|
Di, 07.03.2023 19:30 Uhr |
Recycling Medea - Ein Film von Asteris Kutulas mit der Musik von Mikis Theodorakis und der Choreographie von Renato Zanella |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 8,00 € |
Tickets |
Recycling Medea - Ein Film von Asteris Kutulas mit der Musik von Mikis Theodorakis und der Choreographie von Renato Zanella
"Recycling Medea“ist ein faszinierendes Filmdokument! Es ist eine FilmCollage, die in großartiger Weise den antiken Medea-Mythos, die Musik der Oper „Medea“ von Mikis Theodorakis und die Ballett-Choreographie von Renato Zanella
mit der sozialen Krise in Griechenland und ihren politischen Kämpfen verbindet.
Der Filmessay von Asteris Kutulas überträgt die Geschichte Medeas, der Mörderin
ihrer eigenen Kinder aus der antiken Tragödie von Euripides, auf die heutige Krise in
Griechenland als bildgewaltige Collage: Medea rächt sich für die Ungerechtigkeit, die
ihr widerfuhr, indem sie ihre Kinder tötet. Maria Kousouni, die Primaballerina aus
Athen, glänzt als eine großartige, eine phantastische Medea in der meisterlichen
Choreographie von Zanello.
Hineingeschnitten in den strengen Totentanz Zanellas hat Kutulas dokumentarische
Szenen vom Kampf der griechischen Jugend gegen die unsoziale Griechenland-Politik
EU, gegen deren brutalen Kürzungs- und Priviatisierungsdiktate. In schwarz-weiß
gefilmten dokumentarischen Sequenzen, in denen nur bisweilen das Orange der
brennenden Strassen aufleuchtet, ziehen sie gegen die Staatsmacht. Es ist ein
anderes Ballett: Das der trampelnden Polizeistiefel, der leichtfüßigen Turnschuhläufer
und das der zu Boden geschlagenen, verletzten menschlichen Körper. Die Frustration
und Wut der “verlorenen Generation” trifft auf Polizeigewalt. Der Staat verrät seine
Jugend.
Kutulas’ Leistung, die seiner Equipe, ist das nahtlose Zusammenfügen dieser Tanz- und Straßenszenen. Das nahezu wortlose, von Theodorakis’ kraftvoller Musik getragene Erzählen der Geschichte der leidenden Mörderin, das ins Bild gesetzte
Auftauchen Medeas aus ihrer grässlichen Vergangenheit, das Hineingeraten des Zuschauers in die brutale Gegenwart vor der blendenden Fassade des Parlamentsgebäudes am Syntagma-PLatz …
1200 Zuschauer haben diesen sehr politischen Film bei seiner Weltpremiere im
Athener „Theater Badminton“ begeistert gefeiert.
Der Reinerlös des Abends geht als Spende an die Bürgerinitiative „O ToposMou“,
die in der nordgriechischen Stadt Katerini verarmten Griechen und Flüchtlingen
hilft, zu überleben.
|
|
Do, 02.03.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Taubenleben, Paulina Czienskowski |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Taubenleben, Paulina Czienskowski
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Sa, 15.04.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Radikale Kompromisse, Yasmine M´Barek
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Sa, 09.09.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Wir doch nicht, Nora Burgard-Arp |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Wir doch nicht, Nora Burgard-Arp
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Do, 09.11.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Wut und Böse, Ciani-Sophia Hoeder |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Wut und Böse, Ciani-Sophia Hoeder
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
Do, 14.12.2023 19:00 Uhr |
Ninia stellt vor.. - Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, Phenix Kühnert |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 10,00 € |
Tickets |
Ninia stellt vor.. - Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, Phenix Kühnert
Die Moderatorin Ninia LaGrande bringt mit dem Pavillon und der Stiftung wissensART eine neue
Literaturreihe hervor. Sie lädt Personen aus dem queer-feministischen Kontext ein, welche im Jahr 2023 an sechs unterschiedlichen Abenden ihre Literatur und Texte aus den Bereichen Belletristik, Journalismus, Lyrik und Popkultur bei uns im Pavillon auf die Bühne bringen. Besondere Einblicke zu den Autor*innen und Werken gibt es am Ende der Lesungen in einem Nachgespräch mit der Moderatorin.
