|
Do, 15.02.2024 20:00 Uhr |
Eva Karl Faltermeier - TAXI. Uhr läuft. |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
Eva Karl Faltermeier - TAXI. Uhr läuft.
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht.
Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.
Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während jede Sekunde zählt.
|
|
So, 26.11.2023 20:00 Uhr |
Niklas Kolorz - Mindblown University Live 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 30,50 € |
Tickets |
Niklas Kolorz - Mindblown University Live 2023
#MindBlownUniversity LIVE: Große Ideen - einfach erklärt
Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund? Wieso
ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun? Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute
Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich? Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor. Von der Kugelform der Erde bis zum Rand unseres Sonnensystems. Von Newtons Schwerkraftgesetzen über Einsteins Relativitätstheorie bis zu Schrödingers Katze und der Quantenphysik. Von den überraschendsten Entdeckungen und den witzigsten Fails der Wissenschaftsgeschichte. Hier gibt es Neues zum Staunen, Lachen und Lernen.
|
|
Mi, 20.03.2024 20:00 Uhr |
Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein
Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber*innen, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen,
bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher. Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein! 2009 begann Michael Buchinger als Youtuber und veröffentlicht seit 2013 die berühmten „Hass-Listen“. 2017 erscheint sein erstes Buch „Der Letzte Macht den Mund zu“, 2018 sein Zweites „Lange Beine, Kurze Lügen“. 2021 folgt Buch Nummer 3 „Hasst du sie noch alle?!“ im Heyne-Verlag. Parallel tritt er nicht nur in den sozialen Netzwerken auf, sondern auch seit 2017 auf den größten Comedy Bühnen Österreichs und Deutschlands!
|
|
Fr, 31.05.2024 20:00 Uhr |
David Werker - Plötzlich seriös?! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
David Werker - Plötzlich seriös?!
Jeder kennt den Spruch: „Werde du erstmal erwachsen!“ Auch David Werker, Deutschlands ehemaliger Dauerstudent Nummer 1 und Träger des deutschen Comedy Preises als bester Newcomer. In einer roten Trainingsjacke verbrachte David seine Jugendjahre unter dem Motto: „Der späte Wurm überlebt den frühen Vogel.“ Jetzt stellt er fest: Ihm schmeckt Rotwein! Selbst wenn er die Cola zum Mischen weglässt. Nanu, da ist er wohl über Nacht erwachsen geworden. Aber auch seriös? Die meisten von uns sind – wie David – gerade im schwierigen Übergangsalter zwischen 30 und 90 Jahren. Und täglich stellen wir uns solch bedeutungsschwere Fragen wie: Muss ich das wirklich machen? Wie geht das überhaupt? Und was passiert eigentlich vorm Einschlafen, wenn plötzlich alle Ecken vom Spannbettlaken gleichzeitig losflitschen? David Werker entlarvt auf urkomische Weise, dass wir – als mündige Teilnehmer der kulturellen wie politischen Gesellschaft – uns oft nur dann aufs spiegelglatte Parkett der Seriosität vorwagen, wenn wir wirklich müssen. Stichworte dafür sind: Impuls-Vortrag halten, Bankgespräche führen oder Hochzeitsvorbereitungen treffen: Tipp, den Reis (zum Werfen aufs Brautpaar) vorher nicht kochen! Bei allen wichtigen Themen unserer Zeit, denen sich David Werker in „Plötzlich seriös?!“ auf erfrischende Weise annimmt, stellt er fest: Niemand ist immer seriös! An guten Tagen sitzt einfach nur das ‚Erwachsenenkostüm‘ wie angegossen. Er beweist zu unserem Vergnügen: Der Schelm steckt in uns allen, ob mit 36 oder 66. Selbst in Berufen, denen man nachsagt, besonders seriöse Menschen übten ihn aus. Finanzbeamte zum Beispiel! Anders kann sich David die vollkommen kindisch anmutende Zeitparadoxon-Erfindung der “Rückwirkenden Einkommensteuervoranmeldung“ einfach nicht erklären. Erleben Sie David Werker mit seinem neuen Programm. Authentisch und urkomisch. Seriosität ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage des Humors! „Plötzlich seriös?!“, das
Programm für all jene, die sich bei aller anzuratenden Scharfsinnigkeit selbst nicht immer zu ernst nehmen (wollen).
|
|
Fr, 21.06.2024 20:00 Uhr |
Ill-Young Kim - Kim kommt! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
Ill-Young Kim - Kim kommt!
