Do, 05.10.2023 20:00 Uhr |
Emmi & Willnowsky Tour 2023 - Comedy |
Seelandhallen Achtern Diek, Otterndorf |
ab 29,00 € |
Tickets |
Emmi & Willnowsky Tour 2023 - Comedy
Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner
Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz
ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren
Ehemann auch als seltenen Holzkopf.
Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und Inflation, und
genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher:
Wer Emmi & Willnowsky erlebt hat, kommt durch jede Krise!
|
Sa, 09.12.2023 19:00 Uhr |
Voice Passion - "Christmas Wishes" - Voice Passion - "Christmas Wishes" |
Seelandhallen Achtern Diek, Otterndorf |
ab 19,50 € |
Tickets |
Voice Passion - "Christmas Wishes" - Voice Passion - "Christmas Wishes"
- zu zweit, mit Franz am Flügel. Intim, locker, und stimmungsvoll, mit hochkarätigen Liedern und Duetten, die die Adventszeit zu etwas Besonderem macht.
Voice Passion -die Stimme des Jahres – hautnah!
Lauren Francis und Franz Garlik verzaubern mit dem Klang ihrer Stimmen,
berühren die Seele und regen zum Träumen an.
„Christmas Wishes“ Ein Weihnachtsprogramm mit schwungvollen
amerikanischen Songs, melancholischen keltischen Liedern, ergreifenden
Crossover-Versionen und traditionelle Weihnachtslieder.
Außerdem auch Balladen aus den beliebtesten Musicals
und Classic-Hits.
Alles live, zwei Stimmen und der Klang eines Klaviers zaubern eine überaus stimmungsvolle Atmosphäre; zum Lauschen, träumen und Genießen!
|
Sa, 15.04.2023 19:30 Uhr |
Onkel Tom & Huck - Live Musik Abend - Onkel Tom & Huck - Live Musik Abend |
Seelandhallen Achtern Diek, Otterndorf |
ab 15,00 € |
Tickets |
Onkel Tom & Huck - Live Musik Abend - Onkel Tom & Huck - Live Musik Abend
Live Musik Abend für Jung und Junggebliebene.
Zum zweiten Mal an der Nordsee – heißen wir sie willkommen und freuen uns auf einen musikalischen Abend der besonderen Art.
Das Gitarren-Duo Onkel Tom und Huckleberry aus Dresden wurde 2001 gegründet. Die beiden erfahrenen Musiker machen echte handgemachte Livemusik. Ihre Songs kommen hauptsächlich aus der Blues und Rockmusik und sind deutsch- und englischsprachig. Die Konzerte sind immer etwas Besonderes, machen Spaß und gute Laune. Darum… Nicht verpassen!
|
Do, 30.03.2023 13:30 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 31.03.2023 15:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 07.04.2023 09:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Sa, 08.04.2023 09:45 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mo, 10.04.2023 10:45 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 12.04.2023 11:45 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 14.04.2023 13:30 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 16.04.2023 16:45 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 21.04.2023 09:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 26.04.2023 11:30 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 30.04.2023 15:45 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 07.05.2023 09:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 14.05.2023 15:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Do, 18.05.2023 19:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 21.05.2023 09:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 26.05.2023 12:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 28.05.2023 13:30 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mo, 29.05.2023 14:45 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Di, 06.06.2023 09:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Do, 08.06.2023 11:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Mi, 14.06.2023 17:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 25.06.2023 12:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 30.06.2023 17:00 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Sa, 01.07.2023 18:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
So, 09.07.2023 12:30 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Do, 13.07.2023 16:15 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|
Fr, 14.07.2023 17:30 Uhr |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf |
Kiosk Seglertreff, Otterndorf |
ab 10,00 € |
Tickets |
Geführte Wattwanderung im Nordseebad Otterndorf
Das Wattenmeer entdecken | Die ideale Wattwanderung für jede:n : Erwachsene, Familien, Kinder & Jugendliche
Auf unseren anderthalb bis zweistündigen Wattwanderungen zum bzw. im Otterndorfer Watt zeigen euch erfahrene Wattführer:innen die verborgenen Schätze der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt, denn manches ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Wattwürmer sind z. B. kleine Bauingenieure und errichten die unverkennbaren kleinen Haufen auf dem Wattboden. Und ganz grundsätzlich gilt: All die kleinen Meeresbewohner verstecken sich vor den Vögeln, die während der Ebbe eine reiche Tafel auf dem Meeresboden präsentiert bekommen. Im Sommer lassen sich die Austernfischer besonders gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten, im Winter dagegen eher die Sanderlinge.
Ausgestattet mit Forke, Eimer und Sieb nimmt euch eure Wattführer:in mit in diese beeindruckende Naturlandschaft, um euch diesen Naturraum zu zeigen und mit euch gemeinsam zu entdecken.
Unterwegs erfahrt ihr dann nicht nur (fast) alles über die Nordsee und das Wattenmeer, sondern bekommt zudem viele Infos über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Weltschifffahrtsweg Elbe, warum der Deich so wichtig ist und noch vieles mehr.
Denkt bei kühlerer Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung. Bei empfindlichen Füßen empfehlen wir generell Wattwander-/Wasserschuhe zu tragen. In unserer Tourist-Information könnt z.B. sogenannte „Beachies“ kaufen. Zudem ist es ratsam, etwas zu trinken mitzunehmen.
Die Tickets für die Wattwanderung sind nur im Vorverkauf erhältlich.
HINWEIS FÜR FAMILIEN:
Beide Angebote an geführten Wattwanderungen sind für Familien geeignet und unsere Wattführer:innen gehen immer auch auf die teilnehmenden Kinder ein. Die geführte Familien-Wattwanderung, unser anderes Wattwander-Angebot, ist einfach inhaltlich mehr auf die Bedürfnisse von Familien mit kleine(re)n Kindern (4 – 8 Jahre) ausgelegt. Die Kinder können dort (altersgerecht) mehr selber machen, die Strecke im Watt ist kürzer und auch die zu vermittelnden Informationen sind weniger und werden spielerischer vermittelt. Doch auch bei der „normalen“ Wattwanderung kommt für kein Kind Langeweile auf, denn der Naturraum Watt ist einfach spannend.
HINWEIS ZUR BARRIEREARMUT
Wir möchten auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen, das Wattenmeer hautnah zu erleben. Unser unmotorisiertes Wattmobil kann aufgrund seiner großen Räder ideal über den Schlickboden geschoben werden und sogar kleinere Hindernisse überwinden. Das Wattmobil kann nicht aus eigener Kraft bewegt werden, es bedarf einer helfenden Hand, die das Wattmobil schiebt.
Reservierung & Standort (hier muss das Wattmobil abgeholt und wieder abgegeben werden):
Jugendherberge Otterndorf
T 047 51-31 65
otterndorf@jugendherberge.de
Bildcopyright: Nordseebad Otterndorf / Anna Mutter Fotografie
|