|
Do, 09.03.2023 20:00 Uhr |
Janssen & Grimm - Aber sowas von |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 22,90 € |
Tickets |
Janssen & Grimm - Aber sowas von
Seit 15 Jahren sitzen Uwe Janssen und Imre Grimm gemeinsam auf der Bühne. Da ist es Zeit, endlich mal den wirklich wichtigen Dingen auf den Grund zu gehen. Beispielsweise dem Zusammenhang zwischen den wegweisenden Songtiteln „De Do Do Do De Da Da Da“ und „Ooh eeh oh ah ah ting tang walla walla bing bang“ und der notorisch falschen Liedzeile „Do wah diddy diddy dum diddy do“. Ansonsten erwartet das Publikum im Programm „Aber sowas von“ ein gut verquirlter Mix aus Wortspielereien, handgemachter Musik und gehobenem Nonsens. Es geht um fiese Anleitungen, deutsche Regeln, getarnten Fenchel, echten Männersport und die geheimen Wünsche von Bruce Springsteen. Das Publikum bekommt Tipps zur kreativen Selbstoptimierung und Sprachvariationen über mittelalten Gouda. Überraschungen nicht ausgeschlossen, auch für die Künstler selbst nicht. Fest steht: Es gilt das gebogene Wort.
https://www.janssenundgrimm.de/
|
|
Sa, 11.03.2023 20:00 Uhr |
CAVEMAN - Du sammeln. Ich jagen! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
CAVEMAN - Du sammeln. Ich jagen!
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog über die komplizierte und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor Hunderttausenden von Besucher*innen. Danach trat der moderne Höhlenmann seinen weltweiten Siegeszug an, acht Millionen Menschen in 42 Ländern haben die Inszenierung gesehen. Von seiner Frau vor die Tür gesetzt, philosophiert Tom, der Held im Beziehungsdickicht, über den kleinen Unterschied und seine großen alltäglichen Folgen. Als männliche Logik und begrenzte Phantasie ihn schnell an seine Grenzen stoßen lassen, erscheint ihm sein Urahn aus der Steinzeit und lässt ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können.
Ein MUSS für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen!
|
|
Di, 14.03.2023 20:00 Uhr |
FIL - Cringe! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
FIL - Cringe!
Fil, der freundliche Spinner aus der Nachbarschaft erfüllt sich in diesem Jahr einen langgehegten Traum und führt sein zweites selbstgeschriebenes Ein - Mann - Musical auf. Schon das erste - eine mitreißende wiewohl auch verzweifelt und depressiv machende Darstellung des tölpelhaft erfolglosen Wirkens von Mozarts kleiner Schwester ( "Nannerl - ein Leben im Schatten" ) war ein gigantischer Erfolg. Und nun also " Cringe". "Cringe ! " möchte man ausrufen. Man möchte überhaupt immerfort nur schreien, so nice dynamisch swaggt dieses Musical einher, Dicker. Song reiht sich an Song, Melodie gleitet in Rhythmus über, Takt verschwindet in Refrain. Emotionen steigen auf wie Seifenblasen, eine Kaskade an Eindrücken steigert sich bis zum fulminanten Finale und danach geht es kostenlos noch 45 Minuten relativ gemäßigt weiter. Der Tagespiegel schrieb über Fil. Die Morgenpost wies auf ihn hin. Auch im Internet zirkulieren Fetzen. Und jetzt also " Cringe " !! Vielleicht kommt in diesem Musical alles zusammen was das bisherige Werk dieses Ausnahmeartisten ausgemacht hat: glasklare Perfektion, knallhartes Einfühlvermögen und mitleidlose Offenheit gepaart mit triebhafter Treue zum tränentreibendem Scherz. "Cringe " - es war ja das Jugendwort irgendeines nicht stattgefunden habendem Coronajahres und wer weiß was es bedeutet ist mit Sicherheit zu jung für diese Show und sollte nicht kommen, sorry. Alle andern aber Hereinspaziert ! Legen Sie ab, Medammes et Messieures, genießen Sie ein Bier a la bouteille am Tresen und dann lassen Sie sich verzaubern ! Cringe !! ( es geht um Liebe, Gentrifizierung und Mord ) «Und noch etwas kommt in FIL zusammen: Professionalität und Dilettantismus. Das Resultat ist kultiviertes Chaos. (…) Und das ist lustig? Ich schwöre, das ist es.» (Titanic)
|
|
Di, 14.03.2023 20:30 Uhr |
Rumba de Bodas - Yen Ko |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
Rumba de Bodas - Yen Ko
Nach ihrem Konzert auf dem Gut Adolphshof zum 25. MASALA Weltbeat Festival sind Rumba de Bodas zurück mit ihrem neuen Album „Yen Ko“, welches frisch am 5. März released wird. "Yen Ko" ("Los geht´s" in der ghanaischen Twi-Sprache) ist das vierte Album ihrer Karriere und nimmt die Hörer*innen mit auf eine große Reise: Los geht´s!
