BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Mir sin MundArt Tickets - Freiburg im Breisgau, Alemannische Bühne

Event-Datum
Freitag, den 21. April 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Gerberau 15,
79098 Freiburg im Breisgau
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Alemannische Bühne Freiburg e.V. (Kontakt)

Bitte beachten Sie:

- Freie Platzwahl am Tisch!

- Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Behinderte (50%) gegen Vorlage eines gültigen Nachweises, sowie Kinder bis 6 Jahre.
Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

- Tickets für Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte mit B im Ausweis + Begleitpersonen erhalten Sie bei der Alemannischen Bühne. Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter: info@alemannische-buehne.de oder Tel: 0761 39229.

- Für Gruppenbuchungen ab 20 Personen kontaktieren Sie bitte direkt die Alemannische Bühne unter:...(Mehr Info)
Ticketpreise
ab 17,50 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen

Mir sin MundArt

Bild: Mir sin MundArt
Kathrin Ruesch, Funnymoon (Uli Kaiser & Markus Batsch) und Uli Führe präsentieren an diesem Abend den alemannischen Dialekt in seiner ganzen Vielfalt - mal lustig, mal tiefgründig und oft beides gleichzeitig. Durch ihre Gedichte, Geschichten und Lieder gelingt es den Künstler_innen immer wieder, die alemannische Muettersproch zum Klingen und den heimeligen Dialekt dem Publikum nahe zu bringen.

Moderation: Jürgen Hack
In Kooperation mit der Muettersproch-Gsellschaft e.V.

Einlass und Bewirtung im Saal durch die Theaterwirtschaft ab 18.00 Uhr.
Bild: Alemannische Bühne Freiburg

Nur wenige Schritte von der Gerberau entfernt, in der Salzstrasse im ehemaligen Gasthaus „Zum Hechinger“, gründeten im März 1924 einige in Freiburg lebende Elsaß-Lothringer das „Elsässische Theater Freiburg i. Br.“. Vergleichbares, nämlich reine Mundarttheater, gab es hierzulande nicht. Schon allein dies war den theaterbesessenen Männern Motivation genug für das Theaterunternehmen, allen voran Desiré Lutz.
 
Das Elsässische Theater spielte bis in die Kriegsjahre, musste jedoch Ende 1941 die Arbeit ruhen lassen, weil der 2. Weltkrieg das Ensemble immer mehr lichtete.
 
1962 bekam die Bühne ihren heutigen Namen „Alemannische Bühne Freiburg i. Br.“. Dank des persönlichen Einsatzes aller und der Freude am Theaterspielen, nahm die Bühne in den letzten Jahren an Gestalt und Ausstrahlung immer mehr zu. So hat sie sich im Kulturleben unserer Stadt einen festen Platz erobert. Durch die Spielstätte im Theatersaal des ehemaligen Feierling-Gebäudes in der Gerberau, die 1978 bezogen werden konnte, wurde aus dem einstigen Tourneetheater eine etablierte Saalbühne, die aber ihr früheres Wanderleben nicht ganz vergessen hat und noch oft zu Gastspielen übers Land fährt.
 
Die Alemannische Bühne ist, wie wir jetzt alle wissen, eine „alte“ Freiburgerin; geboren und sesshaft geworden im Herzen der Altstadt von Freiburg. (Text: alemannische-buehne.de // Foto: bluespot.de)