|
Mi, 19.10.2022 20:00 Uhr |
Bagger- von Henning Mankell |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Bagger- von Henning Mankell
Für die einen ist der “BAGGER” noch ganz neu, für andere schon längst ein Kultstück: Markus Dentler spielt dieses großartige Solo des schwedischen Starautors Henning Mankell.
Das Stück: Rune F. Lindgren (Markus Dentler) sitzt in einer Kneipe und wartet auf die “heißeste Lady, die du dir vorstellen kannst”. Eigentlich könnte das ein sympathischer Kerl sein: Er war verheiratet, hat Kinder, ist selbständig und immer auf der Suche nach dem kleinen Glück im Leben. Doch irgendwas läuft meistens schief. Dieser Mann ist ein echter Draufgänger, ein wahrer Philosoph. Er hat auf alles eine Antwort und Lösungen für jedes Problem. Das ist natürlich witzig… .
Der schwedische Starautor lässt uns in diesem Stück tief in die Seele von echten Kerlen und ganzen Männern gucken.
Es ist die deutschsprachige Erstaufführung. Mit diesem Stück hat Markus Dentler schon zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Festivals erhalten.
Regie: Christoph Munk
|
|
Do, 20.10.2022 20:00 Uhr |
Bagger- von Henning Mankell |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Bagger- von Henning Mankell
Für die einen ist der “BAGGER” noch ganz neu, für andere schon längst ein Kultstück: Markus Dentler spielt dieses großartige Solo des schwedischen Starautors Henning Mankell.
Das Stück: Rune F. Lindgren (Markus Dentler) sitzt in einer Kneipe und wartet auf die “heißeste Lady, die du dir vorstellen kannst”. Eigentlich könnte das ein sympathischer Kerl sein: Er war verheiratet, hat Kinder, ist selbständig und immer auf der Suche nach dem kleinen Glück im Leben. Doch irgendwas läuft meistens schief. Dieser Mann ist ein echter Draufgänger, ein wahrer Philosoph. Er hat auf alles eine Antwort und Lösungen für jedes Problem. Das ist natürlich witzig… .
Der schwedische Starautor lässt uns in diesem Stück tief in die Seele von echten Kerlen und ganzen Männern gucken.
Es ist die deutschsprachige Erstaufführung. Mit diesem Stück hat Markus Dentler schon zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Festivals erhalten.
Regie: Christoph Munk
|
|
Fr, 21.10.2022 20:00 Uhr |
Bagger- von Henning Mankell |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Bagger- von Henning Mankell
Für die einen ist der “BAGGER” noch ganz neu, für andere schon längst ein Kultstück: Markus Dentler spielt dieses großartige Solo des schwedischen Starautors Henning Mankell.
Das Stück: Rune F. Lindgren (Markus Dentler) sitzt in einer Kneipe und wartet auf die “heißeste Lady, die du dir vorstellen kannst”. Eigentlich könnte das ein sympathischer Kerl sein: Er war verheiratet, hat Kinder, ist selbständig und immer auf der Suche nach dem kleinen Glück im Leben. Doch irgendwas läuft meistens schief. Dieser Mann ist ein echter Draufgänger, ein wahrer Philosoph. Er hat auf alles eine Antwort und Lösungen für jedes Problem. Das ist natürlich witzig… .
Der schwedische Starautor lässt uns in diesem Stück tief in die Seele von echten Kerlen und ganzen Männern gucken.
Es ist die deutschsprachige Erstaufführung. Mit diesem Stück hat Markus Dentler schon zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Festivals erhalten.
Regie: Christoph Munk
|
|
Do, 29.09.2022 20:00 Uhr |
Bene Reinisch „Irgendwas mit Meinung“ |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Bene Reinisch „Irgendwas mit Meinung“
Bene Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren.
In seinem ersten Kabarett-Programm „Irgendwas mit Meinung“ begibt er sich, gefesselt vom Gedanken der Freiheit, auf die Suche, um herauszufinden was passiert, wenn alle Stricke reißen.
