|
Sa, 28.10.2023 20:00 Uhr |
Siegfried & Joy - Las Vegas in Hannover |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,10 € |
Info |
Siegfried & Joy - Las Vegas in Hannover
Siegfried & Joy bringen den Zauber endlich zurück: Aufgeladen mit glühender Energie und angestauter Euphorie der letzten Monate stürmen die Königstiger der Zauberszene die Bühne und lassen mit ihrer neuen Show alle Gesichter wieder erstrahlen! Mit neuen Tricks, Stories, aber mit dem gleichen Charme, Witz und der Liebe für Magie feiern die beiden Berliner Disco-Magier ihre neue Show. Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees zunichtemachen, drehen nicht nur die Discokugeln durch – sondern auch die letzten Zauber-Skeptiker*innen. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die beiden Magier zu dem Witzigsten, was hierzulande zu sehen ist. Für ihre preisgekrönte Debütshow wurden sie nicht nur in unzähligen Theatern und auf Festivals gefeiert, auch die Presse ist sich nach ihrem kometenhaften Aufstieg einig: „Wer braucht da schon Las Vegas?!“
So | 29.10.2023 | 15:00 Uhr
Ungezügelter Humor, charmante Zauberkunst und bis in die letzte Zauberstabspitze verblüffend: Die Auftritte von Siegfried & Joy zeigen, dass ihre Zauberkunst alles andere als antiquiert und eingestaubt ist. Mit ihrer Familienshow ist es nun an der Zeit, endgültig alle Generationen mit auf ihre glitzernde Reise zu nehmen! Ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob früh oder spät: Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, amüsante Teleportationen vollführen oder die Gedanken ihres Publikums lesen, bleibt niemand mit Zweifeln an der Magie zurück! Garantiert jugendfrei, vor Sonnenuntergang und mit Erste-Reihe-Premium-Plätzen für alle Gäste unter 1,40m!
Die Siegfried & Joy Kindershow ist für alle ab 4 Jahren und dauert 60 Minuten.
|
|
So, 29.10.2023 15:00 Uhr |
Siegfried & Joy - Las Vegas für Kinder |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Siegfried & Joy - Las Vegas für Kinder
Siegfried & Joy bringen den Zauber endlich zurück: Aufgeladen mit glühender Energie und angestauter Euphorie der letzten Monate stürmen die Königstiger der Zauberszene die Bühne und lassen mit ihrer neuen Show alle Gesichter wieder erstrahlen! Mit neuen Tricks, Stories, aber mit dem gleichen Charme, Witz und der Liebe für Magie feiern die beiden Berliner Disco-Magier ihre neue Show. Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees zunichtemachen, drehen nicht nur die Discokugeln durch – sondern auch die letzten Zauber-Skeptiker*innen. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die beiden Magier zu dem Witzigsten, was hierzulande zu sehen ist. Für ihre preisgekrönte Debütshow wurden sie nicht nur in unzähligen Theatern und auf Festivals gefeiert, auch die Presse ist sich nach ihrem kometenhaften Aufstieg einig: „Wer braucht da schon Las Vegas?!“
So | 29.10.2023 | 15:00 Uhr
Ungezügelter Humor, charmante Zauberkunst und bis in die letzte Zauberstabspitze verblüffend: Die Auftritte von Siegfried & Joy zeigen, dass ihre Zauberkunst alles andere als antiquiert und eingestaubt ist. Mit ihrer Familienshow ist es nun an der Zeit, endgültig alle Generationen mit auf ihre glitzernde Reise zu nehmen! Ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob früh oder spät: Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, amüsante Teleportationen vollführen oder die Gedanken ihres Publikums lesen, bleibt niemand mit Zweifeln an der Magie zurück! Garantiert jugendfrei, vor Sonnenuntergang und mit Erste-Reihe-Premium-Plätzen für alle Gäste unter 1,40m!
