|
Sa, 27.03.2021 20:00 Uhr |
Brazzo Brazzone |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 19,60 € |
Tickets |
|
|
Di, 30.03.2021 20:30 Uhr |
DESiMO Solo - Manipulation. Die Gedanken sind frei - zugänglich... |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,50 € |
Tickets |
|
|
Mi, 31.03.2021 20:00 Uhr |
Patrick Salmen - Ekstase |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 25,00 € |
Tickets |
Patrick Salmen - Ekstase
Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Infos unter: https://pavillon-hannover.de/infos-zu-corona/
Obacht, dies ist ein Pressetext! Aus Budgetgründen muss ich ihn selber schreiben und das ist traurig. Dieser Text soll Sie, lieber Zuschauer, zu meinem Live-Programm locken und einen kleinen Vorgeschmack liefern, was sie an diesem illustren Abend erwarten könnte. Aber wie sagt man so schön: Erwartungen sind die Grundlage jeder Enttäuschung.
Zwar könnte ich Ihnen an dieser Stelle etwas von lustigen Ballontieren, Lasershow und Pyrotechnik erzählen, aber faktisch gesehen sitz ich zwei Stunden lang auf einem Stuhl und lese Geschichten vor. Disco, Baby! Manchmal wechsle ich die Tonlage, gucke grimmig oder kichere über meine eigenen Witze. Performancetechnisch passiert da nicht viel. Vielleicht irgendwas mit Oboen. Ich präsentiere neue und unverbrauchte Kurzgeschichten aus meinem Buch Ekstase. Das Buch habe ich bereits selbst gelesen und finde es sehr gut. Es handelt von Zweifeln und der Schönheit des Widerspruchs, von Franzbrötchen und Feminismus, von Popmusik und der Ironisierung der Welt, von Volker und Kerstin und am Ende sind wahrscheinlich wieder alle tot. In den bedeutungsschwangeren Kunstpausen werde ich sehnsuchtsvoll in die Ferne schweifen, ein Glas Weißwein schwenken und den Künstlerschal für mich sprechen lassen.
Kenner wissen: Der Name Patrick Salmen steht seit Jahren für bedingungslose Lebensbejahung und das innere Cocktailschirmchen in uns allen. Drum eilen Sie herbei, es wird ein Spektakel! Vielleicht werden Sie dann und wann aufschauen und laut verkünden: „Haha, ein schelmischer Jokus, den ich durchaus als galant und cremig beschreiben würde. Chapeau!“ Vielleicht aber auch nicht. Dann können Sie das Buch gerne als Untersetzer, Hut oder sehr sperriges Ausmalbuch benutzen. Falsche Eitelkeit liegt mir fern und im Grunde sind Bücher auch nur sehr elastische Bretter. Wie gesagt: ich bin da offen. Nach der Lesung: Resignierstunde. Oder Rave.
Eine Veranstaltung von “Macht Worte!” – der hannoversche Poetry Slam und Faust e.V.
https://www.patricksalmen.de/
|
|
Do, 01.04.2021 20:00 Uhr |
The Hirsch Effekt GREGAER - with Hagelslag and Friends |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 29,50 € |
Info |
The Hirsch Effekt
Für The Hirsch Effekt und deren ausschweifende Klanglandschaften stürzt man sich rhetorisch auch gern mal als Schreiberling in überbordende Gefilde, um dem, was dort auf Platte und Bühne vorgestellt wird, irgendwie gerecht zu werden. Damit ist das Ausmaß der musikalischen Leistungsfähigkeit des Trios verständlich. Es ist schwer sie in Schubladen zu pressen. Auch das kann man bei vielen Bands behaupten, aber The Hirsch Effekt sind eine andere Nummer, im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Kombo hat schon jetzt Musikgeschichte geschrieben, das kann man mit eindeutiger Kredibilität unterschreiben. Und schon wieder hängt dieses Eifern nach den richtigen Worten in der Luft, um diese Musik zu definieren. Aber muss man das eigentlich?