Tiefgründig und mit provokantem Wortwitz, zeichnet der im erzkonservativen Fulda aufgewachsene Wahl-Hamburger mit schwäbischen Wurzeln messerscharfe Bilder, sodass einem die gepflegten Vorurteile aus der Schublade knallen. Eine charmante Abrechnung mit der Gesellschaft.
Aufgeladen durch jede Menge Zündstoff, entwaffnet Bene Reinisch hinterfragend den aktuellen Zeitgeist, deckt Ungerechtigkeiten und Missstände auf, hält sie vor Augen und erwartet dafür keinen Applaus von der Klatschpresse. Er sieht sich nicht als moralische Instanz, stellt aber mit recht die Frage „Leisten wir uns eigentlich noch Moral?“.
Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus untersucht er den fest verankerten Glaubenssatz „Erst die Arbeit dann das Vergnügen“, erzählt das Märchen vonden Märchen und fragt: „Wann bekommt das Bildungssystem endlich einen blauen Brief?“
**„Wir sind zu Gast auf diesem Planeten und benehmen uns wie die letzten Menschen.“**
„Ist es wirklich so, dass wir mit zunehmendem Alter klügere Entscheidungen treffen?“ fragt er augenzwinkernd und beantwortet sich die Frage direkt selbst: „Ich denke nicht“. Und
„Irgendwas mit Meinung“ bestätigt diese Aussage. Mit kritischem Blick ins Auge des Shitstorms begibt er sich, gemeinsam mit dem Publikum, zwischen die verhärteten Fronten von Fakten und Kommentarspalten. Er stellt fest, dass seine Kritik an alternativen Heilmethoden wissenschaftlich nachgewiesen ist und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholische Kirche selbige nicht im Dorf.
Bene Reinisch macht junges Kabarett mit Haltung: Reflektiert, diplomatisch, strukturiert, anarchisch, ab und zu mit spitzer Feder, aber garantiert nicht unter der Gürtellinie. Ach ja, und
lustig ist er natürlich auch.
|
|
So, 13.11.2022 20:00 Uhr |
Bene Reinisch „Irgendwas mit Meinung“ |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Bene Reinisch „Irgendwas mit Meinung“
Bene Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren.
In seinem ersten Kabarett-Programm „Irgendwas mit Meinung“ begibt er sich, gefesselt vom Gedanken der Freiheit, auf die Suche, um herauszufinden was passiert, wenn alle Stricke reißen.
Tiefgründig und mit provokantem Wortwitz, zeichnet der im erzkonservativen Fulda aufgewachsene Wahl-Hamburger mit schwäbischen Wurzeln messerscharfe Bilder, sodass einem die gepflegten Vorurteile aus der Schublade knallen. Eine charmante Abrechnung mit der Gesellschaft.
Aufgeladen durch jede Menge Zündstoff, entwaffnet Bene Reinisch hinterfragend den aktuellen Zeitgeist, deckt Ungerechtigkeiten und Missstände auf, hält sie vor Augen und erwartet dafür keinen Applaus von der Klatschpresse. Er sieht sich nicht als moralische Instanz, stellt aber mit recht die Frage „Leisten wir uns eigentlich noch Moral?“.
Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus untersucht er den fest verankerten Glaubenssatz „Erst die Arbeit dann das Vergnügen“, erzählt das Märchen vonden Märchen und fragt: „Wann bekommt das Bildungssystem endlich einen blauen Brief?“
**„Wir sind zu Gast auf diesem Planeten und benehmen uns wie die letzten Menschen.“**
„Ist es wirklich so, dass wir mit zunehmendem Alter klügere Entscheidungen treffen?“ fragt er augenzwinkernd und beantwortet sich die Frage direkt selbst: „Ich denke nicht“. Und
„Irgendwas mit Meinung“ bestätigt diese Aussage. Mit kritischem Blick ins Auge des Shitstorms begibt er sich, gemeinsam mit dem Publikum, zwischen die verhärteten Fronten von Fakten und Kommentarspalten. Er stellt fest, dass seine Kritik an alternativen Heilmethoden wissenschaftlich nachgewiesen ist und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholische Kirche selbige nicht im Dorf.
