|
Sa, 16.11.2024 20:00 Uhr |
Nicole Jäger - Walküre |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 32,40 € |
Tickets |
Nicole Jäger - Walküre
Mit „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer*innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen! Die Hamburgerin schafft es innerhalb kürzester Zeit einen Saal, der gerade noch vor Lachen am Boden lag, so anzurühren, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Um ihn dann kurz danach wieder zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel mit den Emotionen macht Nicole Jägers Auftritte einzigartig! Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.
|
|
Sa, 07.10.2023 19:00 Uhr |
Die Comedians |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Die Comedians
Sertaç Mutlu, Christin Jugsch und Falk Schug sind „Die Comedians“. Als festes Ensemble touren sie mit ihrer neuen Show durch ganz Deutschland und zeigen stilsicher, wie abwechslungsreich Comedy wirklich sein kann: Mal laut, mal leise, mal flach, mal anspruchsvoll. Aber immer anders, unerwartet und schnell. Irgendwie erfrischend, kurzweilig und den aktuellen Zeitgeist treffend. Sertaç, Christin und Falk – drei Comedians, die mit ganz unterschiedlichem Stil ein gemeinsames Ziel haben: ihr Publikum zum Lachen bringen. Fernab geskripteter Autoren-Gags warten sie mit pointierten Alltagsbeobachtungen, starken Impro-Nummern und knaller Act outs auf. Eine Show. Drei Comedians. Viel zu lachen. Gehostet vom gefeierten Stand-up Comedian Sertaç Mutlu, tourt die kleine Comedy-Familie durch ganz Deutschland – als festes Ensemble. Multitalent Sertaç Mutlu ist dabei der roten Faden der Show und moderiert nicht nur, sondern gibt auch Ausschnitte aus seinem Soloprogramm zum Besten. Christin Jugsch und Falk Schug spielen jeweils zwei 15-20 Minuten Sets, ehe die drei zum Grand Final nochmal gemeinsam aus ihrem Repertoire feuern. Maßgeblich vom Publikum vorgegeben, stellen sie mit einer Impro-Nummer jedes Mal aufs Neue unter Beweis, dass ihnen in Sachen spontaner Gags und Schlagfertigkeit niemand was vormachen kann. Ohne Drehbuch und doppelten Boden. Immer anders. Immer einmalig.
Das Ensemble:
Sertaç Mutlu (Host) „Das Stimmenwunder“ Lachen ist wichtig, Lachen macht Spaß und das Allerwichtigste: Lachen verbindet! Das ist das Motto des Hosts von „Die Comedians“ und selbsterklärtes Ziel an jedem Abend. Das Markenzeichen des Kölner Comedians: seine wandelbare Stimme. Ob Dönerverkäufer von nebenan oder aufgepumpter Fitnessstudiobesitzer – Sertaç Mutlu beherrscht einfach jede Rolle und weiß gekonnt mit Stereotypen und Klischees zu spielen.
Christin Jugsch
„Die Lebhafte“ Rothaarig, norddeutsch, weiblich! Willkommen in Gingers Paradise. Als rothaarige Person weiß Christin Jugsch nur zu gut, was es heißt, aufzufallen: „Ich habe mir früher Mühe gegeben, mich anzupassen, aber am Ende war ich dann doch immer der Lachs auf dem Schnitzel-Teller!“ Heute geht die Pipi Langstrumpf der Unterhaltung mit flammender Rede und flammenden Haaren stolz voraus und kämpft schlagfertig, trocken und mit viel Selbstironie gegen alle Vorurteile unserer Zeit.