Kurz gesagt sind The Hirsch Effekt eine Band, die in ihrer Bandgeschichte Alben hervorgebracht haben, die sich ohne Umschweife in die Riege der besten Alben aller Zeiten einreihen. Zwischen Punk, Avantgarde, klassischen Elementen, der gewissen alternativen Note, cleanem Gesang, Geschrei, Hardcore, mal schnell, mal langsam, mal melancholisch und mal wütend bleibt am Ende immer eines stehen: Authentizität. Man wünscht sich, dass mehr Bands ihrem Instinkt auf diese Weise nachgehen würden und nicht mehr versuchen irgendwelchen Trends und Genrekonventionen nachzueifern. Mehr Worte bedarf es eigentlich nicht, denn dass man The Hirsch Effekt gesehen haben muss, ist absolut selbstverständlich. Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern!
|
|
Do, 08.04.2021 19:30 Uhr |
Johannes Floehr - Ich bin genau mein Humor |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 16,30 € |
Tickets |
|
|
Fr, 09.04.2021 20:00 Uhr |
Timon Krause - Comedy in Mind |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
Timon Krause
It’s funny! It’s mindblowing!
Ihr glaubt, eure persönliche Pin wäre sicher in eurem Kopf? Niemand könnte einfach so eure Handynummer erraten? Eure Unterhosenfarbe kennt nur ihr oder euer Tinder-Date? Timon Krause beweist das Gegenteil. Er kennt alle Geheimnisse und Daten, die man eigentlich niemals teilen würde. Comedy in Mind ist das neue Entertainmentprogramm des 25-jährigen Mentalisten Timon Krause. Seine Fähigkeiten im Gedankenlesen und seine Stories zeigen die strange Welt des Showbiz. Ob es eine gute Idee ist, bei Auftritten im KitKat Club Berlin oder bei verschwörerischen Angeboten auf Instagram in die Köpfe der Menschen einzutauchen? Unbedingt, findet Timon Krause. Er verblüfft, unterhält und überrascht mit seinen Geschichten, Skills und Tipps zum Gedankenlesen im Alltag. Und findet Dinge heraus, die noch nicht mal eure besten Freundinnen und Freunde wissen. Comedy in Mind nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle und unterhaltsame Zeitreise von Timons Weg über fragwürdige Angebote und turbulente Nächte in Las Vegas bis hin zu einem Treffen mit Uri Geller – und einem unerwarteten Finale.
In seinem neuen Live-Programm vereint Timon Krause seine mentalen Fähigkeiten mit der Kunst des Stand-Ups.
(Quelle: Kulturfabrik Krefeld)
|
|
Sa, 10.04.2021 19:00 Uhr |
Jakob Schwerdtfeger - Ein Bild für die Götter |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 17,40 € |
Tickets |
Jakob Schwerdtfeger - Ein Bild für die Götter
In seinem ersten Soloprogramm OHNE TITEL bringt Jakob Schwerdtfeger Licht ins Dunkel des Museums. Er nimmt auf seiner Privat-Führung alle mit – die, die gar keine Ahnung haben und die anderen natürlich auch. Schwerdtfeger ist bekennender Kunst-Junkie und geradezu museumssüchtig. Also schaffte er sich sein eigenes Genre: die Kunstcomedy.
Mit viel Leidenschaft geht Schwerdtfeger gegen staubtrockene und elitäre Kunstbetrachtung an, macht Werke für Laien verständlich und schaut hinter die Kulissen der Kunstwelt. Ob Picasso, van Gogh oder da Vinci – Jakob Schwerdtfegers Blick auf Kunst ist alles andere als langweilig, sondern energiegeladen, selbstironisch und gnadenlos lustig.
https://jakob-schwerdtfeger.com/
|
|
Mi, 14.04.2021 20:00 Uhr |
Boban Markovic Orkestar - Mrak World Tour 2020 |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 26,20 € |
Tickets |
Boban Markovic Orkestar - Mrak World Tour 2020
Im Alter von 10 Jahren begann Boban Markovic, der heute wohl bekannteste Musiker des Balkan Brass bei Konzerten und Hochzeiten des Orchesters seines Vaters mitzuspielen, wurde kurz darauf ein festes Mitglied der Band und gründete schließlich im Alter von 20 Jahren sein eigenes Orchester, das Boban Marcovic Orkester.
Er war damit bereit, auch am Guca-Festival n Zentralserbien teilzunehmen.
