|
Di, 30.05.2023 19:30 Uhr |
Like A Fish Out Of Salty Water - Eine transformative Performance mit Monstern und Sound |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Like A Fish Out Of Salty Water - Eine transformative Performance mit Monstern und Sound
In LIKE A FISH OUT OF SALTY WATER fiktionalisieren wir die chronische Krankheit Endometriose mit ihren vielfältigen Wucherungen und Alltagseinschränkungen zu Monstern. Diese poetischen Figuren der Endometriose stehen für abstrakte und zugleich bedrohliche Organismen, die unser alltägliches Leben beeinflussen, herausfordern, beschweren und uns als lebenslange Begleiter_innen in all ihrer Monsterhaftigkeit doch so vertraut sind.
Endometriose bestimmt das Leben von uns, Golschan, Hyunsin und Marja in unterschiedlichen Dimensionen und Lebensabschnitten. So führt uns der fehlende Platz für chronische Krankheiten innerhalb einer marktwirtschaftlichen Logik unweigerlich zur Frage: sind vielleicht gar nicht die chronischen Krankheiten die Monster, sondern vielmehr die repressiven kapitalistischen Strukturen, unter denen wir unabhängig von unserem Gesundheitszustand immer weitermachen müssen?
Wir schaffen lustvolle und poetische Gegenentwürfe auf der Bühne, samt sich transformierender Körper, Soundflächen, Choreographie und einem sehr, sehr unpraktischen Haustier.
Holen Sie Luft und steigen Sie ein in unser chronisches Aquarium!
|
|
Di, 30.05.2023 20:00 Uhr |
Khalid Bounoar - DMC - drive me crazy Tour 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 30,60 € |
Tickets |
Khalid Bounoar - DMC - drive me crazy Tour 2023
Der gebürtige Aachener, Khalid Bounouar, der aus einer algerisch-marokkanischen Künstlerfamilie stammt, steht bereits sein Leben lang auf der Bühne. Nach mittlerweile 11 Tourneen als offizielles Mitglied der RebellComedy und seiner erfolgreichen Solotour in 2018 ist er dank seines ganz eigenen Stils zu einem bekannten deutschen Stand-up Comedian avanciert. Er ist ungemein schlagfertig, schaltet schnell und ist besonders nah an seinen Fans und Zuschauern. Vor allem in den sozialen Medien zeigt er eine starke Präsenz, was ebenfalls zu seiner immer größer werdenden Bekanntheit führt. Nach seiner ausverkauften Debüt-Tournee „Showtime" (2018) geht der best-dressed Comedian Khalid Bounouar endlich wieder auf Solotour. Keine Bühne der Welt ist zu verrückt für Khalid. Er ist bereits im Zirkus, im Gefängnis, im Kriegsgebiet vor deutschsprachigen Soldaten und sogar in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgetreten. Nach den vergangenen zwei turbulenten Jahren, kann es nur noch verrückter werden: Mit echten Geschichten aus dem Leben, eindrucksvollen Beobachtungen und Geständnissen über sich selbst, lässt er die Zuschauer Teil seiner Show werden und führt sie in seine verrückte Welt ein. Da sein neues Material persönlicher denn je ist, bringt es ihn immer wieder an seine Grenzen und macht sein Publikum verrückt nach mehr. Seine Fans erwartet eine durchgeknallte Show zu verrückten Zeiten, frei nach dem Motto Drive Me Crazy!
|
|
Mi, 31.05.2023 20:00 Uhr |
Ana Moura - Casa Guilhermina |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Ana Moura - Casa Guilhermina
Mit ihrem neuen Album Casa Guilhermina betritt Portugals bekannteste Fadista neue musikalische Wege. Nachdem sie bereits vor 10 Jahren mit ihrem Album „Desfado“ zum Popstar aufgestiegen war, eine enge Freundin von Prince wurde, der sie verehrte, mit den Rolling Stones auf der Bühne stand, und weltweit in den bekanntesten Konzertsälen aufgetreten ist, hat die Pandemie Ana Moura eine willkommene Auszeit von einer Highspeed Karriere beschert. Sie erinnerte sich an die Musik, die sie im Elternhaus hörte, die Mutter Angolanerin, der Vater Portugiese, und begann die Tanzclubs und kleinen Liveclubs Lissabons zu besuchen, traf junge Musiker*innen, die oft aus Afrika stammten oder sich in der elektronischen Musikszene bewegten. Und sie begann ihre eigenen Songs zu schreiben, etwas, das in der Karriere einer Fadosängerin selten passiert!