Wir schreiben das Jahr 2024. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! K-Pop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm. Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor
ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird
der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern. Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil. lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte in den 90ern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs. Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich. Im TV konnte man ihn bereits bei „Bülent Ceylan und seine Freunde“, „Cindy und die jungen Wilden“, „RTL Comedy Grand Prix“, „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“, „Standupmigranten“ und den „Comedy Champions“ sehen.
|
|
So, 17.12.2023 19:30 Uhr |
Felix Meyer Trio - Später noch immer |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Felix Meyer Trio - Später noch immer
„Eine Zeit lang kam keiner an Felix Meyer vorbei. Schlenderte man durch Fußgängerzonen, stand er da als Straßenmusiker. Suchte man danach, wer beim Label von Annett Louisan, Ina Müller, Stefan Gwildis noch so unter Vertrag ist, fand sich Felix Meyer; hörte man das Keimzeit-Album mit dem Filmorchester Babelsberg, die Mascha Kaléko-Platte von Dota Kehr oder Teil 4 der Kinder-CD-Serie »Unter meinem Bett«, sang da der Meyer; bei Konstantin Wecker live bekam man ein Wecker-Meyer-Duett, bei der Chansonette Zaz den Meyer im Vorprogramm. Zog man sich die große Ballade »Europa« rein, traf man auf Max Prosa, Sarah Lesch, auf den Rapper Fayzen und auf, nun ja, Meyer.
Mittlerweile möchte man an ihm gar nicht mehr vorbeikommen. Der Grund: »Später noch immer«, sein neues Album. Es ist die Steigerungsform von fünf Vorgängerplatten.“ (Das Magazin)
|
|
Di, 26.09.2023 20:00 Uhr |
COLOSSEUM - “The Return Of A Legend” |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 40,50 € |
Tickets |
COLOSSEUM - “The Return Of A Legend”
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum "Colosseum Live" kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2022 setzte sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “The Return Of The Legend“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres brandneuen Studioalbums “Restoration“ (Repertoire/Repuk 1430).
Line-Up: Chris Farlowe (lead vocals), Clem Clempson (guitars & vocals), Mark Clarke (bass & vocals), Malcolm Mortimore (drums), Nick Steed (keyboards), Kim Nishikawara (saxophones).
|
|
Mi, 24.05.2023 19:00 Uhr |
11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme
„Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußballsein kann. Und niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11FREUNDE.
Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Das ist urkomisch und lässt die Presse urteilen: „Humorvoller Trip durch das Kuriositätenkabinett dieses Sports, den das Publikum mit geradezu lustvollen Lachern begleitet.“ (Osnabrücker Zeitung). Und der „Gießenener Anzeiger“ konstatiert: „Ein echtes Heimspiel! Mit ihrem Unterhaltungswert können nicht viele Bundesligapartien konkurrieren.”
Ab 2020 sind die beiden mit brandneuem Programm unterwegs. Sie feiern 20 Jahre 11FREUNDE mit bisher ungezeigten Videos, neuen Texten und unglaublichen Geschichten aus der Bundesliga. Da haben wir, um es mit Andi Möller zu sagen, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.
https://11freunde.de
|
|
So, 10.09.2023 13:00 Uhr |
Eule findet den Beat - mit Gefühl - Kinder-Musik-Theater |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Eule findet den Beat - mit Gefühl - Kinder-Musik-Theater
Nach dem großen Erfolg des ersten Theater-Konzerts kommt nun endlich die Fortsetzung. Im April 2023 feiert „Eule findet den Beat – Mit Gefühl“ im Hamburger St. Pauli Theater Premiere und von da geht es weiter auf Deutschlandtour!