Es gibt für Musiker keine größere vorstellbare Ehre, als die "erste Trompete" des Guca-Festivals zu gewinnen.
Boban nahm 1984 erstmalig am Wettbewerb teil. Mittlerweile gewann er so oft, dass er seit 2006 als offizieller Botschafter des Wettbewerbs gilt.
Er spielte die Filmmusik für Emir Kusturica und Goran Bregovic Produktionen und wurde vom SongLines-Magazin als einziger Trompetenspieler auf die Liste der 50 besten Instrumentalisten der Welt gesetzt hat.
Wer bei einem Konzert der weltweit gefeierte Stars des Balkan (Akkordeon) Brass sitzen bleibt, ist selbst Schuld!
http://bobanmarkovic.com/
|
|
Fr, 16.04.2021 20:00 Uhr |
Gankino Circus - mit neuem Programm |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 22,90 € |
Tickets |
|
|
Sa, 17.04.2021 20:00 Uhr |
CAVEWOMAN - Theater-Comedy mit Ramona Krönke |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,30 € |
Tickets |
CAVEWOMAN - Theater-Comedy mit Ramona Krönke
CAVEWOMAN mit Ramona Krönke
„Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“
Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN
Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
Hierzulande haben mehr als 600.000 Zuschauer in mehr als 2.000 Shows in über 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört CAVEWOMAN zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge.
CAVEWOMAN ist eine Produktion der Theater Mogul GmbH
Regie: Adriana Altaras
Buch: Emma Peirson
www.CAVEWOMAN.de
|
|
Mi, 21.04.2021 20:00 Uhr |
LOUKA - Feine Gesellschaft Live 2020 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
LOUKA - Feine Gesellschaft Live 2020
Ein kleiner Neuanfang ist es schon, was die beiden Musiker Lisa Marie Neumann und Johann Seifert mit LOUKA versuchen – aber damit kennen sich die beiden mittlerweile gut aus. Über zehn Jahre machen sie zusammen Musik und sind auch privat ein Paar, haben unzählige Konzerte gespielt und waren zusammengerechnet sicher mehrere Monate oder sogar Jahre im Studio.
Nachdem sie ihre erste englischsprachige Band “marie & the redCat” nach 5 Jahren auflösen, ziehen die beiden 2014 nach Berlin. Lisa beginnt sich mit der deutschen Sprache zu beschäftigen und merkt schnell, dass diese textlich für sie der richtige Weg ist. Sie schreibt Songs und Texte für sich und andere, komponiert fürs Theater und schreibt Kindermusik. Auch Johann schraubt an neuen Soundwelten, eröffnet ein Studio und produziert und spielt live für andere Künstler. Die beiden arbeiten an ihren neuen Songs im inspirierenden Berliner Umfeld, bis sie 2015 im Tempeltonstudio, direkt um die Ecke ihrer kleinen 2 Zimmer Wohnung im Berliner Wedding die ersten vier Demos aufnehmen.
Dann geht alles recht schnell, die ersten Kontakte zur Industrie werden geknöpft und bereits 2016 unterschreiben sie ihren ersten Plattenvertrag bei Four Music/Sony und veröffentlichen dort ihr Debütalbum „Lametta“. Sie spielen bis April 2018 drei Headliner-Touren und Support-Shows u.a. für Andreas Bourani, Alexa Feser und Lena Meyer-Landrut. Trotzdem endet der Labelvertrag schon 2018 und LOUKA fallen in ein Identitäts- und Kreativloch, müssen sich suchen und ihr Selbstvertrauen wieder finden. Diese Phase setzt aber auch neue Energien frei. Anfang 2019 verwerfen sie das ganze Material, das sie bisher geschrieben hatten, fahren mit ihrem VW Bus in ein einsames Haus nach Dänemark und feilen dort an ihrem Sound und ganz neuen Songs.
