Sa, 01.07.2023 18:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 30.06.2023 17:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 28.06.2023 16:15 Uhr |
Geführte Familien-Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Familien-Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Kinder entdecken das Watt | Die ideale Wattwanderung für alle vier- bis achtjährigen Kinder und ihre (Groß-) Eltern
Das ist ein Muss für alle Nordseeurlauber:innen mit kleinen Kindern! Und wer denkt, dass das Wattenmeer eine langweilige Schlicklandschaft ist – weit gefehlt! Hier steckt mehr drin als ihr denkt … entdeckt es selbst!
Auf unseren rund eineinhalbstündigen Familien-Wattwanderungen – der Fokus liegt hier auf tollen Erlebnissen für die Kinder zwischen vier und acht Jahren – zum bzw. im Otterndorfer Watt entdeckt ihr gemeinsam mit unseren erfahrenen Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt.
Sucht und ordnet gemeinsam eure Strandfunde, »keschert« in den Wasserstellen der Nordsee, macht euch an den Buhnen auf die Suche nach Krabben und spürt beim »Krabbenwettlauf« einmal selbst, wie es sich für eine Krabbe anfühlt über den Meeresboden zu laufen.
Währenddessen erfahrt ihr natürlich eine Menge über die Nordsee und den Weltschifffahrtsweg Elbe sowie das Wattenmeer, zum Beispiel dass die Wattwürmer kleine Bauingenieure sind und diese unverkennbaren Spaghetti- Häufchen auf dem Wattboden errichten.
Die Wattwanderungen starten am Schaukasten an der Schleuse 5 / Penzliner Platz (Nähe Schöpfwerk), wo alle Familien erst einmal mit dem »Entdecker-Equipment« (muss nach der Führung zurückgegeben werden) ausgestattet werden. Ausgerüstet mit Becherlupe, Eimer, Schaufel und Sieb geht es dann gemeinsam los Richtung Watt (Hinweis: bis zum Watt sind gemeinsam circa 800m Weg zurückzulegen).
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Florian Trykowski
|
Mi, 28.06.2023 11:00 Uhr |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf |
Tourist-Information Nordseebad Otterndorf, Otterndorf |
ab 6,00 € |
Tickets |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf
Erlebe den Historischen Charme der Otterndorfer Altstadt bei einer Stadtführung durch unsere kopfsteingepflasterten Gässchen. Erfahre die Geschichte des Otterndorfer Strichs und schlendere über die Reeperbahn. Lass dich – von unseren fachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführern – mitnehmen, auf einen Ausflug in die letzten 600 Jahre und lerne Otterndorf noch einmal neu kennen!
Erfahre dabei allerlei Wissenswertes über Otterndorf und die Historie der Stadt. Wusstest du beispielsweise schon, dass Otterndorf früher einmal zu Sachsen gehört hat und mehr durch Pech an Hannover ging? Oder warum Otterndorf schon im Jahr 1400, kurz nach der »Gründung«, das Stadtrecht erhielt? Was es damit auf sich hat und welche Geheimnisse sich noch in der Historie und in der Altstadt Otterndorfs verstecken, verraten dir unsere Stadtführer:innen gerne bei einer unserer Stadtführungen. Dabei erfährst du selbstverständlich nicht nur viel Interessantes über Otterndorf als Stadt, sondern auch über das Leben damals und Spannendes über das Heute.
Immer wieder geht es auch mit dem Utröper, auch bekannt als Ausrufer, auf Geschichtsspaziergang. Gekleidet in historischer Montur, seinem Abbild auf dem Kirchplatz nachempfunden, sprachlich an das Original – Plattdeutsch – angelehnt, nimmt er alle Interessierten mit auf Entdeckungstour durch die Otterndorfer Altstadt.
Und an anderen Mittwochen ist manchmal auch der alte Schankwirt des Otterndorfer Ratskellers im zünftigen Gewand unterwegs und kann die Reise in die Vergangenheit mit Anekdoten aus seinem beruflichen Umfeld, augenzwinkernd, bereichern.