Bene Reinisch macht junges Kabarett mit Haltung: Reflektiert, diplomatisch, strukturiert, anarchisch, ab und zu mit spitzer Feder, aber garantiert nicht unter der Gürtellinie. Ach ja, und
lustig ist er natürlich auch.
|
|
Mo, 24.10.2022 20:00 Uhr |
BIn nebenan |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
BIn nebenan
Die Theater- und Drehbuchautorin Ingrid Lausund (u.a. „Der Tatortreiniger“) hat genau hingesehen. Das Ergebnis sind sechs Monologe von Menschen wie Sie und wir, also Du und ich. Ganz normale Verrückte, ganz verrückte Normale. Von skurrilen, vereinsamten und verunsicherten Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe mit sich und ihrer unmittelbaren Umgebung ausfechten. Das artet aus in Gemütlichkeitsrituale oder Panikattacken, je nachdem – und man muss sich fragen, was davon angenehmer ist.
Das ganz normale kleine Leben bewegt sich enger am Wahnsinn, als man denkt – oder als man wahrhaben möchte. Diese sechs Figuren mit ihren sechs Geschichten überzeugen uns davon. So ernst, dass es fast schon witzig ist. Oder umgekehrt.
WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
|
|
So, 06.11.2022 20:00 Uhr |
BIn nebenan |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
BIn nebenan
Die Theater- und Drehbuchautorin Ingrid Lausund (u.a. „Der Tatortreiniger“) hat genau hingesehen. Das Ergebnis sind sechs Monologe von Menschen wie Sie und wir, also Du und ich. Ganz normale Verrückte, ganz verrückte Normale. Von skurrilen, vereinsamten und verunsicherten Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe mit sich und ihrer unmittelbaren Umgebung ausfechten. Das artet aus in Gemütlichkeitsrituale oder Panikattacken, je nachdem – und man muss sich fragen, was davon angenehmer ist.
Das ganz normale kleine Leben bewegt sich enger am Wahnsinn, als man denkt – oder als man wahrhaben möchte. Diese sechs Figuren mit ihren sechs Geschichten überzeugen uns davon. So ernst, dass es fast schon witzig ist. Oder umgekehrt.
WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
|
|
Do, 06.10.2022 20:00 Uhr |
Das Fest |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Das Fest
Der geachtete, geliebte und gutmütige Familienvater lädt Familie und Freunde zu seinem 60. Geburtstag zum Essen ein, um das Leben und auch ein bisschen sich selbst zu feiern. Alle sind sie da. Die schrullige Tante, der rechthaberische Großvater, die fast taube und blinde Urgroßmutter, der Hippie-Onkel, der intellektuelle, schwule Cousin und diverse verzogene Kinder. Ach ja, alle eben!
Doch als der älteste Sohn sein Glas erhebt und ein lang gehütetes Geheimnis über seinen Vater enthüllt, wird die Festgesellschaft auf die Probe gestellt. Bittere Wahrheit droht die Stimmung des Festes zu beeinflussen. Doch eine gute Gesellschaft, die hält sowas aus, die lässt sich den Spaß nicht verderben.
Gemeinsam mit den Gästen nehmen die Zuschauer Platz an der großen Tafel dieser ganz besonderen Familienfeier. Sarah Kortmann (Regie) greift das Motiv der Verdrängung des gleichnamigen Films von Thomas Vinterberg auf und setzt der schockierenden Enthüllung ein hoch unterhaltendes, rauschendes Fest entgegen.