Der Sound der Bologneser Band ist wieder einmal vielfach beeinflusst: Rachel Does kratzige Stimme entwirrt sich zwischen energiegeladenen Afro-Funk-Bläsern, unterstützt von zentralafrikanischen Rhythmen und Klängen, zu einer Fusion von Genres und Einflüssen im typischen Rumba-Stil. Scharfe, stampfende Gitarren halten den Rhythmus der Tracks hoch und färben, mit Synthesizern unterlegt, die Atmosphäre, während drückende Bass- und Schlagzeugrhythmen zum Tanzen oder zum Klopfen auf das Lenkrad verleiten. Die Zusammenarbeit mit dem malischen Musiker Kalifa Kone und dem italienisch-nigerianischen Musiker Devon Miles, sowie eine Zusammenarbeit mit der chilenischen Band Newen Afrobeat trugen ebenfalls zur Entwicklung dieses neuen Sounds bei.
Vorverkauf startet in Kürze.
|
|
Mi, 15.03.2023 20:00 Uhr |
Georgette Dee - "Lebenslieder" - mit Pianist Terry Truck |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 30,60 € |
Tickets |
Georgette Dee - "Lebenslieder" - mit Pianist Terry Truck
Georgette Dee präsentiert ihre „Playlist of life“ - mit all den Triumphen, Fehlzündungen, mit Rausch und Kater, Liebesgipfeln und Verzweiflungstälern, kreativen Höhenflügen und künstlerischen Ebben. Am Flügel wird sie dabei begleitet von Terry Truck.
Georgette Dee besingt das Leben hinter dem Leben. Warum wir durchhalten, warum wir fallen. Wodurch wir uns von Maschinen und Tieren unterscheiden. Eine Seite der Menschheit, roh, verliebt und verletzt. Einem Konzert von Georgette Dee beizuwohnen, heißt an die Ursprünge des Theaters, des künstlerischen Aktes selbst zurückzukehren. Durch die szenisch und musikalisch inszenierte Offenbarung eines Wesens werden wir uns selbst gewahr. Die dargebotenen Lieder, seien es perfekte Lovesongs, Wutgeschrei oder sogar Trinklieder, handeln immer von einem Ort in uns selbst und erinnern vage an andere Chansons: ausgestreckte Hände für Brel, wunde Weiblichkeit für Piaf, verbaler Wahnsinn für Férré.
„Die Sprache der Musik war für mich immer das Größte, das wir Menschen haben“, sagt Georgette Dee.
„Musik kann sich über alle Grenzen hinwegheben, kann alles durchdringen, was undurchdringlich scheint; kann ein Verstehen erzeugen, wo vorher Unverständnis war - zu sich selbst und zu anderen. Musik gibt mir die Möglichkeit, froh oder traurig zu werden; dem Schlechten und dem Guten den Blick zu zu wenden, sowie Luft zu holen in der Fülle oder der Leere. Das hat mich und Terry Truck immer verbunden. Die Magie der Musik, eben.“
Freut euch also auf einen klassischen Dee-Truck Abend - voller Lieder und mit Geschichten, die das Leben feiern wollen, wie es ist.