Nun kommt also ein neues Lebenszeichen der Band - das Pop-Duo aus Berlin veröffentlicht am 25. Oktober seine EP “Feine Gesellschaft” und wird die neuen Songs im Mai 2020 live vorstellen. LOUKA sind wieder unabhängig unterwegs, genießen die Freiheit und sehen die Chancen, die diesem Zustand innewohnen. Produziert haben die beiden selbst im eigenen Studio – als Co-Produzent haben sie sich „Bilderbuch“-Produzent Zebo Adam ins Boot geholt. Der Blick von Außen ist den beiden wichtig, gute Musik ist nur durch Austausch möglich – und öfter mal durch einen Neuanfang.
|
|
Do, 29.04.2021 20:00 Uhr |
MONO INC. - The Book Of Fire Tour 2020 |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 41,10 € |
Info |
MONO INC. - The Book Of Fire Tour 2020
Ein neues Manifest des monomanischen Dark-Rocks.
Nach dem wahnsinnigen Erfolg von „Welcome To Hell“, welches auf Platz 2 der deutschen Albumcharts einstieg und dort für sechs Wochen verweilte, zeigen Mono Inc. nicht die geringste Erfolgsmüdigkeit. Das neue, kommende Konzeptalbum „The Book Of Fire“ ist ein glorreiches Manifest des monomanischen Dark-Rocks, wie die Welt es noch nicht gehört hat. Wer durch die Seiten dieses Buches blättert, wird sich darin verlieren und lesen von ungehörten Geschichten, die schon lange danach schrien, erzählt zu werden.
Der Schein eines brennenden Scheiterhaufens erhellt lodernd den düsteren Himmel, Schreie ertönen in der Nacht und Wissen von Jahrtausenden geht in Flammen auf. Das neue Album „The Book Of Fire“ von Mono Inc. entführt in die Zeit der Inquisition. Härter als je zuvor, gefühlvoller als je zuvor. Mit wahren Hymnen für die Zurückgelassenen und Vergessenen bildet dieses Album ein weiteres Monument in der immer wieder mitreißenden musikalischen Geschichte von Mono Inc.
Im Buch des Feuers war verbotene Magie, das Unerklärliche, das Übersinnliche und die Weisheit von Generationen verewigt und ermöglichte den Aufgeschlossenen und Wahrheitssuchenden, auf den Schultern von Riesen zu stehen. Doch damit musste es der rigorosen Gedankenpolizei jener Zeit ein Dorn im Auge sein und wurde eifriger gejagt, als so mancher traurige Ketzer. Nur in geheimen Kreisen wurde es zwischen den Verfolgten ausgetauscht, doch mit jedem brennenden Eigentümer des Buches starb auch ein bisschen des Buches selbst, bis nichts mehr davon übrig war, als die Geschichte seiner Verfolgung.
Während der The Book Of Fire Tour nehmen Mono Inc. einen mit in verschlossene Zimmer, zu zitternden Gelehrten, zu Magiern und Hexen, in vom Fackelschein der Häscher erhellte Gassen, in düstere Kerker und die Folterkeller der Inquisitoren und lassen die Tragik des verlorenen Wissens gänsehautnah miterleben.
Support: Manntra
http://mono-inc.com
Präsentiert von Living Concerts.
|
|
So, 02.05.2021 15:00 Uhr |
Der Reggaehase BOOOO - Die Große Reggaehase Boooo Revue |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 18,50 € |
Tickets |
Der Reggaehase BOOOO - Die Große Reggaehase Boooo Revue
Die große Reggaehase Boooo - Revue bringt die besten Songs aus der
erfolgreichen und liebevoll gemachten Bilderbuchserie, die auch seit
Jahren sehr erfolgreich als Kindermusical und Puppentheater live aufgeführt
wird.
Die Dresdner Band YELLOW UMBRELLA begleitet die Abenteuer des
Reggaehasen musikalisch mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska,
Reggae, Klezmer und Einflüssen aus vielen anderen musikalischen Welten.