Änderungen vorbehalten - eventuell sind kurzfristig Änderungen hinsichtlich der Gästeführer:innen notwendig und so wird z.B. aus einem Utröper ein Schankwirt oder eine normale Stadtführung oder anderswie getauscht.
|
So, 25.06.2023 12:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 23.06.2023 20:00 Uhr |
Lichterfahrt auf der Medem - Spezial |
Schiffsanleger Am Großen Specken, Otterndorf |
ab 25,50 € |
Tickets |
Lichterfahrt auf der Medem - Spezial
Eine Lichterfahrt auf der Medem ist das ideale Abendprogramm für laue Sommernächte.
In der Historischen Altstadt des Nordseebades Otterndorf, am Großen Specken, liegt das Schiff »Onkel Heinz« bereit. Geschmückt mit Lichtern strahlt es ein einmaliges Ambiente aus und lädt dazu ein, gemütlich in der Dämmerung auf der Medem zu schippern und sich etwas Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.
Dazu passt perfekt eine kleine Erfrischung und ein paar Plaudereien während durch die schöne Natur in und um Otterndorf gefahren wird – was für ein schöner Sommerabend.
Bei den Lichterfahrten Spezial ist ein maritimer Snack - mit Räucherfisch (z.B. Räucherlachs, Matjes oder Forelle) und Käse belegte Canapés - inkludiert.
Hinweis: Hunde sind an Bord nicht gestattet und das Schiff ist nicht barrierefrei.
|
Mi, 21.06.2023 11:30 Uhr |
Geführte Familien-Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Familien-Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Kinder entdecken das Watt | Die ideale Wattwanderung für alle vier- bis achtjährigen Kinder und ihre (Groß-) Eltern
Das ist ein Muss für alle Nordseeurlauber:innen mit kleinen Kindern! Und wer denkt, dass das Wattenmeer eine langweilige Schlicklandschaft ist – weit gefehlt! Hier steckt mehr drin als ihr denkt … entdeckt es selbst!
Auf unseren rund eineinhalbstündigen Familien-Wattwanderungen – der Fokus liegt hier auf tollen Erlebnissen für die Kinder zwischen vier und acht Jahren – zum bzw. im Otterndorfer Watt entdeckt ihr gemeinsam mit unseren erfahrenen Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt.
Sucht und ordnet gemeinsam eure Strandfunde, »keschert« in den Wasserstellen der Nordsee, macht euch an den Buhnen auf die Suche nach Krabben und spürt beim »Krabbenwettlauf« einmal selbst, wie es sich für eine Krabbe anfühlt über den Meeresboden zu laufen.
Währenddessen erfahrt ihr natürlich eine Menge über die Nordsee und den Weltschifffahrtsweg Elbe sowie das Wattenmeer, zum Beispiel dass die Wattwürmer kleine Bauingenieure sind und diese unverkennbaren Spaghetti- Häufchen auf dem Wattboden errichten.
Die Wattwanderungen starten am Schaukasten an der Schleuse 5 / Penzliner Platz (Nähe Schöpfwerk), wo alle Familien erst einmal mit dem »Entdecker-Equipment« (muss nach der Führung zurückgegeben werden) ausgestattet werden. Ausgerüstet mit Becherlupe, Eimer, Schaufel und Sieb geht es dann gemeinsam los Richtung Watt (Hinweis: bis zum Watt sind gemeinsam circa 800m Weg zurückzulegen).
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Florian Trykowski
|
Mi, 21.06.2023 11:00 Uhr |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers |
Tourist-Information Nordseebad Otterndorf, Otterndorf |
ab 6,00 € |
Tickets |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers
Erlebe den Historischen Charme der Otterndorfer Altstadt bei einer Stadtführung durch unsere kopfsteingepflasterten Gässchen. Erfahre die Geschichte des Otterndorfer Strichs und schlendere über die Reeperbahn. Lass dich – von unseren fachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführern – mitnehmen, auf einen Ausflug in die letzten 600 Jahre und lerne Otterndorf noch einmal neu kennen!