Wie es sein „sollte“, ist noch mal ein anderes Lied.
|
|
Do, 16.03.2023 19:30 Uhr |
Dr. Mark Benecke - Body Farm |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 27,30 € |
Info |
Dr. Mark Benecke - Body Farm
Knoxville - Der ungewöhnlichste Friedhof der Welt liegt in Knoxville, Tennessee. Auf dem Gelände der Body-Farm (Leichenfarm) verwesen menschliche Körper unter den Augen der Wissenschaft. Der Kölner Kriminal-Biologe Mark Benecke hält in dieser weltweit einmaligen Forschungseinrichtung einmal im Jahr einen Kurs ab - für die Agenten des FBI. Die Body-Farm gehört zur Universität von Tennessee. Auf einem ein Hektar großen Park rotten ständig rund 40 verschiedene Leichen vor sich hin. Alle in unterschiedlichen Versuchsanordnungen. Es gibt Leichen in Kofferräumen, Leichen, die genau in der Sonne liegen, andere sind in flachen Gräbern versteckt. "Die Forscher beobachten, unter welchen Bedingungen ein Körper wie zerfällt und können daraus ihre Schlüsse für reale Kriminal-Fälle ziehen", sagt Benecke. Die Körper bekommt die Leichenfarm von Spendern. Für den Kriminal-Biologen ist die Farm aus noch einem anderen Grund hochinteressant. Er kann dort analysieren, wann welche Insekten sich an den Körpern zu schaffen machen. "Eine Art Zersetzungs-Crash-Kurs vom Feinsten", so Benecke. Die Forscher auf der Body-Farm sind hauptsächlich Anthropologen, das heißt, Knochen-Kundler. Sie beschäftigen sich mit Knochen, die bei Ausgrabungen gefunden wurden. Doch seit vor über 30 Jahren der damalige Chef der Knochenkundler William Bass seine Leidenschaft für Kriminal-Fälle entdeckte, werden auf der Body-Farm die Leichenversuche durchgeführt. Einmal im Jahr hält Mark Bencrke zusammen mit einem Knochen-Kundler und einem Pflanzen-Spezialisten für das FBI auf der Body Farm einen Kurs ab. Die Spezial-Agenten lernen bei ihm unter anderem das richtige Ausheben von Gräbern. "Sie müssen mit bloßen Händen die Erde abtragen, um die dort versteckten Spuren zu finden", sagt der Kölner. Kursleiter Benecke ist hart. Wird eine Spur übersehen, schüttet er das ganze Grab wieder zu und die Arbeit beginnt von vorn.
|
|
Sa, 18.03.2023 20:00 Uhr |
Cody Stone - Smarte Illusionen |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Cody Stone - Smarte Illusionen
Die Show am 18.03.2023 wird mit Kameras aufgezeichnet.
Alles wird smart: Auto, Home, Phone. Manchmal grenzt es schon fast an Zauberei, was unsere Alltagsgegenstände heutzutage so alles können. Cody Stone geht einen Schritt weiter und mixt faszinierende Zauberkunst mit Dingen, die wir als Gadgets im digitalen Zeitalter täglich selbst nutzen oder die es heute noch gar nicht gibt. Als eine Mischung aus Harry Potter, James Bond und Inspector Gadget hebt der smarte Magier die klassische Zauberkunst aus seiner angestaubten Kiste in das digitale Zeitalter. Das Smartphone wandelt sich zum Zauberstab und die Drohne ersetzt die weiße Taube. Absurde und irrwitzige Diskussionen mit Alexa, Siri und Co. zeigen dem*der Zuschauer*in, dass künstliche Intelligenz nicht immer eine Bereicherung ist. Cody Stone beweist mit unglaublicher Fingerfertigkeit und dem Handwerk eines Meistermagiers, dass es nicht die Technik ist, die das Publikum verzaubert. Ihm gelingt dabei unterhaltsam und mitreißend der Spagat zwischen modernster Technik und „analogen“ Zaubereffekten. Als „Disney-Zauberer“ verblüffte er jahrelang mit seinen TV Serien wie „Magic Attack“ (Super RTL und Disney Channel) Millionen Fernsehzuschauer. Erlebe ihn jetzt live.
Westfalen-Blatt
- Cody Stone ist der Zauberer des digitalen Zeitalters: Ein Meister der Illusion.