Eine Produktion von Kortmann&Konsorten
Darsteller: Jochen Döring, Daniela Fonda, Andreas Jahncke und Marlene Zimmer
Regie: Sarah Kortmann
Dramaturgie: Lucia Primavera
Bühne: Prisca Ludwig
|
|
Mi, 26.10.2022 20:00 Uhr |
Das Fest |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Info |
Das Fest
Der geachtete, geliebte und gutmütige Familienvater lädt Familie und Freunde zu seinem 60. Geburtstag zum Essen ein, um das Leben und auch ein bisschen sich selbst zu feiern. Alle sind sie da. Die schrullige Tante, der rechthaberische Großvater, die fast taube und blinde Urgroßmutter, der Hippie-Onkel, der intellektuelle, schwule Cousin und diverse verzogene Kinder. Ach ja, alle eben!
Doch als der älteste Sohn sein Glas erhebt und ein lang gehütetes Geheimnis über seinen Vater enthüllt, wird die Festgesellschaft auf die Probe gestellt. Bittere Wahrheit droht die Stimmung des Festes zu beeinflussen. Doch eine gute Gesellschaft, die hält sowas aus, die lässt sich den Spaß nicht verderben.
Gemeinsam mit den Gästen nehmen die Zuschauer Platz an der großen Tafel dieser ganz besonderen Familienfeier. Sarah Kortmann (Regie) greift das Motiv der Verdrängung des gleichnamigen Films von Thomas Vinterberg auf und setzt der schockierenden Enthüllung ein hoch unterhaltendes, rauschendes Fest entgegen.
Eine Produktion von Kortmann&Konsorten
Darsteller: Jochen Döring, Daniela Fonda, Andreas Jahncke und Marlene Zimmer
Regie: Sarah Kortmann
Dramaturgie: Lucia Primavera
Bühne: Prisca Ludwig
|
|
So, 09.10.2022 20:00 Uhr |
Das Fest |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Das Fest
Der geachtete, geliebte und gutmütige Familienvater lädt Familie und Freunde zu seinem 60. Geburtstag zum Essen ein, um das Leben und auch ein bisschen sich selbst zu feiern. Alle sind sie da. Die schrullige Tante, der rechthaberische Großvater, die fast taube und blinde Urgroßmutter, der Hippie-Onkel, der intellektuelle, schwule Cousin und diverse verzogene Kinder. Ach ja, alle eben!
Doch als der älteste Sohn sein Glas erhebt und ein lang gehütetes Geheimnis über seinen Vater enthüllt, wird die Festgesellschaft auf die Probe gestellt. Bittere Wahrheit droht die Stimmung des Festes zu beeinflussen. Doch eine gute Gesellschaft, die hält sowas aus, die lässt sich den Spaß nicht verderben.
Gemeinsam mit den Gästen nehmen die Zuschauer Platz an der großen Tafel dieser ganz besonderen Familienfeier. Sarah Kortmann (Regie) greift das Motiv der Verdrängung des gleichnamigen Films von Thomas Vinterberg auf und setzt der schockierenden Enthüllung ein hoch unterhaltendes, rauschendes Fest entgegen.
Eine Produktion von Kortmann&Konsorten
Darsteller: Jochen Döring, Daniela Fonda, Andreas Jahncke und Marlene Zimmer
Regie: Sarah Kortmann
Dramaturgie: Lucia Primavera
Bühne: Prisca Ludwig
|
|
So, 20.11.2022 20:00 Uhr |
Das Fest |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Das Fest
Der geachtete, geliebte und gutmütige Familienvater lädt Familie und Freunde zu seinem 60. Geburtstag zum Essen ein, um das Leben und auch ein bisschen sich selbst zu feiern. Alle sind sie da. Die schrullige Tante, der rechthaberische Großvater, die fast taube und blinde Urgroßmutter, der Hippie-Onkel, der intellektuelle, schwule Cousin und diverse verzogene Kinder. Ach ja, alle eben!
Doch als der älteste Sohn sein Glas erhebt und ein lang gehütetes Geheimnis über seinen Vater enthüllt, wird die Festgesellschaft auf die Probe gestellt. Bittere Wahrheit droht die Stimmung des Festes zu beeinflussen. Doch eine gute Gesellschaft, die hält sowas aus, die lässt sich den Spaß nicht verderben.