Es geht um Empowerment, Räume von und für FLINTA* Personen – Männer sind natürlich auch herzlich eingeladen – Geschichten fürs Herz, Texte zum Nachdenken oder zum Lachen. Gemeinsam mit der Stiftung wissensART stellen wir mit der neuen Veranstaltungsreihe ein buntes, aktivistisches, feministisches und progressives Literaturprogramm auf die Beine und Bühne. Die Texte und Bücher erzählen unter anderem von wilden Partys, Trauerbewältigung, Mutterschaft, Abtreibungsrechten, Generation Y, Politik und rassismuskritischer Arbeit.
|
|
So, 05.02.2023 15:00 Uhr |
Ein Wort ist ein Wort - von Michael Ramløse aus dem Dänischen von Volker Quandt, Rechte beim Harlekin Theaterverlag |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 12,00 € |
Tickets |
Ein Wort ist ein Wort - von Michael Ramløse aus dem Dänischen von Volker Quandt, Rechte beim Harlekin Theaterverlag
Ihm ist langweilig, ihr fällt schnell was ein – er versteht sie nicht richtig, sie spielen trotzdem. Sie spielen mit Worten, sie versuchen sie zu verkaufen. Wieviel ist ein Wort wert? Ein ganz kleines zum Beispiel? Sie gehen den Worten auf den Grund, erproben und sortieren sie und entdecken schließlich das Wort, das man nicht bezahlen kann, weil es so teuer ist – man kann es nur verschenken...
Ein kleines Spiel das großen Worten ihre Bedeutung abverlangt. Zwei Menschen auf der Bühne zwischen Kisten und Kästen suchen ihr Spiel und entdecken die wunderbare Welt der Sprache.
|
|
So, 05.03.2023 15:00 Uhr |
Ein Wort ist ein Wort - von Michael Ramløse aus dem Dänischen von Volker Quandt, Rechte beim Harlekin Theaterverlag |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 12,00 € |
Tickets |
Ein Wort ist ein Wort - von Michael Ramløse aus dem Dänischen von Volker Quandt, Rechte beim Harlekin Theaterverlag
Ihm ist langweilig, ihr fällt schnell was ein – er versteht sie nicht richtig, sie spielen trotzdem. Sie spielen mit Worten, sie versuchen sie zu verkaufen. Wieviel ist ein Wort wert? Ein ganz kleines zum Beispiel? Sie gehen den Worten auf den Grund, erproben und sortieren sie und entdecken schließlich das Wort, das man nicht bezahlen kann, weil es so teuer ist – man kann es nur verschenken...
Ein kleines Spiel das großen Worten ihre Bedeutung abverlangt. Zwei Menschen auf der Bühne zwischen Kisten und Kästen suchen ihr Spiel und entdecken die wunderbare Welt der Sprache.
|
|
Fr, 10.02.2023 19:00 Uhr |
Der Singende Tresen - Eine Geisterbeschwörung zum 125. Geburtstag von Bertold Brecht |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 12,90 € |
Tickets |
Der Singende Tresen - Eine Geisterbeschwörung zum 125. Geburtstag von Bertold Brecht
Manja Präkels, Markus Liske und ihre Band Der Singende Tresen feiern Bertolt Brecht mit eigenen
und nichteigenen Vertonungen, Interpretationen, Texten und Liedern. Neben Brecht selbst kommt
dabei auch sein großer Verehrer Heiner Müller zu Wort, und es werden Songs aus der Frühphase des
Singenden Tresens zu hören sein, die noch stark vom brechtschen Gestus und den kongenialen
Vertonungen Hanns Eislers und Kurt Weills inspiriert waren.
Die Berliner Band um die Sängerin, Musikerin und Schriftstellerin Manja Präkels, deren Roman „Als
ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ (Verbrecher Verlag) mehrfach ausgezeichnet wurde, spielt eine
zwischen Post-Punk und Chanson, neuer Musik und Jazz changierende Musik und erfindet sich dabei
seit nunmehr 20 Jahren immer wieder neu. Neben Präkels‘ eigenen Texten vertonen die fünf
Virtuosen immer wieder auch literarische Vorbilder wie Fernando Pessoa, Christa Reinig, Christine
Lavant, Günter Bruno Fuchs oder eben Brecht und Müller. Dem anarchistischen Dichter Erich
Mühsam widmeten die Band 2014 sogar ein eigenes Album: „Mühsam Blues“.