Zusammen mit den jungen Produzenten Pedro Mafama and Pedro Da Linha hat Ana Moura in einem intensiven, kreativen Prozess Casa Guilhermina geschrieben und aufgenommen, ein modernes Pop-Album, das die Tradition des Fado mit afrikanischen Genres wie Semba, Morna & Kizomba und brasilianischen Klängen der Samba and des Choro zusammenbringt. Das Album ist geprägt von auto-tune, R&B Texturen und Kizomba beats, aber es enthält auch Neuinterpretationen von klassischen Fados und traditionellen angolanischen Songs. Casa Guilhermina ist der Name von Ana Mouras Haus in der Nähe von Lissabon, in dem sie endlich viel Zeit verbringen konnte ohne dauernd auf Tournee zu sein, und wo sie über Monate in einem befreienden, kreativen Prozess ihre angolanischen Wurzeln neu entdeckte. Es ist benannt nach ihrer Großmutter, die Fado sang und zu angolanischer Musik tanzte, und die Ana Moura tief inspirierte.
Diese völlig neue Musik von Casa Guilhermina präsentiert Ana Moura mit einer neuen Band 2023 zum ersten Mal außerhalb Portugals.
|
|
Fr, 02.06.2023 20:00 Uhr |
Steinwolke |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Steinwolke
Die Hannover-Comebacks des Jahres:
STEINWOLKE:
Die Band um Sänger Konrad Haas und Schlagzeuger/Sänger Dominic Diaz erspielte sich seit Ende der 1970er Jahre mit zahlreichen Liveauftritten in der gesamten Bundesrepublik ihr Publikum.
1980 kamen STEINWOLKE nach Hannover. Das erste Konzert im Pavillon am Raschplatz fand vor etwa 20 ZuhörerInnen statt. Ein Jahr später platzte der große Konzertsaal an zwei Abenden aus allen Nähten ...
Bis in die 90er folgten zahlreiche Konzerte, TV Auftritte, Chartsnotierungen.
Nach langer Stille nun der Sturm:
STEINWOLKE arbeiten wieder zusammen - u.a. an neuen Veröffentlichungen. Mit dem Revival-Konzert im Pavillon schließt sich der Kreis und die Band erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: Songs aus allen Schaffensperioden zu spielen: englischsprachig, deutsch, instrumental, laut, leise, rockig, zart.
Und dazu noch das absolute Bonbon: auf einer Bühne mit HIGHBROW!
HIGHBROW:
… war zwischen 1978 und 1982 als hannöversche Schülerband sehr erfolgreich. Sie begeisterten mit zwei lead vocals und Geige, mit ausgefeilten Chorsätzen und einem Stilmix aus Rock, Jazz und Funk.
Man erinnert sich an Auftritte im Pavillon, im Leine Domicil und auf sämtlichen Schulparties der beginnenden Achtziger, auch gemeinsam mit STEINWOLKE.
Eigentlich wollten sich die Jungs nur ein schönes Wochenende machen, als sie sich 2022 nach 40 Jahren mit ihren Instrumenten im alten Übungsraum wieder trafen. Aber Energie und Spaß waren sofort wieder da, und jetzt präsentiert HIGHBROW sein Programm aus eigenen Werken und Titeln von Jean-Luc Ponty und Frank Zappa.