Seid dabei!
|
|
Sa, 21.10.2023 20:00 Uhr |
Rival Consoles & Mammal Hands - UK-Session 2023 Doppelkonzert |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 35,00 € |
Tickets |
Rival Consoles & Mammal Hands - UK-Session 2023 Doppelkonzert
Rival Consoles
Der in London lebende Musiker und Produzent Ryan Lee West aka Rival Consoles ist bekannt für seine experimentellen und treibenden, elektronischen Klangwelten – und dafür, dass es ihm immer wieder gelingt, Synthesizer geradezu menschlich klingen zu lassen. Inspiriert von dem Wunsch, einen Sound zu kreieren, der möglichst organisch und lebendig klingt, ist in seinen Kompositionen stets seine Handschrift klar hinter den Maschinen zu erkennen.
Im Laufe seiner inzwischen 15-jährigen Karriere vielfach von der Kritik gefeiert, hat sich der Klang von Rival Consoles kontinuierlich weiterentwickelt – von den sehr anspruchsvollen Stücken seiner frühen EPs bis hin zu konzeptionellen Arbeiten wie den zuletzt veröffentlichten Alben „Articulation“ (2020), für das er Zeichnungen und Skizzen verwendete, um darauf basierend die Tracks zu entwickeln, oder auch „Overflow“ (2021), das von den emotionalen Auswirkungen des technologischen Fortschritts und dem Einfluss von Social Media aufs menschliche Dasein inspiriert war.
Mammal Hands
"Das semi-klassische Schlagzeug/Saxophon/Piano-Trio Mammal Hands mutiert zu einem lautstarken Rave-Act" - The Guardian.
Bestehend aus dem Saxophonisten Jordan Smart, dem Pianisten Nick Smart und dem Schlagzeuger und Tabla-Spieler Jesse Barrett, haben Mammal Hands einen wachsenden Ruf für ihre hypnotische Fusion von Jazz und Electronica und ihre pulsierenden Live-Auftritte. Mit ihrer gemeinsamen Vorliebe für Elektronik, zeitgenössische Klassik, Weltmusik, Folk und Jazz, beeinflusst von Künstler*innen wie Pharoah Sanders, Gétachèw Mekurya, Terry Riley, Steve Reich und Sirishkumar Man.
Nick Smart an den Keyboards, Jesse Barrett an Schlagzeug und Tabla und Jordan Smart am Saxophon.
Abgerundet wird der Abend mit einem DJ-Set in unserer Sessionlounge.
|
|
Fr, 12.05.2023 20:00 Uhr |
LAYLA Support: SAVO - CLINCH 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
LAYLA Support: SAVO - CLINCH 2023
LAYLA
Laila Darboe alias Layla ist wahrscheinlich der facettenreichste Artist, den Deutschland seit langem hervorgebracht hat. Kaum ein Artist vereint so viele Welten mit ihrem bloßen Dasein, wie die junge Künstlerin. Die halb Deutsche – halb Gambierin ist in Münster aufgewachsen und 2019 nach Berlin gezogen, um weiter Musik zu machen. Von Rap bis R&B, Deutsch bis Englisch, Ladylike bis hin zum Gangster. Für sich und ihre Musik setzt der Gefühlsmensch keine Grenzen. Sie ist zweisprachig aufgewachsen und beschreibt sich selbst als offen und direkt. Ihre musikalischen Einflüsse sieht Layla im HipHop, Soul und Jazz. Künstler, wie Tyler the Creator, Sade und Amy Winehouse zählen zu ihrer musikalischen Ziehfamilie. In ihrer noch jungen Karriere arbeitete das Multitalent schon mit Grammy-Gewinner Rascal sowie Produzenten-Wunderkind Agajon zusammen.
SAVO
SAVO ist eine junge, kurdische Künstlerin aus Hannover. Ihre Musik beschreibt sie als eine Mischung aus Neo Soul, R’n‘B und Hip-Hop und ist bereits seit vier Jahren auf den Bühnen Hannovers zu hören und bald auch zum ersten Mal in der UK in Glasgow. SAVO ist die Bezeichnung von reinem Wasser, welches aus einer Wasserquelle kommt in der eine Gischt entsteht. Damit verbindet SAVO ihre kurdische Identität und ihre Kunst mit allem Organischen und lässt ihr Herz mit all ihren Gefühlen und Gedanken in ihre lyrische, melodische Musik, wie reines Wasser, hineinfließen. In diesem Jahr erscheint ihre erste Single.
