|
Mo, 31.05.2021 17:30 Uhr |
Jan Logemann - Theater für Hannover - Herr Logemann teilt aus |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
Jan Logemann
Der tut Ihnen nichts – der will nur zaubern… Der Zauberer Jan Logemann ist unprätentiös, authentisch und ein eloquenter Unterhalter auf höchstem Niveau. Der Weltmeister der Kartenkunst 2012 – 2015 und Magier des Jahres 2012 widmet sich bereits seit über 20 Jahren der Zauberkunst. Quirlig, nahbar und gleichwohl höchst sympathisch verblüffte Jan bereits in über 20 Ländern sein Publikum.
Vergessen Sie das Kaninchen im Hut – die Shows von Jan Logemann sind echte Happenings. Überzeugen Sie sich selbst.
|
|
Mo, 31.05.2021 20:30 Uhr |
Jan Logemann - Theater für Hannover - Herr Logemann teilt aus |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
Jan Logemann
Der tut Ihnen nichts – der will nur zaubern… Der Zauberer Jan Logemann ist unprätentiös, authentisch und ein eloquenter Unterhalter auf höchstem Niveau. Der Weltmeister der Kartenkunst 2012 – 2015 und Magier des Jahres 2012 widmet sich bereits seit über 20 Jahren der Zauberkunst. Quirlig, nahbar und gleichwohl höchst sympathisch verblüffte Jan bereits in über 20 Ländern sein Publikum.
Vergessen Sie das Kaninchen im Hut – die Shows von Jan Logemann sind echte Happenings. Überzeugen Sie sich selbst.
|
|
Di, 01.06.2021 18:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
Di, 01.06.2021 20:00 Uhr |
Immobilità - Tanzperformance von Garcia Vicente |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
Immobilità - Mónica García Vicente
Immobilità ist eine Solo-Tanzperformance über das mobilisierende Potential der Kunst in Zeiten des Stillstands. Sie spürt den vielfältigen Formen und Auswirkungen von Unbeweglichkeit und Beweglichkeit nach, auf individueller und gesellschaftlicher, auf physischer und geistiger Ebene. Die Choreographie experimentiert dabei mit Video- und Farbinstallationen, Text- und Musikfragmenten.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Mónica García Vicente Tänzer*innen: Loris Zambon, Bettina Palleta, Simone Deriu Dramaturgie: Christina Rohwetter Kostüme: Trixxi Theis Fotos: Dorit Schulze Licht-Design: Ruben Schöls Farbkonzept und -installationen: Gerhard Merkin Videoinstallation: Boubker Moussalli Produktionsleitung: Sophie Thuma
|
|
So, 13.06.2021 15:30 Uhr |
Matthias Brodowy - Keine Zeit für Pessimismus |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
Matthias Brodowy - Keine Zeit für Pessimismus
Erworbene Tickets aus dem Apollo müssen im Vorfeld im Pavillon gegen Platzkarten eingetauscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://pavillon-hannover.de/infos-zu-corona/
Machen Sie ein Experiment: Wenn Sie in einer geselligen Runde mit freundlichen Mitmenschen über die Welt lamentieren und laut darüber klagen, wie schlecht diese Welt doch (geworden) sei, wird man Ihnen beipflichten. Alle werden sich reinsteigern und betonen, dass früher alles besser war. Machen Sie das Gegenexperiment: Sagen Sie in dieser Runde, wie schön die Welt doch sei! Man wird Sie schief angucken, den Kopf über Ihre Naivität schütteln und an Ihrem Verstand zweifeln. Wer lebt eigentlich besser? Nehmen wir mal an, die Welt sei wirklich furchtbar schlecht, dann ist doch wohl erst recht: KEINE ZEIT FÜR PESSIMISMUS!