Die Siegfried & Joy Kindershow ist für alle ab 4 Jahren und dauert 60 Minuten.
|
|
Sa, 15.04.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Sa, 09.09.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Wir doch nicht, Nora Burgard-Arp |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Wir doch nicht, Nora Burgard-Arp
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Do, 09.11.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Wut und Böse, Ciani-Sophia Hoeder |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Wut und Böse, Ciani-Sophia Hoeder
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Do, 14.12.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, Phenix Kühnert |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, Phenix Kühnert
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Sa, 02.12.2023 20:00 Uhr |
die feisten - neues Programm • Premiere |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
die feisten - neues Programm • Premiere
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine:
Eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären.
Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum:
"Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei. Wir kommen garantiert.
https://www.diefeisten.de/
|
|
Sa, 30.09.2023 20:00 Uhr |
Moritz Neumeier - Unangenehm. |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 32,80 € |
Tickets |
Moritz Neumeier - Unangenehm.
Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich. Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat und Menschen, die er trifft. Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer! Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem
Humor. Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potentiell unangenehm.
|
|
Mi, 26.04.2023 20:00 Uhr |
Benjamin von Stuckrad-Barre - Tour 2023 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 32,25 € |
Tickets |
Benjamin von Stuckrad-Barre - Tour 2023
Im April erscheint der lange erwartete neue Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre. Schon im Alter von 23 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman „Soloalbum“, der ein Sensationserfolg wurde. Rasch avancierte Stuckrad-Barre mit spektakulären Auftritten, die den Begriff „Lesung“ umdeuteten, und einer Show bei MTV zum Rockstar unter den deutschen Schriftstellern. In schneller Abfolge veröffentlichte er weitere erfolgreiche Erzählungs- und Reportagebände (u.a. „Livealbum“, „Deutsches Theater“, „Auch Deutsche unter den Opfern“). Dann wurde es still für ein paar Jahre. Nach geradezu programmatischen Abstürzen kehrte Stuckrad-Barre triumphal zurück: Der autobiografische Comeback-Roman „Panikherz“ war ein Nr.1-Bestseller. Wieder stand Stuckrad-Barre während langer Tourneen auf den großen Bühnen. Sieben Jahre später nun erscheint der neue Roman. Und wie immer bei Stuckrad-Barre stellt sich die Frage: Wo war er, in welche Tiefen hat er sich aufgemacht, um uns anschließend davon zu erzählen? Was ist wirklich, was ist wahr? Aus Erlebnis und Beobachtung wird Fiktion, aus dem Leben ein Roman. Erst wenn alles die schlimmstmögliche Wendung genommen hat, zieht Stuckrad-Barre sich schließlich zurück und schreibt es auf, im Zwielicht von Selbstversuch und Zeitdiagnose. Es ist viel passiert.
„Benjamin von Stuckrad-Barre sieht, was wir alle sehen. Er hat bloß schon immer genauer hingeschaut.“
(FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG)
|
|
Do, 07.09.2023 20:00 Uhr |
Michael Hatzius - Die Echse - ECHOSTERIK |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Michael Hatzius - Die Echse - ECHOSTERIK
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen!
|
|
Mi, 29.11.2023 20:00 Uhr |
Herbert Pixner Projekt - Tour 2023 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 43,00 € |
Tickets |
Herbert Pixner Projekt - Tour 2023
Begonnen hat das musikalische Experiment rund um den Südtiroler Musiker Herbert Pixner im Jahre 2005. Seither gab es über zehn Alben, die meisten davon mit Gold- und Platinstatus, und über 1500 umjubelte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum.