Zusammen mit Anjoni und Taro an E-Gitarre und Bass performt Sie ihre, noch nicht veröffentlichtAen, Songs live.
|
|
Do, 11.05.2023 20:00 Uhr |
APSILON - CLINCH 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
APSILON - CLINCH 2023
LAUF WEG TOUR 2023
Als Sohn türkischer Eltern und Gastarbeitenden ist er immer noch da, wo er aufgewachsen ist – in seiner Heimat Moabit. Nach fast 10 Jahren Texte schreiben verbringt Apsilon seit gut zwei Jahren viel Zeit im Studio. Inhaltlich gibt es Deutschrap mit antikapitalistischer Analyse ohne erhobenen moralischen Zeigefinger.
Provokante Gesellschaftskritik ohne Kompromisse gegen weißdeutsche Bequemlichkeit und Resignation. Die Delivery ist die pure Wut, der Sound ist trappig und modern. New Wave. Apsilon kommt leger um die Ecke und legt Basketballreferenzen neben Rassismuskritik, reiht geschickt deutsche Redewendungen aneinander, während er sie bricht und so mit der deutschen Sprache dribbelt.
Seine EP „Gast“ nimmt einige Erfahrungen der Generation der Gastarbeitenden, um sie als Widersprüche zwischen Schmerz und Hoffnung wieder auszuspucken. Sie verarbeitet die falschen Versprechen der Gastfreundschaft, die Gastarbeitenden gemacht wurden und zeigt den Trotz einer jüngeren Generation, die sich nicht in das Bollwerk von Volk, Kapital und Menschenverachtung integrieren will. Apsilon ist kein Besserwisserrap, kein Straße 2.0 und kommt ohne Drogenverherrlichung, blinden Hedonismus oder Frauenverachtung aus. Gleichzeitig klammert er sich nicht aus, sondern agiert als Teil dieser jungen, vielversprechenden, kaputten Gesellschaft, die in Widersprüchen lebt und nach allen Enttäuschungen der vorherigen Generationen gesellschaftlich und musikalisch etwas Eigenes schaffen will.
|
|
Fr, 20.10.2023 20:00 Uhr |
Black Country, New Road & The Orielles - UK-Session 2023 Doppelkonzert |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 35,00 € |
Tickets |
Black Country, New Road & The Orielles - UK-Session 2023 Doppelkonzert
Black Country, New Road
support: The Orielles
Nach der Veröffentlichung des von der Kritik hochgelobten Konzertfilms, „Live At Bush Hall“, haben Black Country, New Road heute das entsprechende Live-Album zum Konzert angekündigt, das das Set ihrer drei aufeinanderfolgenden, ausverkauften Shows in der historischen Bush Hall im Dezember 2022 enthält. Das Album wird am 24. März 2023 digital und am 28. April 2023 physisch über Ninja Tune veröffentlicht.
Die Ankündigung des neuen Albums geht einher mit der Ankündigung der bisher größten Headline-Show der Band im 2.000 Zuschauer:innen fassendem Shepherd´s Bush Empire in London, die am 10. Oktober 2023 stattfinden wird, gefolgt von Live-Terminen auf der ganzen Welt, darunter die erste Tournee der Band in Japan und Termine in Indonesien und Taiwan, sowie eine Reihe von Festivalauftritten, darunter ein Auftritt beim c6 Fest in Brasilien, ihr Glastonbury Festival-Debüt auf der West Holts Bühne, vier verschiedene Sets bei verschiedenen Primavera Sound-Veranstaltungen in Spanien sowie weitere europäische Festivals wie Best Kept Secret, Super Bock Super Rock, Motel Mozaïque Festival und mehr. Die Band wird im Mai auch auf eine mittlerweile weitestgehend ausverkaufte Headline-Tour durch Großbritannien gehen.
