|
Sa, 23.01.2021 20:00 Uhr |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour
milou & flint holen wieder aus zum nächsten musikalischen Aufschlag im Pavillon Hannover. Mit ihrer außergewöhnlichen Instrumentierung und ihren poetischen Texten werden sie wie in den letzten zwei Jahren den Saal bis auf den letzten Platz füllen und verzaubern. Seit dem musikalischen Ritterschlag bei Ina Müller in „Inas Nacht“ erobern sie die Republik mit ihren charmanten Songs. Dieses Konzert im Pavillon ist wie immer ein besonderes Musikerlebnis, da die beiden natürlich wieder fantastische musikalische Gäste um sich haben werden mit fantasievollem selbstgestaltetem Bühnenbild. Für den Musikliebhaber ein Muss in der kalten Jahreszeit.
|
|
Di, 26.01.2021 20:00 Uhr |
Wolfgang Haffner & Band - Live 2020 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 28,40 € |
Tickets |
Wolfgang Haffner & Band - Live 2020
Wolfgang Haffner ist im Frühjahr mit neuer Live-Band auf großer Deutschlandtournee. ›Kind Of Tango‹, der dritte Teil seiner Album-Trilogie, erscheint Ende Februar.
Wolfgang Haffner ist ein exzellenter, ja ein begnadeter Schlagzeuger, das weiß man längst nicht nur in der Jazzwelt. Zahlreiche prominente Zusammenarbeiten mit unterschiedlichsten Künstler*innen und Bands, bei denen der fränkische Musiker seine Spuren hinterlassen hat - national wie international - sprechen für sich und auch das Trophäenregal mit Auszeichnungen und Preisen füllt sich zusehends. Er wird gelobt und verehrt für seine unglaubliche technische Brillanz und seine geniale Musikalität, die besonders bei seinen eigenen Kompositionen und Projekten zur Geltung kommt. Mit seinen Alben unter eigenem Namen gehört Haffner heute zu den erfolgreichsten deutschen Jazzmusiker*innen und –bandleader*innen.
Er ist ein ausgesprochener Meister darin, Stimmungen zu erzeugen und weiterzugeben, die Zuhörenden mit auf eine Reise in seine Klangwelten zu nehmen. So darf man es auch bei seinem neuesten Projekt mit dem Titel ›Kind Of Tango‹ (VÖ: 28.02.2020), dem letzten Teil seiner Trilogie mit akustischer Band erwarten. Deren ersten beiden Teile ›Kind Of Cool‹ (2015) mit 50s Jazz- und Bop-Exkursionen und ›Kind Of Spain‹ (2017), wo traditionelle spanische Musik mit Jazz zusammen trifft, sind bereits mit großem Erfolg auf dem Label ACT erschienen, mit ›Kind Of Spain‹ tourte er außerdem mehr als zwei Jahre durch Europa, Asien und Afrika.
Im Frühjahr 2020 wird Wolfgang Haffner mit seiner neuen Live-Band auf umfangreiche Deutschlandtournee gehen. Mit dabei ist das junge Tasten-Talent Simon Oslender, der bereits seit 2018 regelmäßig in Haffners Besetzung zu bestaunen ist. Erstmalig in seinem Line-Up taucht der Name der Münchener Sängerin Alma Naidu auf. Vibraphonist Christopher Dell, der auch bei den Album-Besetzungen seiner ›Kind Of‹-Trilogie mitwirkte und Bassist Claus Fischer runden das Haffner-Quintett ab.
www.wolfganghaffner.de
|
|
Sa, 30.01.2021 20:30 Uhr |
Sascha Korf - ...denn er weiß nicht, was er tut. |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,00 € |
Info |
Sascha Korf - ...denn er weiß nicht, was er tut.
Örtliche Verlegung vom Theater am Aegi in den Pavillon, Datum der Veranstaltung bleibt bei Freitag, 20.11.2020. Diese Veranstaltung fällt aus.
Bereits gekaufte Tickets müssen gegen Platzkarten im Pavillon eingetauscht werden. Weitere Infos unter: https://pavillon-hannover.de/infos-zu-corona/
Er hat es wieder getan: ein neues Programm.
Sascha Korf geht sozusagen in eine 6. Staffel. Nach dem Erfolg mit „Aus der Hüfte, fertig, los!“ legt Sascha ein neues Programm nach und macht damit das halbe Dutzend voll. Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und ist dabei auf der Suche nach dem ultimativen Glück.
