|
Mi, 14.12.2022 20:00 Uhr |
MARC WEIDE - Kann man davon leben??? |
Soest |
Alter Schlachthof Soest |
ab 25,20 € |
Tickets |
MARC WEIDE - Kann man davon leben???
Kann man davon leben?
Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann.
Auch wenn Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 zum Weltmeister der Zauberkunst ausgezeichnet wurde, stellt er sich im neuen Programm dieser gern gestellten Frage.
Also, kann man davon leben?
Für das Publikum beantwortet sich diese Frage nach einem Abend voll Lachen und Staunen ganz von selbst.
|
|
Sa, 03.12.2022 20:00 Uhr |
SEBASTIAN PUFPAFF - Wir nach |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 27,40 € |
Info |
SEBASTIAN PUFPAFF - Wir nach
Gretel fing an zu weinen und sprach: "Wie sollen wir nun aus dem Wald kommen?" Hänsel aber tröstete sie: "Wart nur ein Weilchen, bis der Mond aufgegangen ist, dann wollen wir den Weg schon finden."
Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt. Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstrasse. Die Richtung ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Ich verspreche Ihnen anzukommen, denn dafür stehe ich mit meinem Namen. Ihr Pufpaff.
P.S. Sorry, aber es kann sein, dass Sie auf dem Weg gehörig was abkriegen, aber das lachen wir weg. Keine Sorge!
|
|
Fr, 23.09.2022 19:30 Uhr |
HAGEN RETHER - Liebe |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 29,90 € |
Tickets |
HAGEN RETHER - Liebe
Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk – genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit.
Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären… und Hagen Rether weint und lacht. Und singt.
Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.
LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt.
|
|
Sa, 15.10.2022 20:00 Uhr |
HERR SCHRÖDER - Instagrammatik |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 27,70 € |
Tickets |
|
|
Sa, 19.11.2022 20:00 Uhr |
MARTIN REINL & CARSTEN HAFFKE - Unter Puppen |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 31,80 € |
Tickets |
MARTIN REINL & CARSTEN HAFFKE - Unter Puppen
Die neue Puppen-Comedyshow mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdinand.
Es ist soweit! Fernseh-Hund Wiwaldi und seine Freunde präsentieren ihre neue Live-Show. Die Stars aus den TV-Kult-Hits „Die Wiwaldi Show“,„RTL Puppenstars“ und „Zimmer frei“ bieten ihnen die ultimative Lebenshilfe: Wie gehe ich damit um , wenn mein Kollege ein Jammerlappen ist? Oder meine Verwandtschaft nur aus Kakerlaken besteht? Wie finde ich die große Liebe? Und wie werde ich sie wieder los? Wenn Sie diesen Abend besuchen, wiehern sie am Ende genau so fröhlich wie ein altes Zirkuspferd.
Martin Reinl und Carsten Haffke schlüpfen in 2 Stunden in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Puppencomedy vom Feinsten. Vergessen Sie den Alltag und kommen Sie mit in ein Paralleluniversum voller Flausch und Rausch! Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehpuppenspiels und werden Zeuge, wie jeden Abend eine nagelneue Show entsteht. Schließlich improvisieren die beiden Puppenspieler nach den Wünschen und Vorschlägen des Publikums.
Natürlich sind das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand, die schüchterne Assistentin Charming Traudl und der bissige Kakerlak ebenfalls mit an Bord. Mit etwas Glück findet sogar das Ehepaar Flönz aus Nippes den Weg ins Theater.
Aber Vorsicht: Der Abend ist nicht immer jugendfrei. Es sind betrunkene Haifische und liebeshungrige Pitbulls anwesend!
|
|
Sa, 05.11.2022 20:00 Uhr |
CHRISTIAN EHRING - Antikörper |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 28,50 € |
Tickets |
CHRISTIAN EHRING - Antikörper
Christian Ehring
Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissige Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm.
Preise:
Deutscher Kleinkunstpreis 2019
Deutscher Kabarettpreis 2018
Deutscher Fernsehpreis 2018 (extra3)
Rheinische Post „Düsseldorfer des Jahres 2017“
Berliner Kabarettpreis „Der EDDI“ 2017
NRW Kleinkunstpreis „Bocholter Pepperoni“ 2016
Monica-Bleibtreu-Preis (Ensemble des Kom(m)ödchens 2012
Leipziger Löwenzahn (Ensemble des Kom(m)ödchens) 2009
Deutscher Comedypreis 2009 (für die heute Show) 2009
Adolf-Grimme-Preis 2010 (für die heute Show) 2009
Rostocker Koggenzieher 2005
Sprungbrett (Förderpreis des Handelsblatts) 2004
Westspitzen-Preis 2004 (Sparte Kabarett)
|
|
Sa, 10.12.2022 20:00 Uhr |
BERND STELTER - „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!" Tour 2022 |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 31,80 € |
Tickets |
BERND STELTER - „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!" Tour 2022
Sie kennen das. Montag morgen. Man steigt in den Wagen und schaltet das Radio an. Spätestens nach dem dritten Lied brüllt der Radiomann aus den Boxen: „Jaa Freunde, Montag, das ist natürlich nicht unser Tag! Aber macht euch keine Sorgen! Nur noch fünf Tage, dann haben wir wieder Wochenende.“ Hää?! Hat der nicht alle Tassen im Schrank? Wenn der keine Lust hat, Radiomoderator zu sein, dann kann er ja Frisör werden, die haben Montags frei.“
„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Warum soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist. „Und was machst du am Wochenende?“ – „Party!“ Es geht um Work-Life-Balance. Was für ein Wortungetüm. Und was für ein Blödsinn. Wenn Deine Arbeit nicht zu deinem Leben gehört, dann hast du wirklich verloren. Nein, wir müssen schon jeden Tag genießen. Und warum können das die Dänen besser als wir, und die Schweden und die Schweizer auch. Das müssen wir direkt ändern. Aber wie?
