|
Mo, 30.04.2018 20:00 Uhr |
Barbara Kuster - Haltung ist alles! |
DGB - Zelt, Hannover |
ab 18,00 € |
Tickets |
Barbara Kuster - Haltung ist alles!
Es gibt Menschen, die sind wie Felsen und es gibt Menschen, die halten sich daran fest.
Sie ist ein Fels! Ein gesamtdeutsches Kraftpaket.
Vergessen sie den Psychiater, Selbstfindungskurse oder Klangtherapien, die Kuster weiß mit preußischer Gradlinigkeit der allzeit um sich greifenden Verweichlichung die Stirn zu bieten. Umgraben im Garten hilft auch manchmal!
Nach verbalen Rundumschlägen zur infantilen Gesamtlage, holt sie aus den Tiefen ihres Körpers ihre druckluftgeschwängerte Stimme und fegt die Bühne damit Besenrein. Ein Stahlgewitter mit Schuhgröße 43.
Aus dem Füllhorn ihrer zahlreichen Programme hat sie nun die besten Ingredienzien für sie zusammengestellt. Da kommt Schwung auf' Pleuel.
(Quelle Text: www.barbarakuster.de)
|
|
Fr, 27.04.2018 20:00 Uhr |
HAUS |
Feinkost Lampe, Hannover |
ab 13,00 € |
Info |
|
|
Sa, 28.04.2018 19:00 Uhr |
HAUS |
Feinkost Lampe, Hannover |
ab 13,00 € |
Tickets |
|
|
So, 27.05.2018 17:00 Uhr |
Duo Armaos Rastani / Gankino Circus - Gut Adolphshof Hämelerwald |
Gut Adolphshof Hämelerwald, Lehrte |
ab 18,50 € |
Tickets |
Gankino Circus
Gankino Circus "Anarchisch, verrückt, brillant", so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.
Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange, über die der Kabarettist Matthias Egersdörfer sagt: "Das ist die schönste Kirchweihmusik, die ich jemals gehört habe." Und auch gleich zugibt: "Als ich Gankino Circus zum ersten mal gehört habe, hatte ich Tränen in den Augen."
|
|
Di, 29.05.2018 20:00 Uhr |
Aline Frazão & Nené Vasquez - Hermannshof in Völksen |
Hermannshof Völksen, Springe |
ab 19,60 € |
Tickets |
Aline Frazão
Ein aufregendes Beispiel portugiesisch-sprachiger Sängerinnen gibt die angolanische Künstlerin Aline Frazão, die afrikanischen Traditionen und ihren Weiterentwicklungen von Brasilien bis Kuba auf ihrem ersten Album Clave Bantu höchst spannend nachspürt.
Aus ihrer Sicht bilden die Traditionen lusophoner Musik und die Rhythmen der afrikanischen Diaspora Teile einer großen, gemeinsamen, musikalischen Welt. Ihre Musik spiegelt den eigenen Lebensweg und ihre Reisen wider. Clave Bantu wurde zwischen Luanda, Lissabon, Barcelona, Madrid und Santiago geschrieben, so Aline Frazão. Sie wuchs in Angolas Hauptstadt Luanda auf und besuchte eine portugiesische Schule. Im Radio, so erinnert sie sich, hörte sie eine Mischung von Klängen und Rhythmen aus anderen Teilen Afrikas, Europas, Nordamerikas und Brasiliens. Während des Studiums in Europa begegnete sie Musikern verschiedener Genres und Kulturen und setzte so ihre musikalische Reise fort. Heute wohnt sie in der spanischen Stadt Santiago de Compostela.