Falk Schug
„Der Crowdworker“ Nur wenige beherrschen Crowdwork so gut wie er – gerade in Deutschland gilt der Smalltalk mit dem Publikum als hohe Kunst. Gnadenlose Ehrlichkeit trifft Spontanität und Kann-auch mächtig-in-die-Hose-gehen. Provokant, aber immer mit viel Sensibilität, Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Humor widmet sich Falk Schug in seiner Comedy diversen Themen der heutigen Gesellschaft. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Und das, was auf der Bühne passiert, ist so gewollt und auch geplant.
|
|
Fr, 29.09.2023 20:00 Uhr |
Vince Ebert - Make Science Great Again |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Vince Ebert - Make Science Great Again
90 Prozent der Amerikaner*innen halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA! Er traf auf IT-Spezialist*innen aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftler*innen und in Harvard mit Genderforscher-Unterstrich-Studenten-Unterstrich-Sternchen-Innen. Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler? Amerika - ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen. Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl.
|
|
Mo, 29.05.2023 20:00 Uhr |
Monika Roscher Bigband - Witches • Album Release Tour |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Monika Roscher Bigband - Witches • Album Release Tour
Die Monika Roscher Bigband, die mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung ein Ausrufezeichen gesetzt hat, kehrt mit neuem Album im Gepäck zurück auf die Konzertbühnen. Weitab ausgetretener Pfade, unternimmt die Band auf ihrem dritten Longplayer einen musikalischen Parforceritt, der die volle Klanggewalt einer um elektronische Elemente erweiterten Big Band in allen nur denkbaren Farben zum Strahlen bringen. Die erzählerisch anmutenden Kompositionen der Bigbandleiterin und Dirigentin Monika Roscher lassen traumweltliche Landschaften erstehen, die mal durch ihre lyrische Schönheit betören, dann wieder in rasender Entfesselung schwindelerregende Abgründe aufzeigen. Die Songtexte entführen in nächtliche Ozeanszenerien, erforschen die Grenzbereiche menschlich-technologischer Verflechtung oder lassen an einem kräuterumnebelten Hexensabbat teilnehmen. Dabei gelingt ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich, angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet. Die Musikerinnen und Musiker, ein über viele Jahre zusammengewachsenes Kollektiv virtuoser Individualistinnen und Individualisten, zelebrieren bei jedem ihrer mitreißenden Liveauftritte die gegenseitige musikalische Herausforderung und Inspiration. Das führte sie u.a. bereits auf die Bühnen der Elbphilharmonie, der Philharmonie Köln, des Fusion Festivals, der Jazzbaltica und der Zappanale, aber auch nach Salzburg, Prag und Istanbul.
|
|
Fr, 19.05.2023 20:00 Uhr |
Sona Jobarteh & Band - in concert |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 34,90 € |
Tickets |
Sona Jobarteh & Band - in concert
Die Kora ist ein westafrikanisches Harfeninstrument mit 21 Saiten, das traditionell von Männern gespielt wird. Sona Jobarteh hat mit dieser alten Regel gebrochen! Sie spielt die Kora stehend und demonstriert auf der Bühne ihr komplexes musikalisches Können als Frontfrau ihrer eignen Band. Schon im Alter von vier Jahren lernte sie das Instrument von ihrem Bruder und legte damit den Grundstein für ihre internationale Karriere. Später studierte Sona Musik am Royal College of Music, Komposition an der Purcell School of Music und Afrikanistik an der School of Oriental and African Studies der University of London. Einzigartig verbindet sie in ihren Kompositionen die Einflüsse der modernen Musik mit traditioneller afrikanischer Musik und bleibt damit den Wurzeln ihrer Heimat verbunden.