Also erstmal ist ab Montag Wochenende, und wir fangen bei uns selber an. Wir sind jetzt mal zufriedener. Wie man das lernt? Wie lernt man Fahrrad fahren? Man fährt einfach los. Und bloß nicht auf die anderen warten. Du musst dir dein Konfetti schon selbst ins Leben pusten.
„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Übrigens: auch an Montagen finden Aufführungen statt, obwohl Herr Stelter da Wochenende hat.
|
|
Fr, 10.03.2023 20:00 Uhr |
Stefan Gwildis - BUNT ! - Live mit Piano und Streichern |
Hildesheim |
Audimax Hildesheim |
ab 45,00 € |
Tickets |
Stefan Gwildis - BUNT ! - Live mit Piano und Streichern
Bunt !
„Ich habe mir gesagt, wenn es nach all dieser Zeit wieder auf die Bühne geht, dann soll es so richtig BUNT!
werden.“ So Stefan Gwildis auf die Frage, was man von ihm im neuen Jahr auf seinen Live - Konzerten zu
erwarten hat.
Passend dazu hat er sein neues Album im Gepäck, welches durch eine bunte Mischung verschiedenster
Stilrichtungen wie Soul, Funk, Reggae, Jazz und sogar einer Ska Nummer leuchtet.
Wer das Multitalent auf der Bühne live erlebt hat, weiß mit welcher Kraft er das Publikum zu begeistern
versteht. Ob allein mit seinem Produzenten Tobias Neumann am Klavier oder in der großen Formation,
jedes Konzert hat seine ganz eigene Faszination und man kann immer davon ausgehen, dass er sich etwas
Überraschendes einfallen lässt. Stefan Gwildis ist und bleibt ein Entertainer seiner ganz eigenen Klasse und
man spürt immer das intensive Zusammenspiel mit seinem Publikum.
Gerade jetzt ist die Lust umso größer, live mit dem Publikum all das zu genießen, was ein Konzert
so einzigartig macht. Und so darf man für 2022 gespannt sein, was sich Stefan Gwildis diesmal für die
Konzertsaison ausgedacht hat.
Von einem Punkt kann man definitiv ausgehen: Es wird BUNT!
___________________________________________________________________________________
|
|
Do, 12.01.2023 20:00 Uhr |
KELLER - Unter demselben Mond - Tour 2021 |
Bielefeld |
Bunker Ulmenwall |
ab 25,00 € |
Tickets |
|
|
Do, 15.12.2022 20:00 Uhr |
MARC WEIDE - Kann man davon leben??? |
Kassel |
Bürgerhaus Philipp-Scheidemann-Haus |
ab 25,20 € |
Tickets |
MARC WEIDE - Kann man davon leben???
Kann man davon leben?
Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann.
Auch wenn Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 zum Weltmeister der Zauberkunst ausgezeichnet wurde, stellt er sich im neuen Programm dieser gern gestellten Frage.
Also, kann man davon leben?
Für das Publikum beantwortet sich diese Frage nach einem Abend voll Lachen und Staunen ganz von selbst.
|
|
Sa, 17.09.2022 20:00 Uhr |
HERR SCHRÖDER - Instagrammatik |
Wolfsburg |
CongressPark |
ab 27,80 € |
Tickets |
|
|
Do, 11.05.2023 20:00 Uhr |
FIDDLER´S GREEN - Acoustic Pub Crawl 2022 - 3 CHEERS FOR 30 YEARS! |
Bielefeld |
Forum Bielefeld |
ab 38,40 € |
Tickets |
FIDDLER´S GREEN - Acoustic Pub Crawl 2022 - 3 CHEERS FOR 30 YEARS!
Der ACOUSTIC PUB CRAWL geht 2020 wieder auf Tour!
3 CHEERS FOR 30 YEARS - unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr mit der Trademark ACOUSTIC PUB CRAWL eingeläutet. Erneut zieht der Testsieger durch die Lande, nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Stehschlagzeug und Geige und fachfremden Instrumenten wie Sitar, Maultrommel, Waschbrett und was sich sonst noch in 30 Jahren Bandgeschichte irgendwann irgendwo in den Bus verirrt hat oder was gerade eben so herumsteht, z.B. Bierflaschen, Blecheimer oder Suppenschüssel.