|
|
Mo, 03.05.2021 20:30 Uhr |
Kawus Kalantar - Lang lebe Kawus Kalantar |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 29,50 € |
Tickets |
|
|
Di, 04.05.2021 20:00 Uhr |
Noam Bar |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 20,00 € |
Tickets |
|
|
Mi, 05.05.2021 19:30 Uhr |
Dr. Mark Benecke - Body Farm |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 28,40 € |
Tickets |
Dr. Mark Benecke - Body Farm
Knoxville - Der ungewöhnlichste Friedhof der Welt liegt in Knoxville, Tennessee. Auf dem Gelände der Body-Farm (Leichenfarm) verwesen menschliche Körper unter den Augen der Wissenschaft. Der Kölner Kriminal-Biologe Mark Benecke hält in dieser weltweit einmaligen Forschungseinrichtung einmal im Jahr einen Kurs ab - für die Agenten des FBI. Die Body-Farm gehört zur Universität von Tennessee. Auf einem ein Hektar großen Park rotten ständig rund 40 verschiedene Leichen vor sich hin. Alle in unterschiedlichen Versuchsanordnungen. Es gibt Leichen in Kofferräumen, Leichen, die genau in der Sonne liegen, andere sind in flachen Gräbern versteckt. "Die Forscher beobachten, unter welchen Bedingungen ein Körper wie zerfällt und können daraus ihre Schlüsse für reale Kriminal-Fälle ziehen", sagt Benecke. Die Körper bekommt die Leichenfarm von Spendern.
Für den Kriminal-Biologen ist die Farm aus noch einem anderen Grund hochinteressant. Er kann dort analysieren, wann welche Insekten sich an den Körpern zu schaffen machen. "Eine Art Zersetzungs-Crash-Kurs vom Feinsten", so Benecke. Die Forscher auf der Body-Farm sind hauptsächlich Anthropologen, das heißt, Knochen-Kundler. Sie beschäftigen sich mit Knochen, die bei Ausgrabungen gefunden wurden. Doch seit vor über 30 Jahren der damalige Chef der Knochenkundler William Bass seine Leidenschaft für Kriminal-Fälle entdeckte, werden auf der Body-Farm die Leichenversuche durchgeführt. Einmal im Jahr hält Mark Bencrke zusammen mit einem Knochen-Kundler und einem Pflanzen-Spezialisten für das FBI auf der Body Farm einen Kurs ab. Die Spezial-Agenten lernen bei ihm unter anderem das richtige Ausheben von Gräbern. "Sie müssen mit bloßen Händen die Erde abtragen, um die dort versteckten Spuren zu finden", sagt der Kölner. Kursleiter Benecke ist hart. Wird eine Spur übersehen, schüttet er das ganze Grab wieder zu und die Arbeit beginnt von vorn.
https://home.benecke.com/
Eine Veranstaltung von Gigolo Enterprises.
|
|
Mi, 05.05.2021 20:00 Uhr |
Felix Meyer |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 24,00 € |
Tickets |
Felix Meyer
Poetische Bilder für politische Botschaften
Auf der Straße spielt er schon seit geraumer Zeit nicht mehr, aber ein bisschen Straße ist immer noch in der Musik von Felix Meyer zu hören. Mit seinem Trio bewegt er sich zwischen Chanson und Folk. Dazu gesellt sich neuerdings auch eine gehörige Portion Pop. Seine gesellschaftskritischen Gedanken kommen gefälliger, aber nicht reduzierter daher.
Der Sänger und Autor appelliert an das Gefühl, und gleichzeitig fordert er von allen mehr Mut. Doch statt vordergründig zu agitieren, findet Felix Meyer für seine Gedanken poetische Bilder, die er mal melancholisch, mal aufrüttelnd ins Mikrofon singt. Ihn begleiten die Multiinstrumentalisten Erik Manouz und Johannes Bigge.
„Ich weiß nicht genau, was man mit Musik in die Welt hinausposaunen kann, aber wenn es vielleicht etwas gibt, was da draußen Menschen erreichen kann, dann ist es sowas wie Mitmenschlichkeit, Liebe oder Fantasie“.
VVK 24€ AK 25€ erm. 21€
|
|
Do, 06.05.2021 19:00 Uhr |
Thorsten Bär - DER BÄR IST LOS! |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 27,20 € |
Tickets |
Thorsten Bär - DER BÄR IST LOS!
Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-Up Comedian Thorsten Bär mit seinem neuen Programm über die deutschen Bühnen. Der Wahl-Hamburger gehört zu den besten Stand Up-Comedians und Parodisten Deutschlands. In seiner 360 Grad Show hat er nicht nur feinste Stand Up-Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutschland. Als HSV-Fan hat der 39-jährige schon ein schweres Los gezogen, doch die tatsächliche Herausforderung ist sein hessischer und handwerkender Vadder Schosch.