Erfahre dabei allerlei Wissenswertes über Otterndorf und die Historie der Stadt. Wusstest du beispielsweise schon, dass Otterndorf früher einmal zu Sachsen gehört hat und mehr durch Pech an Hannover ging? Oder warum Otterndorf schon im Jahr 1400, kurz nach der »Gründung«, das Stadtrecht erhielt? Was es damit auf sich hat und welche Geheimnisse sich noch in der Historie und in der Altstadt Otterndorfs verstecken, verraten dir unsere Stadtführer:innen gerne bei einer unserer Stadtführungen. Dabei erfährst du selbstverständlich nicht nur viel Interessantes über Otterndorf als Stadt, sondern auch über das Leben damals und Spannendes über das Heute.
Immer wieder geht es auch mit dem Utröper, auch bekannt als Ausrufer, auf Geschichtsspaziergang. Gekleidet in historischer Montur, seinem Abbild auf dem Kirchplatz nachempfunden, sprachlich an das Original – Plattdeutsch – angelehnt, nimmt er alle Interessierten mit auf Entdeckungstour durch die Otterndorfer Altstadt.
Und an anderen Mittwochen ist manchmal auch der alte Schankwirt des Otterndorfer Ratskellers im zünftigen Gewand unterwegs und kann die Reise in die Vergangenheit mit Anekdoten aus seinem beruflichen Umfeld, augenzwinkernd, bereichern.
Änderungen vorbehalten - eventuell sind kurzfristig Änderungen hinsichtlich der Gästeführer:innen notwendig und so wird z.B. aus einem Utröper ein Schankwirt oder eine normale Stadtführung oder anderswie getauscht.
|
Mi, 14.06.2023 17:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 14.06.2023 11:00 Uhr |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers |
Tourist-Information Nordseebad Otterndorf, Otterndorf |
ab 6,00 € |
Tickets |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers
Erlebe den Historischen Charme der Otterndorfer Altstadt bei einer Stadtführung durch unsere kopfsteingepflasterten Gässchen. Erfahre die Geschichte des Otterndorfer Strichs und schlendere über die Reeperbahn. Lass dich – von unseren fachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführern – mitnehmen, auf einen Ausflug in die letzten 600 Jahre und lerne Otterndorf noch einmal neu kennen!
Erfahre dabei allerlei Wissenswertes über Otterndorf und die Historie der Stadt. Wusstest du beispielsweise schon, dass Otterndorf früher einmal zu Sachsen gehört hat und mehr durch Pech an Hannover ging? Oder warum Otterndorf schon im Jahr 1400, kurz nach der »Gründung«, das Stadtrecht erhielt? Was es damit auf sich hat und welche Geheimnisse sich noch in der Historie und in der Altstadt Otterndorfs verstecken, verraten dir unsere Stadtführer:innen gerne bei einer unserer Stadtführungen. Dabei erfährst du selbstverständlich nicht nur viel Interessantes über Otterndorf als Stadt, sondern auch über das Leben damals und Spannendes über das Heute.
Immer wieder geht es auch mit dem Utröper, auch bekannt als Ausrufer, auf Geschichtsspaziergang. Gekleidet in historischer Montur, seinem Abbild auf dem Kirchplatz nachempfunden, sprachlich an das Original – Plattdeutsch – angelehnt, nimmt er alle Interessierten mit auf Entdeckungstour durch die Otterndorfer Altstadt.
Und an anderen Mittwochen ist manchmal auch der alte Schankwirt des Otterndorfer Ratskellers im zünftigen Gewand unterwegs und kann die Reise in die Vergangenheit mit Anekdoten aus seinem beruflichen Umfeld, augenzwinkernd, bereichern.
Änderungen vorbehalten - eventuell sind kurzfristig Änderungen hinsichtlich der Gästeführer:innen notwendig und so wird z.B. aus einem Utröper ein Schankwirt oder eine normale Stadtführung oder anderswie getauscht.
|
Do, 08.06.2023 11:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 07.06.2023 11:00 Uhr |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem Utröper |
Tourist-Information Nordseebad Otterndorf, Otterndorf |
ab 6,00 € |
Tickets |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem Utröper
Erlebe den Historischen Charme der Otterndorfer Altstadt bei einer Stadtführung durch unsere kopfsteingepflasterten Gässchen. Erfahre die Geschichte des Otterndorfer Strichs und schlendere über die Reeperbahn. Lass dich – von unseren fachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführern – mitnehmen, auf einen Ausflug in die letzten 600 Jahre und lerne Otterndorf noch einmal neu kennen!
