BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Parklichter - Konzertfreitag 2023 - CLUESO und viele mehr Tickets - Bad Oeynhausen, Kurpark Bad Oeynhausen

Event-Datum
Freitag, den 04. August 2023
Beginn: 16:30 Uhr
Event-Ort
Im Kurpark,
32545 Bad Oeynhausen
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: VIBRA AGENCY (Kontakt)

Mensch mit Behinderung (B im Ausweis) und Rollstuhlfahrer Normalpreis, Begleitperson frei.
Ticketpreise
ab 60,00 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Clueso
Vom 4. bis 6. August 2023 findet die Traditionsveranstaltung Parklichter im Kurpark Bad Oeynhausen statt. Der Headliner der Auftaktveranstaltung am Konzertfreitag ist der deutschlandweit bekannte Sänger und Songwriter Clueso, der bereits 2015 bei den Parklichtern auftrat. Der Parklichter-Konzertfreitag wird auch 2023 mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica von der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH veranstaltet.

So ganz kann sich Clueso anscheinend nicht von Bad Oeynhausen trennen, denn nach seinem Erfolg bei den Parklichtern 2015 steht er erneut auf der Parklichter-Bühne. Der 42-Jährige stand im April 2022 auf der Tauschkonzert-Bühne der neunten Staffel „Sing meinen Song“ auf Vox, bei der er Songs mit Musikkollegen und Kolleginnen wie unter anderem Johannes Oerding, LOTTE, ELIF und dem Musiker-Duo „SDP“ tauscht und neu interpretiert. Mit seinen Hits wie „Keinen Zentimeter“ oder „Gewinner“ hat er sich in die Herzen seiner Fans gesungen. Auch in der nächsten „Sing meinen Song“-Staffel 2023 ist Clueso erneut dabei.

„Die große Aufmerksamkeit, die Clueso derzeit auf sich zieht, kommt sicher unseren Parklichtern zugute. Wir freuen uns, dass es Clueso bei uns 2015 so gut gefallen hat, sodass er nun zum zweiten Mal in Bad Oeynhausen auftritt“, sagt Lars Bökenkröger, Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen.

„Der Kontakt zu Clueso kam über unseren langjährigen Partner Vibra Agency aus Bielefeld. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Team um Inhaber Walent Cerkez können wir den KonzertbesucherInnen im August erneut einen musikalischen Höhepunkt bieten“, sagt Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad GmbH. „Der Sänger Clueso hat Fans allen Alters. Das ist genau der Rahmen, der zu den Parklichtern passt.“

Clueso, der mit bürgerlichem Namen Thomas Hübner heißt, sammelte als Rapper seine ersten Musikerfahrungen, steht aber seitdem als Singer-Songwriter erfolgreich auf den großen Bühnen Deutschlands. 2001 erschien sein erstes Album „Text und Ton“, gefolgt von „Gute Musik“ 2004. Zwei Jahre später veröffentlichte er das Album „Weit Weg“ mit seinem Mega-Hit „Chicago“. Seine Erfolgsspur geht weiter und so spielt er 2007 als Vorband bei Herbert Grönemeyer. Außerdem erhält er die 1LIVE-Krone in der Kategorie „Bester Live-Act“. Danach nimmt Clueso bei Stefan Raabs „Bundesvision Song Contest“ teil und belegt den zweiten Platz. Ein Jahr später erreicht er für seinen Hit „Gewinner“ Gold-Status. Eine lange Liste mit Auszeichnungen und Hits folgten. Heute arbeitet er mit Künstlern wie Udo Lindenberg und Wolfgang Niedecken zusammen und veröffentlichte 2021 sein neuntes Studioalbum „Album“.

„Wir freuen uns, dass der Hauptact des Sparkassen-Konzertfreitages in Bad Oeynhausen in diesem Jahr noch vor Weihnachten feststeht. Es ist ein schönes und emotionales Geschenk, das genau so unter den Weihnachtsbaum passt“, sagt Walent - Tony Cerkez von der Vibra Agency mit einem Schmunzeln. „Nach Clueso werden in den nächsten Wochen weitere Acts des Line-Ups bekannt gegeben. Ein Mix unterschiedlicher KünstlerInnen wird auch in diesem Jahr verschiedene Musikgeschmäcker ansprechen und für den Festival-Charakter im einzigartigen Kurpark sorgen. Ab Montag startet der Vorverkauf und es gibt wie jedes Jahr die ersten limitierten Tickets zum Frühbucher Preis.“

Auch 2023 wird der Parklichter-Konzertfreitag von der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica als Hauptsponsor unterstützt. „Wir freuen uns, dass wir auch im nächsten Jahr Partner der Bad Oeynhausener Traditionsveranstaltung sind“, sagt Markus Krawietz Vorstand der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica.
Bild: Kurpark Bad Oeynhausen

Der Kurpark - mit einer Größe von ca. 26 Hektar - wurde zwischen 1851 und 1853 nach Plänen von Peter Josef Lenné, dem bedeutendsten Gartenbaumeister seiner Zeit, als Landschaftspark angelegt und beständig erweitert. Besucher treffen hier auf Zeugnisse einer glanzvollen und mondänen Kur- und Bäderwelt, die ihren Höhepunkt am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte. In den letzten Jahren wurden Teile der Kurparkachse nach dem Vorbild der Jahrhundertwende erneuert und der Charakter des Landschaftsparks wieder hergestellt.

Das Theater im Park - Die Unterhaltung der Badegäste gehörte schon seit der Entstehung Bad Oeynhausens zum festen Bestandteil des Kurlebens. Lustspiele, Possen und kleine Singspiele wurden seit Ende des 19. Jahrhunderts im Kurhaus von einem eigenen Ensemble aufgeführt. Nach der Errichtung des neuen Kurhauses wurde das alte Gebäude weiter als Theater genutzt. Die von Chronist Paul Baehr als „völlig unzureichend“ bezeichneten Bühnenverhältnisse besserten sich erst, als 1910 ein Brand diesen Bau vernichtete und ein neues Haus geplant wurde. Zunächst diente von 1910 bis 1914 ein Behelfsbau als Theater.

Die Wandelhalle - wurde 1926 als großzügiger neoklassizistischer Ersatz für den kleinen Trinkbrunnen im Park errichtet. Nach mehrfachen Umgestaltungen und baulichen Veränderungen wurde das Gebäude im Jahr 2008 umfassend restauriert und wieder in seine ursprüngliche Form zurückverwandelt. Neben ausgesuchten Geschäften, befindet sich das Café „Wandelbar“ in den Seitenflügeln. Regelmäßig werden Kurkonzerte, Lesungen und Veranstaltungen auf der Bühne des Hauptgebäudes angeboten. Immer noch können die Besucher des Kurparks während der Woche hier das Quellwasser verkosten. Neben zwei Brunnennischen mit Zapfhähnen befinden sich Informationen über Zusammensetzung und Wirkung der Quellen, sowie Gläser für den Gebrauch.