Gemeinsam mit den Gästen nehmen die Zuschauer Platz an der großen Tafel dieser ganz besonderen Familienfeier. Sarah Kortmann (Regie) greift das Motiv der Verdrängung des gleichnamigen Films von Thomas Vinterberg auf und setzt der schockierenden Enthüllung ein hoch unterhaltendes, rauschendes Fest entgegen.
Eine Produktion von Kortmann&Konsorten
Darsteller: Jochen Döring, Daniela Fonda, Andreas Jahncke und Marlene Zimmer
Regie: Sarah Kortmann
Dramaturgie: Lucia Primavera
Bühne: Prisca Ludwig
|
|
Di, 22.11.2022 20:00 Uhr |
Das Fest |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Das Fest
Der geachtete, geliebte und gutmütige Familienvater lädt Familie und Freunde zu seinem 60. Geburtstag zum Essen ein, um das Leben und auch ein bisschen sich selbst zu feiern. Alle sind sie da. Die schrullige Tante, der rechthaberische Großvater, die fast taube und blinde Urgroßmutter, der Hippie-Onkel, der intellektuelle, schwule Cousin und diverse verzogene Kinder. Ach ja, alle eben!
Doch als der älteste Sohn sein Glas erhebt und ein lang gehütetes Geheimnis über seinen Vater enthüllt, wird die Festgesellschaft auf die Probe gestellt. Bittere Wahrheit droht die Stimmung des Festes zu beeinflussen. Doch eine gute Gesellschaft, die hält sowas aus, die lässt sich den Spaß nicht verderben.
Gemeinsam mit den Gästen nehmen die Zuschauer Platz an der großen Tafel dieser ganz besonderen Familienfeier. Sarah Kortmann (Regie) greift das Motiv der Verdrängung des gleichnamigen Films von Thomas Vinterberg auf und setzt der schockierenden Enthüllung ein hoch unterhaltendes, rauschendes Fest entgegen.
Eine Produktion von Kortmann&Konsorten
Darsteller: Jochen Döring, Daniela Fonda, Andreas Jahncke und Marlene Zimmer
Regie: Sarah Kortmann
Dramaturgie: Lucia Primavera
Bühne: Prisca Ludwig
|
|
Fr, 16.09.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Sa, 17.09.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 29,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Fr, 30.09.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Sa, 08.10.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 29,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Fr, 28.10.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Sa, 05.11.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 29,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Do, 10.11.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Sa, 19.11.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 29,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Do, 15.09.2022 20:00 Uhr |
Der nackte Albatros - Uraufführung |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 29,00 € |
Tickets |
Der nackte Albatros - Uraufführung
Zu Hause arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Diese Erkenntnis ist nicht neu, erfuhr aber in den vergangenen Jahren eine vollkommen neue Bedeutung. Wenn zum Beispiel er arbeiten muss, sie aber nicht, entsteht langsam ein beachtliches Konfliktpotential. Verschärfend kann wirken, wenn da plötzlich eine dritte Person ins Spiel kommt. Erst recht, wenn diese Person so erfrischend anders ist – nämlich jünger, schlagfertiger und attraktiver.
So geschehen in einem englischen Haushalt vor nicht allzu langer Zeit. Und erdacht von Henry W. Falk, englischer Autor und Vertreter jenen Humors, den wir so gerne als böse, scharfzüngig oder hintergründig bezeichnen. "Der nackte Albatros" ist ein Beispiel dafür.
Wir freuen uns, gleich drei neue Gesichter für dieses Stück auf unserer Bühne zu sehen, Marlene Zimmer, Jochen Döring und Oliver Konietzny. Herzlich wilkommen!
|
|
Mi, 05.10.2022 20:00 Uhr |
Dinkelstollen und Angstherzen |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
|
|
Do, 24.11.2022 20:00 Uhr |
Holger Paetz - Liebes Klima, gute Besserung! |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Holger Paetz - Liebes Klima, gute Besserung!
Alle reden vom Klima.
Aber nur einer kennt sich aus ...
