|
Do, 07.12.2023 20:00 Uhr |
Lennard Rosar - Laub harken im Wind |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Lennard Rosar - Laub harken im Wind
Kabarett. Stand-Up. Satire. Und ein großes Bisschen Prosa. Was viele Kulturschaffende heute so akribisch zu trennen versuchen, ist was Lennard Rosar versteht in einem Abend zu vereinen. Der 28-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen. Damit stand er bereits im Finale des Nightwash Talent Award 2020, sowie dem Hamburger Comedy Pokal 2022, las auf der Frankfurter Buchmesse und bei den NRW-Meisterschaften im Poetry Slam.
In seinem Debütprogramm „Laub harken im Wind“ stellt Lennard nicht nur simple Fragen an sein eigenes Konsum-Ich, sondern erarbeitet auch für all die vielen Kritteleien von Ulla und Otto Normalverbraucher*innen Lösungsansätze: Von Rating-Systemen für irreführende Werbeslogans, gratis Scooter-Konzerte auf den Dächern aller Atheist*innen in direkter Nachbarschaft zu aktiven Kirchtürmen, bis hin zur Legalisierung von Elektroschockgeräten am Arbeitsplatz. Darüber hinaus geht es aber natürlich auch um Fragen wie die des Sexismus: Wo beginnt Gleichberechtigung und wo hört sie vor allem wieder auf? Brauchen wir katholische Priester*innen die Messdiener*innen sittenwidrig anfassen, um das Patriachart zu stürzen, oder reicht es schon, wenn die nächste Mission um Mond einfach mal befraut wäre? Viele Fragen, ein großer Haufen absurder Ideen und gelegentlich eine aus der Luft gegriffene Antwort; das ist Lennards neues Programm, „Laub harken im Wind“ eben.
|
|
Sa, 16.12.2023 20:00 Uhr |
Lutz Krajenski meets Juliano Rossi |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 36,10 € |
Tickets |
Lutz Krajenski meets Juliano Rossi
Krajenski und Rossi sind seit vielen Jahren ein musikalisches Team, echte Buddys und Begründer der „New Generation of Swing“.
Auf der beim Peppermint Park Label im August 2011 veröffentlichten CD glänzen großartige Pop- und Swingklassiker in überbordenden Arrangements, prachtvolle Eigenkompositionen der Herren Rossi/Krajenski und Instrumentalstücke, die an Eleganz und Verve nur schwer zu toppen sind. Ein Big-Band-Album, das es in dieser Opulenz und Wildheit seit langer Zeit nicht mehr gegeben hat und Erinnerungen an die glorreichen 50er- und 60er-Jahre weckt!
|
|
So, 17.12.2023 19:00 Uhr |
Matthias Brandt & Jens Thomas - PSYCHO - Fantasie über das kalte Entsetzen |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 28,40 € |
Tickets |
Matthias Brandt & Jens Thomas - PSYCHO - Fantasie über das kalte Entsetzen
„In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte“ sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut. Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte.
Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandt´s inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang, ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, indem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte“, so die Frankfurter Rundschau nach der Premiere auf dem „enjoy jazzfestival“ in Mannheim vor begeistertem Publikum.
|
|
Do, 13.04.2023 19:30 Uhr |
Mein Leben ist ein Roman - Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygin |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Mein Leben ist ein Roman - Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygin
MEIN LEBEN IST EIN ROMAN – HAYATIM ROMAN
Die Vorstellung ist auf Türkisch und Deutsch. Übertitel sind verfügbar.
Die Annahme, dass die Migration männlicher Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland das Phänomen der Gastarbeiter in Deutschland konstituiert und vollständig beschreibt, hat zu einer erheblichen Missachtung der Vergangenheit von Migrantinnen geführt.
In diesem Theaterprojekt werden die Migrationsgeschichten der ersten Generation von Frauen, die als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind, erzählt, sichtbar gemacht, und gewürdigt. Ihre persönlichen Vorlieben, Wünsche und Ziele werden berücksichtigt. Insbesondere werden die Überwindung von Schwierigkeiten, das Vorankommen dank Hilfe, Unterstützung und Solidarität untersucht und diese Seiten ihrer Migrationsgeschichte beleuchtet. So werden statt der üblicherweise erzählten Narrative der „traurigen, aber wahren“ Geschichten nun „traurige, aber überstandene“ Geschichten erzählt, die einen neuen Zugang zu Immigration und Migrantinnen ermöglichen.
Der Text des Stücks basiert auf Interviews mit Migrantinnen der ersten Generation und wird von Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund aufgeführt.