https://www.spezialclub.de/hannover/events/2020-09/theater-fuer-hannover-im-pavillon.html
|
|
So, 13.06.2021 18:30 Uhr |
Matthias Brodowy - Keine Zeit für Pessimismus |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
Matthias Brodowy - Keine Zeit für Pessimismus
Erworbene Tickets aus dem Apollo müssen im Vorfeld im Pavillon gegen Platzkarten eingetauscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://pavillon-hannover.de/infos-zu-corona/
Machen Sie ein Experiment: Wenn Sie in einer geselligen Runde mit freundlichen Mitmenschen über die Welt lamentieren und laut darüber klagen, wie schlecht diese Welt doch (geworden) sei, wird man Ihnen beipflichten. Alle werden sich reinsteigern und betonen, dass früher alles besser war. Machen Sie das Gegenexperiment: Sagen Sie in dieser Runde, wie schön die Welt doch sei! Man wird Sie schief angucken, den Kopf über Ihre Naivität schütteln und an Ihrem Verstand zweifeln. Wer lebt eigentlich besser? Nehmen wir mal an, die Welt sei wirklich furchtbar schlecht, dann ist doch wohl erst recht: KEINE ZEIT FÜR PESSIMISMUS!
https://www.spezialclub.de/hannover/events/2020-09/theater-fuer-hannover-im-pavillon.html
|
|
Do, 17.06.2021 17:30 Uhr |
spezial Club MIX - Theater für Hannover - Mit Überraschungsgästen |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,50 € |
Tickets |
DESiMOs Spezial Club - Die MIX-SHOW zum Satirefest
Jedes Jahr gab es ein abwechslungsreich-bunt-geschmackvolles „Kabarett-Buffet“ im Festival: Immer wieder total anders stellt Gastgeber DESiMO mitreißende Shows zusammen - und führt locker plaudernd durch diese äußerst kurzweiligen Abende.
Inzwischen ist der besondere spezial Club Mix in Celle eine feste Instanz!
Weitere Infos zu den Künstlern folgen...
Einlass ab 20 Uhr.
|
|
Do, 17.06.2021 20:30 Uhr |
spezial Club MIX - Theater für Hannover - Mit Überraschungsgästen |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,50 € |
Tickets |
DESiMOs Spezial Club - Die MIX-SHOW zum Satirefest
Jedes Jahr gab es ein abwechslungsreich-bunt-geschmackvolles „Kabarett-Buffet“ im Festival: Immer wieder total anders stellt Gastgeber DESiMO mitreißende Shows zusammen - und führt locker plaudernd durch diese äußerst kurzweiligen Abende.
Inzwischen ist der besondere spezial Club Mix in Celle eine feste Instanz!
Weitere Infos zu den Künstlern folgen...
Einlass ab 20 Uhr.
|
|
Mo, 21.06.2021 20:30 Uhr |
DESiMO Solo - Manipulation. Die Gedanken sind frei - zugänglich... |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
Desimo
DESiMO kombiniert an diesem ganz persönlichen „Best of“- Abend versteckte Schätze und seine Meilensteine aus fünf Soloshows zu einem neuen und verblüffend lustigen Erlebnis.
Da trifft Uri Geller auf ein esoterisches Buch - und schon sind wir alle von dem Thema geheilt... Der im Stutzen versteckte Zettel eines Fußballtorwarts spielt eine unvergessliche Rolle; wir stehen außerhalb des Gesetzes und sind dabei voll im Recht; es gibt im „Super-Quiz“ nix zu gewinnen, wir staunen richtig Bauklötze - und auch das überraschende Spiel des Hannoveraners mit Worten verblüfft. Das wird „typisch DESIMO“ - und nachhaltig unfassbar...
In dieser abwechslungsreichen Comedy-Zauber-Show wird viel passieren, denn das originelle Repertoire des charmanten Entertainers ist groß. Und spontan ist er auch noch.
Der Abend voller Lieblingsmomente - originell, überraschend und nachhaltig verblüffend...
|
|
Di, 22.06.2021 20:00 Uhr |
Linda Zervakis - Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
|
|
Mo, 28.06.2021 19:30 Uhr |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Info |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Der Gründer und Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg kommt mit neuem Team zurück in seine Heimatstadt.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das RUDELSINGEN in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. Nun endlich kommt er zurück nach Hannover und freut sich zusammen mit seinem Pianisten, Matthias Schneider auf sein erstes Rudelsingen im Pavillon. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Gesungen wird ein buntes Programm vom Volkslied, über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits. Daneben gibt es immer ein paar Überraschungen im Programm.
www.rudelsingen.de
|
|
Do, 29.07.2021 19:00 Uhr |
Jakob Schwerdtfeger - Ein Bild für die Götter |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 17,40 € |
Tickets |
Jakob Schwerdtfeger - Ein Bild für die Götter
In seinem ersten Soloprogramm OHNE TITEL bringt Jakob Schwerdtfeger Licht ins Dunkel des Museums. Er nimmt auf seiner Privat-Führung alle mit – die, die gar keine Ahnung haben und die anderen natürlich auch. Schwerdtfeger ist bekennender Kunst-Junkie und geradezu museumssüchtig. Also schaffte er sich sein eigenes Genre: die Kunstcomedy.
