|
Do, 13.12.2018 20:00 Uhr |
Jan Plewka singt Rio Reiser - Die Schwarz-Rote Heilsarmee |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 28,40 € |
Tickets |
Jan Plewka
Jan Plewka wurde deutschlandweit bekannt mit seiner Band Selig, die er 1992 gründete. Mit dem Album Hier gelang Selig 1995 der endgültige Durchbruch. Es folgten ausverkaufte Tourneen und der Soundtrack zu dem Film Knockin' On Heaven's Door. 1997 zog Jan Plewka mit seiner Familie nach Schweden und gab die Auflösung von Selig bekannt. In den folgenden Jahren arbeitet er an dem Soundtrack Schule und seinem ersten Solowerk, das allerdings nie veröffentlicht wurde. Er machte erste Erfahrungen als Schauspieler in den Kurzfilmen Hänsel@Grethel und So billig. 2002 erschien endlich sein erstes offizielles Solo-Album Zu Hause - da war ich schon mit anschließender Tour. Sehr zur Freude der Fans kam es 2008 zur Reunion von Selig. Das hielt den umtriebigen Künstler natürlich nicht davon ab, weiterhin seine Solo-Aktivitäten fortzusetzen. So wagte er unter anderem einen Ausflug in die Welt der Oper und man konnte man ihn als Papageno in Mozarts Zauberflöte bewundern.
Im Jahr 2016 erschien das Album Between The Bars, das Plewka gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und musikalischen Weggefährten Marco Schmedtje aufgenommen hat. Mit ihrer Platte nehmen die beiden ihre Zuhörer mit auf eine Zeitreise quer durch die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte. Sie interpretieren nicht nur Songs von legendären Musikgrößen wie Ton Steine Scherben und Rio Reiser, sondern greifen auch auf ihr eigenes Repertoire zurück. Einige Songs stammen aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Zinoba, aber auch Lieder von Plewkas und Schmedtjes Solo-Alben werden wiederbelebt. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich dieses Potpourri aus akustischen Klängen, zwei starken Stimmen und zeitlosen Hits live auf der Bühne – und zwar auf der dazugehörigen Tour 2017/18.
Ein ähnliches Projekt startete der Selig-Frontmann mit seiner Band Die Schwarz-Rote-Heilsarmee. Gemeinsam begeben sich die Bandkollegen in die Untiefen ihrer musikalischen Erinnerungen und spielen Lieder, die sie ihr Leben lang begleitet haben. Dazu gibt es ihre ganz persönlichen Geschichten – die perfekten Zutaten für eine mitreißende Live-Show, die Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Jetzt Tickets für Jan Plewka & Bands im Vorverkauf sichern! (Quelle: Text: sw, af | AD ticket GmbH)
|
|
Fr, 14.12.2018 20:00 Uhr |
Der Tod - Tödliche Weihnacht X-Mas-Show mit Live-Band und Überraschungs-Gast |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,00 € |
Tickets |
Der Tod
Der Tod - Ein Komiker zum Totlachen
Wer hätte gedacht, dass etwas so Beängstigendes wie der Tod so viel Spaß machen kann. Mit einem Humor so scharf wie seine Sense bringt der Comedian, dessen Gesicht stets im Dunkeln bleibt, alle zum Lachen. So tritt er auch mal vor einer Gruppe Nonnen oder in Altersheimen auf. Der Künstler greift gekonnt ein Thema auf, das wirklich jeden betrifft und schafft es dort, wo sonst nur bedrücktes Schweigen und Angst herrscht, für echte Lachtränen zu sorgen.
Neben viel schwarzem Humor und einer Prise Gesellschaftskritik ist der Tod überraschend warmherzig. Er ist eben ein sehr menschlicher Tod und das einzig traurige an seinen Shows ist, dass Sie nach 2 Stunden zu Ende ist.
Der Erfolg des Todes
Doch wer verbirgt sich hinter der schwarzen Kutte? Das weiß niemand so genau, denn der Berliner Bühnenkünstler möchte lieber unbekannt bleiben. Bekannt sind allerdings seine Erfolge. Seit 2011 ist er auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und heimste schon etliche Auszeichnungen, wie zuletzt den Thüringer Kleinkunstpreis ein. 2016 schaffte er es sogar ins TV und bescherte den Zuschauern von TV total einen wunderbar düsteren Abend voller Lacher.