Mit der Unterstützung von Can Arkadas e.V. und MULTITUDE Festival. Das Projekt wird gefördert durch „Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei, die Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften“ und das „MULTITUDE Festival“
|
|
Fr, 14.04.2023 19:30 Uhr |
Mein Leben ist ein Roman - Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygin |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Mein Leben ist ein Roman - Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygin
MEIN LEBEN IST EIN ROMAN – HAYATIM ROMAN
Die Vorstellung ist auf Türkisch und Deutsch. Übertitel sind verfügbar.
Die Annahme, dass die Migration männlicher Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland das Phänomen der Gastarbeiter in Deutschland konstituiert und vollständig beschreibt, hat zu einer erheblichen Missachtung der Vergangenheit von Migrantinnen geführt.
In diesem Theaterprojekt werden die Migrationsgeschichten der ersten Generation von Frauen, die als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind, erzählt, sichtbar gemacht, und gewürdigt. Ihre persönlichen Vorlieben, Wünsche und Ziele werden berücksichtigt. Insbesondere werden die Überwindung von Schwierigkeiten, das Vorankommen dank Hilfe, Unterstützung und Solidarität untersucht und diese Seiten ihrer Migrationsgeschichte beleuchtet. So werden statt der üblicherweise erzählten Narrative der „traurigen, aber wahren“ Geschichten nun „traurige, aber überstandene“ Geschichten erzählt, die einen neuen Zugang zu Immigration und Migrantinnen ermöglichen.
Der Text des Stücks basiert auf Interviews mit Migrantinnen der ersten Generation und wird von Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund aufgeführt.
Mit der Unterstützung von Can Arkadas e.V. und MULTITUDE Festival. Das Projekt wird gefördert durch „Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei, die Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften“ und das „MULTITUDE Festival“
|
|
Sa, 15.04.2023 19:30 Uhr |
Mein Leben ist ein Roman - Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygin |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Mein Leben ist ein Roman - Frauentheaterprojekt von Banu Çiçek Saygin
MEIN LEBEN IST EIN ROMAN – HAYATIM ROMAN
Die Vorstellung ist auf Türkisch und Deutsch. Übertitel sind verfügbar.
Die Annahme, dass die Migration männlicher Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland das Phänomen der Gastarbeiter in Deutschland konstituiert und vollständig beschreibt, hat zu einer erheblichen Missachtung der Vergangenheit von Migrantinnen geführt.
In diesem Theaterprojekt werden die Migrationsgeschichten der ersten Generation von Frauen, die als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind, erzählt, sichtbar gemacht, und gewürdigt. Ihre persönlichen Vorlieben, Wünsche und Ziele werden berücksichtigt. Insbesondere werden die Überwindung von Schwierigkeiten, das Vorankommen dank Hilfe, Unterstützung und Solidarität untersucht und diese Seiten ihrer Migrationsgeschichte beleuchtet. So werden statt der üblicherweise erzählten Narrative der „traurigen, aber wahren“ Geschichten nun „traurige, aber überstandene“ Geschichten erzählt, die einen neuen Zugang zu Immigration und Migrantinnen ermöglichen.
Der Text des Stücks basiert auf Interviews mit Migrantinnen der ersten Generation und wird von Migrantinnen und Frauen mit Migrationshintergrund aufgeführt.
Mit der Unterstützung von Can Arkadas e.V. und MULTITUDE Festival. Das Projekt wird gefördert durch „Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkei, die Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften“ und das „MULTITUDE Festival“
|
|
Mi, 20.03.2024 20:00 Uhr |
Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein
Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber*innen, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen,
bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher. Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein! 2009 begann Michael Buchinger als Youtuber und veröffentlicht seit 2013 die berühmten „Hass-Listen“. 2017 erscheint sein erstes Buch „Der Letzte Macht den Mund zu“, 2018 sein Zweites „Lange Beine, Kurze Lügen“. 2021 folgt Buch Nummer 3 „Hasst du sie noch alle?!“ im Heyne-Verlag. Parallel tritt er nicht nur in den sozialen Netzwerken auf, sondern auch seit 2017 auf den größten Comedy Bühnen Österreichs und Deutschlands!
|
|
Do, 07.09.2023 20:00 Uhr |
Michael Hatzius - Die Echse - ECHOSTERIK |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Michael Hatzius - Die Echse - ECHOSTERIK
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen!
|
|
Sa, 16.09.2023 20:00 Uhr |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour
Das Poesie-Pop-Duo lädt wieder zu einem besonderen Konzert mit Band und Streichern in der Heimatstadt ein.
milou & flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für den*die Multiinstrumentalist*in, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibrafon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich.