|
|
Sa, 03.06.2023 20:00 Uhr |
Abdelkarim - Wir beruhigen uns |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Abdelkarim - Wir beruhigen uns
Als Bielefelder beschäftigt Abdelkarim eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell oder ist er einfach zu langsam? Obwohl er die Antwort aus Gründen tragischerweise bei sich vermutet, sucht er lieber nach Antworten, die direkt der ganzen Menschheit zugutekommen sollen. Sein Motto ist klar: Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann? Auf seiner Suche nach Antworten bewegt sich der einzige Wahlduisburger der Welt in einem Alltag mit ständig wechselnden Blickwinkeln. Dabei spricht er mit allen Menschen, von jung bis nicht mehr ganz so jung, von hellweiß bis dunkelschwarz, und von weiblich bis männlich. So entstehen Geschichten zum Lachen, die bei ihm ab und an auch für große Fragezeichen sorgen. Gibt es Jacken, in denen er nicht aussieht wie eine Sonderfolge "Aktenzeichen XY"? Warum verlernen Menschen auf einmal ihre Sprache, wenn sie Kinder kriegen? Was ist die beste Uhrzeit für einen Viralhit? Fällt es unter „ehrenamtlich tätig“, wenn Abdelkarim in einer Polizei-Chatgruppe als Admin anheuert? Solche Fragen und viele andere Momente der Überforderung führen den Marokkaner Ihres Vertrauens immer wieder zu einer Erkenntnis: „Wir beruhigen uns.“ Dreimal tief ausatmen und zwischendurch einatmen. Abdelkarim ist sich sicher: "Wenn wir uns alle nicht zu ernst nehmen, und wenn wir alle mehr miteinander reden anstatt übereinander, kriegen wir das alles gebacken." Jetzt gerade versucht er zu retten, was zu retten ist: Er bügelt seine Lederjacke. Und er freut sich auf Sie. Erleben Sie einen Abend mit besonderen, absurden und vor allem lustigen Geschichten, die keinen Platz für Schubladen lassen. Abdelkarim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten u. a. bei der heute-show, Die Anstalt, und seiner eigenen Reihe StandUpMigranten. Bereits mit seinen ersten zwei Solo-Liveprogrammen „Zwischen Ghetto und Germanen“ und „Staatsfreund Nr.1“ begeisterte er die Zuschauer*innen mit feinsinnigen und saukomischen Geschichten. Die vielerorts ausverkauften Shows wurden von der Presse mit Lobeshymnen überhäuft. Ausgezeichnet u. a. mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Fernsehpreis 2018 und der Goldenen Kamera 2020 ist Abdelkarim seit dem Herbst 2020 mit seinem 3. Programm „Wir beruhigen uns“ auf Deutschlandtour!
|
|
So, 04.06.2023 11:00 Uhr |
Eltern richtig erziehen - nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 7,60 € |
Tickets |
Eltern richtig erziehen - nach dem gleichnamigen Buch von Katharina Grossmann-Hensel
„Manche sagen, man würde sich seine Familie aussuchen. Ich habe mir gar nichts ausgesucht. Ich wurde geboren und sie waren schon da: Meine Mama. Mein Papa. Ich fand sie beide sehr niedlich.“ Eine kleine taffe Protagonistin macht sich viele Gedanken über ihre Eltern und stellt fest, wie wichtig es ist, sprechen zu lernen! Erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist!
Ein herrlich humorvoller Blickwinkel, der den Familienalltag auf den Kopf stellt. Für Kinder ab 4 und ihre Erwachsenen.
Das Buch erschien 2016 im Verlag Annette Betz und wurde noch im gleichen Jahr mit dem Global Illustration Award ausgezeichnet.
Aufführungsrechte beim Drei Masken Verlag München
Hartmut El Kurdi meinte in der ZEIT Online dazu: „Sehr sympathisch wird hier dem "Kinder brauchen Grenzen" - Retro-Trend ein hippiehaftes "Kinder brauchen Liebe" entgegensetzt. Andererseits schwingt eine satirische Kritik an von ihren eigenen Kindern terrorisierten Softie-Eltern mit. Schön, dass über diese Stellen wahrscheinlich sowohl die vorlesenden Eltern wie auch die Kinder lachen können. Ein kluges und sehr lustiges Buch.”
|
|
Do, 08.06.2023 19:30 Uhr |
Hält uns wach - Fachbetrieb Rita Grechen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 3,00 € |
Tickets |
Hält uns wach - Fachbetrieb Rita Grechen
Ein installatives Musiktheaterstück
Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt?