In ihren Kompositionen verbindet Aline Frazão Stilrichtungen, die in der westafrikanischen Rhythmussignatur wurzeln, die populäre Musik Brasiliens, Kubas und von den Kapverden mit Jazzeinflüssen.
|
|
Mi, 30.05.2018 20:00 Uhr |
La Caravane Passe - Kornbrennerei H. Warnecke Wennigsen/Bredenbeck |
Kornbrennerei Warnecke, Wennigsen (Deister) |
ab 19,60 € |
Tickets |
MASALA Weltbeat Festival
Die Philosophie des MASALA Weltbeat Festivals ist seit 22 Jahren ‚Vielfalt‘, genauso wie ‚masālā‘, die feurige Mischung von Gewürzen der indischen Küche. Im Hauptprogramm der Festivalgeschichte waren schon 290 Bands aus über 80 unterschiedlichen Ländern bei uns zu Gast. Unser Publikum taucht ein in eine andere Welt oder fühlt ein kleines Stück Heimat, wenn Musiker*innen aus allen Regionen der Welt auf der Bühne stehen. Die Musik steht im Vordergrund, doch es geht nicht nur um die Kunst, Töne zu Musik zu komponieren und damit eine Sprache zu erschaffen, die jeder versteht. Zusätzlich prägen Workshops, Tanzkurse, Theaterstücke, Ausstellungen, ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm und vor allem der MASALA Weltmarkt – draußen und umsonst – den Mitmachcharakter des Festivals.
(Quelle Text: www.masala-festival.de)
|
|
Do, 03.05.2018 20:00 Uhr |
Frank Goosen - Was ist da los? |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Frank Goosen
Erste Erfahrungen auf der Bühne sammelte Frank Goosen 1992 zusammen mit Jochen Malmsheimer unter dem Namen Tresenlesen. Schnell wurden dem kleinen Literaturkabarett die Kneipenbühnen zu klein und man wechselte auf größere Bühnen. Das Duo gewann 1997 den Prix Pantheon und erhielt 1998 die Auszeichnung Salzburger Stier. Im Jahr 2000 trennte sich das erfolgreiche Kabarettisten-Duo und Frank Goosen ging auf Solotour. Ein Jahr später veröffentlichte er sein erstes Buch "Liegen lernen".
Wer auf der Suche nach neuen Buchtipps ist, bekommt sie in der Literatur-Late-Night-Show "Goosens neue Bücher". Denn wenn die Kabarett-Größe keine eigenen Romane verfasst, dann kauft uns liest er selbst ständig neue Bücher – und meint, das auch andere diese lesen sollten. Seit 2007 bringt Goosen außerdem humoristische Kolumnen heraus, u.a. im Kicker-Sportmagazin und in der Stadionzeitung des VfL Bochum. Zudem wurde er 2010 in den Aufsichtsrat des VfL Bochum gewählt.
Aktuell tourt Goosen mit mehreren Shows und Lesungen durch Deutschland.
Was ist da los? Die Frage aller Fragen stellt das Komiktalent in seiner Leseshow "Was ist da los". Denn in dieser Welt gibt es von unserer Geburt an vieles, worüber es sich wundern lässt. Stimmt es etwa, dass man aus dem Wlan fliegt, wenn man Schnitzel googelt? Wieso gibt es vegane Hotels? Und warum dürfen Erwachsene eigentlich alles, Kinder aber nicht? Genau diesen "Absurditäten" unseres mitunter nur schwer verständlichen Alltags geht Goosen in seinem Programm auf den Grund.
|
|
Di, 27.11.2018 19:30 Uhr |
Lüül & Band - Wanderjahre |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Lüül
Lüül & Band
Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur als solcher, hat Lüül mehr als die halbe Welt bereist und davon handeln seine Lieder. Bei Lüül & Band lernt man die Welt kennen. Mit seiner rauen Stimme erinnert er an einen Seemann, der aus jedem Hafen der Welt eine neue Moritat zu berichten hat. Ob als Rocker, als Tango-Spieler, als Polka-Hannes, als balladesker Frauen-Freund, als Lagerfeuer-Romantiker, als Dub-Rastafari oder als Weltmusik-Exot – immer versprüht er eine Prise trockenen Humors, immer wieder erweist er sich als schräger Poet. Alles groovt, ist tanzbar und von treibender Lebenslust durchtränkt.