„Manja Präkels könnte das Ordnungsmedium der Kommunikation, das Telefonbuch, heruntersingen
und es in ein subversives Gesangsbuch verwandeln; die Band versteht sich wundersam auf die
Frickelei zwischen Hanns Eisler und Tom Waits.“ Harald Justin / konkret Magazin
|
|
Do, 27.04.2023 19:30 Uhr |
Das 34. hannoversche Rudelsingen - mit David Rauterberg |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,20 € |
Tickets |
Das 34. hannoversche Rudelsingen - mit David Rauterberg
Rudelsingen macht einfach direkt glücklich und lässt für ein paar Stunden alle Sorgen vergessen! Live und mit musikalischer Begleitung wird ein buntes Programm vom Volkslied über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits gesungen. Die Texte könnt ihr von der Leinwand ablesen. Es gibt immer ein paar Überraschungen im Programm.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das Rudelsingen in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend.
|
|
Sa, 25.02.2023 20:00 Uhr |
Schmidt´s Katzen - Improshow |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,00 € |
Info |
Schmidt´s Katzen - Improshow
Bei diesem improvisierten Christmas Special bleibt kein Geschenk in der Verpackung und keine Socke am Kamin! Wild, spontan und mit Liebe zum Christmas-Trash improvisieren Schmidt’s Katzen ein Bühnenchaos der Superlative rund um den ganz normalen Weihnachtswahnsinn. Denn nur eins steht fest an diesem Theaterabend: Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung.
Kling, Katze, klingelingeling.
Musikalisch begleitet von Jannis Kaffka
|
|
So, 26.03.2023 19:00 Uhr |
11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme
„Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußballsein kann. Und niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11FREUNDE.
Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Das ist urkomisch und lässt die Presse urteilen: „Humorvoller Trip durch das Kuriositätenkabinett dieses Sports, den das Publikum mit geradezu lustvollen Lachern begleitet.“ (Osnabrücker Zeitung). Und der „Gießenener Anzeiger“ konstatiert: „Ein echtes Heimspiel! Mit ihrem Unterhaltungswert können nicht viele Bundesligapartien konkurrieren.”
Ab 2020 sind die beiden mit brandneuem Programm unterwegs. Sie feiern 20 Jahre 11FREUNDE mit bisher ungezeigten Videos, neuen Texten und unglaublichen Geschichten aus der Bundesliga. Da haben wir, um es mit Andi Möller zu sagen, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.
https://11freunde.de
|
|
So, 29.10.2023 15:00 Uhr |
Siegfried & Joy - Las Vegas für Kinder |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Siegfried & Joy - Las Vegas für Kinder
Siegfried & Joy bringen den Zauber endlich zurück: Aufgeladen mit glühender Energie und angestauter Euphorie der letzten Monate stürmen die Königstiger der Zauberszene die Bühne und lassen mit ihrer neuen Show alle Gesichter wieder erstrahlen! Mit neuen Tricks, Stories, aber mit dem gleichen Charme, Witz und der Liebe für Magie feiern die beiden Berliner Disco-Magier ihre neue Show. Kaum jemand konnte sich dem Zauber der beiden New Superstars of Magic in den letzten Jahren entziehen: Denn wenn Siegfried & Joy über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees zunichtemachen, drehen nicht nur die Discokugeln durch – sondern auch die letzten Zauber-Skeptiker*innen. Mit sensationellen Illusionen, mitreißender Interaktion und der richtigen Portion Selbstironie zählen die beiden Magier zu dem Witzigsten, was hierzulande zu sehen ist. Für ihre preisgekrönte Debütshow wurden sie nicht nur in unzähligen Theatern und auf Festivals gefeiert, auch die Presse ist sich nach ihrem kometenhaften Aufstieg einig: „Wer braucht da schon Las Vegas?!“
So | 29.10.2023 | 15:00 Uhr
Ungezügelter Humor, charmante Zauberkunst und bis in die letzte Zauberstabspitze verblüffend: Die Auftritte von Siegfried & Joy zeigen, dass ihre Zauberkunst alles andere als antiquiert und eingestaubt ist. Mit ihrer Familienshow ist es nun an der Zeit, endgültig alle Generationen mit auf ihre glitzernde Reise zu nehmen! Ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob früh oder spät: Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, amüsante Teleportationen vollführen oder die Gedanken ihres Publikums lesen, bleibt niemand mit Zweifeln an der Magie zurück! Garantiert jugendfrei, vor Sonnenuntergang und mit Erste-Reihe-Premium-Plätzen für alle Gäste unter 1,40m!