Seit einigen Jahren engagiert sich Sona auch sozial, indem sie in Gambia die „Amadu Bansang Jobarteh School“ gründete, wo Kinder die traditionelle Musik ihrer Heimat studieren können.
|
|
Do, 27.04.2023 19:30 Uhr |
Das 34. hannoversche Rudelsingen - mit David Rauterberg |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,20 € |
Info |
Das 34. hannoversche Rudelsingen - mit David Rauterberg
Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und lässt für ein paar Stunden alle Sorgen vergessen! Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend.
|
|
Mi, 01.11.2023 20:00 Uhr |
Rainald Grebe - Rheinland Grapefruit. Mein Leben |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Rainald Grebe - Rheinland Grapefruit. Mein Leben
Unglaublich, aber wahr: Der Liedermacher und Tausendsassa Rainald Grebe hat seine Autobiografie geschrieben! Schonungslos erzählt er von Herkunft und Abgründen, von seinen Leidenschaften und Abstürzen, Affären und Süchten, vom neuen Leben in Brandenburg. Das kann alles nicht stimmen!, mag man denken, der Tag ist nur 24 Stunden lang, ein Leben zu kurz, das muss erfunden sein. Aber nein, da sind eindeutige Beweise: die exklusiven Fotos aus Grebes Privatarchiv.
Was für ein Mensch, was für ein Leben.
|
|
Do, 26.10.2023 19:00 Uhr |
Alex Stoldt - Alex Stoldt |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Alex Stoldt - Alex Stoldt
Das 1. Soloprogramm von Alex Stoldt trägt den Titel „Alex Stoldt“ und dreht sich vor allem um Alex Stoldt. Das Solodebut des Stand-up Comedians, der mit bürgerlichem Namen übrigens Alex Stoldt heißt, beschäftigt sich mit seinen Problemen und der Frage, wie lang man einen Witz durchziehen kann. Dieser Pressetext beschäftigt sich dagegen vor allem mit der Frage, womit sich das Solodebut von Alex Stoldt beschäftigt. In das Programm ist deutlich mehr Zeit geflossen als in den Pressetext. Alex Stoldt: „Ich freue mich sehr auf dieses Programm und vor allem auf die letzte Pointe, die ist super.“
|
|
Do, 25.05.2023 20:00 Uhr |
Alte Mädchen - Aufgetaucht |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Alte Mädchen - Aufgetaucht
Wer löst dauerpräsente Klischees auf? Wer weiß Rat in jeder Not? Wer hat auch für die auswegloseste Situation einen Spruch auf Tasche? ALTE MÄDCHEN! Wo haben sie nur gesteckt? Egal. Endlich sind Alte Mädchen AUFGETAUCHT: 3 ausgebuffte Showgranaten. Fast 100 Jahre Bühnenerfahrung. 14 Knallersongs. X virtuose Tanzeinlagen. Jutta Habicht, Sabine Urig und Anna Bolk bearbeiten all das, was Frauen nicht zu denken und Männer nicht zu fragen wagen. Seit ihrem Debüt als Gruppe 2017 haben sie deutschlandweit über dreihundertmal begeistert.
|
|
So, 08.10.2023 14:00 Uhr |
Bummelkasten |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Bummelkasten
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.
"Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.
Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin ist Bummelkastens Klopapierschlacht - passend zum Hit "Rolltreppenmax" - das jährliche Highlight vom "Kidzapalooza", dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
|
|
Di, 02.05.2023 20:00 Uhr |
Ndlovu Youth Choire |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Ndlovu Youth Choire
Ndlovu Youth Choir -Die ultimative Show voller Freude & Energie aus Südafrika
Einzigartige musikalische Arrangements, kraftvoller Gesang, unwiderstehlich kombiniert mit faszinierender Choreografie und ansteckender Energie, haben Millionen auf der ganzen Welt inspiriert. Das Repertoire des Chores ist eine spannende Mischung traditioneller südafrikanischer Genres mit Pop, Rock und Jazz -herauskommt dabei ein frischer und origineller Sound.