Somit lässt Fiddler´s Green - vertraut und doch ganz anders - Lieder der ersten Stunde bis hin zu Stücken des aktuellen Albums „Heyday“ im neuen Gewand erklingen. Mal mit testosterongeladener Hau-Drauf-Attitüde, mal zerbrechlich virtuos – alles wird aus dem riesigen Topf geschöpft, der inzwischen seit drei Jahrzehnten beständig brodelt.
Beim Pub Crawl zeigen die sechs Fiddlers, dass Speedfolk auch im Sitzen so richtig abgeht, Spontanakrobatik inklusive und ohne jeglichen Energieverlust! Hier wird die Folk-Sau rausgelassen und ein akustisches Feuer entfacht, das den elektrischen Shows in keiner Weise nachsteht.
|
|
Fr, 11.11.2022 20:00 Uhr |
DIE HAPPY - GUESS WHAT?! |
Bielefeld |
Forum Bielefeld |
ab 30,40 € |
Tickets |
DIE HAPPY - GUESS WHAT?!
Verschobene Show vom 18.11.2020. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
Getreu dem Motto der Trainerlegende Sepp Herberger steht nach der erst kürzlich
absolvierten Jubiläums-Tour anlässlich des 25-jährigen Bandbestehens schon die nächste Tour im Herbst 2019 auf dem Plan. Denn nach der Tour ist vor der Tour, oder wie Oli Kahn sagen würde: „Weiter, immer weiter“!
Die 4 Musiker von Die Happy scheinen sich das zu Herzen zu nehmen. Auch wenn es seit Veröffentlichung des letzten Albums EVERLOVE im Jahr 2014 ein wenig ruhiger um die Band geworden war, sind sie nach mittlerweile weit über 1000 Konzerten immer noch gierig darauf, auf der Bühne zu stehen.
Nachdem die letzte Tour noch akustisch war, wird es 2019 wieder laut, mit krachenden
Drums und verzerrten Gitarren! Zurück also zur Kernkompetenz der Band, die es wie kaum eine zweite versteht, ihr Publikum zum Schwitzen, Springen und Mitgröhlen zu animieren.
Dem Temperament und Charme von Frontfrau Marta kann sich kaum einer entziehen und mit ihrer spontanen und mitreißenden Art macht sie jedes Konzert zu einem einzigartigen Ereignis, wobei man nie so richtig weiß, was man bekommt.
Aber warum eigentlich Love Suicide?
„Es gibt zwar noch kein neues Album zur Tour, aber wir arbeiten momentan an neuen Songs im Studio“ berichtet Marta. Love Suicide ist ein Song, den ich schon vor längerer Zeit für mich geschrieben habe. Als wir ihn dann gemeinsam aufgenommen haben war uns auf einmal klar, wo die Reise hingeht.“
Neben bekannten Hits wie Supersonic Speed, Goodbye etc. wird es auch neues Songmaterial zu hören geben, und man darf davon ausgehen, dass es immer noch rockt wie Sau!
|
|
Do, 17.11.2022 20:00 Uhr |
SARAH LESCH - Sarah Lesch |
Bielefeld |
Forum Bielefeld |
ab 29,60 € |
Tickets |
SARAH LESCH - Sarah Lesch
Sarah Lesch ist eine der großen Songschreiberinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre lyrischen und feinsinnigen Texte behandeln das Große im Kleinen, beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und moralische Schlüsse dem Hörer überlässt. „Ich schreib euch keine Parolen“ ist das Credo der Künstlerin, die wohl gerade deshalb wie kaum eine andere mit ihren Liedern die gesellschaftspolitischen Themen der jüngsten Zeit in einer Art und Weise auf den Punkt zu bringen vermag, die das Publikum abholt und zum Nachdenken einlädt, statt zu belehren. Dass Sarah Lesch dabei auch noch musikalisch ausgesprochen gute Songs schreibt und mit kongenialen Sessionmusikern auf die Bühne bringt, macht das Ganze perfekt.
|
|
Di, 01.11.2022 20:00 Uhr |
RED HOT CHILLI PIPERS - 20th Anniversary World Tour |
Bielefeld |
Forum Bielefeld |
ab 36,50 € |
Tickets |
RED HOT CHILLI PIPERS - 20th Anniversary World Tour
Im Jahr 2002 überlegen vier talentierte und preisgekrönte schottische Musiker, was sie noch aus ihren Pipes und Drums herausholen können. Der reglementierte Musikstil von Pipe-Bands ist ein wichtiger Teil ihrer stolzen Kultur, aber die Jungs wollten es ein bisschen aufpeppen und in einem neuem Licht präsentieren. Sie holten drei “Rock” Musiker dazu und kombinierten Pipes and Drums mit Rock´n´Roll Hymnen wie “Smoke on the Water” von Deep Purple oder “Thunderstruck” von AC/DC, - Bagrock ist geboren!
