|
Mo, 10.01.2022 20:00 Uhr |
Alfons - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze? |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Alfons - Der Reporter mit dem Puschelmikrofon
Alfons - Der Reporter mit dem Puschelmikrofon
Der auf den ersten Blick etwas trottelig wirkende Klischee-Franzose heißt eigentlich Emmanuel Peterfalvi. Aufmerksame Beobachter merken allerdings schnell, dass Alfons mit dem Puschelmikrofon weit davon entfernt ist, trottelig zu sein. Ganz im Gegenteil, denn so gekonnt stellt niemand doofe Fragen. Solche wie: „Wären Sie lieber schwul oder Politiker?“ oder „Sollen Heterosexuelle heiraten dürfen?“. Passanten sind durch die Art der Fragestellung meistens derart verwirrt, dass sie versuchen, ernst und ehrlich darauf zu antworten.
Das erste Mal trat er bei Kalkofes Mattscheibe im deutschen Fernsehen auf, das war 1994. In ARD-Magazinen verkörperte er ebenfalls ab Mitte der Neunziger den beliebten Klischee-Franzosen. Damals war er noch mit einem Baguette und nicht mit einem Puschelmikrofon zugange. Später wurden seine Straßenumfragen ein fester Bestandteil von Extra 3, dem Satiremagazin. Er wirkt unbeholfen und redet mit einem deutlichen französischen Akzent. Dadurch, dass die Passanten meist sehr offen antworten, entlarven sie sich selbst in ihren Klischees.
Neben seinen Befragungen hat er auch seine eigene Fernsehsendung Puschel TV, bei der er eher als Reporter tätig ist und diverse Veranstaltungen auf gewohnt amüsante Weise kommentiert. Seit 2014 sieht man Alfons öfters in Die Anstalt sowie auf der Bühne mit verschiedenen Live-Programmen.
|
|
Do, 12.05.2022 20:00 Uhr |
Alin Coen - Bei Dir Tour 2020 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
Alin Coen - Bei Dir Tour 2020
„Die Sängerin mit der wahrscheinlich schönsten Stimme der Republik“ schreibt die Westdeutsche Zeitung. „Alin Coen erzählt schonunglos von Verbundenheit und von Abschied, vom Schmerz und dem Glück der kleinen Augenblicke“, schreibt das Hamburger Abendblatt.
Alin Coen und ihre Band haben in den letzten Jahren auf kleinen und großen Bühnen gespielt, sie ist in Wohnzimmern und in Sportarenen aufgetreten und konnte ihre Faszination als Geheimtipp dennoch beibehalten. 2010 veröffentlichte Alin Coen ihr Debüt-Album „Wer bist du?“, ein Jahr später folgte ihre EP „Einer will immer mehr“ und 2013 ihr zweites Album „We’re Not The Ones We Thought We Were“. 2016 erschien ihr erstes Live-Album „Alles was ich hab – Live“.
Jetzt erscheint endlich die Platte, auf die so viele Fans schon sehr lange gewartet haben: Alin Coens erstes komplett deutschsprachiges Album. Wer ihr zuhört, wird in ihren Texten seine eigene Geschichte wiederfinden. Gelegenheit dafür gibt es deutschlandweit auch bei der „Bei dir“ Tour im November 2020.
|
|
Fr, 25.03.2022 20:00 Uhr |
Alle Kassen, auch Privat - Solo-Theater-Comedy mit Nebenwirkungen |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
|
|
Sa, 12.02.2022 20:00 Uhr |
Alte Mädchen - Popkabarett mit Anna Bolk, Jutta Habicht, Ines Martinez und Sabine Urig |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Alte Mädchen
Alte Mädchen, frische Gags
Hunderte Auftritte, stehende Ovationen, deutschlandweiter Erfolg: Wenn die Alten Mädchen auftreten, bleibt kein Auge trocken. Damit sind natürlich Lachtränen gemeint, denn die liebreizenden Damen treffen wirklich den Nagel immer auf den Kopf. Seit 2011 sind Jutta Habicht, Ines Martinez, Sabine Urig und Anna Bolk ein echtes Dreamteam. Zu ihren Schlachtschiffen gehören u.a. ihre Theaterproduktionen Heiße Zeiten - Die Wechseljahre Revue und Höchste Zeit, mit denen sie mehr als 200.000 Zuschauer*innen begeisterten.