Hannoversche Allgemeine Zeitung
- Sympathisch, locker und höchst unterhaltsam
Neue Presse
- Magische Wohlfühlatmosphäre mit Cody Stone
Schaumburger Nachrichten
- Das alles ist keine klassische Zauberei, sondern Entertainment auf höchstem Niveau
Westfalen-Blatt
- Magier mit Alleinstellungsmerkmal
|
|
So, 19.03.2023 20:00 Uhr |
Alle Kassen, auch Privat - Solo-Theater-Comedy mit Nebenwirkungen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Alle Kassen, auch Privat - Solo-Theater-Comedy mit Nebenwirkungen
Willkommen in einem ganz normalen Tag, in einer ganz normalen Hausarztpraxis! Das Wartezimmer platzt aus allen Nähten, die Arzthelferin steht in den Startlöchern und Frau Doktor kommt wie immer schon reichlich gestresst zur Arbeit. Gerade will Dr. Annegret Kern ihre Sprechstunde beginnen, da tropft es von der Decke. Ein Wasserschaden im Sprechzimmer! Während Arzthelferin Natia der Havarie den Kampf ansagt, hält Dr. Kern ihre Patienten im Wartezimmer bei Laune. Sie beginnt aus ihrem Arbeitsalltag zwischen Sprechstunden, Notdiensten, Fortbildungen, Pharmaberatungen und Papierkram zu erzählen. Dabei treten nach und nach Risse im Gesundheitssystem zutage und auch das Leben von Dr. Kern ist von jener sprichwörtlichen Göttin in weiß weiter entfernt, als man vermuten würde. Zum Glück hat sie die bodenständige Natia an ihrer Seite und auch von höchster Stelle wird so manches wachsame Auge auf sie geworfen. In einer Hausarztpraxis sind eben mehr Dinge zwischen Himmel und Erde möglich, als eine Krankenkassenabrechnung erahnen lässt.
Heike Feist verwandelt in einer furiosen Dreifachrolle den Theatersaal in ein Wartezimmer. Mit Herz und scharfem Blick nimmt sie das Verhältnis von Ärzt*innen und Patient*in aufs Korn und auch die Pharmaindustrie und Krankenkassen bekommen ihr Fett weg. Und im Laufe dieses ebenso mitreißenden wie informativen Theaterabends wird aus einer Ärztin, wie wir glauben, eine Ärztin, die wir alle gerne hätten.
|
|
Di, 21.03.2023 20:00 Uhr |
Schund & Asche - mit Moritz Neumeier und Till Reiners |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 32,80 € |
Info |
Schund & Asche - mit Moritz Neumeier und Till Reiners
Das ist Chaos und Ordnung, Politik und Quatsch, Liebe und Hass und vor allem Till Reiners und Moritz Neumeier. Die beiden Stand Up Comedians treten bei dieser Show zwar miteinander auf, aber vor allem gegeneinander an. Moritz ist Familienvater und Landkind, Till ist ein DINK und Berliner. Obwohl sie so unterschiedlich sind, passen sie perfekt zusammen. In mehreren Spielrunden versuchen Till und Moritz sich gegenseitig zu übertrumpfen, mit Wortwitz, Improvisation und Schlagfertigkeit. Sie wollen dem jeweils anderen zeigen, wer der bessere Unterhalter, ach was: Mensch ist. Ohne Rücksicht auf Verluste laufen sie durch ein Minenfeld an Themen, treten nicht nur in Fettnäpfchen sondern in Fritteusen. Ob Tagespolitik, Privates oder Belangloses – sie reden über alles und nichts. Und das ist nicht nur lustig, sondern extrem unterhaltsam.
|
|
Mi, 22.03.2023 20:00 Uhr |
Meret Becker En Concert - Meret & The Tiny Teeth "Le Grand Ordinaire" |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Meret Becker En Concert - Meret & The Tiny Teeth "Le Grand Ordinaire"
“Le Grand Ordinaire” ist eine Collage aus musikalischen Bildern und surrealen Liedern, die von Reisenden erzählen. Die Sehnsucht nach dem miteinander Weglaufen, Aufbruch, Flucht – innen wie außen, das niemals Ankommen, die Angst vor dem Fremden & Angst vor dem Fremdsein…
"Fulminanter Auftritt. Zauberhafte Meret Becker. Herrreinspaziert, Mesdames et Messieurs! Eine bittersüße Wundertüte aus Poesie und Humor, Varieté und Akrobatik, Chanson und Westernsong. Stargäste sind: Glasharfen und singende Sägen, ein Föhn und sogar der fliegende Mops! Ein Zirkus, wie man ihn sich erträumt. Weil er mit Fantasie den Zuschauer in ein anderes Universum entführt. Das Publikum ist hingerissen, lauscht andächtig, lacht schallend, strahlt vor Glück. Und will die Künstler eigentlich nie wieder gehen lassen." Kreisbote Landsberg
"...ein poetisch grundiertes Gesamtkunstwerk."
