So, 10.03.2019 18:00 Uhr |
Finn-Ole Heinrich - liest "Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes" |
Grunschule Ihlienworth, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Finn-Ole Heinrich - liest "Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes"
»Du bist noch nicht hier gewesen, Krümelchen. Du weißt nicht, was das heißt: Wald. Du weißt nichts, aber ich werde dir alles zeigen.«
Es gibt Dinge im Leben, auf die kann man sich nicht vorbereiten. Vater werden ist so etwas. Was braucht es, um eine guter Vater sein zu können? Wo lernt man das, Vatersein?
Diese Fragen stellt sich auch der natürlich restlos fiktionale Erzähler in »Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes«. Um Antworten zu finden, macht er sich eines Nachts auf den Weg in einen riesigen, mythischen Wald. In diesem soll der sagenumwobene »Reuber« leben. Ihn, den keiner kennt und den seit Jahren niemand mehr gesehen hat, will er ausfindig machen und von ihm lernen. Bei ihm will er die vielleicht wichtigste Ausbildung absolvieren – nicht im Leuteausrauben natürlich, sondern darin, wie man ein Vater wird, der sein Kind in jeder Lebenslage zu beschützen weiß. Tatsächlich findet er den Reuber auch, oder besser gesagt: der Reuber findet ihn. Das Abenteuer beginnt ...
Die Zeichnerin Rán Flygenring, die schon mehrfach und preisgekrönt mit Finn-Ole Heinrich zusammengearbeitet hat, vervollständigt diesen Text mit ihren wunderbaren, traumwaldhaften Illustrationen und zahlreichen hilfreichen Tutorials. Entstanden ist eine Hommage an die Wucht des Waldes und ein liebevoller Brief an das eigene Kind, der von einem der letzten großen Abenteuer in einer »entabenteuerten Welt« erzählt.
|
Sa, 02.03.2019 16:15 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Fr, 19.07.2019 09:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Mo, 08.04.2019 10:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Di, 23.04.2019 10:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 21.07.2019 10:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Di, 23.07.2019 11:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Fr, 26.04.2019 12:15 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 05.05.2019 13:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 14.04.2019 14:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Mo, 29.04.2019 15:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Di, 16.04.2019 17:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Do, 18.07.2019 09:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Do, 23.05.2019 10:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 09.06.2019 11:15 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Mo, 22.07.2019 11:15 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 07.07.2019 11:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 23.06.2019 11:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Fr, 04.10.2019 11:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Di, 09.07.2019 13:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Fr, 26.07.2019 13:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Di, 11.06.2019 14:15 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Do, 11.07.2019 15:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Mi, 25.09.2019 16:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Do, 30.05.2019 17:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 14.07.2019 18:30 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Sa, 15.06.2019 18:45 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Sa, 01.06.2019 19:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
So, 28.07.2019 16:15 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|
Di, 15.10.2019 09:00 Uhr |
Geführte Wattwanderungen |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 8,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderungen
Das Wattenmeer – eine langweilige und zudem noch unappetitliche graue Sand- und Schlickwüste? Weit gefehlt! Hochspannung liegt in der Luft, die sich immer wieder in blankes Staunen entlädt, wenn der Wattführer zur Exkursion über den Meeresboden bittet – Spürsinn, „Probebohrungen“, mikroskopische Einblicke und Feldstecher gestützte Ausblicke ergeben die prickelnde „Tuchfühlung“ in einem grandiosen Natur- und Landschaftsraum.
Bei unseren geführten Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt erfahren Sie nicht nur alles über den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.
Die Wattwanderung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden. Bitte denken Sie bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung.
|