Mit spitzer Zunge diskutieren die Alten Mädchen über alles, was Frauen sich nicht zu denken und Männer sich nicht zu fragen wagen. Ihre fulminanten Popkabarett-Programme bestechen mit messerscharfen Dialogen, schwungvollen Songs und multiplen Tanzeinlagen. Ohne Rücksicht räumen sie mit dauerpräsenten Klischees auf. 2021 liefern sich die Powerfrauen einen urkomischen Machtkampf in ihrem namentlich passenden Programm Macht. Jetzt Alte Mädchen Tickets im Vorverkauf sichern!
|
|
Fr, 18.02.2022 19:00 Uhr |
Andreas Rebers - Ich helfe gern |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 20,70 € |
Tickets |
Andreas Rebers - Ich helfe gern
Dieses Programm ist ein Programm über alles, was toxisch ist. Schuldgefühle, faule Kredite, faule Ausreden, Nazismus und Narzissmus. Also ein Programm über uns. Die Moralische Großmacht Deutschland. Hier wird Volkes Stimme mit Volkes Stimme entlarvt. Und wenn am Ende der Teufelsaustreibung noch etwas auf der Bühne herumliegt, kommt in der Zugabe der Tatortreiniger und beseitigt die restlichen Spuren.
Ich helfe gern. Wann und wo immer sie wollen!
https://andreasrebers.de/
|
|
Mi, 15.09.2021 20:00 Uhr |
Anna Depenbusch - Tour 2020 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 29,65 € |
Tickets |
Anna Depenbusch - Tour 2020
„Mit unendlich viel Gefühl erfüllt Anna Depenbusch den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbarpolka“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Annas Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon.
Die preisgekrönte Hamburger Liedermacherin ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumerin und Beobachterin. Mal verspielt mit einem Augenzwinkern, mal hochemotional – wobei jeder stilistische Einordnungsversuch schwer fällt, irgendwo zwischen Jazz, über Country, von Pop bis Chanson.
Alleine auf der Bühne präsentiert Anna Depenbusch ihr neues Solo-Programm „Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiß“. Als Chansonnière, als Erzählerin und spannende Unterhalterin. Nur ihre Stimme und ein großes, geheimnisvolles Instrument. Ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich. A – wie der Anfang, wo alles begann…
|
|
Di, 15.03.2022 20:00 Uhr |
Axel Hacke liest und erzählt - Lesung neuer und alter Texte |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 21,80 € |
Tickets |
|
|
Mi, 14.04.2021 20:00 Uhr |
Boban Markovic Orkestar - Mrak World Tour 2020 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Boban Markovic Orkestar - Mrak World Tour 2020
Im Alter von 10 Jahren begann Boban Markovic, der heute wohl bekannteste Musiker des Balkan Brass bei Konzerten und Hochzeiten des Orchesters seines Vaters mitzuspielen, wurde kurz darauf ein festes Mitglied der Band und gründete schließlich im Alter von 20 Jahren sein eigenes Orchester, das Boban Marcovic Orkester.
Er war damit bereit, auch am Guca-Festival n Zentralserbien teilzunehmen.
Es gibt für Musiker keine größere vorstellbare Ehre, als die "erste Trompete" des Guca-Festivals zu gewinnen.
Boban nahm 1984 erstmalig am Wettbewerb teil. Mittlerweile gewann er so oft, dass er seit 2006 als offizieller Botschafter des Wettbewerbs gilt.
Er spielte die Filmmusik für Emir Kusturica und Goran Bregovic Produktionen und wurde vom SongLines-Magazin als einziger Trompetenspieler auf die Liste der 50 besten Instrumentalisten der Welt gesetzt hat.
Wer bei einem Konzert der weltweit gefeierte Stars des Balkan (Akkordeon) Brass sitzen bleibt, ist selbst Schuld!
http://bobanmarkovic.com/
|
|
Sa, 27.03.2021 20:00 Uhr |
Brazzo Brazzone |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
|
|
Mo, 18.10.2021 20:00 Uhr |
BUKAHARA - Live 2020 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 28,40 € |
Tickets |
BUKAHARA - Live 2020
Support: Farafi
Vier Künstler, drei Kontinente, ein gemeinsamer Nenner. Ihre Musik erscheint wie ein Manifest der puren Lebensfreude. Was Bukahara auf ihren Konzerten abliefern, zeugt von einer Band, die sich nicht nur auf musikalischer, sondern auch auf menschlicher Ebene gefunden hat. Doch ist es auch die Fusion verschiedener Musiktraditionen, der eigensinnige Kompositionsstil und die hingebungsvolle Verzahnung von Handwerk und Leidenschaft, die Bukahara zu dem machen, was sie sind: ein Juwel der deutschen Popkultur.
Vor zehn Jahren, als die Viererbande neben Straßenmusik noch Jazz in Köln studierte, ging die Reise unter dem Namen Bukahara los. Seitdem haben sich die vier Freunde mit scheinbar barfüßiger Leichtigkeit vom Straßenrand zum Headliner von großen Festivals und internationalen Konzerten hochgespielt. Nichtsdestotrotz ist das Quartett seiner unkonventionellen Ader treu geblieben und hat sich seine musikalische Neugier stets beibehalten.