Anfang 2022 veröffentlichten Black Country, New Road ihr chartsstürmendes neues Album, „Ants From Up There“, das in Deutschland sensationell auf #10 der Albumcharts und in England sogar auf #3 (ihre zweites Top-5Album Veröffentlichung in UK innerhalb von 12 Monaten, nach ihrem für den Mercury Prize nominierten Debüt „For The First Time“), das von Fans und Kritiker:innen gleichermaßen gelobt wurde, zahlreiche 5-Sterne-Rezensionen erhielt und auf Jahresendlisten auf der ganzen Welt auftauchte, einschließlich der Wahl zur Nummer 1 durch Fans auf r/indieheads, Rate Your Music und Nummer 3 durch Pitchfork-Leser:innen. Und das, obwohl das Album nur wenige Tage nach der Bekanntgabe des Ausstiegs von Frontmann Isaac Wood aus der Band veröffentlicht wurde.
Nach dem Erfolg von „Ants From Up There“ und mit einem vollen Tourneeplan im Jahr 2023 vor Augen, beschlossen die verbliebenen Mitglieder Lewis Evans, May Kershaw, Georgia Ellery, Luke Mark, Tyler Hyde und Charlie Wayne, die nun zu sechst sind, komplett neues Material zu schreiben und aufzuführen. Sie spielten auf Festivals vor großen Zuschauer:innenzahlen, darunter triumphale Auftritte auf dem Primavera, dem Green Man und dem Fuji Rock, und traten in eine neue musikalische Phase ein, in der sie Songs, die erst wenige Wochen alt waren, weiterentwickelten. Außerdem tourten sie mit Black Midi durch die USA und spielten zwei ausverkaufte Konzerte in New York.
Die Band hat sich dafür entschieden, die Idee einer Frontperson komplett aufzugeben und teilt sich stattdessen die Gesangsaufgaben mit Tyler Hyde, die bei einer Reihe von Tracks den Gesang übernimmt, darunter „Up Song“, der die Freundschaft und den Erfolg der Band mit dem Text „Look at what we did together, BC,NR friends forever“ feiert. An anderer Stelle übernimmt May den Gesang bei „The Boy“ und „Turbines/ Pigs“, einem umgehenden Fan-Liebling und einem der verletzlichsten Stücke der Band bis heute. Lewis hingegen singt bei „Across The Pond Friend“ und „The Wrong Trousers“. Mit diesem Schritt hat sich der Sound der Band weiter verändert, so dass weitere Einflüsse und Vielfalt in ihr Songwriting einfließen konnten.
Diese neuen Auftritte brachten der Band weitreichende Unterstützung für ihr neues Material: Der britische Rolling Stone beschrieb ihr Green Man-Set als „unübersehbar“, und der Guardian schrieb, dass sie „von etwas begrüßt wurden, das einer Verzückung gleichkam“. Diese Auftritte haben auch ein Feature der NY Times, mehrere glühende Live-Rezensionen und eine Nominierung als beste Live-Performer:innen bei den AIM Independent Music Awards im letzten Jahr hervorgebracht.
Als sich die Songs während des stetigen Tourens weiterentwickelten, beschlossen sie, konventionelle nächste Schritte zu vermeiden. Die Leute, die auf neues Material warten, bekommen acht neue, hervorragende Songs zu hören, aber nicht so, wie sie es vielleicht erwartet hätten. „Wir wollten kein Studioalbum machen.“, sagt BC, NR-Pianistin May Kershaw. „Wir haben die neuen Stücke speziell für Live-Auftritte geschrieben und dachten, es wäre eine gute Idee, eine Performance zu veröffentlichen.“
Das Ergebnis ist eine gefilmte und aufgenommene Live-Performance, bei der Greg Barnes Regie führte und John Parish, ein langjähriger Kollaborateur von PJ Harvey, die Musik abmischte, die an drei Abenden in der Londoner Bush Hall stattfand. „Es geht darum, den Moment einzufangen.“, sagt der Saxophonist und jetzige Teilzeit-Sänger Lewis Evans. „Eine kleine Zeitkapsel dieser acht Monate, in denen wir diese Songs auf Tour gespielt haben.“
Trotz des bisherigen Fehlens von Studiomaterial sah man bei den drei ausverkauften Shows im Dezember ein Publikum, das bereit war, jedes Wort dieser neuen Songs mitzusingen, die es nur aus Online-Clips und YouTube-Aufnahmen kannte - ein Beweis für die Unverwüstlichkeit der Band und die Hingabe ihrer so unglaublich treuen Fangemeinde.