In dieser Aufführung werden die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen laufen und diese jeweils alleine erleben. Während dessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Es gibt keine Sitzmöglichkeit. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de
|
|
Fr, 09.06.2023 19:30 Uhr |
Hält uns wach - Fachbetrieb Rita Grechen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Hält uns wach - Fachbetrieb Rita Grechen
Ein installatives Musiktheaterstück
Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt?
In dieser Aufführung werden die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen laufen und diese jeweils alleine erleben. Während dessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Es gibt keine Sitzmöglichkeit. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de
|
|
Sa, 10.06.2023 19:30 Uhr |
Hält uns wach - Fachbetrieb Rita Grechen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Hält uns wach - Fachbetrieb Rita Grechen
Ein installatives Musiktheaterstück
Das Ende der Welt ist für uns leichter vorstellbar geworden als das Ende des Kapitalismus. Ein realistischer Parcours führt die Zuschauenden allein durch trostlos wiederkehrende Tagesabschnitte. Sie stehen auch für die Räume des spätmodernen Lebens: Arbeit, Familie, Kunst, Privatsphäre. Die Nacht bringt alle zusammen, alles durcheinander, in ihr liegt das Potential für Introspektion, Reflexion, Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Erwacht nach dem Kater endlich eine neue Welt?
In dieser Aufführung werden die Zuschauenden durch verschiedene Rauminstallationen laufen und diese jeweils alleine erleben. Während dessen hält sich das restliche Publikum in einer anderen Bühne auf, wo es auf Feldbetten liegt. Es gibt keine Sitzmöglichkeit. Es findet keine Pause statt. Wenn du Fragen hast, schreib gerne an theaterimpavillon@pavillon-hannover.de
|
|
Do, 22.06.2023 19:00 Uhr |
Koerppen, der Dichter - Worte und Musik in der Pankratiuskirche Burgdorf |
Pankratiuskirche Burgdorf, Burgdorf |
ab 13,00 € |
Tickets |
Koerppen, der Dichter - Worte und Musik in der Pankratiuskirche Burgdorf
Alfred Koerppen hinterließ nicht nur ein großes musikalisches Werk; er war auch Literat. Das Koerppen-Festival des ensemble geräuschkulisse wird eröffnet mit einer musikalischen Lesung, die Alfred Koerppens Gedichte mit Kammermusik und Orgelwerken von ihm verbindet.
Die Veranstaltung findet in der Pankratiuskirche in Burgdorf statt und ist barrierefrei.
|
|
Fr, 23.06.2023 19:30 Uhr |
Kammerkonzert mit dem NERIDA Quartett im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover |
Eilenriedestift Hannover, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Kammerkonzert mit dem NERIDA Quartett im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover
Das NERIDA Quartett, das sind Saskia Niehl (Violine), Nevena Tochev (Violine), Grace Leehan (Viola) und Alma Tedde (Violoncello). Das Ensemble gründete sich im Jahr 2018 und wurde bereits ein Jahr später in die Stiftung „Le Dimore del Quartetto“ aufgenommen. Seitdem traten die vier Musikerinnen gemeinsam auf mehreren internationalen Festivals auf und wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet.
Auf dem Koerppen-Festival ist das NERIDA-Quartett im Konzertsaal des Eilenriedestifts mit Werken von Alfred Koerppen, Ludwig van Beethoven und Felix Mendelssohn zu hören.
Programm:
Alfred Koerppen - Quartett Nr. 1
Fanny Hensel – Quartett in Es-Dur
Alfred Koerppen - Quartett Nr. 2, 1. Satz Tranquillo sostenuto. Allegro vivo e risoluto
Felix Mendelssohn - Quartett op. 44 D-Dur
Die Veranstatung findet im Konzertsaal Eilenriedestift Hannover statt und ist barrierefrei.
|
|
Sa, 24.06.2023 16:00 Uhr |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,00 € |
Tickets |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz
„Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander.
|
|
So, 25.06.2023 16:00 Uhr |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,00 € |
Tickets |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz
„Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander.