Der Fokus seines Live-Programms liegt auf der aktuellen CD "Wanderjahre" von Lüül & Band mit Songs aus eigener Feder und Vertonungen von Erich Kästner, Goethe und Tom Waits. Die CD war CD des Monats in der Liederbestenliste und wurde in die Longlist der Deutschen Schallplattenkritik 2015 aufgenommen. Sein Hit „West-Berlin“ wurde vom Tagesspiegel als „Denkmal für die Stadt“ gefeiert und kletterte auf Platz 1 der Liederbestenliste. Lüül wird begleitet von seiner spielfreudigen, hochkarätigen Band, bestehend aus Musikern der 17 Hippies.
Hinter dem Künstlernamen Lüül steckt der Berliner Sänger, Liedermacher und Gitarrist Lutz Graf-Ulbrich, der Insidern von vielen Projekten bekannt ist: als Gitarrist bei den Krautrockbands Agitation Free und Ash Ra Tempel, der Velvet-Underground-Sängerin und Warhol-Superstar Nico. Er hatte den Neue-Deutsche-Welle-Hit „Morgens in der U-Bahn“, gründete das Rocktheater Reineke Fuchs und ist von Anfang an bei den 17 Hippies. Nachzulesen in Lüüls Autobiografie „Und ich folge meiner Spur", in der er sein wechselvolles Musikerleben Revue passieren ließ. Neben kurzen, unterhaltsamen Anekdoten beschreibt er, wie bereits in dem Film "Nico-Icon", unter anderem sein Leben mit der Ex-Velvet-Underground-Sängerin Nico.
|
|
Di, 08.05.2018 20:00 Uhr |
ANDY MCKEE |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 30,90 € |
Tickets |
Andy McKee
Andy McKee ist der Vorzeige-Fingerstyle-Gitarrist schlechthin. Mit seinem Video zur Single Drifting wird er schnell zum Youtube-Star. Er nutzt die Gitarre nicht nur als Saiten-, sondern auch als Percussion-Instrument. Seine Inspiration erhält der aus Topeka in Kansas stammende Musiker hauptsächlich von Größen wie Michael Hedges, Don Ross und Billy McLaughlin, die er durch einen Workshop mit Preston Reed schätzen lernt. Der 16-jährige McKee verschreibt sich vollends seinem Instrument und legt es nicht mehr aus der Hand. Dass er es schließlich zum Profimusiker schafft und mit seiner Gitarre die ganze Welt bereist, ist nahezu obligatorisch. Asien, Australien, Europa, Nord-Amerika: Andy McKee begeistert weltweit nachhaltig mit seinem Ausnahmetalent.
Die EP Mythmaker zeigt verschiedene Facetten Andy McKees. Zum ersten Mal spielt er ebenso Piano sowie E-Gitarre und untermauert mit diesen für seinen Stil neuartigen Kompositionen seine ungemeine Innovation. Nach Common Ground und Joyland geht der Gitarrist demnach einen Schritt weiter und fügt seiner unverwechselbaren Technik neue Elemente hinzu. Anlässlich des Releases ist Andy McKee wieder in deutschen Landen unterwegs. Mit über 200 Konzerten pro Jahr erarbeitete er sich systematisch eine umfangreiche Anhängerschaft, die den ausgefallenen Musiker über alle Maßen schätzt. Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern für Andy McKee und den Fingerstyle-Gitarristen live erleben! (Quelle: ADticket.de | Text: ab | AD ticket GmbH)
|
|
Fr, 04.05.2018 20:00 Uhr |
Tokunbo - Queen of Folk Noir |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Tokunbo
|
|
Do, 13.09.2018 19:00 Uhr |
Thorsten Nagelschmidt - Der Abfall der Herzen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,30 € |
Tickets |
Thorsten Nagelschmidt
Thorsten Nagelschmidt Der Abfall der Herzen
"Wann hast du eigentlich aufgehört, mich zu hassen?" "Als du mir den Brief geschrieben hast." "Was für einen Brief?"
