Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
McDonald's Radio University - River Tour Berlin
McDonald's Radio University - River Tour Berlin
Die legendäre McDonald's Radio University von Akira Takayama geht erstmals auf River Tour durch Berlin. Nicht verpassen und gleich Tickets sichern! weitere Infos
Derzeit sind keine Tickets für McDonald's Radio University - River Tour Berlin im Verkauf.
Ticketmelder
Jetzt registrieren und keinen Vorverkaufsstart mehr verpassen
Information zur Veranstaltung
Für die McDonald’s Radio University (mru) adaptiert der japanische Theater- und Konzeptkünstler Akira Takayama den utopischen Plan einer dezentralen und mobilen Universität des britischen Architekten Cedric Price. Takayama entwickelt daraus ein Modell für die Vermittlung von Bildung und Wissen im Kontext von Flucht und Migration. In einer dreitägigen Vorlesungsreihe vertiefen und erweitern in Berlin lebende Lehrende aus Afghanistan, Kamerun, Palästina, Syrien, Sudan, Uganda und der Ukraine ausgehend von ihren individuellen Lebenserfahrungen und Forschungsinteressen den traditionellen akademischen Wissenskanon.
Als Veranstaltungsorte dienten der McDonald’s Radio University bislang Restaurants der gleichnamigen Fast-Food-Kette in Frankfurt. In Berlin wird nun erstmals ein Schiff zu einer McDonald’s Radio University umgestaltet. Während das Schiff für die McDonalds' Radio University River Tour Berlin an drei Tagen vier Mal das Stadtzentrum auf Spree und Landwehrkanal das Stadtzentrum umrundet, präsentiert das Projekt im HAU2 ein vom japanischen Architekten Keigo Kobayashi entworfenes Archiv und Recherchezentrum. Die Installation dokumentiert die erste McDonald’s Radio University in Frankfurt 2017 und gibt Aufschluss über Referenzen sowie die mögliche Zukunft des Projekts.
21.06.2018 River Tour 1 Teilstrecke1: 17:00 Hallesches Tor (Anleger Reederei Riedel, Waterlooufer / via U Hallesches Tor) Teilstrecke 2: 18:00 Salzufer (Anleger Reederei Riedel, vor "Mercedes-Welt" nahe Charlottenburger Bücke / via S Tiergarten) Teilstrecke 3: 19:30 Weidendamm (Anleger, Am Weidendamm / Ecke Planckstraße / via S+U Friedrichstraße) Teilstrecke 4: 21:00 Mercedes Benz Arena (Anleger, Mühlenstraße zwischen Mildred-Harnack-Straße und Hedwig-Wachenheim-Straße / via S+U Warschauer Straße) Ende: 22:00 Hallesches Tor
22.06.2018 River Tour 2 Teilstrecke 1: 17:00 Hallesches Tor (Anleger Reederei Riedel, Waterlooufer / via U Hallesches Tor) Teilstrecke 2: 18:00 Salzufer (Anleger Reederei Riedel, vor "Mercedes-Welt" nahe Charlottenburger Bücke / via S Tiergarten) Teilstrecke 3: 19:30 Weidendamm (Anleger, Am Weidendamm / Ecke Planckstraße / via S+U Friedrichstraße) Teilstrecke 4: 21:00 Mercedes Benz Arena (Anleger, Mühlenstraße zwischen Mildred-Harnack-Straße und Hedwig-Wachenheim-Straße / via S+U Warschauer Straße) Ende: 22:00 Hallesches Tor
23.06.2018 River Tour 3 Teilstrecke 1: 11:00 Hallesches Tor (Anleger Reederei Riedel, Waterlooufer / via U Hallesches Tor) Teilstrecke 2: 12:00 Salzufer (Anleger Reederei Riedel, vor "Mercedes-Welt" nahe Charlottenburger Bücke / via S Tiergarten) Teilstrecke 3: 13:30 Weidendamm (Anleger, Am Weidendamm / Ecke Planckstraße / via S+U Friedrichstraße) Teilstrecke 4: 15:00 Mercedes Benz Arena (Anleger, Mühlenstraße zwischen Mildred-Harnack-Straße und Hedwig-Wachenheim-Straße / via S+U Warschauer Straße) Ende: 16:00 Hallesches Tor
River Tour 4 Teilstrecke 1: 17:00 Hallesches Tor (Anleger Reederei Riedel, Waterlooufer / via U Hallesches Tor) Teilstrecke 2: 18:00 Salzufer (Anleger Reederei Riedel, vor "Mercedes-Welt" nahe Charlottenburger Bücke / via S Tiergarten) Teilstrecke 3: 19:30 Weidendamm (Anleger, Am Weidendamm / Ecke Planckstraße / via S+U Friedrichstraße) Teilstrecke 4: 21:00 Mercedes Benz Arena (Anleger, Mühlenstraße zwischen Mildred-Harnack-Straße und Hedwig-Wachenheim-Straße / via S+U Warschauer Straße) Ende: 22:00 Hallesches Tor
FÜR IHRE SICHERHEIT
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets von 6 bis 22 Uhr bestellen:
01806 050 400
(0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)