Wiesbadener Tageblatt
|
|
Do, 23.03.2023 20:00 Uhr |
17 Hippies - „9000 Nächte Tour“ |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 33,90 € |
Tickets |
17 Hippies - „9000 Nächte Tour“
Die 17 HIPPIES aus Berlin sind ein erstaunliches Phänomen der deutschen Musikszene. Schon immer schwimmen sie gegen den Strom des gängigen Musikbusiness, ziehen ihre Kraft aus purer Spielfreude und überraschen mit neuen Ideen. Ihr Crossover-Stil auf akustischen Instrumenten bringt einen Sound hervor, der Einflüsse von Balkanmusik, Americana und Chanson verbindet. Ihr Konzert-Marathon um die halbe Welt hat sie musikalisch zusammengeschweißt. Die Herausforderung der Pandemie, auf Gemeinschaftliches zu verzichten, sehen die 12 Musiker:innen als Ansporn, Unmögliches zu ermöglichen und als Künstler:innen gemeinsam wandelbar zu bleiben. Zum 25- jährigen Jubiläum präsentieren sie ihr Album 9.000 NÄCHTE mit zahlreichen Sternstunden ihres bisherigen Schaffens. Innovativ und zukunftsweisend ist die dazugehörige interaktive Musik-App, die das Werk in drei verschiedene Sound-Ebenen auffächert. Wahlweise beatbetont oder atmosphärisch können die Hörer:innen darin in einen erweiterten Hippie-Kosmos eintauchen.
|
|
Sa, 25.03.2023 20:00 Uhr |
Steffen Möller - Polnische Paartherapie |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Steffen Möller - Polnische Paartherapie
Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutschpolnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als deutsch-deutsche. Sollten die kulturellen Unterschiede am Ende gar kleiner sein als befürchtet? All diese Fragen beantwortet Wahlpole und Paartherapeut Steffen Möller in seinem neuen Programm, das sich auch an Single-Zuschauer*innen wendet, die bislang noch nie jenseits der Oder waren. Step-by-step wird in die alte Kunst des Flirtens eingeführt, die in der Heimat Chopins noch in voller Blüte steht. Lass den Romantiker in dir frei, sag einfach „kocham cię!“ Und das heißt keineswegs „koch für mich!“
|
|
So, 26.03.2023 19:00 Uhr |
11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme
„Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußballsein kann. Und niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11FREUNDE.
Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Das ist urkomisch und lässt die Presse urteilen: „Humorvoller Trip durch das Kuriositätenkabinett dieses Sports, den das Publikum mit geradezu lustvollen Lachern begleitet.“ (Osnabrücker Zeitung). Und der „Gießenener Anzeiger“ konstatiert: „Ein echtes Heimspiel! Mit ihrem Unterhaltungswert können nicht viele Bundesligapartien konkurrieren.”
Ab 2020 sind die beiden mit brandneuem Programm unterwegs. Sie feiern 20 Jahre 11FREUNDE mit bisher ungezeigten Videos, neuen Texten und unglaublichen Geschichten aus der Bundesliga. Da haben wir, um es mit Andi Möller zu sagen, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.