Die Siegfried & Joy Kindershow ist für alle ab 4 Jahren und dauert 60 Minuten.
|
|
Do, 07.12.2023 20:00 Uhr |
Lennard Rosar - Laub harken im Wind |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Lennard Rosar - Laub harken im Wind
Kabarett. Stand-Up. Satire. Und ein großes Bisschen Prosa. Was viele Kulturschaffende heute so akribisch zu trennen versuchen, ist was Lennard Rosar versteht in einem Abend zu vereinen. Der 28-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen. Damit stand er bereits im Finale des Nightwash Talent Award 2020, sowie dem Hamburger Comedy Pokal 2022, las auf der Frankfurter Buchmesse und bei den NRW-Meisterschaften im Poetry Slam.
In seinem Debütprogramm „Laub harken im Wind“ stellt Lennard nicht nur simple Fragen an sein eigenes Konsum-Ich, sondern erarbeitet auch für all die vielen Kritteleien von Ulla und Otto Normalverbraucher*innen Lösungsansätze: Von Rating-Systemen für irreführende Werbeslogans, gratis Scooter-Konzerte auf den Dächern aller Atheist*innen in direkter Nachbarschaft zu aktiven Kirchtürmen, bis hin zur Legalisierung von Elektroschockgeräten am Arbeitsplatz. Darüber hinaus geht es aber natürlich auch um Fragen wie die des Sexismus: Wo beginnt Gleichberechtigung und wo hört sie vor allem wieder auf? Brauchen wir katholische Priester*innen die Messdiener*innen sittenwidrig anfassen, um das Patriachart zu stürzen, oder reicht es schon, wenn die nächste Mission um Mond einfach mal befraut wäre? Viele Fragen, ein großer Haufen absurder Ideen und gelegentlich eine aus der Luft gegriffene Antwort; das ist Lennards neues Programm, „Laub harken im Wind“ eben.
|
|
Sa, 16.09.2023 20:00 Uhr |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Milou & Flint - Stadt in meinem Kopf - Tour
Das Poesie-Pop-Duo lädt wieder zu einem besonderen Konzert mit Band und Streichern in der Heimatstadt ein.
milou & flint sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für den*die Multiinstrumentalist*in, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibrafon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Mal bunt, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich.
|
|
Mo, 20.02.2023 20:00 Uhr |
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze? |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?
ALFONS – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es
dort genug Parkplätze?
„Der Deutschen liebster Franzose“ – FAZ
Manche Widersprüche rauben einem den Schlaf. „Jeder Mensch ist grundsätzlich intelligent“, sagt ALFONS, im Brustton der Überzeugung. „Das hat uns Madame Peyrat beigebracht, und Madame Peyrat hatte immer Recht - schließlich war sie meine Lehrerin in der fünften Klasse!“ Alles wäre gut - wäre, ja wäre da bloß nicht diese eine Frage aufgetaucht: „Alors, wenn wir so intelligent sind… warum gibt es dann Donald Trump?“ Ein scheinbar unergründliches Rätsel, und das verlangt nach Aufklärung!
In seinem neuen Programm geht ALFONS den fundamentalen Fragen der Menschheit nach: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, und gibt es dort auch genug Parkplätze? Der Geschichtenerzähler und PuschelPhilosoph nimmt sein Publikum mit auf diese erkenntnisreiche Reise, die - streng chronologisch - von Madame Peyrat über die Evolution des Menschen bis hin zum aktuellen Klimawandel in Erdatmosphäre und Gesellschaft führt. Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da doch noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe?
ALFONS’ neues Programm ist eine überraschende und berührende, typisch alfonsische Mélange aus SoloTheaterabend und Kabarett; ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im
Herzen, Gedanken im Kopf - und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.