Thorstens Spitzname HALTMA ist hier Programm und wenn sein Vater zu ihm sagt: „Thorsten, immer wenn Du anpackst isses so als würden zwei Leute loslassen!" entwickelt sich eine ganz eigene urkomische Familiengeschichte mit Kult-Charakter.
Seine eigenen Songs wie „Frösche in der Nacht“ oder „Mallorca, Mallorca“ bekommt man als Zuschauer so schnell nicht mehr aus dem Ohr und machen den Abend zu einer Mega-Party.
Bereits über 200.000 Gäste hat das Multitalent der deutschen Comedy begeistert. „DER BÄR IST LOS“ ist ein kurzweiliger Abend mit einem dynamischen Mix aus Stand-Up Parodie und Songs.
Oder wie Thorsten Bär sagt: „Die Damen dürfen ruhig Bärchen zu mir sagen!“.
http://www.thorstenbaer.de
Eine Veranstaltung von Hannover Concerts
|
|
Fr, 07.05.2021 18:00 Uhr |
FORMA |
Kulturzentrum Pavillon, Hannover |
ab 15,00 € |
Tickets |
FORMA
FORMA.
Eine Tanzperformance von Mónica García Vicente auf den Spuren Mary Wigmans
FORMA ist die experimentelle Suche nach einer zeitgemäßen Form des Ausdruckstanzes. Die Choreographin und ihr Team erforschen, welches befreiende Potential dem Tanz als Kunstform im 21. Jahrhundert innewohnt.
Mary Wigman hat mit ihrem künstlerischen Werk den Bühnentanz revolutioniert und damit gegen die erstarrten Lebens- und Ausdrucksformen der wilhelminischen Ära rebelliert. Sie konzentrierte sich ganz auf den Körper als autonomes, von theatralischer Inszenierung unabhängiges Instrument, um zu den Emotionen, der Quelle der Individualität, vorzudringen. In FORMA wird Mary Wigmans künstlerisches Konzept aktualisiert und erweitert. Ausgehend von den fünf Grundemotionen Angst, Wut, Freude, Trauer und Scham entwickelt die Choreographie mit vier Tänzer*innen Wege der Befreiung des Körpers aus Domestizierung und Verdinglichung hin zu lebendiger und leibhaftiger Begegnung, Selbst- und Welterfahrung.
Beteiligte:
Künstlerische Leitung, Choreographie:
Mónica García Vicente
Tänzer*innen:
Loris Zambon
Bettina Palleta
Denis Piza
Laura Nicole Viganó
Musik/Komposition:
Mark Polscher
Dramaturgie:
Christina Rohwetter
Kostüme:
Trixxi Theis
Fotos:
Dorit Schulze
Licht-Design:
Christoph Lubrich
Vorstellungen:
Premiere: 05.09.2020: 19.30 Uhr Vorstellung mit anschl. Publikumsgespräch
Sondervorstellungen mit Live-Streaming: 06.09.2020 und 19./20.11.2020: 19.30 Uhr Vorstellung und dann „The Making of FORMA: Multimediale Einblicke in den künstlerischen Prozess“
|
|
Fr, 07.05.2021 20:00 Uhr |
Frau Jahnke hat eingeladen... |
Pavillon Hannover, Hannover |
ab 25,10 € |
Tickets |
Frau Jahnke hat eingeladen...
Inzwischen ist es 10 Jahre her, dass wir in einer "Nischensendung" im WDR angefangen haben, ausschließlich weibliche Kabarettistinnen und Comediennes einzuladen. Niemand erwartete seinerzeit ein sehr langes Haltbarkeitsdatum, frei nach dem gängigen Vorurteil: Es gibt ja keine guten Frauen!
Darüber müssen wir heute nicht mehr reden. Wir sind in der ARD und behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett.
Wir sind auch nicht in Konkurrenz. Wir machen unseren Job – in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry.
Wir sind witzig, böse, moralisch oder absurd, wir können singen oder eher nicht, und meistens sind wir schön!
Und live – auf der Bühne – ist das alles noch viel besser. Wir haben Zeit, und wir lassen uns gehen. Jeder Abend ist anders, alle sind wunderbar.
Und inzwischen kommen auch eine Menge Männer zu unseren Damenshows.
Freiwillig!
Besser geht´s nicht.
Frau Jahnke
|