https://11freunde.de
|
|
Di, 28.03.2023 20:00 Uhr |
Welttournee - Der Reisepodcast Live - Mit 30 Urlaubstagen um die Welt |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 31,25 € |
Tickets |
Welttournee - Der Reisepodcast Live - Mit 30 Urlaubstagen um die Welt
Berlin. Der letzte Urlaub ist schon ein Weilchen her? Das Fernweh meldet sich immer drängender? Und der angestaubte Rucksack steht noch immer vorwurfsvoll in der Zimmerecke? Dann können wir Abhilfe schaffen. Adrian Klie und Christoph Streicher sind mit Leib und Seele Abenteurer. In ihrer neuen Reiseshow berichten die beiden Podcast-Hosts („Welttournee - der Reisepodcast“) unterhaltsam und informativ von den schönsten Orten der Welt. Nicht immer geht alles glatt auf Reisen, das Wissen die Beiden nur zu gut. Erlebt in humorvollen Anekdoten, spektakulären Bildern und ohrenbetäubenden Sounds mit, wie zwei Freunde die Welt auf ihre ganz eigene Art entdecken. Ein knackiger Kurzurlaub im bequemen Sessel und Balsam für die Fernweh-Seele. Das Besondere: Adrian und Christoph sind keine Reiseblogger oder Aussteiger. Sie haben ganz normale Vollzeitjobs und wollen mit ihren ganz normalen 30 Urlaubstagen so viel wie möglich erleben. Klingt knifflig, ist es aber nicht – wenn man die richtigen Tricks kennt. Wer also Geschichten aus Luxushotels und perfekte Instagram-Spots erwartet, schaltet lieber Netflix ein. Hier kommen große und kleine Katastrophen, einmalige Begegnungen mit Einheimischen aller Länder, kuriose Fortbewegungsmittel und vor allem: eine unfassbar humorvolle Männerfreundschaft, die mit jedem Stempel im Pass noch eine Spur besser wird. Nachmachen ausdrücklich erwünscht - die besten Tipps erfahrt ihr live auf der Bühne, versprochen. Was erwartet Euch in der Reiseshow? Das Fernweh ruft? In der „Welltournee“ Reiseshow gibt es humorvolle Abhilfe. Adrian Klie und Christoph Streicher berichten von ihren Reisen, die sie bereits in über 120 Länder geführt haben. Das Besondere dabei: Die beiden sind keine Profi-Reisende oder Aussteiger. Sie haben Vollzeitjobs und müssen mit ihren 30 Urlaubstagen im Jahr zurechtkommen. Natürlich geht dabei immer eine ganze Menge schief und es gibt skurrile und wildromantische Geschichten, fernab der glitzernden Instagram-Welt. Da geht es dann mal wie in einem Video-Spiel durch die verschiedensten asiatischen Länder. „Thaiwahnsinn“ vom Einsteiger-Level Singapur bis zum Profi-Level Myanmar. Europas wilder Osten wird mit dem Nachtzug und allerlei weiteren Verkehrsmitteln entdeckt. Von der Schönheit der Ukraine als Reiseziel berichten die beiden ebenso wie von Geheimtipps in „Sweet Home Albanien“. Warum man zu Fuß nicht über die Grenze nach Moldawien kommt und wo Gastfreundschaft ganz groß und manchmal ganz kleingeschrieben wird, verraten die beiden. Untermalt mit spektakulären Bildern, Video und Sounds geht es in rund 120 Minuten so einmal quer über den Erdball, ohne die eigene Stadt zu verlassen.
|
|
Mi, 29.03.2023 20:00 Uhr |
Miroca Paris |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Miroca Paris
AFRO-LATIN GROOVE AUS CABO VERDE
Der Kapverdische Multiinstrumentalist Miroca Paris begeistert weltweit mit seinem mitreißenden Percussion-Sound und einzigartigem Gitarrenspiel -rhythmisch treibend, wie die Wellen des Atlantik. Mit seiner markanten Stimme bringt er die berühmte Sehnsuchtsmusik der Kapverden & Afro-Latin-Feeling auf die Bühnen der Welt.