Die Hingabe ihrer Fans wurde bei der Veröffentlichung ihres „Live At Bush Hall“-Films hervorgehoben, der auf YouTube in UK zum Trend wurde und über 300.000 Aufrufe mit über 6.500 Nachrichten im Live-Chat zum Zeitpunkt der Premiere verzeichnete. Der Film wurde auch von Kritiker:innen wie The FADER gelobt, die sagten, das neue Material sei „ein Zeugnis für Black Country, New Roads brillante Musikalität und Arrangements und ihre echte Liebe zueinander.“.
Sie haben auch Freunde und Fans zur Hilfe geholt. Einige halfen beim Basteln, z. B. beim Malen und Bauen der Kulissen für die verschiedenen Themen des jeweiligen Abends, während andere mit Kameras ausgestattet oder angewiesen wurden, Handyaufnahmen zu machen. All dies wurde dann zu einer eigenen visuellen Sprache zusammengefügt, die verschiedene Stile, Zeitlinien, Erzählungen und Perspektiven miteinander verwebt. „Wir dachten uns: wenn wir schon einen Film machen, dann sollte er persönlich sein.“, sagt Mark. „Und viele unserer Fans - vor allem, als wir das Material zusammenstellten - spielten eine große Rolle bei der Verbreitung der Songs, was bedeutete, dass die Leute sie sich anhören konnten, ohne dass wir sie überhaupt veröffentlicht hatten. Es hat sich gut angefühlt, den Film so zu machen, dass die Leute, die die ganze Sache am Laufen gehalten haben, mit einbezogen werden.“
Das bedeutet auch, dass die Atmosphäre des Films die Zuschauer:innen in das pulsierende Herz des Gigs versetzt, oft auf Augenhöhe mit der Menge. „Dadurch hat man viel mehr das Gefühl, dabei zu sein.“, sagt Evans. „Wenn man z. B. John Mayer im Nokia Ballroom sieht, sieht es so aus, als könnte man niemals dort sein. Diese Dinge scheinen so unzugänglich zu sein. Aber das hier ist so, als ob man buchstäblich in dem Raum wäre.“
Obwohl dies eine Plattform für die hervorragende neue Musik der Band ist, ist es in erster Linie ein Film, wie die Band betont. „Wir wollen, dass der Film im Mittelpunkt steht.“, sagt Schlagzeuger Charlie Wayne. „Wir haben uns viel Mühe gegeben, damit es sich anfühlt, als würde man einen Live-Gig sehen. In unseren Augen ist es kein Album, sondern eine Live-Performance.“
|
|
Di, 25.04.2023 20:00 Uhr |
Kari Bremnes - Tour 2020 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 33,90 € |
Tickets |
Kari Bremnes
Anmut und Gefühl aus dem hohen Norden
Joni Mitchell, Frank Zappa, Leonard Cohen, Bob Dylan, die Beatles und dann gibt es da noch Kari Bremnes - die sich von diesen großartigen Songwritern inspirieren ließ, aber ihren Stücken, insbesondere durch ihren norwegischen Gesang, eine ganz eigene Note verleiht. Die Künstlerin aus Norwegen arbeitete eigentlich als Journalistin und studierte Nordistik, Geschichte und Theaterwissenschaften an der Universität von Oslo. Schließlich entschied sie sich aber 1986 für eine Musikkarriere, zum Glück! Es folgte 1986 das Debütalbum Mitt ville hjerte. Aber das ist noch längst nicht alles.