Und er beginnt sich zu fragen, was er sonst noch vergessen hat von diesem Sommer 1999. Nagel lebte damals in seiner ersten WG, hielt sich mit Nebenjobs über Wasser und verschwendete kaum einen Gedanken an die Zukunft. Damals, als ein Jahrhundert zu Ende ging, man im Regional-Express noch rauchen durfte und nur Angeber ein Handy hatten. Dann änderte sich alles, plötzlich und unvorhergesehen verwandelte sich seine Welt in einen Scherbenhaufen. Thorsten Nagelschmidt hat einen Roman über Liebe, Freundschaft und Verrat geschrieben. Über einen letzten großen Sommer und die Spurensuche 16 Jahre später.
Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 im Münsterland, ist Autor, Musiker und Künstler. Bis 2009 war er Sänger, Texter und Gitarrist der Band "Muff Potter". Unter dem Namen Nagel veröffentlichte er die Bücher "Wo die wilden Maden graben" (2007), "Was kostet die Welt“ (2010) und "Drive-By Shots" (2015). Thorsten Nagelschmidt lebt in Berlin.
"Thorsten Nagelschmidt schafft es vertraute Gedanken auf Abstand zu bringen und aus der Distanz zu betrachten, sodass man sich als Leser fragt: Wie war das damals eigentlich bei mir, als ich Tage- buch geschrieben habe und das erste Mal länger als drei Wochen mit einer Frau zusammen war? Aus diesem persönlichen Brücken- schlag resultiert die Kraft, mit der Thorsten Nagelschmidt seinen Leser in die Lektüre hineinzieht." (Axel Prahl)
"Eine spannende und wunderbar erzählte Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann." (Tino Hanekamp)
"Musik, Fotografie, Literatur, Kunst … Nagel kann alles. Es macht mich krank.“ (John Niven)
|
|
Sa, 27.10.2018 19:00 Uhr |
Tamika Campbell - BOOM |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Tamika Campbell
Tamika – schlagfertig, pointenstark und immer wieder überraschend
Tamika gilt zu Recht als der sprudelnde Vulkan der deutschen Comedy-Szene. Die gebürtige New Yorkerin lebt in Berlin und startet seit 2006 mit ihren eigenen Soloprogrammen durch. Bekannt wurde die schlagfertige Wortakrobatin insbesondere durch ihre Auftritte bei Nighwash und mit RebellComedy. Mit Charme und Witz fegte die internationale Comedienne – die fließend Deutsch, Englisch, Arabisch und Hindi beherrscht – aber auch schon in England, den USA, den Niederlanden und in Dubai über die Bühnen.
Ihre Themen strotzen nur so vor Unverblümtheit und Direktheit. So klärt sie eben mal schnell über ein paar Vorurteile gegenüber Schwarzen auf, erzählt, was in ihrem Alter bei Dates so gar nicht mehr geht und erläutert mit vollem Körpereinsatz, was eine Frau von einer Dame unterscheidet. Über ihre Heimat New York hat sie kaum etwas Positives zu berichten, Malzbier und Apfelschorle sei Dank fühlt sie sich mittlerweile aber auch in Deutschland zuhause. Auch wenn ihr die sprachlichen Unschärfen zwischen Deutsch und Englisch noch häufig Sorgenfalten auf die Stirn, und ihren Zuschauern Lachtränen in die Augen treiben.
Eines ist sicher: die taffe New Yorkerin weiß, wie sie zielsicher den Lachnerv ihres Publikums trifft. Lassen Sie sich von Tamika in ihre urkomische und pointenreiche Welt entführen – und vergessen Sie die Taschentücher nicht, denn auch Ihre Augen werden vor lauter Lachen garantiert nicht trocken bleiben.
