|
Fr, 28.05.2021 20:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
Sa, 29.05.2021 18:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
Sa, 29.05.2021 20:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
So, 30.05.2021 18:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
So, 30.05.2021 20:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
Di, 01.06.2021 18:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
Di, 01.06.2021 20:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
So, 29.05.2022 19:30 Uhr |
Johannes Floehr - Ich bin genau mein Humor |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,30 € |
Tickets |
|
|
Do, 29.07.2021 19:00 Uhr |
Jakob Schwerdtfeger - Ein Bild für die Götter |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 17,40 € |
Tickets |
Jakob Schwerdtfeger - Ein Bild für die Götter
In seinem ersten Soloprogramm OHNE TITEL bringt Jakob Schwerdtfeger Licht ins Dunkel des Museums. Er nimmt auf seiner Privat-Führung alle mit – die, die gar keine Ahnung haben und die anderen natürlich auch. Schwerdtfeger ist bekennender Kunst-Junkie und geradezu museumssüchtig. Also schaffte er sich sein eigenes Genre: die Kunstcomedy.
Mit viel Leidenschaft geht Schwerdtfeger gegen staubtrockene und elitäre Kunstbetrachtung an, macht Werke für Laien verständlich und schaut hinter die Kulissen der Kunstwelt. Ob Picasso, van Gogh oder da Vinci – Jakob Schwerdtfegers Blick auf Kunst ist alles andere als langweilig, sondern energiegeladen, selbstironisch und gnadenlos lustig.
https://jakob-schwerdtfeger.com/
|
|
So, 02.05.2021 15:00 Uhr |
Der Reggaehase BOOOO - Die Große Reggaehase Boooo Revue |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Der Reggaehase BOOOO - Die Große Reggaehase Boooo Revue
Die große Reggaehase Boooo - Revue bringt die besten Songs aus der
erfolgreichen und liebevoll gemachten Bilderbuchserie, die auch seit
Jahren sehr erfolgreich als Kindermusical und Puppentheater live aufgeführt
wird.
Die Dresdner Band YELLOW UMBRELLA begleitet die Abenteuer des
Reggaehasen musikalisch mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska,
Reggae, Klezmer und Einflüssen aus vielen anderen musikalischen Welten.
|
|
Mi, 01.12.2021 20:00 Uhr |
Rainald Grebe - Das Münchhausenkonzert |
Theater am Aegi, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Rainald Grebe - Das Münchhausenkonzert
Infos folgen ...
|
|
Mo, 11.10.2021 20:00 Uhr |
Wilfried Schmickler - Kein Zurück! |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Wilfried Schmickler - Kein Zurück!
Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig!
Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte!
Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Es hört einfach nicht auf. Das letzte Gefecht war nur der Vorkampf, das letzte Wort nur der Auftakt für die nächste Jahrhundert-Rede und die letzte Sau nur die Vorhut der Herde, die gleich danach durchs globale Dorf getrieben wird.
Und deshalb: Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“
Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem siebten Programm als Stimmungsaufheller und Muntermacher. So gründlich wie möglich und so aktuell wie nötig.
|
|
Sa, 06.11.2021 12:00 Uhr |
Bummelkasten - Irgendwas Bestimmtes? Kinder-Kracher |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Bummelkasten - Irgendwas Bestimmtes? Kinder-Kracher
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.
"Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.
Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin ist Bummelkastens Klopapierschlacht - passend zum Hit "Rolltreppenmax" - das jährliche Highlight vom "Kidzapalooza", dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
|
|
Mo, 11.10.2021 17:00 Uhr |
Wilfried Schmickler - Kein Zurück! |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Info |
Wilfried Schmickler - Kein Zurück!
Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig!
Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte!
Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Es hört einfach nicht auf. Das letzte Gefecht war nur der Vorkampf, das letzte Wort nur der Auftakt für die nächste Jahrhundert-Rede und die letzte Sau nur die Vorhut der Herde, die gleich danach durchs globale Dorf getrieben wird.
Und deshalb: Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“
Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem siebten Programm als Stimmungsaufheller und Muntermacher. So gründlich wie möglich und so aktuell wie nötig.
|
|
Mi, 29.09.2021 20:00 Uhr |
Irina Titova - Queen of Sand - In 80 Bildern um die Welt |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,90 € |
Tickets |
Irina Titova - Queen of Sand - In 80 Bildern um die Welt
Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihren letzten beiden Deutschlandtourneen 2018/2019 die Zuschauer*innen in ihren Bann. Die talentierte Russin entführt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Ab Januar 2020 lädt die Königin der Sandkunst erneut zu einer einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. In ihrer Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauer*innen frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt.
Für den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Kerzel wurde 2003 für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Seine markante, tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman.
Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.
https://www.queenofsand.show/
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
|
|
Di, 04.05.2021 20:00 Uhr |
Noam Bar |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,00 € |
Tickets |
|
|
So, 24.10.2021 20:00 Uhr |
Julius Fischer - Ich hasse Menschen. Eine Stadtflucht. |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
Julius Fischer - Ich hasse Menschen. Eine Stadtflucht.
Ich hasse Menschen: Eine Stadtflucht
Julius Fischer hasst Menschen immer noch. Das fängt bei der eigenen Ehefrau an. Familie geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Freunde. Und natürlich Bekannte. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu allen anderen. In seinem Programm erzählt er von diesen ganzen Arschlöchern und seinen verzweifelten Versuchen, mit denen nichts zu tun zu haben. Klappt nicht. Außer bei seiner Ehefrau. Das hat aber andere Gründe.
»Ich hasse Menschen: Eine Stadtflucht« Das Programm zum neuen Buch. Das Buch zum Lebensgefühl
https://www.juliusfischer.de/
|
|
Sa, 29.05.2021 20:00 Uhr |
Flamenconacht |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
Flamenconacht
…ein Jahr Vorbereitung für nur eine einzige und exklusive Show!
Die „Flamenconacht“ ist eine einmalige und außergewöhnliche Flamenco-Show, eine Mischung zwischen Tanz und Theater. Dem Zuschauer wird die Geschichte eines heranwachsenden Bauernjungen erzählt, der sich zwischen seiner beruflichen Bestimmung und der Liebe seines Lebens entscheiden muss.
60 Tänzer und Tänzerinnen, 5 Musiker und die einzigartige Elena Martin, welche zahlreiche Erfolge auf internationalen Bühnen und in TV-Shows feierte, werden Sie einen unvergesslichen Abend erleben lassen.
Die Musik, der Gesang und der Tanz trifft das Herz wie Amors Pfeil!
Veranstalter: Flamencoverein Andalusien e.V.
|
|
Di, 22.06.2021 20:00 Uhr |
Linda Zervakis - Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
|
|
Fr, 10.09.2021 20:00 Uhr |
steinerTIME feat. Elin Bell |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
steinerTIME feat. Elin Bell
SteinerTIME spielt zeitgenössische Musik, eine einmalig Symbiose aus Jazz und Pop.
Energetisch und kreativ kommt das Sextett um den hamburger Bassisten Tim Steiner daher, der mit Elin Bell (Vocals), Burkard Ruppaner (Drums), Lars Breitinger (Gitarre), Jan Bostelmann (Sax) und David K. Ehlers (Keys) weitere Musiker/innen unterschiedlichster Genreherkunft vereint.
Die Lieder der Band erinnern an aufregende Erzählungen und erschaffenen eine einzigartige Atmosphäre.
Die Musik, mal filigran, mal druckvoll, aber stets harmonisch wird dabei von Texten aus der Feder von Elin Bell unterstützt.
|