Doch was ist Glück? Für die einen ist es der 6er im Lotto und für die andern ein freier Parkplatz in der Innenstadt. Wir sind alle auf der Suche nach Glück und Erfüllung. Damit Sascha Korf bei der Findung helfen kann, erprobt er für sein Publikum die ausgefallensten und lustigsten Dinge. Die Ergebnisse werden auf der Bühne nachgespielt - wild und live!
Wann bei Sascha Korf was genau kommt, kann man aber vorher nicht sagen, „…denn er weiß nicht, was er tut “.
https://www.spezialclub.de/
|
|
Di, 02.02.2021 18:00 Uhr |
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens - nach dem gleichnamigen Tagebuchvon Janina Hescheles |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 7,60 € |
Tickets |
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens - nach dem gleichnamigen Tagebuchvon Janina Hescheles
Als Zwölfjährige erlebt Janina Hescheles die deutsche Besatzung im damaligen Polen. Im Getto verliert sie ihre Eltern, wird im Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska inhaftiert, und kurz vor dessen Auflösung von einer Widerstandsorganisation befreit. Im Versteck in Krakau schreibt sie den Bericht über diese Zeit und wird deshalb auch als „polnische Anne Frank“ bezeichnet.
In einem intensiven Prozess entdecken sechs Mädchen zwischen 11-15 Jahren die Biografie der Shoa-Überlebenden. Die Erfahrungen der Frau, die ihre (Ur-) Großmutter sein könnte, verknüpfen sie mit ihrem eigenen Leben.
Janina Hescheles ist inzwischen 89 Jahre alt und lebt in Israel: „Ich habe überlebt, um euch davon zu erzählen.“ Die Botschaft von Toleranz und friedlichem Miteinander, hinter der sie dabei steht, ist heute aktueller denn je.
Mit:
Josephine Ashitey, Liby Mechler, Emely Neumann, Mehlika Odabasi, Elisa Sengebusch, Sanja Zinn
und: Elke Cybulski
Leila Semaan (Regie)
Sandra Materia (Ausstattung)
Sabine Trötschel (Dramaturgie)
Sebastian Kunas (Sounddesign)
Alex Germer (Videoschnitt)
Matthias Alber (Lichtdesign/Technik)
Elke Cybulski (Schauspieltraining & Organisation)
PREMIERE So 25.10. 2020
und Sa 31.10./ So 01.11. jeweils 17:00 Uhr
Empfehlung: Mindestalter 12 Jahre
|
|
Do, 04.02.2021 20:00 Uhr |
Axel Hacke liest und erzählt - Lesung neuer und alter Texte |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
|
|
Sa, 06.02.2021 18:00 Uhr |
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens - nach dem gleichnamigen Tagebuchvon Janina Hescheles |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 7,60 € |
Tickets |
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens - nach dem gleichnamigen Tagebuchvon Janina Hescheles
Als Zwölfjährige erlebt Janina Hescheles die deutsche Besatzung im damaligen Polen. Im Getto verliert sie ihre Eltern, wird im Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska inhaftiert, und kurz vor dessen Auflösung von einer Widerstandsorganisation befreit. Im Versteck in Krakau schreibt sie den Bericht über diese Zeit und wird deshalb auch als „polnische Anne Frank“ bezeichnet.
In einem intensiven Prozess entdecken sechs Mädchen zwischen 11-15 Jahren die Biografie der Shoa-Überlebenden. Die Erfahrungen der Frau, die ihre (Ur-) Großmutter sein könnte, verknüpfen sie mit ihrem eigenen Leben.
Janina Hescheles ist inzwischen 89 Jahre alt und lebt in Israel: „Ich habe überlebt, um euch davon zu erzählen.“ Die Botschaft von Toleranz und friedlichem Miteinander, hinter der sie dabei steht, ist heute aktueller denn je.