(Quelle Text: sw | ADticket GmbH)
|
|
Di, 15.05.2018 19:30 Uhr |
Rudelsingen - mit Tobias Sudhoff |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 11,90 € |
Info |
Rudelsingen - mit Tobias Sudhoff
Das Kultformat schon zum 12. Mal in Hannover. Als neue Aktionsform begeistert Rudelsingen immer mehr Menschen in ganz Deutschland. In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters mit und ohne Handicap und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Tobias Sudhoff, Pianist, Kabarettist und Entertainer, begleitet die Sangesfreudigen durch einen gemeinsamen Karaoke-Abend ohne Soloauftritte. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert. Das Programm bietet von Abba über NDW und Mundorgel bis Zarah Leander eine große musikalische Vielfalt.
|
|
Do, 06.12.2018 20:00 Uhr |
Rocko Schamoni - Die große Rocko Schamoni Schau |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
|
|
Fr, 25.05.2018 21:00 Uhr |
Electric Swing Circus - Electro Swing |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Electric Swing Circus
Electric Swing Circus Meine Damen und Herren, Manege frei! Der Electric Swing Circus kommt in die Stadt und liefert mit seiner Fusion aus frechem 20er Swing und stampfenden Electro-Beats, die sich durch Breakbeat, House, Reggae und Dubstep schlängelt eine umwerfende und mitreißende Bühnen Show.
|
|
Sa, 26.05.2018 21:00 Uhr |
Natalia Doco / Fatoumata Diawara - Mali Blues meets Cumbia, Chansons und Zauberei |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Fatoumata Diawara
Den Archetyp haben Joan Baez und Joni Mitchell erschaffen, und Generationen von Künstlerinnen – von Tracy Chapman bis Laura Marling – haben ihn weiterentwickelt. Jetzt erfindet Fatou dieses starke Bild neu, für eine andere Zeit und einen anderen Kontinent. Fatoumata Diawaras Debütalbum bringt ein neues, großes Talent zum Klingen – mit einer Reihe wunderschöner, selbst geschriebener Songs und einer aufregenden Lebensgeschichte dahinter. Damon Albarn, Toumani Diabaté, Herbie Hanckock und John Paul Jones von Led Zeppelin sind nur einige wenige derjenigen, die Fatous musikalischem Zauber erlegen sind. Sie war bei Shows von Africa Express und AfroCubism präsent und hat bei Hancocks Projekt „Imagine“ mitgewirkt. Ihr Debüt aber ist fast vollständig ihr eigenes Werk: Selbst komponiert und arrangiert, auch Background-Gesang und Percussion stammen von ihr. Das Album atmet eine ganz natürliche Wärme, Selbstvertrauen und eine Spontaneität, die nur Künstler wie Fatoumata Diawara verströmen.
|
|
Fr, 01.06.2018 21:00 Uhr |
Sara Hebe / Locomondo - HipHop meets Rembetiko-Reggae |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Locomondo
Locomondo
Sie sind eine der erfolgreichsten und angesagtesten Bands Griechenlands, sie mixen Karibikrythmen mit traditionellen griechischen Elementen und bringen damit jeden zum Tanzen!! Der Sound von Locomondo wurde nicht nur in Griechenland, sondern auch auf Jamaica aufgenommen und die sieben Musiker wurden dafür mit vielen Preisen und Auszeichnungen ausgezeichnet. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern bleibt Locomondos Sound frisch und abwechslungsreich, unter anderem wirkten sie beim Soundtrack von Fatih Akins Film „Soul Kitchen“ mit. Ihre Interpretation von Reggae ist einzigartig durch das Zusammenspiel trditioneller greichischer Instrumente wie Busuki, Baglama, Geige, Tsampouna, Kaval und kretanischer Lyra.
|
|
Sa, 02.06.2018 21:00 Uhr |
Sidi Wacho / Babylon Circus - Reggae/Ska meets Cumbia, Rap & Balkan |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
|
|
Do, 26.04.2018 19:30 Uhr |
GALA! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Tickets |
|
|
Do, 26.04.2018 19:30 Uhr |
welcome to the comfort zone |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Info |
|