Die Norwegerin ist Singer und Songwriterin aus Leidenschaft. Ihre Musik oszilliert zwischen Folk, Pop und Jazz. Trotzdem fällt es bei der eigenwilligen und einzigartigen Umsetzung schwer, die Künsterlin in eine Schublade zu packen. So öffnen sich doch extravagante Klangwelten, wenn man den innovativen Songs lauscht. Kari Bremnes besingt Skandinavien und macht nicht Halt vor der mitreißenden Melancholie, die diese Thematik umgibt. Unterstützt wird sie von einer erstklassigen Band, die live ein Fundament bietet, das durch nichts ins Wanken geraten kann. Zeuge der unbändigen Kreativität und Schaffenskraft sind 15 Studioalben, die die Sängerin bisher veröffentlichte. Da bleibt zwar der rote Faden erhalten, aber mit jedem Album zeigt Bremnes auch neue Facetten und beweist, dass die Inspiration längst nicht erschöpft ist. Grund genug, sich diese Ausnahmekünstlerin mit ihrem aktuellen Album Det Vi Har (VÖ 2017) und anderen wunderbaren Songs live anzusehen, denn diese Ikone sollte man nicht verpassen.
|
|
Do, 09.11.2023 20:00 Uhr |
Simon Stäblein - Pfauenquote |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
Simon Stäblein - Pfauenquote
Alle Tickets vom 26.03.2021 behalten dafür ihre Gültigkeit. Weitere Infos finden Sie hier https://pavillon-hannover.de/infos-zu-corona/.
Zwei Jahre lang war Simon auf der Suche. Und gefunden hat er seinen inneren Pfau. Er ist laut, er ist frech, er ist bunt und zeigt definitiv gerne was er hat - auch wenn es mal nur der 2G-Nachweis ist. Die Reise dahin war auf jeden Fall taff, und er muss dringend über ein paar Dinge mit Euch sprechen. Ob Zwangsquarantäne mit dem Ehemann, Schwurbler im engsten Familienkreis oder die Frage nach dem Lieblingsloch beim Corona-Abstrich. Also Freund*innen, jedermann ist herzlich eingeladen, seinen eigenen Pfau zu suchen! Also nicht nur jedermann, sondern natürlich auch jeder Pfau.
Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, StandUp 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln „Inside Comedy“: 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettist*innen, klassische Stand-up-Comedians,
wortgewandte Autor*innen, humorvolle Influencer*innen und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast „Stäblein&Müller“ mit Comedy-Autor Jan C. Müller.
|
|
Mi, 19.04.2023 20:00 Uhr |
Die Udo Jürgens Story - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 37,90 € |
Tickets |
Die Udo Jürgens Story
|
|
Sa, 16.09.2023 20:00 Uhr |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour
Das Poesie-Pop-Duo lädt wieder zu einem besonderen Konzert mit Band und Streichern in der Heimatstadt ein.
milou & flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für den*die Multiinstrumentalist*in, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibrafon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich.
|
|
Fr, 17.11.2023 20:00 Uhr |
Alain Frei - All In - Hannover-Premiere |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Alain Frei - All In - Hannover-Premiere
Der Gewinner zahlreicher Comedypreise nimmt euch mit auf eine rasante Reise durch den Wahnsinn unseres Alltags – mit viel Humor, Spontanität und immer einem Augenzwinkern. Der sympathische Schweizer und Wahlkölner schreibt zu seinem neuen Programm: Das Leben ist wie ein großes Glücksspiel und jeder von uns ist ein Spieler. Du kannst dich noch so gut vorbereiten, die ausgefeiltesten Pläne haben, die Karten werden jedes Mal neu gemischt. Dies ist nunmehr mein fünftes Bühnenprogramm und bei jedem neuen Programm muss man erklären, warum es jetzt nochmal besser ist als das vorherige (ist es!). Daher dachte ich wir überspringen diesen Teil einfach und kürzen das Ganze ab: Ich habe sehr viel Herzblut in diese Show gesteckt, sie ist persönlich und ziemlich witzig, kritisch und selbstironisch. Ich garantiere mit meinem Schweizer Gütesiegel, dass ihr Spaß haben werdet! Also ich würde hingehen.