Der sagenhafte weltweite Aufstieg des Ndlovu Youth Choirs bei America´s Got Talent 2019 machte sie zum ersten Chor in der Geschichte von America´s Got Talent oder Britain´s Got Talent, der das Finale erreichte. Die herzergreifenden Darbietungen der jugendlichen Sänger*innen gewannen Herzen und Köpfe auf der ganzen Welt. Nach ihrem letzten AGT-Auftritt bezeichnete der legendäre Musikproduzent und Plattenmanager Simon Cowell die Aufführung als „Das beste Finale, an dem ich je in meinem Leben teilgenommen habe“. Anschließend nahm er den Chor unter Vertrag und zusammen mit SYCO und Sony Music veröffentlichten sie ihr erstes Album, das bei iTunes auf Platz eins landete.
Seit AGT hat der Chor zwei Europatourneen unternommen, jede öffentliche Aufführung ausverkauft und ist in zahlreichen lokalen und internationalen Fernseh-und Radioshows aufgetreten. Zu den Höhepunkten der Aufführung zählen eine Aufführung vor über 115.000 Zuschauer*innen in Kapstadt und The Match in Africa mit Rafael Nadal, Roger Federer, Bill Gates und Trevor Noah.
|
|
So, 28.05.2023 20:00 Uhr |
Nomfusi - The Red Stoep Experience |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Nomfusi - The Red Stoep Experience
Mit THE RED STOEP, ihrem vierten Studioalbum, präsentiert Nomfusi ihre südafrikanischen Wurzeln durch melodische Maskandi-Gitarren kombiniert mit großen Bläserarrangements, groovigen südafrikanischen Township-Rhythmen, bis hin zu gefühlvollen Balladen mit einem Hauch Gospel und jazziger, tanzbare Afro-Soul Songs -alles getragen durch Nomfusi ́s überragende Stimme. Als Bewahrerin ihre Muttersprache Xhosa, die durch die speziellen Klickgeräusche bei der Aussprache den Liedern eine exotische Note verleiht, schreibt sie bewusst die Texte zu ihre Songs auf Englisch und Xhosa.Wie keine andere versteht es Nomfusi das Publikum zu verzaubern und beeindruckt mit ihrer gigantischen Stimme, sagenhafter Präsenz und geballter Energie auf der Bühne. Wer die zierliche Künstlerin einmal live erlebt hat, weiss von ihrem unwiderstehlichen Charme und Magie den sie in ihren Konzerten versprüht. Eine Energie, der man sich nicht entziehen kann und die Lebensfreude wieder neu erweckt.
|
|
So, 17.09.2023 19:00 Uhr |
Lara Ermer - Zuckerjokes und Peitsche |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Lara Ermer - Zuckerjokes und Peitsche
Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen ZeitgeistThemen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen! „Sie beleuchtet gesellschaftlich relevante Themen auf eine originelle und ihre ganz eigene Art und holt dabei zu einem Rundumschlag aus, der zwar niemanden umbringt, bei dem aber jeder – auch ohne Moralkeule – ein blaues Auge abkriegt. Und das völlig zu Recht.“ –Begründung der Jury der BR Vereinsmeisterschaft des Vereinsheim Schwabing
|
|
Do, 04.05.2023 20:00 Uhr |
Vicky Kristina Barcelona Band - Yesterday is here – Songs von Tom Waits |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
Vicky Kristina Barcelona Band - Yesterday is here – Songs von Tom Waits
VKB Band, das sind Rachelle Garniez, Amanda Homi und Terry Radigan, ein Power-Trio von gefeierten New Yorker Künstlerinnen, die sich zusammengetan haben, um die Songs von Tom Waits neu zu interpretieren. Mit ihren erhebenden und einfallsreichen Gesangsharmonien und einem Schatz an Instrumenten wie Banjos, Flaschen, Quetschkommoden und Tröten schaffen sie eine Klangwelt, die zugleich kraftvoll, verspielt und ergreifend ist.