Im Jahr 2006 kommt der Durchbruch, die Pipers bewerben sich für die zur besten Sendezeit ausgestrahlten BBC TV Talentshow “When Will I Be Famous" und gewinnen. Seitdem sind sie kaum zum Luft holen gekommen - es sei denn, um in ihre Dudelsäcke zu blasen. Das Debütalbum “Bagrock to the Masses” wird mit Platin ausgezeichnet. The Red Hot Chilli Pipers sind und bleiben “The most famous Bagpipe band in the world, ever!”
Ihr charakteristischer “Bagrock”-Sound hat den RED HOT CHILLI PIPERS ein breites Publikum beschert und die Chilli Pipers zu einem globalen Phänomen gemacht. Die Band bringt Konzertsäle von den USA bis nach China zum Rocken. Sie gewannen 2007 und 2010 den Scots Trad Music Award als bester Live Act.
Raffinierte Cover-Versionen von „La Grange“ von ZZ Top und eine großartige Version von „Seven Nation Army“ von The White Stripes sind nur zwei Beispiele dafür, wie gut Rockmelodien mit Dudelsäcken harmonieren. Es gibt auch Originals wie “The Fallen” und traditionelle Stücke wie “Wild Mountain Thyme” oder “Highland Cathedral”.
Deutschesprachige Titeln sind mittlerweile auch dabei, “Auf Uns” von Andreas Bourani ist ein grosser Favorit geworden.
Den größten Teil von den letzten 10 Jahre haben die RED HOT CHILLI PIPERS damit verbracht, vor weltweit ausverkauften Häusern ihre phänomenale Live-Show zu perfektionieren. Reisen nach Europa und in die USA festigten den Ruf der Band als einen der angesagtesten Live-Acts! Die Chilli’s spielten unter anderem bei den MTV Europe Awards in Glasgow und drehten Sketches mit Ed Sheeran und David Hasselhof. Beim Fussball EM Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Schottland haben die Chilli´s die Nationalhymne gespielt. Ihre Bühnenshow ist ausgefallen, originell, für eine große Publikumsvielfalt zugänglich, aber auch kulturell sehr wertvoll.
Nach einer erfolgreichen Tour in 2017/18, werden die RED HOT CHILLI PIPERS mit einem neuen Album von Original Scottish-Bag-Rock Musik die deutschen Bühnen auch 2019 wieder erobern und ihr Publikum davon überzeugen, dass Dudelsäcke und Rockmusik einfach zusammengehören!
Für die kommende Tour haben die Pipers einige Überraschungen im Gepäck: Unter anderem haben sie die Probenzeit damit verbracht einige deutschsprachige Hits einzustudieren - welcher davon nun am besten zu ihrem Bagrock passt, darf während der Tour im Oktober und November 2019 herausgefunden werden!
|
|
Mi, 28.09.2022 20:00 Uhr |
Wilhelmine - Herz, W. - Tour 2022 |
Bielefeld |
Forum Bielefeld |
ab 30,10 € |
Tickets |
Wilhelmine - Herz, W. - Tour 2022
Wilhelmine fragt sich: Kann Freundschaft gedeihen, wo einst das Feuer wütete?
Wann haben Sie das letzte Mal einen Feuervogel gesehen? Ornithologen würden sagen: noch nie, denn ein Geschöpf dieses Namens gibt es allenfalls im gleichnamigen Ballett von Igor Strawinsky und in der slawischen Mythologie. Wilhelmine hingegen würde den Ornithologen widersprechen. Sie hat nicht nur einen Feuervogel gesehen, sondern sogar mit einem zusammengelebt. In ihrer neuen Single „Feuervogel“ singt die Berliner Musikerin von den Nachwehen einer destruktiven Beziehung und dem Versuch, sich mit Abstand neu zu begegnen. Kann Freundschaft gedeihen, wo einst das Feuer wütete?
„Feuervogel, so hat mein Papa dich genannt / Und ich weiß jetzt, was er meint / Er hat‘s gewusst, von Anfang an“, blickt Wilhelmine in den ersten Zeilen zurück auf die erste Zeit einer Liebe, in der „nichts logisch war“, denn obwohl sie mit einem Feuervogel zusammen war, fror es sie an dessen Seite. „Wieso haben wir es uns so schwer gemacht? / Sind unserem Stolz da hinterhergerannt“, singt sie über sphärische Pianoklänge, die sich zu einem rauschenden Refrain verstärken, „du das Feuer, ich der Wind / das kann doch niemals funktionieren“.
Heute ist Wilhelmine das längst klar. Deshalb kann sie ihrem Feuervogel von Herzen das Beste wünschen. Weil sie weiß, dass ihre Ex in ihrem neuen Leben glücklicher ist – und sie selbst ebenfalls: „Irgendwie tat‘s gut das alles loszuwerden / Die Wohnung und den Bus / Deinen Halt und deine Wärme, ey, / Ich brauch‘s nicht mehr, ich weiß, ich bin genug“.