Bekannt als „Rhythm Innovator“ seiner Heimat, teilte er die Bühne mit Popikone Madonna und tourte zuvor über zehn Jahre in der Band von Cesária Evora. Sie gilt als die Königin der kapverdischen Musik. Auf seinem Debütalbum „D’Alma“, aufgenommen mit renommierten Musikern von Brasilien bis Kuba, hat er den kulturellen Cocktail dieser vulkanischen Inselgruppe mit ihrer kreolisch-portugiesisch-afrikanischen Kultur mitreißend interpretiert. Kreolische Lebensfreude und groovende Rhythmen machen seine Konzerte zu einem Erlebnis.
|
|
Do, 30.03.2023 20:00 Uhr |
Salim Samatou - Cancel Culture |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,90 € |
Info |
Salim Samatou - Cancel Culture
In seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“ analysiert Salim Samatou auf humorvolle Art die Geschichte der „Cancel Culture“. Dabei deckt er die Doppelmoral der „Canceler“ auf und geht den entscheidenden Fragen auf den Grund wie: Welche Berufe genießen Cancel-Immunität?“, „Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus?“ und „Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“ Diese und weitere Fragen beantwortet Samatou in einem wahnwitzigen, temporeichen und zum Nachdenken anregenden Abend, welcher garantiert kein Auge trocken lässt. Mit seiner entwaffnenden Ehrlichkeit und seiner Schlagfertigkeit lässt er alle Tabus und Grenzen hinter sich.
Salim Samatou hat bereits den RTL Comedy Grand Prix gewonnen und ist Teil von Rebell Comedy. Außerdem hat er ein eigenes Special bei Sky. Er arbeitete bereits mit Comedy Central, dem WDR und SWR zusammen. In dem wöchentlichen Podcast "Vitamin X" tauscht er sich mit Alain Frei und Marvin Endres über brisante Themen unserer Gesellschaft aus und eröffnet mit seinen Sichtweisen neue Perspektiven.
|
|
Fr, 31.03.2023 20:00 Uhr |
Benaissa Lamroubal - BABA NICE! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,20 € |
Tickets |
Benaissa Lamroubal - BABA NICE!
Beim Ticketkauf erkennt der Besucher an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie eventuell nicht in der gewohnten Form aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklung stattfinden und es zu kurzfristigen Änderungen der Zutrittsberechtigungen kommen kann. Sollten aus wichtigem Grund, z.B. behördlich vorgegebener Schutz- und Hygienemaßnahmen, bestimmte Anforderungen zu erfüllen sein (z.B. 2G-Regel, Impf- , Genesungs-, oder neg. Testnachweis, Kontaktdatenerhebung), ist der Veranstalter im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen berechtigt, sich diese Nachweise und/oder Erklärungen vom Besucher unmittelbar vor Zutritt zur Veranstaltung vorlegen zu lassen und die Einhaltung vorgegebener Anforderungen zu überprüfen. Es gilt die am Veranstaltungstag gültige niedersächsische Corona-Landesverordnung und die entsprechenden Einlassbestimmungen des Veranstalters. Über alle Änderungen wird umgehend über die Online-Kanäle von Hannover Concerts (Homepage, Facebook, Instagram) informiert.
BABA NICE! ist der Abschluss einer Trilogie, die mit Einblicken in die Rolle Benaissas als Sohn begann und auf die dann die Beziehung zu seinem Vater folgte. In seiner Evolution schließt sich nun der Kreis und der Comedian selbst tritt in die Rolle des männlichen Elternteils bzw. des „Babas“. Als zweifacher Vater thematisiert er in BABA NICE! die täglichen Herausforderungen des „Babas“ zwischen Erziehung, Verantwortung, Konflikten und Männlichkeit. Benaissa Lamroubal präsentiert seinen Humor in BABA NICE! wie gewohnt sympathisch in erfrischenden und authentischen Geschichten – und lädt die Besucher*innen in seinem dritten Solo-Programm auf eine Reise in das Leben eines Comedians ein, der seit mehr als einer Dekade auf der Bühne steht. Begleitet wird Benaissa Lamroubal bei seinen Live-Terminen im Frühjahr 2023 von dem neuen Comedy-Ausnahmetalent Abdel Boudi. Seine ersten Gehversuche „on stage“ machte Benaissa Lamroubal, der in Nador in Marokko geboren und in Neuss am Rhein aufgewachsen ist, in den 2000ern mit Rap-Texten und HipHop-Songs. 2007 kam er als erstes Mitglied des Ensembles zur RebellComedy und setzte zusammen mit Babak Ghassim und Ususmango die ersten Live-Shows des Comedy-Kollektivs um. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der sympathische Comedian durch seine Teilnahme am Comedy Grand Prix 2012. Schnell folgten darauf zahlreiche Auftritte bei nahezu allen deutschen Fernseh- und Radiosendern und 2015 dann das erste SoloProgramm für die Live-Bühne.