|
|
So, 25.06.2023 18:00 Uhr |
Sinfoniekonzert mit Tammo Azam (Dirigent) und Daniel Sepec (Violine) im Pavillon Hannover |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Sinfoniekonzert mit Tammo Azam (Dirigent) und Daniel Sepec (Violine) im Pavillon Hannover
Zum Abschluss des Koerppen-Festivals tritt das Sinfonieorchester des ensemble geräuschkulisse im Pavillon Hannover auf. Zu der zeitgenössischen Musik von Alfred Koerppen selbst werden Werke von Johann Sebastian Bach, der ihm Vorbild und Inspiration war, und Fanny Hensel erklingen. Die zarte und humorvolle Klangsprache ihrer Ouvertüre in C-Dur eröffnet das Konzert für Alfred Koerppen. Koerppens „Abgesang“ für Solovioline und Orchester wird in diesem Konzert uraufgeführt. Der renommierte Violinist Daniel Sepec könnte mit seiner Exzellenz im Bereich der Barockmusik und seiner gleichzeitigen Affinität für neue Klänge und Unkonventionalität als Interpret für Koerppens Musik nicht passender sein.
Um 18 Uhr wird Tammo Azam als musikalischer Leiter des Festivals eine Konzerteinführung geben.
Programm:
Fanny Hensel - Ouvertüre in C
Alfred Koerppen - Girandola für Bläser
Johann Sebastian Bach - Orchestersuite Nr. 3
Alfred Koerppen - Abgesang mit Daniel Sepec, Uraufführung
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
|
|
Mo, 26.06.2023 20:00 Uhr |
Gysi vs. Sonneborn - Kanzlerduell der Herzen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 35,00 € |
Tickets |
Gysi vs. Sonneborn - Kanzlerduell der Herzen
Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück.
Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner.
Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; MartinSonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt – zwei testen im Gespräch, wieweit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen.
„Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“
„Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“
Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-202 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016 - Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt.
Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“.
Durch den Abend führt:
Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrsdurf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er Veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ und dem Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“ mit.
|
|
Mi, 28.06.2023 19:00 Uhr |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,00 € |
Tickets |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz
„Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander.
|
|
Fr, 30.06.2023 19:00 Uhr |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,00 € |
Tickets |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz
„Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander.
|
|
Sa, 01.07.2023 19:00 Uhr |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,00 € |
Tickets |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz
„Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander.
|
|
So, 02.07.2023 19:00 Uhr |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,00 € |
Tickets |
Draußen! - Ein theatrales Outdoorprojekt auf dem Andreas-Hermes-Platz
„Der Andi – Becken, Wasser, ein beliebter Treffpunkt - für Einheimische wie Touristen. Menschen kühlen sich ab oder genießen die ruhige Atmosphäre. Treffpunkt für Kunst, Sport und vieles mehr. Hier fühlt man sich wohl, fühlt sich zuhause. Der Andi – ohne ihn geht es nicht.“ So und so ähnlich setzt sich das neue generationsübergreifende Ensemble aus Amateur*innen und Profis der theaterwerkstatt hannover mit der Geschichte, der Zukunft und der Gegenwart des Platzes vor ihrer Tür auseinander.
|
|
Mi, 06.09.2023 20:00 Uhr |
Jan Logemann - Herr Logemann mischt durch |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Jan Logemann - Herr Logemann mischt durch
Jan Logemann hat sich in diesem abendfüllenden Programm dem feinsten Destillat aus seinen beiden legendären Programmen „Herr Logemann teilt aus“ und „Herr Logemann deckt auf“ verschrieben und ergänzt diese Variationen mit neuen, spannenden Kunststücken. Hier wird gezeigt, was gezeigt werden muss! Er präsentiert Ihnen das Universum in der Kartenschachtel und setzt dabei seine „52 Freunde“ gekonnt in Szene. Die erste Karte verschwindet, dann die zweite, plötzlich erscheint ein Vogel, Münzen werden zu Sand und ein Geldschein wechselt von einer Seite des Raums in die andere. Begleitet von virtuosen Fingern, publikumsnah und mit einem steten Augenzwinkern entstehen einzigartige Momente des Staunens. Vergessen Sie das Kaninchen im Hut – die Shows von Jan Logemann sind echte Happenings. Überzeugen Sie sich selbst vom preisgekrönten Magier, dem Weltmeister der Kartenkunst oder wie ihn einst der NDR betitelte – dem König unter den Zauberern!
Publikumspreis „sPEZIALiST“ 2019
|