Mit:
Josephine Ashitey, Liby Mechler, Emely Neumann, Mehlika Odabasi, Elisa Sengebusch, Sanja Zinn
und: Elke Cybulski
Leila Semaan (Regie)
Sandra Materia (Ausstattung)
Sabine Trötschel (Dramaturgie)
Sebastian Kunas (Sounddesign)
Alex Germer (Videoschnitt)
Matthias Alber (Lichtdesign/Technik)
Elke Cybulski (Schauspieltraining & Organisation)
PREMIERE So 25.10. 2020
und Sa 31.10./ So 01.11. jeweils 17:00 Uhr
Empfehlung: Mindestalter 12 Jahre
|
|
So, 07.02.2021 18:00 Uhr |
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens - nach dem gleichnamigen Tagebuchvon Janina Hescheles |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 7,60 € |
Info |
Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens - nach dem gleichnamigen Tagebuchvon Janina Hescheles
Als Zwölfjährige erlebt Janina Hescheles die deutsche Besatzung im damaligen Polen. Im Getto verliert sie ihre Eltern, wird im Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska inhaftiert, und kurz vor dessen Auflösung von einer Widerstandsorganisation befreit. Im Versteck in Krakau schreibt sie den Bericht über diese Zeit und wird deshalb auch als „polnische Anne Frank“ bezeichnet.
In einem intensiven Prozess entdecken sechs Mädchen zwischen 11-15 Jahren die Biografie der Shoa-Überlebenden. Die Erfahrungen der Frau, die ihre (Ur-) Großmutter sein könnte, verknüpfen sie mit ihrem eigenen Leben.
Janina Hescheles ist inzwischen 89 Jahre alt und lebt in Israel: „Ich habe überlebt, um euch davon zu erzählen.“ Die Botschaft von Toleranz und friedlichem Miteinander, hinter der sie dabei steht, ist heute aktueller denn je.
Mit:
Josephine Ashitey, Liby Mechler, Emely Neumann, Mehlika Odabasi, Elisa Sengebusch, Sanja Zinn
und: Elke Cybulski
Leila Semaan (Regie)
Sandra Materia (Ausstattung)
Sabine Trötschel (Dramaturgie)
Sebastian Kunas (Sounddesign)
Alex Germer (Videoschnitt)
Matthias Alber (Lichtdesign/Technik)
Elke Cybulski (Schauspieltraining & Organisation)
PREMIERE So 25.10. 2020
und Sa 31.10./ So 01.11. jeweils 17:00 Uhr
Empfehlung: Mindestalter 12 Jahre
|
|
So, 07.02.2021 19:00 Uhr |
NightWash Live - Stand-up at it´s best! |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
NightWash Live - Stand-up at it´s best!
NightWash ist die Marke für Stand-up-Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum.
Künstler*innen wie Luke Mockridge oder Carolin Kebekus hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash.
NightWash bringt die frischeste Stand-up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen und überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Comedy der Extraklasse!
NightWash Live - Stand-Up Comedy at its best!
https://nightwash.de/
|
|
Mi, 17.02.2021 20:00 Uhr |
Neues Programm: Wladimir Kaminer - Rotkäppchen raucht auf dem Balkon |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
Neues Programm: Wladimir Kaminer - Rotkäppchen raucht auf dem Balkon
HINWEIS ZU SITZPLÄTZEN
Alle Gäste werden beim Eintreffen im Kulturzentrum neu im Saal platziert, damit wie die Sicherheitsabstände einhalten können. Daher können wir Ihnen im Moment keine Sitzplatzgarantie gewährleisten (auch dann nicht, wenn Sie ein Ticket für einen bestimmten Platz haben). Wir entschuldigen uns und bitten um Ihr Verständnis. Weitere Infos hier https://pavillon-hannover.de/infos-zu-corona/
Russendisko trifft Rotkäppchen – Wladimir Kaminer hat die zwanzig Autoren Jahre voll gemacht. Das Debüt „Russendisko“ erschien im Jahr 2000. 2020/2021 ist nun sein „Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ in aller Munde und Ohr. Kein Wunder, weiß doch Kaminer erneut seine exzellente Beobachtungsgabe zu nutzen und herrliche, kurzweilige Geschichten daraus zu schreiben. Geschichten, die davon berichten wie das Leben generationsübergreifend zur Herausforderung werden kann, und wie wichtig es ist, dass die Jungen mit den Alten kommunizieren. Es ist Zeit auch der älteren Generation etwas zurückzugeben, etwa ein Smartphone. Schließlich möchte die Oma auch Selfies machen, oder Fotos von der Katze. Gesagt, getan. Aber die Technik hat ihre Tücken … Wladimir Kaminer schreibt über kindische Erwachsene und erwachsene Kinder, über Smartphone Filter und Passwörter und über Greta und den Klimawandel.