Aktuelle Programme
Zurzeit ist der Tod mit 3 Live Programmen in der ganzen Republik unterwegs. In der Show „Mein Leben als Tod“ gewährt er uns einen Einblick in den anstrengenden Alltag des Sensenmanns. Er erzählt davon wie stressig es sein kann seine unzähligen, unfreiwilligen Kunden zu besuchen und wie er auch schon mal seine Sense bei Frau Schmied vergisst. Und da der Tod ein fleißiges Kerlchen ist, gibt es passend zu diesem abendfüllenden Programm seit 2014 auch ein Taschenbuch. Genauso witzig geht es bei „Happy Endstation“ zu und auch sein aktuelles Weihnachtsprogramm „Tödliche Weihnacht“ überzeugt mit urkomischen Dialogen und skurrilen Nebenrollen wie seiner Praktikantin Exitussi.
Zeitlos - Das neue Programm
Der Tod ist wieder da! Doch egal, wann und wohin er auch kommt, von IHR ist stets zu wenig vorhanden. Deshalb wird es höchste Zeit über die Zeit zu reden, findet Deutschlands beliebtester Sensenmann.
In seiner neusten und bisher kritischsten Show widmet sich der Erfinder der Death Comedy der absoluten Mangelware der Menschheit und versucht mit seinem Publikum herauszufinden, ob Ewigkeit denn wirklich immer erstrebenswert sein sollte. Zum Beispiel in der Supermarktschlange oder beim Bau eines Flughafens. Selbst Eintagsfliegen leben heutzutage entspannter als ein Mensch. Ihnen fehlt einfach die Zeit für Stress, Selfies und Altersarmut. Verhüllt in dunkler Kutte und mit seiner unverkennbar engelsgleichen Stimme betrachtet der Tod ironisch und mit seinem ganz eigenen dunklen Humor das Streben der Menschheit nach mehr Sand im Stundenglas. Ein Programm vom Sinn des (Ab-) Lebens, von den Vorzügen der Deadline und die lang erwartete dritte Stufe der landesweiten Image-Kampagne.
Greif auch Du in die Trommel des Todes und schnapp Dir Dein Zeitlos. Schnell, bevor es zu spät ist!
(Quelle Text: ls l AD ticket GmbH)
|
|
Sa, 15.12.2018 20:00 Uhr |
Lutz Krajenski Big Band meets Juliano Rossi |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 35,00 € |
Tickets |
Lutz Krajenski BigBand meets Juliano Rossi
Krajenski und Rossi sind seit vielen Jahren ein musikalisches Team, echte Buddys und Begründer der „New Generation of Swing“. Auf der beim Peppermint Park Label im August 2011 veröffentlichten CD glänzen großartige Pop- und Swingklassiker in überbordenden Arrangements, prachtvolle Eigenkompositionen der Herren Rossi/Krajenski und Instrumentalstücke, die an Eleganz und Verve nur schwer zu toppen sind. Ein Big-Band-Album, das es in dieser Opulenz und Wildheit seit langer Zeit nicht mehr gegeben hat und Erinnerungen an die glorreichen 50er und 60er Jahre weckt! Das Konzert wird abgerundet mit einigen amerikanischen Weihnachtsklassikern.
|
|
Mo, 17.12.2018 20:00 Uhr |
Heinz Strunk - "Das Teemännchen" |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Heinz Strunk
Wer Heinz Strunk nicht kennt hat definitiv etwas verpasst, denn Heinz Strunk ist Kult. Ganz egal ob Bücher, Filme, Musik oder Theater, alles was dieser Mann in die Hand nimmt trägt eine klare Handschrift, welche sich immer aus tragischem, komischen und skurrilem zusammensetzt. Begonnen hat alles 1993, als er sein erstes Gag-Album Spaß mit Heinz heraus brachte. Dieses bekam Bela B. von den Ärzten in die Hände, der die Platte an Rocko Schamoni weitergab. So kam der Kontakt zwischen Strunk und Schamoni zustande, die zusammen mit Jacques Palminger, Studio Braun gründeten und schnell für ihre absurden Telefonstreiche bekannt wurden.
Allerdings war Heinz auch weiterhin musikalisch tätig und spielte unter anderem in der Band von Michy Reincke. Später war er dann mit der Tanzband Tiffanys unterwegs. Die Erfahrungen dieser Zeit verschriftlichte er in seinem Buch Fleisch ist mein Gemüse, welches sich insgesamt über 400.000 Mal verkaufte und später sogar verfilmt wurde. Auch die folgenden Bücher – darunter Fleckenteufel und Junge rettet Freund aus Teich. – erreichten immer Bestseller-Status. Sein nächstes Buch Zum Goldenen Handschuh ist das erste, das ohne autobiographische Erfahrungen auskommt, aber natürlich trotzdem den Strunk typischen Humor beibehält. Protagonist ist der deutsche Serienmörder Fritz Honka, der in den 1970er Jahren sein Unwesen trieb. Seine Opfer suchte er sich in der Hamburger Absturzkneipe nach welcher das Buch benannt ist.