|
|
Mo, 29.05.2023 20:00 Uhr |
Monika Roscher Bigband - Witches • Album Release Tour |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Monika Roscher Bigband - Witches • Album Release Tour
Die Monika Roscher Bigband, die mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung ein Ausrufezeichen gesetzt hat, kehrt mit neuem Album im Gepäck zurück auf die Konzertbühnen. Weitab ausgetretener Pfade, unternimmt die Band auf ihrem dritten Longplayer einen musikalischen Parforceritt, der die volle Klanggewalt einer um elektronische Elemente erweiterten Big Band in allen nur denkbaren Farben zum Strahlen bringen. Die erzählerisch anmutenden Kompositionen der Bigbandleiterin und Dirigentin Monika Roscher lassen traumweltliche Landschaften erstehen, die mal durch ihre lyrische Schönheit betören, dann wieder in rasender Entfesselung schwindelerregende Abgründe aufzeigen. Die Songtexte entführen in nächtliche Ozeanszenerien, erforschen die Grenzbereiche menschlich-technologischer Verflechtung oder lassen an einem kräuterumnebelten Hexensabbat teilnehmen. Dabei gelingt ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich, angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet. Die Musikerinnen und Musiker, ein über viele Jahre zusammengewachsenes Kollektiv virtuoser Individualistinnen und Individualisten, zelebrieren bei jedem ihrer mitreißenden Liveauftritte die gegenseitige musikalische Herausforderung und Inspiration. Das führte sie u.a. bereits auf die Bühnen der Elbphilharmonie, der Philharmonie Köln, des Fusion Festivals, der Jazzbaltica und der Zappanale, aber auch nach Salzburg, Prag und Istanbul.
|
|
Sa, 30.09.2023 20:00 Uhr |
Moritz Neumeier - Unangenehm. |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 32,80 € |
Tickets |
Moritz Neumeier - Unangenehm.
Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich. Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat und Menschen, die er trifft. Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer! Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem
Humor. Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potentiell unangenehm.
|
|
Di, 16.05.2023 20:00 Uhr |
MusiSHEans - Guitar Tour 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
MusiSHEans - Guitar Tour 2023
MusiSHEans bringt professionelle Gitarristinnen weltweit zusammen und organisiert jährlich eine Europa-Tournée. Die Vision: Eine Welt, in der Musikschaffende unabhängig von ihrem Geschlecht Aufmerksamkeit erfahren. Denn: Musik hat kein Geschlecht. Durch die Präsenz professioneller Gitarristinnen werden Vorbilder für junge Mädchen sichtbarer. So werden sie ermutigt, selbst ein Instrument in die Hand zu nehmen und sich frei auszuprobieren. Die MusiSHEans Guitar Tour 2023 führt durch sechs europäische Länder. Dabei zu hören sind die beiden MusiSHEans-Gründerinnen Judith Beckedorf aus Deutschland und Karlijn Langendijk aus Holland, sowie Noa Drezner aus Israel und Janet Noguera aus Mexiko. Sie spielen sowohl solo als auch in verschiedenen Kombinationen Flamenco, modern, classical und Pop Fingerstyle sowie Singer/ Songwriter. MusiSHEans wird unterstützt von international renommierten Künstler*innen, unter ihnen: Badi Assad (Brasilien), Tommy Emmanuel (Australien), Jon Gomm (England) und John Knowles (USA).
Noa Drezner (Israel) – Flamenco
Gebürtig aus Israel lebte sie lange Zeit in Spanien, nun fußt ihre musikalische Kreativität an der Flamencogitarre besonders auf den Erfahrungen ihrer Reisen um die Welt. Als Komponistin und Produzentin ist sie eine von wenigen Frauen in ihrem Feld. Mit ihrem ganz eigenen Klang führt sie die spanische Gitarre auf einen neuen Weg zwischen Tel Aviv und Cadiz.
Janet Noguera (USA/Mexiko) – Modern Fingerstyle
Janet Noguera malt Klanglandschaften mit ihrer Gitarre und bedient sich dabei aller erdenklichen Rhythmen und Techniken. Seit sie mit 13 Jahren begann, Gitarre zu spielen, führen sie ihre erfinderischen Kompositionen zu erfolgen auf internationalen Wettbewerben, unter anderem dem 1. Preis beim „International Fretmonkey Guitar Solo Contest“. Das „Acoustic Guitar Magazine“ kürte sie zu einer der 30 besten Akustikgitarrist*innen unter 30 Jahren.
Karlijn Langendijk (Niederlande) – Classical Fingerstyle
… ist seit ihrer Geburt umgeben von akustischer Gitarrenmusik und begann im Alter von 13 Jahren, inspiriert durch ihren Vater, selbst Gitarre zu spielen. Fasziniert von der Technik des Fingerstyle und beeinflusst von klassischer und moderner Konzertmusik komponiert sie seither. Sie tourte bereits durch Deutschland, Italien, Tschechien und China und teile die Bühne mit Künstlern wie Tommy Emmanuel und Peter Finger.