Bayerischer Kabarettpreis 2019 (Hauptpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2020
|
|
Sa, 25.02.2023 20:00 Uhr |
Tim Whelan - Gemüse |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Tim Whelan - Gemüse
Als Gewinner des Prix Pantheon 2020 und durch seine Auftritte bei Formaten wie NightWash und dem Quatsch Comedy Club, gilt Tim Whelan schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp der deutschen Comedyszene. Lockerheit und Spaß am Spielen sind Hauptelemente in Tims Soloshow „Gemüse“. Ob am Klavier oder am Boden wälzend – Tim tut alles damit das Publikum die Fassung verliert! Und das als scheinbar relativ steifer Engländer. Dieser Widerspruch ist der Kern von Tims Personality – das lässige Hippie Leben eines Ordnungsmenschen. Die Seele eines Freiheitskämpfers versucht den Körper eines Langweilers zu kontrollieren – ein Kampf über die volle Abendlänge von 90 Minuten und zur vollen Freude der Zuschauer*innen. Ob bei der „Bürokraten Yoga“ Schnupperstunde oder im IKEA Musical, Tim verarbeitet seine Alltagserfahrungen auf einmalige Art – musikalisch, redegewandt, mit britisch schwarzem Humor. Differenziert betrachtet er seine eigene Herkunft und die deutsche Kultur. Sein messerscharfer Blick tut stellenweise weh, verletzt aber niemanden außer sich selbst. Aufgewachsen bei Liverpool, wohnt Tim inzwischen seit über zehn Jahren in Berlin, wo er als Stand-up Comedian und Opernchorsänger aktiv ist. Als Gründer der legendären Buzz Club Open Mic gehört er zur alten Schule der Berliner Stand-up Szene. Mit Auftritten beim Edinburgh Fringe Festival, Utrecht Comedy Festival sowie in Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Schweiz und dem Libanon tourt er auch international mit seinem Programm.
|
|
Do, 26.10.2023 19:00 Uhr |
Alex Stoldt - Alex Stoldt |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Alex Stoldt - Alex Stoldt
Das 1. Soloprogramm von Alex Stoldt trägt den Titel „Alex Stoldt“ und dreht sich vor allem um Alex Stoldt. Das Solodebut des Stand-up Comedians, der mit bürgerlichem Namen übrigens Alex Stoldt heißt, beschäftigt sich mit seinen Problemen und der Frage, wie lang man einen Witz durchziehen kann. Dieser Pressetext beschäftigt sich dagegen vor allem mit der Frage, womit sich das Solodebut von Alex Stoldt beschäftigt. In das Programm ist deutlich mehr Zeit geflossen als in den Pressetext. Alex Stoldt: „Ich freue mich sehr auf dieses Programm und vor allem auf die letzte Pointe, die ist super.“
|
|
So, 17.09.2023 19:00 Uhr |
Lara Ermer - Zuckerjokes und Peitsche |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Lara Ermer - Zuckerjokes und Peitsche
Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen ZeitgeistThemen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen! „Sie beleuchtet gesellschaftlich relevante Themen auf eine originelle und ihre ganz eigene Art und holt dabei zu einem Rundumschlag aus, der zwar niemanden umbringt, bei dem aber jeder – auch ohne Moralkeule – ein blaues Auge abkriegt. Und das völlig zu Recht.“ –Begründung der Jury der BR Vereinsmeisterschaft des Vereinsheim Schwabing
|
|
Fr, 14.04.2023 20:00 Uhr |
Stand Up Comedy Slam |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,00 € |
Tickets |
Stand Up Comedy Slam
Stand Up ist die Revolution deutscher Comedy: Er ist authentisch, direkt und vor allem unfassbar witzig. Am 14. April wollen wir diese Kunstform mit euch feiern. Dafür haben wir einige der besten lokalen Comedians eingeladen, für euch ihre neusten Gags zu performen. Hannover, wir wollen deinen Humor verstehen. Deswegen ist es nicht nur eine klassische Comedy-Show. Bei einem Slam entscheidet ihr am Ende des Abends, welche*r Künstler*in euch am besten gefallen hat. Außerhalb des Wettbewerbs bekommen außerdem zwei Newcomertalente die Chance, Erfahrungen auf der großen Bühne zu sammeln. Unter anderem mit dabei ist der diesjährige Gewinner des NightWash Talent Award: Assane Badiane.
|