Ja, er heißt wirklich Nektarios Vlachopoulos und nein, er hat sich deshalb keinen einfacheren Künstlernamen gegeben. Seit 2008 steht der einstige Deutschlehrer mit griechischen Wurzeln auf der Bühne. Angefangen mit Auftritten auf Literaturveranstaltungen, wandte sich Vlachopoulos bald der Poetry-Slam-Szene zu und gewann 2011 das große Finale der deutschen Meisterschaften. 2012 entschied er die Rheinland-Pfälzischen, 2015 die Baden-Württembergischen Poetry-Slam-Meisterschaften für sich.
Sein Markenzeichen: Schnelle Texte und punktgenauer absurder Humor. Sein erstes Soloprogramm Niemand weiß, wie man mich schreibt (2016) vereint die Erfahrungen, die der gebürtige Brettener in seinen ersten acht Jahren auf der Bühne gesammelt hat - inklusive lustiger Alltagsgeschichten und peinlicher Improvisationen. Mittlerweile hat Vlachopoulos mehr als ein Dutzend Auszeichnungen eingeheimst, jüngst den Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Das solltet ihr nicht verpassen. Jetzt Nektarios Vlachopoulos Tickets im Vorverkauf sichern.
Seit Winter 2019 ist der Humorist mit seinem Programm Ein ganz klares Jein unterwegs. Hier widmet er sich einem modernen Luxusproblem der Mittelschicht: und zwar der zeitgenössischen Unverbindlichkeit, die sich heutzutage vor allem in Unsicherheit, Prokrastination und Verwirrung äußert. Doch wie soll man sich bei den ganzen Möglichkeiten auch festlegen? Ob der Comedian bei all der Unentschlossenheit nun endlich mal Tacheles spricht, ist auch noch nicht so sicher.
In seinem neuen Programm Das Problem sind die Leute lobt sich Nektarios vor allem selbst. Denn wären alle Menschen so wie er, wäre die Welt ein besserer Ort. Niemand kann Peniswitze so gut wie er. Auch wenn er durch seine Unreife und Unvernunft eine wahnsinnige Angst vor Konflikten hat, sollten sich die Leute mal eine Scheibe von ihm abschneiden. Zum Beispiel von seiner Selbstironie. Diese könnt ihr in seinem neuen Programm live erleben.