Jede von ihnen ist eine Mischung aus Geschichtenerzählerin und Multiinstrumentalistin, die ihr jeweiliges Handwerk mit über 100 Jahren Erfahrung im Showgeschäft ausübt. Sie treffen sich an der Kreuzung von Tragödie und Komödie, um die wunderschönen Rohdiamanten der Waits-Songs auszugraben und auf Schritt und Tritt neue Facetten freizulegen.
|
|
Mi, 17.05.2023 20:00 Uhr |
Juli - Tour 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 43,45 € |
Tickets |
Juli - Tour 2023
Es ist erstaunlich wie sehr JULI es schaffen mit ihrer Musik und der unverkennbaren Stimme von Frontfrau Eva Briegel, die Gefühlswelten der Menschen nach nur wenigen Sekunden des Zuhörens so tief zu erreichen, um sie dann ungefragt mit einer fröhlichen und energiegeladenen Melancholie zu erfüllen. Eine Qualität, die eine unglaubliche Bandgeschichte ermöglichte: Über 1,5 Millionen verkauften Alben, Gold und 3-Fach Platinawards, Top 10-Chart- und Radio-Hits wie „Perfekte Welle“ und „Geile Zeit“.
Doch dann der Pause-Button: Alles etwas anders angehen. Was folgte, war eine persönliche und künstlerische Kreativ-Pause, die sich JULI genommen haben, um abseits der Bühne zu leben, Neues zu entdecken, an der Welt und sich selbst, und Songs zu schreiben, ganz frei ohne Termindruck oder Erwartungen. 2019 erschien mit „Fahrrad“ ein erster Song der neuen JULI-Ära und erreichte auf Anhieb über 10 Millionen Streams.
Eigentlich sollte es der Kickstart werden, doch die Pandemie wirbelte alle Pläne durcheinander. JULI gingen dennoch ins Studio und nahmen über 30 Demos auf, die sie zurück zu ihren Wurzeln führten – vor allem aber zurück zu dem Gefühl, das sie ganz am Anfang hatten, bevor JULI eine der erfolgreichsten deutschen Bands wurde. Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und läutet das nächste große JULI-Kapitel ein. Fans dürfen sich auf neue Songs, ein neues Album und eine Tour im nächsten Jahr freuen. Der Play-Button ist wieder fest gedrückt.
Die Entstehung von „Fette Wilde Jahre“ war einem Moment zu verdanken, in dem sie sich in Originalbesetzung trafen und erstmal nur redeten.
„Über unsere Jugend und Anfänge als Band, unsere Herkunft, Vorbilder, Freundschaft und das Unbekümmert sein. Über Höhen und Tiefen in den 25 Jahren seit wir zum ersten Mal zusammen im Proberaum standen. Wie sich das alles auf die Art und Weise ausgewirkt haben könnte, Songs zu schreiben. Und was daran am Anfang vielleicht anders war. Ohne viel über eine Musikindustrie zu wissen, oder darüber, ob außer unseren Freunden irgendjemand hören wird, was wir da fabrizieren. Ohne Erwartungen, Meinungen oder aufgedrückten Bewertungen was Erfolgreich, echt, wertvoll oder was auch immer ist. Einfach nur getrieben vom Zeitgeist, der Musik, die wir liebten und dem Drang, etwas zu erschaffen, das uns zum Grinsen bringt.“
Als jedoch klar wurde, dass sie an jenem Tag wohl keine Songideen entwickeln würden, es akzeptiert hatten und eigentlich schon nach Hause gehen wollten, war es da, dieses Lied: „Eine Gitarrenlinie, ein Refrain und ein ganz krasses Gefühl. Das man nicht beschreiben und nicht einfach so erzeugen kann. Das wir schon damals manchmal hatten und vielleicht seitdem immer wieder suchen. Und der Rest war Grinsen.“
JULI gehören zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Popbands. Ihre Top-10 Songs wie „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ sind zeitlose Hits, die u.a. auf Tiktok teilweise in über 18.000 Videokreationen der Generation-Z verwendet wurden. JULI veröffentlichten im September 2022 ihre neue Single „Fette Wilde Jahre“ auf Island/ Universal Music und setzen damit den Auftakt für ein neues Album und ihre neue Tour in 2023.
|
|
Do, 20.04.2023 20:00 Uhr |
Niels Frevert - Pseudopoesie Tour 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 31,70 € |
Tickets |
Niels Frevert - Pseudopoesie Tour 2023
Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter*innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus?
Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen.
|
|
Sa, 27.05.2023 18:00 Uhr |
Punkfestival • Zurück in die Zukunft - Wie der Punk nach Hannover kam |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 35,00 € |
Tickets |
Punkfestival • Zurück in die Zukunft - Wie der Punk nach Hannover kam
In Hannover war Ende der 1970er-Jahre so wenig los, dass man selbst etwas unternehmen musste, wenn man ein wenig Spaß haben wollte. Als Punk explodierte, fiel er in der betulichen und spießigen niedersächsischen Landeshauptstadt somit auf fruchtbaren Boden. Gelangweilte Jugendliche und
unzufriedene linke Student*innen gründeten Bands, Fanzines und Labels – und stellten die Verhältnisse vorübergehend auf den Kopf. Ihre zentrale Parole:
Ohne Scorpions, Jane, Eloy in die 80er-Jahre!
Klaus Abelmann und Hollow Skai, Peter Ahlers (Blitzkrieg) und Heinrich Dubel (Rosa), David Spoo (Klischee), Emilio Winschetti (Mythen in Tüten), Angelique Upstart, Karl Nagel (Punkfoto) u.a. lesen aus ihrem Buch "Wie der Punk nach Hannover kam". Der Moderne Man, Bärchen und die Milchbubis und Annette Benjamin von Hans-A-Plast spielen dazu live. Und last but not least zeigen wir Filme und Plakate aus den Jahren 1977 - 1983, als Hannover noch aufregender war als Berlin, Düsseldorf oder Hamburg.
|
|
Fr, 02.06.2023 20:00 Uhr |
Steinwolke |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Steinwolke
Die Hannover-Comebacks des Jahres:
STEINWOLKE:
Die Band um Sänger Konrad Haas und Schlagzeuger/Sänger Dominic Diaz erspielte sich seit Ende der 1970er Jahre mit zahlreichen Liveauftritten in der gesamten Bundesrepublik ihr Publikum.
1980 kamen STEINWOLKE nach Hannover. Das erste Konzert im Pavillon am Raschplatz fand vor etwa 20 ZuhörerInnen statt. Ein Jahr später platzte der große Konzertsaal an zwei Abenden aus allen Nähten ...
Bis in die 90er folgten zahlreiche Konzerte, TV Auftritte, Chartsnotierungen.
Nach langer Stille nun der Sturm:
STEINWOLKE arbeiten wieder zusammen - u.a. an neuen Veröffentlichungen. Mit dem Revival-Konzert im Pavillon schließt sich der Kreis und die Band erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: Songs aus allen Schaffensperioden zu spielen: englischsprachig, deutsch, instrumental, laut, leise, rockig, zart.
Und dazu noch das absolute Bonbon: auf einer Bühne mit HIGHBROW!
HIGHBROW:
… war zwischen 1978 und 1982 als hannöversche Schülerband sehr erfolgreich. Sie begeisterten mit zwei lead vocals und Geige, mit ausgefeilten Chorsätzen und einem Stilmix aus Rock, Jazz und Funk.
Man erinnert sich an Auftritte im Pavillon, im Leine Domicil und auf sämtlichen Schulparties der beginnenden Achtziger, auch gemeinsam mit STEINWOLKE.