Mit viel Leidenschaft geht Schwerdtfeger gegen staubtrockene und elitäre Kunstbetrachtung an, macht Werke für Laien verständlich und schaut hinter die Kulissen der Kunstwelt. Ob Picasso, van Gogh oder da Vinci – Jakob Schwerdtfegers Blick auf Kunst ist alles andere als langweilig, sondern energiegeladen, selbstironisch und gnadenlos lustig.
https://jakob-schwerdtfeger.com/
|
|
Mi, 01.09.2021 20:00 Uhr |
Dr. Leon Windscheid - Altes Hirn, Neue Welt |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 28,00 € |
Tickets |
Dr. Leon Windscheid - Altes Hirn, Neue Welt
Nach einer nahezu restlos ausverkauften Tour 2019 gibt es auch im neuen Jahr kein Halten für Leon Windscheid. Der Shootingstar der Wissenschafts-Unterhaltung setzt seine Tour 2020 fort und bereist die Republik in der Mission, den Menschen ihr eigenes Hirn ein wenig näher zu bringen. Denn seitdem wir vor 300.000 Jahren als Homo sapiens auf der Bildfläche erschienen, wurde in unseren Köpfen nicht mehr renoviert. Ötzi und DJ Ötzi haben die gleichen grauen Zellen, die aber mit völlig unterschiedlichen Herausforderungen umgehen müssen. Denn für die Welt, in der wir heute leben, wurde unser Hirn ursprünglich nicht gemacht. Wir können googeln, statt zu denken. Algorithmen finden für Singles alle elf Minuten die große Liebe. Lichtschalter können sprechen, Autos alleine fahren. Und ohne Smartphone aus dem Haus, fühlt sich an wie ein Abenteuer.
Alles wird immer schneller, digitaler und effizienter. Kein Wunder, dass sich viele Menschen überfordert fühlen. Burn-out, Depression und Stress sind Volkskrankheiten. Dagegen helfen sollen Meditation per App, Glücks-Coaching oder Gehirnjogging. Aber braucht unser Hirn solche Innovationen? In seinem ersten Liveprogramm nimmt der Psychologe und Bestsellerautor Leon Windscheid sein Publikum mit auf eine Reise zu den Gefühlen und Gedanken, die wir zunehmend vergessen, oder schon ganz verloren haben. Humorvoll und fesselnd erklärt er, weshalb wir Langeweile wieder suchen sollten, warum Ziellosigkeit ans Ziel führen kann und wieso richtiges Alleinsein uns vor Einsamkeit schützt.
https://leonwindscheid.de/
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts
|
|
Di, 07.09.2021 20:00 Uhr |
Frieda Braun - Sprechpause |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Frieda Braun - Sprechpause
Flink wie ein Wiesel, aufgeregt wie eine Henne, scheu wie ein Feldhase: Frieda Braun hat viele Gesichter. Ihre Geschichten wimmeln von knarzigen Charakteren, die den Miss Marple-Filmen mit Margret Rutherford entsprungen sein könnten. Elf schrullige Frauen bilden Friedas legendäre „Splittergruppe“. Schon nach kurzer Zeit glaubt man, sie persönlich zu kennen – ebenso die männlichen Protagonisten, etwa den Hypochonder Bruno oder Wilbrecht, den rangältesten Junggesellen.