|
|
Mi, 12.04.2023 20:00 Uhr |
ASP und LEICHTMATROSE - ENDLiCH! TOUR 2023 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 40,80 € |
Tickets |
ASP und LEICHTMATROSE - ENDLiCH! TOUR 2023
„ENDLiCH!“ ist nicht nur der Name des fulminanten Hit-Albums der Gothic Novel Rocker ASP, sondern kann gleichsam gelesen werden als Ausruf der Erleichterung der vielen ausgehungerten Anhänger der genialen Formation. Mit vielen neuen und alten Hits im Gepäck gehen ASP auf eine lange herbeigesehnte Rocktour und lassen es ENDLiCH! wieder auf der Bühne krachen. Energetisch und poetisch.
Der fünfte und abschließende Teil der Erfolgsstory „Fremder Zyklus“ kann sich in Form eines packenden Doppelalbums bereits Ende 2021 den Weg in die Ohren und Herzen der Fans bahnen, aber zur unvermeidlichen Live-Feuertaufe kommt es im Frühjahr und die Band zeigt sich selbst hungrig und ungeduldig, ENDLiCH! wieder jene Bretter, die für sie die Welt bedeuten, zu entern. Diese von allen Beteiligten herbeigesehnte Bühnenrückkehr verspricht ein wunderbares Wiedersehensfest zu werden.
Bei allen Abstechern in die ganz hohen Chartregionen geben ASP niemals ihre Position der kritischen Independent-Künstler auf. Unabhängig vom Diktat der großen Musikkonzerne bleiben ASP sich selber und ihren Prinzipien treu und überzeugen mit Anspruch, Glaubwürdigkeit und Demut, die man besonders im Live-Kontext spürt. Die Verbundenheit der Musiker mit ihrem Publikum, die lyrisch-erzählerischen Texte, eingebettet in kraftvoll-rockige Klänge, und die mitreißende Darbietung lassen die Zuschauer wiederholt in Begeisterungsstürme ausbrechen und sind der Grund, weshalb die Fanschar stets weiter wächst und sich mit ihrer Band in immer unergründlichere Tiefen begibt.
Klare Kante – um Selbstbewusstsein waren Leichtmatrose noch nie verlegen. Stillstand ist Rückschritt, also Segel setzen und Kurs halten. Haben sie doch mit ihren letzten drei Alben und zahllosen Singles allen bewiesen, dass ihr Kompass zielsicher auf moderne und frische Alternative- und Indie-Hymnen gerichtet ist. Vom ursprünglichen Soloprojekt des exzentrischen Sängers, Songwriters und Frontmanns Andreas Stitz zur eingeschworenen Band gewachsen, gelten Leichtmatrose heute als klarer Geheimtipp der Live-Szene. Leichtmatrose reflektieren dabei die Sehnsucht ihrer Fans nach echtem Songwriting – geformt durch das Leben und seine Brüche klingt immer ein Hauch von Weltschmerz und Zynismus durch die kraftvollen Texte von Sänger Andreas Stitz.
|
|
Fr, 14.04.2023 20:00 Uhr |
Stand Up Comedy Slam |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,00 € |
Tickets |
Stand Up Comedy Slam
Stand Up ist die Revolution deutscher Comedy: Er ist authentisch, direkt und vor allem unfassbar witzig. Am 14. April wollen wir diese Kunstform mit euch feiern. Dafür haben wir einige der besten lokalen Comedians eingeladen, für euch ihre neusten Gags zu performen. Hannover, wir wollen deinen Humor verstehen. Deswegen ist es nicht nur eine klassische Comedy-Show. Bei einem Slam entscheidet ihr am Ende des Abends, welche*r Künstler*in euch am besten gefallen hat. Außerhalb des Wettbewerbs bekommen außerdem zwei Newcomertalente die Chance, Erfahrungen auf der großen Bühne zu sammeln. Unter anderem mit dabei ist der diesjährige Gewinner des NightWash Talent Award: Assane Badiane.
|
|
Sa, 15.04.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|