Eigentlich wollten sich die Jungs nur ein schönes Wochenende machen, als sie sich 2022 nach 40 Jahren mit ihren Instrumenten im alten Übungsraum wieder trafen. Aber Energie und Spaß waren sofort wieder da, und jetzt präsentiert HIGHBROW sein Programm aus eigenen Werken und Titeln von Jean-Luc Ponty und Frank Zappa.
|
|
Sa, 13.01.2024 20:00 Uhr |
Benni Stark - Stark am Limit |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
Benni Stark - Stark am Limit
Er ist einer der am besten gekleideten Comedians Deutschlands, denn Benni Stark weiß, wie es geht! 13 Jahre arbeitete er als Herrenausstatter, bevor es ihn auf die Bühne zog. Nach dem Erfolg seines ersten Soloprogramms „THE FASHIONIST - #kleider.lachen.leute“ geht er 2020 mit seinem neuen Programm „STARK AM LIMIT“ auf Tour. Auch wenn Benni mittlerweile dem Einzelhandel den Rücken zugewandt hat, die Jahre dort haben ihn geprägt und so widmet er sich auch in seiner neuen Show den Fragen, die ihn heute noch umtreiben: Warum müssen Männer Pullover anziehen, damit die Frau sehen kann, dass diese ihnen nicht stehen? Wieso sind so viele Kleidungsstücke „mal was Anderes“? Und was zur Hölle ist ein „talentiertes Hemd“? Das Leben nach dem Einzelhandel fordert Benni zudem alles ab und er nimmt sein Publikum bereitwillig mit auf diese wilde Reise. Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf hoher See – Benni ist viel unterwegs. Wer immer noch glaubt, das schlimmste an einer Kreuzfahrt seien die Emissionswerte, der kann von Benni noch viel lernen. Halten Sie sich an Benni Stark - er ist der einzige, der weiß, wie man auf dem Schiff an Kabelfernsehen kommt. Selbst in seiner Freizeit spielt er mit dem Feuer. Waghalsig tritt er schon mal beim Spieleabend in einem Team mit seiner Frau an oder hinterfragt deren Anweisung, den Kochtopf mit der Hand zu spülen, statt ihn in den Geschirrspüler zu stellen. Warum? – „Is besser!“ Bei all den waghalsigen Erfahrungen fragt man sich, was soll da noch kommen? Ein Kind! Benni Stark ist Vater geworden und plötzlich wird der einst Gejagte zum Jäger, zum Albtraum des Einzelhandels: Er wird selbst zum Kunden. Jetzt ist er es, der seinem Sprössling im Laden auch mal einen Strampelanzug „nur so zum Spaß“ anzieht und seine ehemaligen Kollegen an die Grenzen der Belastbarkeit treibt. Plötzlich wagt er Dinge, die er sich vorher nicht hätte träumen lassen. Benni plant Abenteuerurlaube in Dänemark oder lebt seine wilde Seite auf dem Freefalltower im Freizeitpark aus Benni Stark mag es eben gefährlich. Er führt ein Leben am Limit – STARK AM LIMIT!
|
|
Fr, 19.01.2024 20:00 Uhr |
Falk Schug - Kein Plan. |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
Falk Schug - Kein Plan.
Stand-up Comedy, Crowd-Work und einen Special Guest vereint Falk Schug in seinem neuen Soloprogramm - KEIN PLAN. Die Interaktion mit dem Publikum wird von vielen Comedians seit Jahren in den Shows mit eingebaut. Doch nur Wenige beherrschen Crowd Work so gut wie er. Crowd Work ist fester Bestandteil seines neuen Bühnenprogramms. Gnadenlose Ehrlichkeit trifft Spontanität und Kann- auch-mächtig-in-die-Hose-gehen. Seine Zuschauer*innen dürfen sich auf einen einmaligen Abend freuen, bei dem kein Blatt vor den Mund genommen wird. Das was auf der Bühne passiert, ist so gewollt und auch geplant. Eines ist sicher: Jeder Abend ist ein Unikat. Bei jeder Show gibt es auch einen Special Guest. Wer der Überraschungsgast in der jeweiligen Show ist, wird natürlich im Vorhinein nicht verraten.
|