Nach dem Ende der Großen Handelsgesellschaft Mitte des 16. Jahrhunderts, ging es wirtschaftlich und gesellschaftlich erst ab 1830 wieder aufwärts. Das Königtum Württemberg förderte bewusst auch in Kleinstädten die Industrialisierung neben dem Handwerk als zweites ökonomisches Standbein. In dieser Zeit beginnt der Rundgang, der an Orte der damaligen "Moderne" wie das Hotel Waldhorn, den Hütekindermarkt in der Bachstraße sowie der Eisenbahnlinie Friedrichshafen - Stuttgart, führt.
Diese Führung ist barrierefrei.
Die Dauer der Stadtführung beträgt 1,5 Stunden.
Lederhaus, Ravensburg
Sonstige Ticket-Info
Kontaktdaten des Veranstalters
Stadt Ravensburg Marienplatz 35, 88212 Ravensburg, Deutschland