Passend zu ihrem rätselhaften Bandnamen – der in keinem Wörterbuch der Welt zu finden ist – lässt sich ihre Musik in keine Schublade zwängen. Mit dem Einsatz von Geige, Kontrabass, akustischer Gitarre, unterschiedlichster Perkussion und Posaune spazieren die Multiinstrumentalisten nonchalant von Genre zu Genre ohne sich aktuellen Trends anzupassen. Die musikalische Vielseitigkeit zeigt sich nicht zuletzt dann, wenn die Geige zur Mandoline wird, das Sousaphon den Bass übernimmt und der Sänger auf einmal von der Gitarre zum Schlagzeug wechselt.
Dabei finden sich ruhige Folk-Balladen ebenso im Repertoire wie wild tanzbare Klangexplosionen mit osteuropäische anmutenden Klängen, türkischen Rhythmen oder Fragmenten nordafrikanischer Musik. Getragen von den Melodien der leicht rauen, markanten Stimme des Leadsängers verflechten sich Sounds aus aller Welt zu klugen, stimmigen Arrangements. Die Stücke sind komplex und von hoher Virtuosität, bleiben jedoch stets tanzbar und zugänglich. Das Resultat ist eine eingängige, aber nicht minder raffinierte Popmusik.
Trotz Ihrer beachtlichen Erfolge bleibt die Band bis heute bewusst unabhängig von großen Labels und zieht es vor ihren eigenen Weg zu gehen. Dieser Einstellung bleibt die Band auch mit ihrem vierten Studio-Album treu: Die Independent-Produktion wird im kommenden Frühjahr auf ihrem eigenen Label „BML records“ erscheinen und auf der LIVE TOUR 2020 das erste Mal dem Publikum vorgestellt.
Wohin wird die Reise gehen? Bleiben wir gespannt, denn nur eines ist klar: Bukahara werden sich immer wieder in neue Abenteuer stürzen, um die Zuhörer in unermüdlicher Manier zu verzaubern.
„Eine außergewöhnliche Kombination. Eine nahezu perfekte Kombination.“ // „Eine erfrischende, überraschende und ergreifende Mischung.“ (NEON) // „Auf ihren Reisen durch die Welt haben die Jungs viele Einflüsse in sich aufgesogen und in ihre Musik einfließen lassen.“ // „Großartige Improvisationen, Perkussion, Gitarre und Bass sorgen für den mitreißenden Rhythmus und die Violine begeistert mit atemberaubenden Solis“ (Adolf „gorhand“ Goriup, Folkworld)
homepage: https://www.bukahara.com/
|
|
Sa, 06.11.2021 12:00 Uhr |
Bummelkasten - Irgendwas Bestimmtes? Kinder-Kracher |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
Bummelkasten - Irgendwas Bestimmtes? Kinder-Kracher
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.
"Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.
Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin ist Bummelkastens Klopapierschlacht - passend zum Hit "Rolltreppenmax" - das jährliche Highlight vom "Kidzapalooza", dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
|
|
So, 21.11.2021 20:00 Uhr |
CAVEMAN |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
CAVEMAN
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog über die komplizierte und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor Hunderttausenden von Besuchern. Danach trat der moderne Höhlenmann seinen weltweiten Siegeszug an, acht Millionen Menschen in 42 Ländern haben die Inszenierung gesehen.
Von seiner Frau vor die Tür gesetzt, philosophiert Tom, der Held im Beziehungsdickicht, über den kleinen Unterschied und seine großen alltäglichen Folgen. Als männliche Logik und begrenzte Phantasie ihn schnell an seine Grenzen stoßen lassen, erscheint ihm sein Urahn aus der Steinzeit und lässt ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können.
Ein MUSS für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen!
Ein Stück von Theater Mogul, Berlin
http://www.cavemanshow.de
|
|
Sa, 17.04.2021 20:00 Uhr |
CAVEWOMAN - Theater-Comedy mit Ramona Krönke |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
CAVEWOMAN - Theater-Comedy mit Ramona Krönke
CAVEWOMAN mit Ramona Krönke
„Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“
Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN
Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
Hierzulande haben mehr als 600.000 Zuschauer in mehr als 2.000 Shows in über 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört CAVEWOMAN zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge.