Als musikalischer Tausendsassa spielt Pixner nicht nur die Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete oder Percussion, sondern beherrscht auch unterschiedlichste Stilrichtungen - vom Landler bis hin zu Rockmusik. Zusammen mit Werner Unterlercher, Heidi Pixner und Manuel Randi ist der in Südtirol aufgewachsene Musiker wieder als „Herbert Pixner Projekt“ unterwegs. Ohne großen technischen Schnickschnack verbinden die Musiker bei ihrer „finest handcrafted Music from the Alps“ traditionelle alpenländische Musik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, und Rock.
|
|
So, 19.11.2023 19:00 Uhr |
Irish Folk Festival - Jubiläum 50 Jahre |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 35,00 € |
Tickets |
Irish Folk Festival - Jubiläum 50 Jahre
Auf die Frage wie es jemanden geht, hört man in Irland oft: „Living the dream“. Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorn, hat Ideale und ist dabei, seine Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50-jähriges Jubiläum feiert.Das Jubiläum verdanken wir groß artiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mittel europa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die verschiedene Nationen und Kulturen verbinden möchte. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Mit-einander geleis tet zu haben, als manche Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, ist es unsere Mission, weiterhin auf diesem Weg zu bleiben.Das IFF hat vielen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform gegeben und es war gelegentlich Sprungbrett für große Karrie ren. Ein paar unserer Musikerinnen und Musiker sind sogar mit einem Grammy ausgezeichnet worden. Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwierige Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres ka men und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Er neu erungs kraft, die der „living tradition“ innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitwei-lige Zu schauer einbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pan demie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung. Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, in der alte Legenden wieder lebendig werden. Um die glorreiche Ver gan genheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Pro-grammpunkte auf der Bühne, die ihren „Living the dream“-Sound von heute zelebrieren.
|
|
So, 03.12.2023 19:00 Uhr |
die feisten - neues Programm |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
die feisten - neues Programm
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine:
Eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären.
Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum:
"Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei. Wir kommen garantiert.
https://www.diefeisten.de/
|
|
Fr, 10.11.2023 20:00 Uhr |
Andreas Rebers - rein geschäftlich |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
Andreas Rebers - rein geschäftlich
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm. In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter Erfinder der Dachlattenpädagogik. Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist. Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt. Es steht nicht gut um den „Humorstandort“ Deutschland. Wo man hinschaut, grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie viral und schon riecht es immer öfter nach diesen alten Deutschen Tugenden, von denen man glaubte, dass wir sie längst hinter uns gelassen haben. Aber wie denn auch? Die Deutschen von heute sind doch nicht besser, als die Deutschen von damals. Damals war halt eine andere Zeit und so stellt sich die Frage: „Was ist das Gegenteil von Zukunft?“ „Herkunft!!“ Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das menschliche. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann. Und so haut auf er die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!!
|
|
Sa, 20.01.2024 20:00 Uhr |
Golden Ace - Die Magier - "Magische Reisen" Tour 2023/24 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Golden Ace - Die Magier - "Magische Reisen" Tour 2023/24
Magie ist ein Musikinstrument aus Träumen. Schauen Sie zu, wie das Golden Ace darauf für sie spielt. Eine Reise durch die Welt der Magie! Die Magier und Hypnotiseure Alexander Hunte und Martin Köster bilden das Magierduo Golden Ace mit dem sie die Bühnen im Sturm erobern. Nach der letzten ausverkauften Deutschlandtour geht das Duo mit neuem Programm wieder in 100 verschiedenen Städten auf Tour. In ihrer neuen Show „Magische Reisen“ zeigen die beiden Ausnahmekünstler welche Kunststücke und Geschichten sie auf ihren Reisen entdeckt haben. Eigens entwickelte Kreationen mischen sich hierzu mit eleganter Salonmagie vergangener Tage. Schwebte gerade noch eine Lichtkugel über den Köpfen des Publikums, so verschwindet das Licht wenig später in den weiten der Zuschauerrängen, um an unerklärlichen Orten wieder aufzutauchen. Blitzschnell legen die Magier und Hypnotiseure ihre Gäste in den Schlaf und zeigen wozu das Unterbewusstsein fähig ist. Neben dem charmanten Humor der Künstler werden die Besucher auch etwas über Körpersprache lernen, wenn das Duo die Gedanken ihrer Gäste liest und ihnen spielend leicht Informationen entlockt. Wer aufmerksam zuhört wird auch das eine oder andere Geheimnis der Körpersprachenanalyse in seinem Alltag nutzen können. Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der das Staunen noch nicht verlernt wurde. Eine Welt, in der magische Reisen die Brücke zwischen der neuen und alten Zauberkunst bauen. In der die Zeit scheinbar still zu stehen scheint, während die Magier heimlich am Rad der Zeit drehen.