„Ich weiß, ich bin genug“ – wer Wilhelmines bisherige Songs wie „Solange du dich bewegst“ oder „Komm wie du bist“ kennt, weiß wie wichtig dieses Thema für sie ist – und ahnt, wie wegweisend die in „Feuervogel“ behandelte Beziehung für ihre Selbstfindung war. „Ich habe lange mit einer Person zusammengelebt, in einer Beziehung, die uns beiden nicht gutgetan hat“, berichtet Wilhelmine über die autobiografische Inspiration zu ihrem neuen Song. „Wir wollten beide unterschiedliche Dinge und sind, anstatt uns anzunähern, auseinandergedriftet. Mein Song handelt hier aber von den Jahren nach einer Beziehung. Den Trennungsjahren und den Herausforderungen der Möbel-/Haus- oder vielleicht sogar Kinder- oder Haustier-Teilung.“
Am Anfang eines Versuches der Wiederannäherung habe der „verletzte Stolz“ gestanden, so Wilhelmine. „Wie schafft man es, nicht aus verletzten Gefühlen und Emotionen zu agieren?“ Darauf aufbauend, widmet sie sich in ihrem Song der Frage, ob und wie es möglich ist, nach einer gescheiterten Beziehung „eine neue, andere Verbindung zueinander“ aufzubauen. Denn auch wenn die Kombination aus Feuer und Wind in der Beziehung nicht funktionieren konnte: fasziniert ist Wilhelmine von den Eigenschaften des Feuervogels bis heute: „Für mich bedeutet das Wort sowohl Temperament und Freiheitsbedürfnis, Kontraste in sich.“
„Feuervogel“ folgt auf den großen Erfolg mit Wilhelmines letzter Single „Eins sein“, die u.a. #1 der TikTok Deutschland Hot 50 Charts und #27 der YouTube Trends erreichte und dank 60k TikTok Creations sowie über 8 Mio. Views auf TikTok & Instagram Reels zu einem Viral Hit des Jahres 2021 wurde.
|
|
Sa, 18.02.2023 20:00 Uhr |
SVEN BENSMANN - YES WE SVEN |
Oldenburg |
Headcrash Hairdesign |
ab 25,20 € |
Tickets |
SVEN BENSMANN - YES WE SVEN
YES WE SVEN
Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket Sven Bensmann startet wieder durch. Die besten Voraussetzungen dafür bringt der Ende 20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene Kuschelbär zumindest schon seit einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen dieses Landes.
Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze!
Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven, mit musikalischer Begleitung von seinem Kumpel Jan Niermann, Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik „Daily Disney“, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so manche improvisierte Überraschung zu bescheren. Immer nah an seinen Zuschauern, sau witzig, musikalisch anspruchsvoll und verdammt liebevoll, das ist Sven Bensmann.
|
|
Sa, 25.02.2023 20:00 Uhr |
FRIEDEMANN WEISE - Bingo |
Oldenburg |
Headcrash Hairdesign |
ab 25,20 € |
Tickets |
FRIEDEMANN WEISE - Bingo
Friedemann Weise – Bingo
Drei Akkorde, die Wahrheit und andere Lügen
Der »King of Understatement« hat ein neues Programm. Bingo. Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo.
Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden. Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden KollegInnen werden tragende Rollen übernehmen.
Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen. Bingo. „Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3D-Lettern vor meinem geistigen Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist.
Regie übernahm kein geringerer als André Heller. Allerdings nicht bei diesem Programm, sondern bei der Eröffnungsshow der olympischen Spiele in London.
Ehrlich gesagt, steht bisher eh nur der Titel. Bingo. Die Theater wollen diesen Text nämlich immer Jahre vorher. Warum, weiß kein Mensch. Nicht mal Friedemann Weise, der nach wie vor gerne in der dritten Person über sich schreibt. Dafür stehe ich mit meinem Namen.
Friedemann Weise
|
|
So, 27.11.2022 20:00 Uhr |
MORITZ NEUMEIER - Am Ende is eh egal |
Münster |
Hörsaal H1 |
ab 25,20 € |
Tickets |
MORITZ NEUMEIER - Am Ende is eh egal
MORITZ NEUMEIER - AM ENDE IS EH EGAL
Die Nazis sitzen im Bundestag, der Klimawandel ist unaufhaltbar, überall ist Krieg, Seuchen zerrütten die Menschheit, Rassismus und Sexismus nehmen Überhand auf der ganzen Welt. Na und? Am Ende is das eh egal. Und wenn es egal ist, weil wir eh alle sterben, dann können wir wenigstens lachend in die Kreissäge rennen. Das ist das Ziel von Moritz Neumeier, Stand Up Comedian, Satiriker, Raucher, Vater. In der Peripherie der Nichtigkeiten wühlt er, berichtet aus seinem Leben. Vom Leben mit Kindern, dem Auftreten, den eigenen Unzulänglichkeiten, der Wut und den Zweifeln. Das ist ungeschönt, radikal, manchmal zu doll – und vor allem unfassbar witzig. Und selbst wenn man es nicht witzig findet. Am Ende is es ja eh egal. Moritz ist im Fernsehen bei wichtigen Sendungen zu sehen, er hat Preise gewonnen, die wichtig sind und gleichzeitig ist nichts so egal, wie so eine Aufzählung. Also überzeugt euch selbst und kommt vorbei. Oder halt nicht. Am Ende is eh egal.