Fakten:
- Wladimir Kaminer kam im Tierkreiszeichen Krebs zur Welt
- Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau in der Sowjetunion (dem heutigen Russland) geboren
- Wladimir Kaminer ist ein selbsternannter Rotwein-Russe
- Wladimir Kaminers Muse ist seine Frau Olga, die ebenfalls mehrere Bücher geschrieben hat
- Wladimir Kaminers Erstlingswerk wurde mit Matthias Schweighöfer verfilmt: Russendisko
- Wladimir Kaminer war bereits Clubbesitzer, Labelgründer und Mitglied mehrerer Musikprojekte
- Wladimir Kaminer schätzt an seiner Familie besonders, dass sie ihn immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt
- Wladimir Kaminer bevorzugt Cognac statt Wodka
- Wladimir Kaminer schreibt meist unterwegs, da zu Hause zu viel los ist
- Wladimir Kaminer ist national und international auch als DJ erfolgreich
- Wladimir Kaminer versucht stets das Wertvolle in seinen Mitmenschen zu erkennen
- Wladimir Kaminer hat weit über vier Millionen Bücher verkauft
http://www.wladimirkaminer.de/
Tourneeveranstalter: KingKom.-Konzerte:http://www.kingkom-concerts.de/
|
|
Do, 18.02.2021 20:00 Uhr |
Linda Zervakis - Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
|
|
Mi, 24.02.2021 20:00 Uhr |
Sarah Bosetti - Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe! Mit Liebe gegen Hasskommentare |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
Sarah Bosetti - Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe! Mit Liebe gegen Hasskommentare
Sarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln! Während sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen die Wut und Feindseligkeit in unserer Gesellschaft tun können, versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die sie bekommt, und macht aus ihnen lustige Liebeslyrik und witzige Geschichten. Misogynie wird zur Pointe, Sexismus zu Schmalz und irgendwo dazwischen wird das Patriarchat zu Poesie.
Sarah Bosetti findet Feminismus anstrengend und ist zugleich eine der präsentesten und witzigsten feministischen Stimmen auf Deutschlands Kabarettbühnen. Sie ist bekannt aus Die Anstalt im ZDF, Nuhr im Ersten, der ARD Ladies Night, den Mitternachtsspitzen im WDR und als Kolumnistin bei radioeins
(RBB) und WDR2. Das Buch zum neuen Programm erscheint bei Rowohlt.
»Bosetti ist nicht nur witzig. Ihr Kommentar zum Feminismus ist fantastisch.« – Cornelius Oettle, Stuttgarter Nachrichten
»Sarah Bosetti zeigt, was entsteht, wenn Hasskommentare auf klugen Witz und einen scharfen Verstand treffen.« – Horst Evers
»Frau Bosetti ist ein Genre für sich!« – Gerburg Jahnke
http://www.sarahbosetti.com/
|
|
Do, 04.03.2021 20:00 Uhr |
Gustav Peter Wöhler - Love is the drug - CD Release Tour |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
|
|
Fr, 12.03.2021 19:30 Uhr |
Karneval der Tiere - Thermoboy FK |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Karneval der Tiere - Thermoboy FK
Warum finden Menschen es so reizvoll, uns zu spielen, mit uns zu sprechen, uns menschenähnliche Dinge tun zu sehen? Wenn sie uns in die Augen blicken, was passiert dann mit ihnen? Warum verhandeln sie ihre Probleme in Märchen und Tierfabeln? Und wieso ist dort der Löwe eigentlich immer mutig, der Fuchs immer schlau und ich immer böse? Sehen sie bei uns mögliche Lebensweisen jenseits ihres Horizonts oder immer nur sich selbst?
Thermoboy FK inszenieren Camille Saint-Saëns´ musikalische Suite Karneval der Tiere als bunten Reigen aus selbstgebastelten Kostümen, dilletantisch-virtousen Tänzen und der zu Minimal Music transformierten Vorlage. Sie spielen Hühner und Hähne, wilde Esel und einen Schwan, schreiben Tierfabeln und werden zu Objekten ihrer eigenen Tierdokumentation. Ein Abend zwischen Programmmusik und Dada, Ballett und Tapsigkeit, großer Geste und Uneindeutigkeit.