Momentan ist Strunk mit dem Programm zu seinem gleichnamigen Buch und Film Jürgen unterwegs. In diesem werden auf Strunk typisch skurrile Art und Weise der Pförtner Jürgen Dose und sein, im Rollstuhl sitzender Freund, Bernd Würmer auf der Suche nach der großen Liebe begleitet.
Ganz aktuell wurden schon die ersten Termine für Lesungen von Heinz Strunks neuesten Roman mit dem verheißungsvollen Titel Das Teemännchen angekündigt. Mehr als, dass das Buch im September erscheinen wird weiß man noch nicht, doch eins ist jetzt schon klar: Es wird mit Sicherheit wieder Heinz Strunk vom feinsten! Sichert euch also noch heute eure Tickets und seid live dabei wenn der Meister des Skurrilen auf Tour geht sein neuestes Werk präsentiert.
|
|
Di, 18.12.2018 20:00 Uhr |
Schmidt´s Katzen - Christmas Special |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,20 € |
Tickets |
Schmidt´s Katzen - Christmas Special
Irgendwo zwischen Theater, Comedy und Live-Musik erschafft das Frauenensemble Schmidt´s Katzen aus Hildesheim eine bunte Tüte absurder und alltäglicher Geschichten aus dem Stegreif. Unter vollem Kopf- und Körpereinsatz wird gesungen, getanzt, gereimt und fantasiert. Denn nur eins steht fest an diesem Theaterabend: Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung.
Das ist ImproComedy auf höchstem Niveau, denn Schmidt´s Katzen gehen ab.
www.schmidtskatzen.de
|
|
Do, 24.01.2019 20:00 Uhr |
Axel Hacke liest - Lesung neuer und alter Texte |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 17,40 € |
Tickets |
|
|
Sa, 26.01.2019 20:00 Uhr |
Gernot Hassknecht - Hassknecht live - Hassknecht live |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 23,00 € |
Tickets |
Gernot Hassknecht - Hassknecht live - Hassknecht live
Deutschlands beliebtester Choleriker nach Horst Seehofer ist zurück: Gernot Hassknecht. Aber nicht als sanftmütiger, zurückhaltender Entertainer. Nein, in seinem zweiten Solo-Programm nimmt er es stellvertretend für sein Publikum persönlich. In „Gernot Hassknecht – Jetzt wird’s persönlich!“ wird alles bunter, schriller und größer. Naja, im Grunde wird die Kultfigur aus der ‚heute-show’ einfach nur Schuheinlagen tragen – als Service für die hinteren Reihen. Aber er wird mehr denn je gebraucht, gerade im Wahljahr 2017: Was läuft schief in unserem Land? Wer zum Henker hat die Rechten aufgefordert sich von ihren Stammtischen zu erheben und auf die Straße zu gehen? Wer hat sich noch gleich das G8-Abitur ausgedacht und warum ist man bitte als gesetzlich Versicherter heutzutage im Grunde dem Tode geweiht? Und gibt es eigentlich die SPD noch?
Auch diesmal widmet sich Gernot Hassknecht also den großen Themen unserer Zeit: Schauen Sie Ihren Kindern morgens beim Frühstück tief in die Augen und sagen Sie: „Wir möchten, dass du es einmal besser hast als wir!“ Machen Sie das mal und, jetzt kommt der schwierige Teil, versuchen Sie, dabei nicht zu lachen.
Und wissen Sie noch, wie viele Zinsen es 1980 auf ein stinknormales Sparbuch gab? Na? ... Fünf Prozent! Aufs Sparbuch! Erzählen Sie das bloß nicht Ihren Kindern, die liefern Sie sofort ins Heim für Demenzkranke ein. „Was der Papa da wieder faselt ... fünf Prozent ohne Risiko ... der hat doch nur noch Honig im Kopf ...“
„Jetzt wird’s persönlich!“ - das ist der persönlichste und politischste Hassknecht aller Zeiten. Also Bühne frei für 163 Zentimeter geballte, cholerische Kompetenz – Hassknecht ist zurück! Und er kommt persönlich.