Erfahre dabei allerlei Wissenswertes über Otterndorf und die Historie der Stadt. Wusstest du beispielsweise schon, dass Otterndorf früher einmal zu Sachsen gehört hat und mehr durch Pech an Hannover ging? Oder warum Otterndorf schon im Jahr 1400, kurz nach der »Gründung«, das Stadtrecht erhielt? Was es damit auf sich hat und welche Geheimnisse sich noch in der Historie und in der Altstadt Otterndorfs verstecken, verraten dir unsere Stadtführer:innen gerne bei einer unserer Stadtführungen. Dabei erfährst du selbstverständlich nicht nur viel Interessantes über Otterndorf als Stadt, sondern auch über das Leben damals und Spannendes über das Heute.
Immer wieder geht es auch mit dem Utröper, auch bekannt als Ausrufer, auf Geschichtsspaziergang. Gekleidet in historischer Montur, seinem Abbild auf dem Kirchplatz nachempfunden, sprachlich an das Original – Plattdeutsch – angelehnt, nimmt er alle Interessierten mit auf Entdeckungstour durch die Otterndorfer Altstadt.
Und an anderen Mittwochen ist manchmal auch der alte Schankwirt des Otterndorfer Ratskellers im zünftigen Gewand unterwegs und kann die Reise in die Vergangenheit mit Anekdoten aus seinem beruflichen Umfeld, augenzwinkernd, bereichern.
Änderungen vorbehalten - eventuell sind kurzfristig Änderungen hinsichtlich der Gästeführer:innen notwendig und so wird z.B. aus einem Utröper ein Schankwirt oder eine normale Stadtführung oder anderswie getauscht.
|
Di, 06.06.2023 09:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 31.05.2023 11:00 Uhr |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf |
Tourist-Information Nordseebad Otterndorf, Otterndorf |
ab 6,00 € |
Tickets |
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf
Erlebe den Historischen Charme der Otterndorfer Altstadt bei einer Stadtführung durch unsere kopfsteingepflasterten Gässchen. Erfahre die Geschichte des Otterndorfer Strichs und schlendere über die Reeperbahn. Lass dich – von unseren fachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführern – mitnehmen, auf einen Ausflug in die letzten 600 Jahre und lerne Otterndorf noch einmal neu kennen!
Erfahre dabei allerlei Wissenswertes über Otterndorf und die Historie der Stadt. Wusstest du beispielsweise schon, dass Otterndorf früher einmal zu Sachsen gehört hat und mehr durch Pech an Hannover ging? Oder warum Otterndorf schon im Jahr 1400, kurz nach der »Gründung«, das Stadtrecht erhielt? Was es damit auf sich hat und welche Geheimnisse sich noch in der Historie und in der Altstadt Otterndorfs verstecken, verraten dir unsere Stadtführer:innen gerne bei einer unserer Stadtführungen. Dabei erfährst du selbstverständlich nicht nur viel Interessantes über Otterndorf als Stadt, sondern auch über das Leben damals und Spannendes über das Heute.
Immer wieder geht es auch mit dem Utröper, auch bekannt als Ausrufer, auf Geschichtsspaziergang. Gekleidet in historischer Montur, seinem Abbild auf dem Kirchplatz nachempfunden, sprachlich an das Original – Plattdeutsch – angelehnt, nimmt er alle Interessierten mit auf Entdeckungstour durch die Otterndorfer Altstadt.
Und an anderen Mittwochen ist manchmal auch der alte Schankwirt des Otterndorfer Ratskellers im zünftigen Gewand unterwegs und kann die Reise in die Vergangenheit mit Anekdoten aus seinem beruflichen Umfeld, augenzwinkernd, bereichern.
Änderungen vorbehalten - eventuell sind kurzfristig Änderungen hinsichtlich der Gästeführer:innen notwendig und so wird z.B. aus einem Utröper ein Schankwirt oder eine normale Stadtführung oder anderswie getauscht.
|