VON UND MIT Moritz Brunken, Harm Coordes, Janis Fisch, Jan Felix Hahn, Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe | MUSIK Simon Geuchen, Felix Scheer | BEWEGUNGSCOACH Quindell Orton | DRAMATURGIE Susanne Wagner | PRODUKTION Zwei Eulen
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. In Koproduktion mit dem Theaterdiscounter Berlin und dem Netzwerk Freier Theater. Mit freundlicher Unterstützung der Schwankhalle Bremen.
http://thermoboyfk.net
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
|
|
Fr, 12.03.2021 20:00 Uhr |
Wilfried Schmickler - Kein Zurück! |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Wilfried Schmickler - Kein Zurück!
Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig!
Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte!
Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Es hört einfach nicht auf. Das letzte Gefecht war nur der Vorkampf, das letzte Wort nur der Auftakt für die nächste Jahrhundert-Rede und die letzte Sau nur die Vorhut der Herde, die gleich danach durchs globale Dorf getrieben wird.
Und deshalb: Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“
Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem siebten Programm als Stimmungsaufheller und Muntermacher. So gründlich wie möglich und so aktuell wie nötig.
|
|
Sa, 13.03.2021 19:30 Uhr |
Karneval der Tiere - Thermoboy FK |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Karneval der Tiere - Thermoboy FK
Warum finden Menschen es so reizvoll, uns zu spielen, mit uns zu sprechen, uns menschenähnliche Dinge tun zu sehen? Wenn sie uns in die Augen blicken, was passiert dann mit ihnen? Warum verhandeln sie ihre Probleme in Märchen und Tierfabeln? Und wieso ist dort der Löwe eigentlich immer mutig, der Fuchs immer schlau und ich immer böse? Sehen sie bei uns mögliche Lebensweisen jenseits ihres Horizonts oder immer nur sich selbst?
Thermoboy FK inszenieren Camille Saint-Saëns´ musikalische Suite Karneval der Tiere als bunten Reigen aus selbstgebastelten Kostümen, dilletantisch-virtousen Tänzen und der zu Minimal Music transformierten Vorlage. Sie spielen Hühner und Hähne, wilde Esel und einen Schwan, schreiben Tierfabeln und werden zu Objekten ihrer eigenen Tierdokumentation. Ein Abend zwischen Programmmusik und Dada, Ballett und Tapsigkeit, großer Geste und Uneindeutigkeit.
VON UND MIT Moritz Brunken, Harm Coordes, Janis Fisch, Jan Felix Hahn, Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe | MUSIK Simon Geuchen, Felix Scheer | BEWEGUNGSCOACH Quindell Orton | DRAMATURGIE Susanne Wagner | PRODUKTION Zwei Eulen
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. In Koproduktion mit dem Theaterdiscounter Berlin und dem Netzwerk Freier Theater. Mit freundlicher Unterstützung der Schwankhalle Bremen.
http://thermoboyfk.net
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
|
|
So, 14.03.2021 17:00 Uhr |
Karneval der Tiere - Thermoboy FK |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Karneval der Tiere - Thermoboy FK
Warum finden Menschen es so reizvoll, uns zu spielen, mit uns zu sprechen, uns menschenähnliche Dinge tun zu sehen? Wenn sie uns in die Augen blicken, was passiert dann mit ihnen? Warum verhandeln sie ihre Probleme in Märchen und Tierfabeln? Und wieso ist dort der Löwe eigentlich immer mutig, der Fuchs immer schlau und ich immer böse? Sehen sie bei uns mögliche Lebensweisen jenseits ihres Horizonts oder immer nur sich selbst?
Thermoboy FK inszenieren Camille Saint-Saëns´ musikalische Suite Karneval der Tiere als bunten Reigen aus selbstgebastelten Kostümen, dilletantisch-virtousen Tänzen und der zu Minimal Music transformierten Vorlage. Sie spielen Hühner und Hähne, wilde Esel und einen Schwan, schreiben Tierfabeln und werden zu Objekten ihrer eigenen Tierdokumentation. Ein Abend zwischen Programmmusik und Dada, Ballett und Tapsigkeit, großer Geste und Uneindeutigkeit.