|
|
So, 28.01.2024 19:00 Uhr |
Alain Frei - All In |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Alain Frei - All In
Der Gewinner zahlreicher Comedypreise nimmt euch mit auf eine rasante Reise durch den Wahnsinn unseres Alltags – mit viel Humor, Spontanität und immer einem Augenzwinkern. Der sympathische Schweizer und Wahlkölner schreibt zu seinem neuen Programm: Das Leben ist wie ein großes Glücksspiel und jeder von uns ist ein Spieler. Du kannst dich noch so gut vorbereiten, die ausgefeiltesten Pläne haben, die Karten werden jedes Mal neu gemischt. Dies ist nunmehr mein fünftes Bühnenprogramm und bei jedem neuen Programm muss man erklären, warum es jetzt nochmal besser ist als das vorherige (ist es!). Daher dachte ich wir überspringen diesen Teil einfach und kürzen das Ganze ab: Ich habe sehr viel Herzblut in diese Show gesteckt, sie ist persönlich und ziemlich witzig, kritisch und selbstironisch. Ich garantiere mit meinem Schweizer Gütesiegel, dass ihr Spaß haben werdet! Also ich würde hingehen.
|
|
Fr, 28.04.2023 19:30 Uhr |
Werewolves by the Sea - Thermoboy |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Werewolves by the Sea - Thermoboy
Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird.
Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation?
Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist.
Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen?
In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig.
|
|
Sa, 29.04.2023 19:30 Uhr |
Werewolves by the Sea - Thermoboy |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Werewolves by the Sea - Thermoboy
Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird.
Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation?
Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist.
Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen?
In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig.
|
|
So, 30.04.2023 15:00 Uhr |
Werewolves by the Sea - Thermoboy |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Werewolves by the Sea - Thermoboy
Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird.
Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation?
Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist.
Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen?
In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig.
|
|
So, 30.04.2023 17:30 Uhr |
Werewolves by the Sea - Thermoboy |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Werewolves by the Sea - Thermoboy
Vier Kreaturen reisen in ein Haus am See. Was sind sie? Menschen? Tiere? Die Stimme einer Unsichtbaren – Einer Hexe? Einer Agentin? Einer Einsiedlerin? – erzählt die Geschichten der Vier und steuert damit zugleich ihr Handeln auf der Bühne. Das sich mal widersetzt, mal hingibt, mal zum Sprachrohr für ihre Ideen wird.
Überhaupt: Ein Haus am See! Das sagt sich so leicht. Oder liegt hierin heute eine neue Schwere – die schwindender Gewässer und steigender Meeresspiegel in Zeiten eines möglichen Klimakollaps der Zivilisation?
Dem Auftrag, als Autorin ein Theaterstück im Sinne einer „female gaze“ über Männer als Objekte eines weiblichen Blicks zu schreiben, entgegnet Johanna Maxls Text, dass Dichotomien wie Frau-Mann und Mensch-Natur uns nicht dienen. Dass es jenseits davon so viel mehr zu erkunden gibt in uns und um uns – und dass wir uns mit unseren Geschichten und Körpern dafür einsetzen müssen, davon zu erzählen, bevor unsere Zeit vorbei ist.
Thermoboy FK begeben sich in eine düster-melancholische, rätselhafte Bühnenerzählung, die einen Raum für die Lust am Fantasieren und Schauen entstehen lässt. Und in ihm eine Menge Fragen: Was wollen die Vier so nah am Wasser, in Zeiten zunehmender Dürre? Wie zärtlich, sorgsam oder aggro sind sie zueinander, wie fühlen sie sich in ihren Fleischanzügen? Was legen sie an vor ihrem Haus: Garten oder Grabhügel? Wer sind hier die Werwölf:innen?
In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig.
|