|
|
So, 10.09.2023 20:00 Uhr |
Frieda Braun - Erst mal durchatmen |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Frieda Braun - Erst mal durchatmen
Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Die beliebte Sauerländerin präsentiert mit „Erst mal durchatmen“ ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. Legendär: Friedas findige "Splittergruppe" Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten. Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Grundsätze für mehr Struktur im Alltag zusammengetragen. Und siehe da: Über die oft nervigen Widerspenstigkeiten unseres Daseins müssen wir plötzlich herzhaft lachen. Einen ganzen Abend lang.
„Kennst du das…?“ „Kennst du das…?“ – wenn Frieda Braun einen Satz mit dieser Frage beginnt, weiß das Publikum: Jetzt folgt eine Alltagsbeobachtung, die nahezu jeder kennt, aber kaum einer so aberwitzig in Szene setzt wie diese drollig-liebenswerte Kabarett-Bühnenfigur. Sie beherrscht die Kunst, das Gewohnte kauzig zu überspitzen und das Unbewusste unwiderstehlich komisch an die Oberfläche zu bringen. Frieda Braun zieht nicht nur ihr Publikum in ihren Bann, sondern auch viele Kritiker. Die Presse schreibt: "Einzigartige Gesamtkomposition aus Text, Mimik und Bewegung", und eine Zuschauerin bringt es mit drei Worten auf den Punkt: "Erdmännchen auf Ecstasy!" Aufgeregt wie eine Henne, flink wie ein Wiesel, schüchtern wie ein Feldhase – Frieda zeigt auch in „Erst mal durchatmen!“ alle Facetten ihres schauspielerischen Könnens.
Frieda Braun wird weiter geschliffen
Frieda Braun ist regelmäßiger Gast in der WDR Ladies Night und längst der Geheimtipp-Nische entwichen: Sie füllt große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land. Frieda wird von der Kabarettistin Karin Berkenkopf in Zusammenarbeit mit dem belgischen Bühnenkünstler Joseph Collard stetig weiter entwickelt.
|
|
Fr, 27.10.2023 20:00 Uhr |
Siegfried & Joy - Las Vegas in Hannover |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
Siegfried & Joy - Las Vegas in Hannover
Siegfried & Joy bringen den Zauber endlich zurück: Aufgeladen mit glühender Energie und angestauter Euphorie der letzten Monate stürmen die Königstiger der Zauberszene die Bühne und lassen mit ihrer neuen Show alle Gesichter wieder erstrahlen! Mit neuen Tricks, Stories, aber mit dem gleichen Charme, Witz und der Liebe für Magie feiern die beiden Berliner Disco-Magier ihre neue Show. Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees zunichtemachen, drehen nicht nur die Discokugeln durch – sondern auch die letzten Zauber-Skeptiker*innen. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die beiden Magier zu dem Witzigsten, was hierzulande zu sehen ist. Für ihre preisgekrönte Debütshow wurden sie nicht nur in unzähligen Theatern und auf Festivals gefeiert, auch die Presse ist sich nach ihrem kometenhaften Aufstieg einig: „Wer braucht da schon Las Vegas?!“
So | 29.10.2023 | 15:00 Uhr
Ungezügelter Humor, charmante Zauberkunst und bis in die letzte Zauberstabspitze verblüffend: Die Auftritte von Siegfried & Joy zeigen, dass ihre Zauberkunst alles andere als antiquiert und eingestaubt ist. Mit ihrer Familienshow ist es nun an der Zeit, endgültig alle Generationen mit auf ihre glitzernde Reise zu nehmen! Ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob früh oder spät: Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, amüsante Teleportationen vollführen oder die Gedanken ihres Publikums lesen, bleibt niemand mit Zweifeln an der Magie zurück! Garantiert jugendfrei, vor Sonnenuntergang und mit Erste-Reihe-Premium-Plätzen für alle Gäste unter 1,40m!
Die Siegfried & Joy Kindershow ist für alle ab 4 Jahren und dauert 60 Minuten.
|