VON UND MIT Moritz Brunken, Harm Coordes, Janis Fisch, Jan Felix Hahn, Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe | MUSIK Simon Geuchen, Felix Scheer | BEWEGUNGSCOACH Quindell Orton | DRAMATURGIE Susanne Wagner | PRODUKTION Zwei Eulen
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig. In Koproduktion mit dem Theaterdiscounter Berlin und dem Netzwerk Freier Theater. Mit freundlicher Unterstützung der Schwankhalle Bremen.
http://thermoboyfk.net
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
|
|
Mo, 15.03.2021 20:00 Uhr |
Sophie Passmann - Komplett Gänsehaut - Live 2021 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Sophie Passmann - Komplett Gänsehaut - Live 2021
»Ich bin jetzt 27 Jahre alt und ich habe nur einen Lebenstraum: 28 Jahre alt werden.«
Komplett Gänsehaut ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass und eine Abrechnung mit dem unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte.
Sophie Passmann ist Moderatorin und Autorin, ihr Buch "Alte weiße Männer" war ein Bestseller, für Joko und Klaas moderierte sie die "Männerwelten"-Sendung.
Im Rahmen der kommenden Lesereise wird sie Passagen aus ihrem aktuellen Buch Komplett Gänsehaut lesen.
Eine Veranstaltung von Faust e.V.
https://www.sophiepassmann.de/
|
|
Fr, 19.03.2021 20:00 Uhr |
Der Tod - Zeitlos |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Der Tod
Der Tod - Ein Komiker zum Totlachen
Wer hätte gedacht, dass etwas so Beängstigendes wie der Tod so viel Spaß machen kann. Mit einem Humor so scharf wie seine Sense bringt der Comedian, dessen Gesicht stets im Dunkeln bleibt, alle zum Lachen. So tritt er auch mal vor einer Gruppe Nonnen oder in Altersheimen auf. Der Künstler greift gekonnt ein Thema auf, das wirklich jeden betrifft und schafft es dort, wo sonst nur bedrücktes Schweigen und Angst herrscht, für echte Lachtränen zu sorgen.
Neben viel schwarzem Humor und einer Prise Gesellschaftskritik ist der Tod überraschend warmherzig. Er ist eben ein sehr menschlicher Tod und das einzig traurige an seinen Shows ist, dass Sie nach zwei Stunden zu Ende ist.
Der Erfolg des Todes
Doch wer verbirgt sich hinter der schwarzen Kutte? Das weiß niemand so genau, denn der Berliner Bühnenkünstler möchte lieber unbekannt bleiben. Bekannt sind allerdings seine Erfolge. Seit 2011 ist er auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und heimste schon etliche Auszeichnungen, wie zuletzt den Thüringer Kleinkunstpreis ein. 2016 schaffte er es sogar ins TV und bescherte den Zuschauern von TV total einen wunderbar düsteren Abend voller Lacher.
|
|
So, 21.03.2021 20:00 Uhr |
Alte Mädchen - Popkabarett mit Anna Bolk, Jutta Habicht, Ines Martinez und Sabine Urig |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Alte Mädchen
Alte Mädchen, frische Gags
Hunderte Auftritte, stehende Ovationen, deutschlandweiter Erfolg: Wenn die Alten Mädchen auftreten, bleibt kein Auge trocken. Damit sind natürlich Lachtränen gemeint, denn die liebreizenden Damen treffen wirklich den Nagel immer auf den Kopf. Seit 2011 sind Jutta Habicht, Ines Martinez, Sabine Urig und Anna Bolk ein echtes Dreamteam. Zu ihren Schlachtschiffen gehören u.a. ihre Theaterproduktionen Heiße Zeiten - Die Wechseljahre Revue und Höchste Zeit, mit denen sie mehr als 200.000 Zuschauer*innen begeisterten.
Mit spitzer Zunge diskutieren die Alten Mädchen über alles, was Frauen sich nicht zu denken und Männer sich nicht zu fragen wagen. Ihre fulminanten Popkabarett-Programme bestechen mit messerscharfen Dialogen, schwungvollen Songs und multiplen Tanzeinlagen. Ohne Rücksicht räumen sie mit dauerpräsenten Klischees auf. 2021 liefern sich die Powerfrauen einen urkomischen Machtkampf in ihrem namentlich passenden Programm Macht. Jetzt Alte Mädchen Tickets im Vorverkauf sichern!
|
|
Fr, 26.03.2021 20:00 Uhr |
Simon Stäblein - Heul doch! |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
|