Support: Hinnerk Köhn
|
|
Fr, 04.11.2022 20:00 Uhr |
GREGOR MEYLE & BAND - CLUBTOUR 2021 |
Münster |
Jovel |
ab 41,70 € |
Tickets |
|
|
Fr, 25.11.2022 20:00 Uhr |
MARC WEIDE - Kann man davon leben??? |
Münster |
Kap. 8 im Bürgerhaus Kinderhaus |
ab 25,50 € |
Tickets |
MARC WEIDE - Kann man davon leben???
Kann man davon leben?
Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann.
Auch wenn Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 zum Weltmeister der Zauberkunst ausgezeichnet wurde, stellt er sich im neuen Programm dieser gern gestellten Frage.
Also, kann man davon leben?
Für das Publikum beantwortet sich diese Frage nach einem Abend voll Lachen und Staunen ganz von selbst.
|
|
Fr, 16.09.2022 20:00 Uhr |
HERR SCHRÖDER - Instagrammatik |
Münster |
Kap. 8 im Bürgerhaus Kinderhaus |
ab 27,70 € |
Tickets |
|
|
Fr, 09.12.2022 20:00 Uhr |
Kack & Sachgeschichten - Live Tour: 2022/2023 BRAINFUCK |
Münster |
Kap. 8 im Bürgerhaus Kinderhaus |
ab 29,99 € |
Tickets |
Kack & Sachgeschichten - Live Tour: 2022/2023 BRAINFUCK
Erfolgreicher Podcast „Kack & Sachgeschichten“
2022 / 2023 auf großer Live Tour
Nach einer sehr erfolgreichen ersten Deutschlandtour, gehen die „Kack & Sachgeschichten“ im Herbst / Winter 2022 und Frühjahr 2023 erneut auf die Bühnen dieser Nation.
Der allgemeine Vorverkauf für "Brainfuck - Podcast Livetour 2022/23 der Kack & Sachgeschichten“ startet am Freitag, 06. Mai 2022.
Über die neue Tour:
Die „Kack & Sachgeschichten“ kommen! Sie sind zurück und diesmal wird gefickt… direkt in die Großhirnrinde. Die „Kackis“ sind Deutschlands größter unabhängiger Podcast für Nerd-Analysen und skurriles Filmwissen. Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Live-Tour sind sie wieder am Start, mit ihrem neuen Programm: „BRAINFUCK“.
Klassische Kunst und Batman, Ex-Präsidenten, die von Star Wars klauen, Death Metal und gefolterte Furbies. Das sind nur einige der Brainfucks, die die Jungs an diesem Abend verteilen.
Die drei Podcaster touren seit 2020 über die Bühnen der Republik und sind bereits berühmt-berüchtigt. Ihre Shows sind ein wilder Mix aus Comedy, Nerdwissen und Biertrinken. Infantil doch intelligent, ein bisschen assi aber auch analytisch. Ein Programm für dumm und alt.
Über den Podcast:
Welche Fragen und Antworten liefert uns die Nerdkultur über die großen Themen der Menschheit? Bei den „Kack & Sachgeschichten“ dreht sich alles um Gedankenexperimente, die uns Filme, Serien und Comics liefern.
Die Show startete im Sommer 2016 und gehört aktuell zu den beliebtesten deutschen Podcasts im Bereich TV & Film. Die drei Jungs Fred, Richard und Tobi haben ihr Hobby mittlerweile zum Beruf gemacht und werden monatlich von über 400.000 begeisterten Fans gehört.
Spotify zeichnete sie 2020 als beliebtesten Podcast im Bereich „TV & Film“ aus, hier knackten sie vor Kurzem die 10 Millionen Downloads.
Was den Reiz der Show ausmacht ist der Mix aus Mist und Mehrwert, aus Blödsinn und echtem Wissen. Wer eine Folge hört, der hat laut gelacht, ist hinterher aber auch ein bisschen klüger.
Die Kack & Sachgeschichten erscheinen jeden Montag als Audio-Podcast. Hörer können sich die Folgen kostenlos über alle gängigen Podcast-Apps und Spotify herunterladen und streamen. Eine Folge dauert im Schnitt 2 Stunden.
2020 standen die „Kackis“ zum ersten Mal deutschlandweit auf der Bühne, legten trotz Pandemie-Unterbrechung eine sensationelle Tour hin und spielten vor vielen ausverkauften Häusern und bei den renommierten Podcastfestivals des Bayerischen Rundfunks und vom WDR / 1Live.
|
|
Di, 25.10.2022 20:00 Uhr |
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs - Live - Hat schon Gelb! |
Lübeck |
Kolosseum |
ab 32,50 € |
Tickets |
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs - Live - Hat schon Gelb!