CAVEWOMAN ist eine Produktion der Theater Mogul GmbH
Regie: Adriana Altaras
Buch: Emma Peirson
www.CAVEWOMAN.de
|
|
Mo, 28.06.2021 19:30 Uhr |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Info |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Der Gründer und Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg kommt mit neuem Team zurück in seine Heimatstadt.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das RUDELSINGEN in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. Nun endlich kommt er zurück nach Hannover und freut sich zusammen mit seinem Pianisten, Matthias Schneider auf sein erstes Rudelsingen im Pavillon. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Gesungen wird ein buntes Programm vom Volkslied, über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits. Daneben gibt es immer ein paar Überraschungen im Programm.
www.rudelsingen.de
|
|
Di, 26.10.2021 19:30 Uhr |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Info |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Der Gründer und Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg kommt mit neuem Team zurück in seine Heimatstadt.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das RUDELSINGEN in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. Nun endlich kommt er zurück nach Hannover und freut sich zusammen mit seinem Pianisten, Matthias Schneider auf sein erstes Rudelsingen im Pavillon. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Gesungen wird ein buntes Programm vom Volkslied, über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits. Daneben gibt es immer ein paar Überraschungen im Programm.
www.rudelsingen.de
|
|
Do, 09.09.2021 19:30 Uhr |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Tickets |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Der Gründer und Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg kommt mit neuem Team zurück in seine Heimatstadt.
David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das RUDELSINGEN in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. Nun endlich kommt er zurück nach Hannover und freut sich zusammen mit seinem Pianisten, Matthias Schneider auf sein erstes Rudelsingen im Pavillon. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Gesungen wird ein buntes Programm vom Volkslied, über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits. Daneben gibt es immer ein paar Überraschungen im Programm.
www.rudelsingen.de
|
|
Do, 16.12.2021 19:30 Uhr |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 13,00 € |
Info |
Das hannoversche Rudelsingen - Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Der Gründer und Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg kommt mit neuem Team zurück in seine Heimatstadt. David Rauterberg verließ zum Studieren Hannover und erfand 2011 das RUDELSINGEN in Münster. Er verbreitete es in den letzten Jahren in ganz Deutschland. Nun endlich kommt er zurück nach Hannover und freut sich zusammen mit seinem Pianisten, Matthias Schneider auf sein erstes Rudelsingen im Pavillon. David Rauterberg ist Vorsänger, begleitet das singende Publikum an der Gitarre und führt durch den Abend. Gesungen wird ein buntes Programm vom Volkslied, über alte Rocksongs bis zu Schlagern und aktuellen Radiohits. Daneben gibt es immer ein paar Überraschungen im Programm. www.rudelsingen.de
|
|
So, 02.05.2021 15:00 Uhr |
Der Reggaehase BOOOO - Die Große Reggaehase Boooo Revue |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Der Reggaehase BOOOO - Die Große Reggaehase Boooo Revue
Die große Reggaehase Boooo - Revue bringt die besten Songs aus der
erfolgreichen und liebevoll gemachten Bilderbuchserie, die auch seit
Jahren sehr erfolgreich als Kindermusical und Puppentheater live aufgeführt
wird.
Die Dresdner Band YELLOW UMBRELLA begleitet die Abenteuer des
Reggaehasen musikalisch mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska,
Reggae, Klezmer und Einflüssen aus vielen anderen musikalischen Welten.
|
|
Fr, 19.03.2021 20:00 Uhr |
Der Tod - Zeitlos |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Der Tod
Der Tod - Ein Komiker zum Totlachen
Wer hätte gedacht, dass etwas so Beängstigendes wie der Tod so viel Spaß machen kann. Mit einem Humor so scharf wie seine Sense bringt der Comedian, dessen Gesicht stets im Dunkeln bleibt, alle zum Lachen. So tritt er auch mal vor einer Gruppe Nonnen oder in Altersheimen auf. Der Künstler greift gekonnt ein Thema auf, das wirklich jeden betrifft und schafft es dort, wo sonst nur bedrücktes Schweigen und Angst herrscht, für echte Lachtränen zu sorgen.
Neben viel schwarzem Humor und einer Prise Gesellschaftskritik ist der Tod überraschend warmherzig. Er ist eben ein sehr menschlicher Tod und das einzig traurige an seinen Shows ist, dass Sie nach zwei Stunden zu Ende ist.
Der Erfolg des Todes
Doch wer verbirgt sich hinter der schwarzen Kutte? Das weiß niemand so genau, denn der Berliner Bühnenkünstler möchte lieber unbekannt bleiben. Bekannt sind allerdings seine Erfolge. Seit 2011 ist er auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und heimste schon etliche Auszeichnungen, wie zuletzt den Thüringer Kleinkunstpreis ein. 2016 schaffte er es sogar ins TV und bescherte den Zuschauern von TV total einen wunderbar düsteren Abend voller Lacher.
|
|
Di, 30.03.2021 20:30 Uhr |
DESiMO Solo - Manipulation. Die Gedanken sind frei - zugänglich... |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
|