Judith Beckedorf (Deutschland) – Popfingerstyle & Singer/ Songwriter
Judith Beckedorf ist Multi-Instrumentalistin an Gitarre, Mandoline und Banjo und Singer/ Songwriterin. Ihre eigenen Kompositionen verbinden greifbare Melodie, ungefilterte persönliche Erfahrungen und fiktive Geschichten meist an der Nylonsaiten Gitarre. In Nashville, TN verliebte sie in die Folkmusik und lässt diese in ihr Spiel einfließen. Ihre Konzerte führten sie in unterschiedlichen Projekten durch Europa und in die USA.
|
|
Di, 02.05.2023 20:00 Uhr |
Ndlovu Youth Choire |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Ndlovu Youth Choire
Ndlovu Youth Choir -Die ultimative Show voller Freude & Energie aus Südafrika
Einzigartige musikalische Arrangements, kraftvoller Gesang, unwiderstehlich kombiniert mit faszinierender Choreografie und ansteckender Energie, haben Millionen auf der ganzen Welt inspiriert. Das Repertoire des Chores ist eine spannende Mischung traditioneller südafrikanischer Genres mit Pop, Rock und Jazz -herauskommt dabei ein frischer und origineller Sound.
Der sagenhafte weltweite Aufstieg des Ndlovu Youth Choirs bei America´s Got Talent 2019 machte sie zum ersten Chor in der Geschichte von America´s Got Talent oder Britain´s Got Talent, der das Finale erreichte. Die herzergreifenden Darbietungen der jugendlichen Sänger*innen gewannen Herzen und Köpfe auf der ganzen Welt. Nach ihrem letzten AGT-Auftritt bezeichnete der legendäre Musikproduzent und Plattenmanager Simon Cowell die Aufführung als „Das beste Finale, an dem ich je in meinem Leben teilgenommen habe“. Anschließend nahm er den Chor unter Vertrag und zusammen mit SYCO und Sony Music veröffentlichten sie ihr erstes Album, das bei iTunes auf Platz eins landete.
Seit AGT hat der Chor zwei Europatourneen unternommen, jede öffentliche Aufführung ausverkauft und ist in zahlreichen lokalen und internationalen Fernseh-und Radioshows aufgetreten. Zu den Höhepunkten der Aufführung zählen eine Aufführung vor über 115.000 Zuschauer*innen in Kapstadt und The Match in Africa mit Rafael Nadal, Roger Federer, Bill Gates und Trevor Noah.
|
|
Sa, 16.11.2024 20:00 Uhr |
Nicole Jäger - Walküre |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 32,40 € |
Tickets |
Nicole Jäger - Walküre
Mit „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer*innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen! Die Hamburgerin schafft es innerhalb kürzester Zeit einen Saal, der gerade noch vor Lachen am Boden lag, so anzurühren, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Um ihn dann kurz danach wieder zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel mit den Emotionen macht Nicole Jägers Auftritte einzigartig! Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.
|
|
Do, 20.04.2023 20:00 Uhr |
Niels Frevert - Pseudopoesie Tour 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 31,70 € |
Tickets |
Niels Frevert - Pseudopoesie Tour 2023
Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter*innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus?
Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen.
|
|
Fr, 03.11.2023 20:00 Uhr |
NIGHTWASH - NightWashLive |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 28,40 € |
Tickets |
NIGHTWASH - NightWashLive
NightWash Live
Comedy ist LIVE am lustigsten!
NightWash ist die Kult-Marke für Comedy in Deutschland
und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis
ausgezeichnet. Mit über 150 Live-Terminen pro Jahr ist
NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show
im deutschsprachigen Raum.
KünstlerInnen wie Felix Lobrecht, Luke Mockridge, Carolin Kebekus, Chris Tall oder
Tahnee hatten einen ihrer ersten Auftritte bei NightWash.
NightWash bringt die frischeste Comedy angesagter Comedians und Newcomer,
überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne.
Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Comedy der Extraklasse!
NightWash Live - Comedy at its best!
|
|
So, 26.11.2023 20:00 Uhr |
Niklas Kolorz - Mindblown University Live 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 30,50 € |
Tickets |
Niklas Kolorz - Mindblown University Live 2023
#MindBlownUniversity LIVE: Große Ideen - einfach erklärt
Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund? Wieso
ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun? Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute
Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich? Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor. Von der Kugelform der Erde bis zum Rand unseres Sonnensystems. Von Newtons Schwerkraftgesetzen über Einsteins Relativitätstheorie bis zu Schrödingers Katze und der Quantenphysik. Von den überraschendsten Entdeckungen und den witzigsten Fails der Wissenschaftsgeschichte. Hier gibt es Neues zum Staunen, Lachen und Lernen.
|
|
Do, 14.12.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, Phenix Kühnert |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, Phenix Kühnert
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Sa, 15.04.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Sa, 09.09.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Wir doch nicht, Nora Burgard-Arp |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Wir doch nicht, Nora Burgard-Arp
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|