Nach dem 10-jährigen Jubiläum seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ hat Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen 2018 erstmals live auf die Bühne gebracht und Fußballfans und deren pflichtbewusste Begleiter zugleich begeistert.
Auch zu Beginn des neuen Jahres bis ins Frühjahr hinein soll die Liebe zum Fußball vereinsübergreifend und gemeinsam mit den Fans zelebriert werden.
„Zwischen Weisheit und Wahnsinn - wem er noch nicht das Wort im Mund herumgedreht hat, der hat in Fußballdeutschland nix zu sagen“, so schrieb es einst sein Heimatsender Radio Bremen über seine längst zum Klassiker avancierte Kolumne „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor - Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Seit vielen Jahren Kuriositäten-Beauftragter im Rahmen seiner eigenen Sendung beim WDR und im Sportschau Club in der ARD, ist Zeigler nicht weniger als einer der größten Fußball-Archivare on Earth. Sein Schaffen in Form wunderbarster Perlen und unglaublicher Einblicke in die Fußballwelt nun endlich aus seinem TV-Wohnzimmer-Biotop hinaus und live auf die Bühne zu bringen, war nicht nur eine zwingende Konsequenz, sondern lange überfällig. Rabiateste Fouls, desolate Interviews, unfassbare Anekdoten und Fotos, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Zeigler schaut genau – und zwar dahin, wo es wehtut.
|
|
Mi, 23.11.2022 20:00 Uhr |
TILL REINERS - Flamingos am Kotti |
Lübeck |
Kolosseum |
ab 28,50 € |
Tickets |
TILL REINERS - Flamingos am Kotti
Flamingos am Kotti ist das vierte Programm von Till Reiners und es ist besser als alle anderen davor.
Damit alle auf dem gleichen Stand sind: „Kotti“ ist das Kottbusser Tor in Berlin. Es gibt dort Drogen, Armut und immer einen, der gerade einen Hund nachmacht und ein Superman-Cape trägt, und bei dem man nie weiß: Psychose oder After-Hour? Außerdem sieht man manchmal einen Familienvater, der Dinkelkekse im Rossmann kauft, während vor dem Geschäft eine Frau auf dem Einrad „Gedichte für den Hausgebrauch“ anbietet - aber alle am Kotti wissen: Der Typ mit den Dinkelkeksen, der ist hier der Freak.
|
|
Fr, 22.09.2023 20:00 Uhr |
11 FREUNDE live - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme |
Lübeck |
Kolosseum |
ab 25,20 € |
Tickets |
|
|
Do, 08.09.2022 20:00 Uhr |
DR. POP - Hitverdächtig |
Bielefeld |
Komödie |
ab 23,00 € |
Tickets |
DR. POP - Hitverdächtig
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Eine Musik-Comedy-Stand-up-Show.
Dr. Pop ist der Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Das Publikum bekommt verblüffend komische Antworten auf Fragen wie: Welche Musik kurbelt die Libido oder die Motivation zum Sport an? Welche Musik macht schlau und welche geistig taub? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Dr. Pop ergänzt die letzte, fehlende Spotify-Playlist und rebelliert musikalisch gegen drohenden WLAN-Ausfall. Er feuert in seiner Show Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.
Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
|
|
Do, 03.11.2022 20:00 Uhr |
JÖRG KNÖR - "COMEBACK des LEBENS!" |
Bielefeld |
Komödie |
ab 28,50 € |
Tickets |
JÖRG KNÖR - "COMEBACK des LEBENS!"
JÖRG KNÖR, 1959 in Wuppertal geboren, gilt als der Entertainer unter den Comedians. 1975 startete er als Kandidat bei „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell. 1990 präsentierte er im ZDF „Die Jörg Knör Show“. Später war er Dauergast bei „7 Tage, 7 Köpfe“ und wurde 1998 mit dem Bambi ausgezeichnet. Für Loriot sprach JÖRG KNÖR sieben Jahre lang dessen Figuren Wum und Wendelin in der TV-Sendung „Der Große Preis“.
Der 62-jährige steht schon über 40 Jahre auf der Bühne, aber sein Fleiß und seine Begeisterung haben eher zugenommen. Seit 1987 tourt er mit seinen Solo-Programmen durch Deutschland und beglückt seine Zuschauer außerdem seit 2008 regelmäßig mit der zusätzlichen Jahres-Rück-Show „DAS WARS MIT STARS“. Der Großmeister der Parodie (Über 70 Stimmen im Repertoire) lässt in seinen Programmen Legenden lebendig werden und zeigt in einem Entertainment-Feuerwerk, dass alte Schule und passioniertes Unterhaltungs-Handwerk nichts an Anziehungskraft verloren haben.
Nach gefühlt endloser Zeit und „Wir müssen Draußen bleiben“ für sämtliche Bühnenschaffenden ist bei JÖRG KNÖR nicht nur die Sehnsucht auf „endlich wieder Live“ gewachsen, sondern auch eine neue Bühnenshow gereift. Ein Programm voller Wertschätzung für alles, was Künstler und Zuschauer so lange vermisst haben: Applaus, Verzaubern, Berühren, Erstaunen, Erheitern...