Kleine Person, gewaltiger Wortwitz
Mal trifft Frieda mit klaren Worten direkt ins Schwarze, mal nimmt sie so kuriose Umwege, dass sie scheinbar den Faden verliert. So oder so: Es vergeht kaum eine Minute, in der das Publikum nicht lachen muss. Kommen Sie mit in die Welt von Frieda Braun. Hier wird im Kreisverkehr durchgedreht, im Internet gegurgelt oder im Schweigeseminar geschmatzt. Aber was auch immer sie erzählt, Sie werden sich vor Lachen kaum auf dem Stuhl halten können.
https://www.friedabraun.de/
|
|
Do, 09.09.2021 19:30 Uhr |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Tickets |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Der Gründer und Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg kommt mit neuem Team zurück in seine Heimatstadt.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das RUDELSINGEN in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. Nun endlich kommt er zurück nach Hannover und freut sich zusammen mit seinem Pianisten, Matthias Schneider auf sein erstes Rudelsingen im Pavillon. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Gesungen wird ein buntes Programm vom Volkslied, über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits. Daneben gibt es immer ein paar Überraschungen im Programm.
www.rudelsingen.de
|
|
Fr, 10.09.2021 20:00 Uhr |
steinerTIME feat. Elin Bell |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
steinerTIME feat. Elin Bell
SteinerTIME spielt zeitgenössische Musik, eine einmalig Symbiose aus Jazz und Pop.
Energetisch und kreativ kommt das Sextett um den hamburger Bassisten Tim Steiner daher, der mit Elin Bell (Vocals), Burkard Ruppaner (Drums), Lars Breitinger (Gitarre), Jan Bostelmann (Sax) und David K. Ehlers (Keys) weitere Musiker/innen unterschiedlichster Genreherkunft vereint.
Die Lieder der Band erinnern an aufregende Erzählungen und erschaffenen eine einzigartige Atmosphäre.
Die Musik, mal filigran, mal druckvoll, aber stets harmonisch wird dabei von Texten aus der Feder von Elin Bell unterstützt.
|
|
Mi, 15.09.2021 20:00 Uhr |
Anna Depenbusch - Tour 2020 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 29,65 € |
Tickets |
Anna Depenbusch - Tour 2020
„Mit unendlich viel Gefühl erfüllt Anna Depenbusch den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbarpolka“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Annas Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon.
Die preisgekrönte Hamburger Liedermacherin ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumerin und Beobachterin. Mal verspielt mit einem Augenzwinkern, mal hochemotional – wobei jeder stilistische Einordnungsversuch schwer fällt, irgendwo zwischen Jazz, über Country, von Pop bis Chanson.
Alleine auf der Bühne präsentiert Anna Depenbusch ihr neues Solo-Programm „Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiß“. Als Chansonnière, als Erzählerin und spannende Unterhalterin. Nur ihre Stimme und ein großes, geheimnisvolles Instrument. Ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich. A – wie der Anfang, wo alles begann…
|
|
Di, 21.09.2021 20:00 Uhr |
Uncle D - Welcome to Deutschland Tour 2020 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 25,25 € |
Tickets |
Uncle D - Welcome to Deutschland Tour 2020
Uncle D ist mittlerweile fast jedem Facebook-Nutzer ein Begriff. Der YouTube-Star wurde mit dem Format „My Familia Dey Craze“ bekannt und weiß, wie gute Comedy geht. In der Rolle des Uncle D spielt er einen alleinerziehenden, afrikanischen Vater, der versucht seine drei Kinder auf den richtigen Weg zu bringen. Dabei werden Klischees amüsant vorgeführt und die Erziehung afrikanischer Eltern in Deutschland auf den Arm genommen. Von religiösen Ansichten bis hin zu Traditionen und alltäglichen Familienproblemen, zeigt Uncle D, wieviel Potential in ihm steckt. Sein Markenzeichen: Der starke Dialekt. Mehr als 130.000 Abonnenten hat der YouTuber bereits und auch auf Instagram schlagen seine Videos große Wellen: Knapp 350.000 Follower kann der Deutsch-Afrikaner hier vorweisen. Vielfach geteilt und verbreitet bleibt hier kein Auge trocken. Seine Fan-Community ist groß und besteht oftmals aus Jugendlichen als auch aus Ü-Dreißigern. Dabei spricht er längst nicht nur deutsch-afrikanisches Publikum an, sondern trifft einen Punkt, den wohl alle Kinder ausländischer Eltern verstehen können. Doch auch deutsche Fans können sich vor Lachen kaum halten, wenn Uncle D seine eigenwilligen Lebensweisheiten teilt und mal wieder keines seiner Kinder auf ihn hört.
