2015 bekennt Mainz Farbe und präsentiert die bunte Vielfalt der etwas anderen Chorgesänge. An zwei Abenden werden 16 Chöre mit ca. 400 Sängerinnen und Sängern einen Klangteppich weben, der für jeden Geschmack etwas bietet. Ein akustisches Abenteuer mit wilden Weibern, coolen Damen, strammen Burschen, (fast) seriösen Herren und natürlich jeder Menge … Diven. Ganz einfach: Queertakte!
Queertakte ist die Mainzer Ausgabe des süddeutschen schwul-lesbischen Chorfestivals. Dieses hat eine lange und erfolgreiche Tradition. Unter verschiedenen Namen wird es seit 1996 im Wechsel alle zwei Jahre in Städten Süddeutschlands durchgeführt. Austragungsorte waren bereits München, Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg, Saarbrücken, Karlsruhe und Freiburg.
Die Chöre
Die Mischung macht’s bekanntlich und da wartet Queertakte mit einem breitgefächerten Querschnitt auf, dessen was die Chorwelt zu bieten hat. Von immensen Höhen bis hinab in unerwartete Tiefen, durch unterschiedlichste Musikstile – natürlich in Moll und Dur aber nicht nur. Von kleinen feinen Damen-Ensembles bis zu Horden wilder Kerle tummeln sich verschiedenste Facetten im Kurfürstlichen Schloss. Garantiert ein Ohren- und Augenschmaus. Bühne frei!
Mit dabei sind aus Köln, die Taktlosen – aus Frankfurt, die liederlichen Lesben und die Mainsirenen – aus Heidelberg, die Rosa Kehlchen – aus Karlsruhe, die Weibrations und der Queerbeet-Chor –aus Saarbrücken, der gemischte Saarbrücker Damenchor und der gemischte Saarbrücker Herrenchor – aus Stuttgart, Musica Lesbiana und die Rosa Noten – aus Nürnberg, die Tinnitussis und die Trällerpfeifen – aus München, Lilamunde und die Philhomoniker – aus der Schweiz, Bern Schwubs und aus Mainz, die Gastgeber, die Uferlosen.