Jörg Knör musste erkennen, dass man Kultur nicht wie Klopapier hamstern und horten kann. Sie muss live geschehen, nicht gefiltert oder virtuell. Darum ist „COMEBACK des LEBENS!“ für den Entertainer eine ganz besondere Show. Eine mit viel Anlauf, Vorfreude und Dankbarkeit. Als Parodist hat JÖRG KNÖR natürlich auch alle Krisen-Akteure durchleuchtet, allerdings mit der Diagnose: Nicht komisch! Darum entstand „COMEBACK des LEBENS!“ vor allem durch den neuen Blick auf alte überdauernden Werte - Vorbilder, Lieblings-Songs und -Legenden, die JÖRG KNÖR selbst am meisten bedeuten. Und die heißen diesmal: Joe Biden, Dieter Bohlen, Bruce Darnell, Karl Lauterbach, Paolo Conte, Udo Lindenberg …und sehr, sehr viele andere.
|
|
Do, 09.02.2023 20:00 Uhr |
MARC WEIDE - Kann man davon leben??? |
Bielefeld |
Komödie |
ab 25,20 € |
Tickets |
MARC WEIDE - Kann man davon leben???
Kann man davon leben?
Durchaus - wenn man der Agentur für Arbeit klar machen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann.
Auch wenn Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 zum Weltmeister der Zauberkunst ausgezeichnet wurde, stellt er sich im neuen Programm dieser gern gestellten Frage.
Also, kann man davon leben?
Für das Publikum beantwortet sich diese Frage nach einem Abend voll Lachen und Staunen ganz von selbst.
|
|
Do, 09.03.2023 20:00 Uhr |
Kack & Sachgeschichten - Live Tour: 2022/2023 BRAINFUCK |
Bielefeld |
Komödie |
ab 29,99 € |
Tickets |
Kack & Sachgeschichten - Live Tour: 2022/2023 BRAINFUCK
Erfolgreicher Podcast „Kack & Sachgeschichten“
2022 / 2023 auf großer Live Tour
Nach einer sehr erfolgreichen ersten Deutschlandtour, gehen die „Kack & Sachgeschichten“ im Herbst / Winter 2022 und Frühjahr 2023 erneut auf die Bühnen dieser Nation.
Der allgemeine Vorverkauf für "Brainfuck - Podcast Livetour 2022/23 der Kack & Sachgeschichten“ startet am Freitag, 06. Mai 2022.
Über die neue Tour:
Die „Kack & Sachgeschichten“ kommen! Sie sind zurück und diesmal wird gefickt… direkt in die Großhirnrinde. Die „Kackis“ sind Deutschlands größter unabhängiger Podcast für Nerd-Analysen und skurriles Filmwissen. Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Live-Tour sind sie wieder am Start, mit ihrem neuen Programm: „BRAINFUCK“.
Klassische Kunst und Batman, Ex-Präsidenten, die von Star Wars klauen, Death Metal und gefolterte Furbies. Das sind nur einige der Brainfucks, die die Jungs an diesem Abend verteilen.
Die drei Podcaster touren seit 2020 über die Bühnen der Republik und sind bereits berühmt-berüchtigt. Ihre Shows sind ein wilder Mix aus Comedy, Nerdwissen und Biertrinken. Infantil doch intelligent, ein bisschen assi aber auch analytisch. Ein Programm für dumm und alt.
Über den Podcast:
Welche Fragen und Antworten liefert uns die Nerdkultur über die großen Themen der Menschheit? Bei den „Kack & Sachgeschichten“ dreht sich alles um Gedankenexperimente, die uns Filme, Serien und Comics liefern.
Die Show startete im Sommer 2016 und gehört aktuell zu den beliebtesten deutschen Podcasts im Bereich TV & Film. Die drei Jungs Fred, Richard und Tobi haben ihr Hobby mittlerweile zum Beruf gemacht und werden monatlich von über 400.000 begeisterten Fans gehört.
Spotify zeichnete sie 2020 als beliebtesten Podcast im Bereich „TV & Film“ aus, hier knackten sie vor Kurzem die 10 Millionen Downloads.
Was den Reiz der Show ausmacht ist der Mix aus Mist und Mehrwert, aus Blödsinn und echtem Wissen. Wer eine Folge hört, der hat laut gelacht, ist hinterher aber auch ein bisschen klüger.
Die Kack & Sachgeschichten erscheinen jeden Montag als Audio-Podcast. Hörer können sich die Folgen kostenlos über alle gängigen Podcast-Apps und Spotify herunterladen und streamen. Eine Folge dauert im Schnitt 2 Stunden.
2020 standen die „Kackis“ zum ersten Mal deutschlandweit auf der Bühne, legten trotz Pandemie-Unterbrechung eine sensationelle Tour hin und spielten vor vielen ausverkauften Häusern und bei den renommierten Podcastfestivals des Bayerischen Rundfunks und vom WDR / 1Live.
|