Eine Veranstaltung von DESiMOs Spezial Club
|
|
Sa, 02.02.2019 20:00 Uhr |
17 Hippies |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
17 Hippies
17 Hippies sind eigentlich gar nicht 17 Leute, aber das interessiert die 17 Hippies herzlich wenig, genauso wie sie nicht viel davon halten, sich auf ein einziges Genre zu beschränken. Ihre Anfänge liegen bereits in den Neunzigern und sie gelten unter anderem als Begründer des “Berlin Style”. Sie singen auf Deutsch, Englisch und Französisch und verarbeiten osteurpäische Klänge in ihrer Musik. Sie sind also so bunt und international wie die Hauptstadt selbst. Musikalisch bewegen sich die 17 Hippies irgendwo zwischen Folk, Chanson und Balkansounds.
Mittlerweile haben die 17 Hippies mehr als zehn Alben veröffentlicht, manche davon ausschließlich in Frankreich. Wenn sie nicht im Studio sind, dann sind die Hippies auf Tour, schreiben Musik für Theaterstücke und spielen einfach selbst als Darsteller mit. Ihre Erfolge feiern sie übrigens nicht nur in Deutschland und Frankreich, sondern haben stattdessen den halben Globus verzaubert. Mit ihrem einzigartigen Soundgemisch sind sie so unter anderem auch schon in Australien, den USA und Mexiko aufgetreten. Weltmusik, die um die Welt geht. (Quelle: ADticket.de | Text: emm | AD ticket GmbH)
|
|
So, 17.02.2019 19:00 Uhr |
worst of chefkoch - Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 17,40 € |
Tickets |
Worst of Chefkoch - Leseshow
Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, die Macher von "Worst of Chefkoch", dem Foodblog des Jahres 2017, wagen den Schritt in die Offline-Welt. Neben einigen der skurrilen Rezepte des Blogs, die live zubereitet und verköstigt werden, haben sie dabei auch andere eigene Texte im Gepäck. Teils humorvoll, teils nachdenklich, mit typischen Worst of Chefkoch-Kommentaren, ganzen Kochanleitungen, aber auch Texten, die mit dem Blog nichts zu tun haben. Kurzgeschichten, idiotische Gedichte, alles Mögliche. In der Kochshow der etwas anderen Art wird gekocht, gelesen und vor allen Dingen gelacht.
|
|
Sa, 09.03.2019 20:00 Uhr |
die feisten - Jungesellenabschied |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
die feisten - Jungesellenabschied
Endet der „Junggesellenabschied“ der feisten in einer „Hangover“-mäßigen Eskalation, oder erinnert er durch lebenserfahrungsbedingte Einschränkung der Feierfähigkeit eher an eine Kaffeefahrt ?
Diese Fragen beantwortet der Titelsong des neuen Bühnenprogramms der beiden Sänger und Multiinstrumentalisten.
Kaputt gehen tut auf jeden Fall einiges in „BrochSchepperBoing“, einem der zahlreichen neuen Lieder von „C.“ und Rainer.
Die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis geschmückten Geschichtenerzähler bringen natürlich auch Songperlen ihrer „GanzSchönFeist“-Geschichte auf die Bühne: „Aphrodisiakum“ oder die „Dönerrevolution“ mischen sich mit dem brandneuen Songmaterial zu einer Speziallegierung, wie sie nur die feisten anmischen können.
Deshalb, nix wie hin zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art.
http://www.diefeisten.de/
|
|
Fr, 22.03.2019 20:00 Uhr |
Brazzo Brazzone - "Best of Brazzo Tour 2019 - 100 Jahre Brazzo Brazzone" |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Brazzo Brazzone & The World Brass Ensemble
Die Brass Band wurde im Frühjahr 2012 von Daniel Zeinoun gegründet.
Der studierte Jazz-Musiker war bis dahin in verschiedenen Jazz-, Funk- und Salsa-Ensembles aktiv sowie mit Bands wie z.B. „Wir Sind Helden“ auf Tour. Der Legende nach erschien ihm im Traum sein - ihm bis dahin gänzlich unbekannter - italienischer Urgroßvater Brazzo Brazzone und erteilte ihm den Auftrag das fabulöse World Brass Ensemble wiederzugründen.
2013 wurde die Debut-CD „Best of Brazzo 1922-2013“ aufgenommen, sowie unzählige Konzerte gespielt. Nach diesen sensationellen Erfolgen wurde pronto nachgelegt, so dass die Famiglia Brazzone nun also ihren zweiten Tonträger mit dem Titel „Less Conversation - more Action“ vorstellen kann!
Mit geschliffenen Bläsersätzen und rhythmischer Raffinesse schafft die Band das Kunststück, viele bekannte Stücke zu sezieren und deren rhythmische Besonderheiten herauszuarbeiten.
Viel Gebläse, scharfe Töne, so geht Musik-Entertainment heute! Beim letzten Jazztime-Open-Air begeisterte diese Combo den vollbesetzten Theater-Vorplatz auf das Äußerste!
|