Die Rolle des lustigen Vaters wurde im Jahr 2012 von Ewayns selbst ins Leben gerufen und beruht auf einem wahren Charakter. Der Ghanaer startete vorerst in seiner eigenen Sprache, bis die Nachfrage nach deutschen Videos so groß wurde, dass er anfing seine Rolle auf Deutsch vorzutragen. Bereits seit dem Jahr 2013 ist Ewayns flächendeckend bekannt. Er hat die verrückte Familie mit seinen Freunden zusammen, die Uncle D´s Kinder in den Videos spielen, selbst erfunden und vor die Kamera gebracht. Bereits seine ersten Videos schlugen voll ein und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer auf Facebook. Er spielt so gut, dass seine Rolle zunächst als realistische Person wahrgenommen wurde und wird deshalb auch auf der Straße stets erkannt und angesprochen. Obwohl er erst Mitte 20 ist, beherrscht er alle Merkmale und Charaktereigenschaften des in die Jahre gekommenen Familienoberhaupts. Dem aufsteigenden Comedian stehen derzeit alle Türen offen und wir werden garantiert noch einiges von ihm hören.
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts.
|
|
Mi, 22.09.2021 20:00 Uhr |
Die Ferienbande LIVE - Meltdown im verfluchten Horror-Hotel |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
Die Ferienbande LIVE - Meltdown im verfluchten Horror-Hotel
Endlich kommt die Ferienbande zurück auf die Bühne - mit einem brandneuen Fall, den Original-Sprecher*innen und jeder Menge Anarcho-Comedy, direkt von der dunklen Seite eurer Hörspiel-Kassetten.
Ein magisches Buch. Ein verfluchtes Hotel. Und Bernd, früher genannt Beate, Baul, Bröckchen und Babsi, das Mädchen, die mal wieder völlig überforderte Ferienbande – das sind die Zutaten für das neue Programm der Kult-Parodie auf die Jugendhörspiele der 80er Jahre. TKKG, Die drei ??? und Die EUROPA Gruselserie heißen die Vorbilder, die hier mit viel Liebe zum Detail durch den Kakao gezogen werden. Auf der Bühne: fünf Sprecher, ein Geräuschemacher und ein Plüschhund. Vor der Bühne: ein Publikum, welches diesmal den Handlungsverlauf mitbestimmen darf. Was soll das nur wieder werden? In jedem Fall ein Comedy-Live-Hörspiel der besonderen Art.
Vorsicht, kein Kinderkram: ab 12 Jahre!
Mit: Sven Buchholz, Kai Schwind, Chris Peters und Matthias Keller
Die Macher, allesamt versierte Hörspieler, haben sich in der Branche längst über die Ferienbande hinaus einen Namen gemacht, u.a. Kai Schwind als Autor und Regisseur der großen Die Drei ??? Live-Touren Der seltsame Wecker – Live and Ticking, Phonophobia und Der dunkle Taipan, Sven Buchholz als Sprecher bei u.a. Prinzessin Lillifee und Matthias Keller als Mitglied der berüchtigten Acappella-Truppe Die U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern und im Ensemble von Die Drei Fragezeichen und der dunkle Taipan.
https://www.ferienbande.de
|
|
Di, 28.09.2021 20:00 Uhr |
Sophie Passmann - Komplett Gänsehaut - Live 2021 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Sophie Passmann - Komplett Gänsehaut - Live 2021
»Ich bin jetzt 27 Jahre alt und ich habe nur einen Lebenstraum: 28 Jahre alt werden.«
Komplett Gänsehaut ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass und eine Abrechnung mit dem unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte.
Sophie Passmann ist Moderatorin und Autorin, ihr Buch "Alte weiße Männer" war ein Bestseller, für Joko und Klaas moderierte sie die "Männerwelten"-Sendung.
Im Rahmen der kommenden Lesereise wird sie Passagen aus ihrem aktuellen Buch Komplett Gänsehaut lesen.
Eine Veranstaltung von Faust e.V.
https://www.sophiepassmann.de/
|