Wir wissen doch: Das CO2 muss schrumpfen! Und zwar das im Hirn. Es verqualmt uns sonst die gute Laune. Aber bitte keine Panik! Früher waren die Temperaturen viel höher. Sonst hätte es nie Dinosaurier gegeben. Fieber klingt auch wieder ab. Der Planet Erde wird sich selbst heilen.
Wahrscheinlich ist die Überbevölkerung schuld. Und wir über-bevölkern nicht! Deutschland verhält sich vorbildlich im Kreißsaal - mit eineinhalb Stück Kind pro deutsche Frau. Sollen erst mal die anderen.
Eins ist klar: Greta muss weg. Am besten in ein Sanatorium. Wo man sie zum Schweigen bringt. Zu ihrem eigenen Schutz. Sie hat schließlich Asbach.
Oder Asberg? Egal, irgendwas mit As. Sie nervt. Wie kann man nur alles mies machen!
Wir haben klimatisch schon viel geleistet. Wir schufen ein deutsches Klima-Gesetz. Es wird Wirkung haben. Und wenn es eine komatöse ist.
Frau Merkel hat sich total abgerackert. Das muss genügen für die nächsten Jahrzehnte.
Lasst Euch nicht beirren. Es gibt ein Leben jenseits des Klimas!
|
|
So, 18.09.2022 20:00 Uhr |
Inka Meyer: Zurück in die Zugluft |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Inka Meyer: Zurück in die Zugluft
Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
|
|
So, 27.11.2022 20:00 Uhr |
Inka Meyer: Zurück in die Zugluft |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Inka Meyer: Zurück in die Zugluft
Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
WIR BITTEN, DAS LEISE HINTERGRUNDGERÄUSCH UNSERER NEUEN, LEISTUNGSSTARKEN, COVID-19-GERECHTEN LÜFTUNGSANLAGE ZU ENTSCHULDIGEN.
|
|
Mo, 10.10.2022 20:00 Uhr |
London Love • Musikspiel auf feine englische Art - Stalburg Trio: Ingrid El Sigai, Markus Neumeyer, Frank Wolff |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 29,00 € |
Tickets |
London Love • Musikspiel auf feine englische Art - Stalburg Trio: Ingrid El Sigai, Markus Neumeyer, Frank Wolff
Die schönste englische Musik aus 500 Jahren, von Dowland bis Sex Pistols und Amy Winehouse. Im Nebenhaus von Händel wohnte später Jimi Hendrix. Shakespeare tanzte früher am Ufer der Themse. Und das Stalburg Trio folgt diesen Spuren durch London, lauscht den Geschichten der großen Stadt. Große Oper. Beggar´s Opera. Underground. Die Jungens aus Liverpool laufen über die Penny Lane. Marianne Faithfull macht die Stones verrückt. Harry Potter geistert durch altes Gemäuer. Die Queen meets Queen. Lady Di lächelt vom regnerischen Himmel herab. All you need is love. Oder? Übrigens: UK goodbye - and thank you for the music.
|
|
So, 25.09.2022 20:00 Uhr |
Love Letters |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Love Letters
Eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen.
Von ihrer Kindheit an schreiben sich Andy und Melissa Briefe. Und sie hören nie damit auf, ein Leben lang: verschiedene Schulen, unterschiedliche Lebensentwürfe, ein Krieg, die Liebschaften – trotzdem reißt ihre Verbindung zueinander nie ab. Melissa ist sehr reich, verwöhnt und extrovertiert, Andy ist sehr wohlerzogen, ehrgeizig und klug. In vielen Punkten könnten sie kaum unterschiedlicher sein, aber sie ziehen sich fast magisch an. Nur zusammenfinden können sie nicht.
In besonderer Art und Weise wird das Publikum Zeuge einer einzigartigen Verbindung zweier Menschen, die sich Raum und Zeit widersetzt. Und wir kommen nicht umhin uns die Frage zu stellen: Was wäre gewesen, wäre alles anders gekommen?
Mit LOVE LETTERS gelang dem amerikanischen Autor Albert Ramsdell Gurney der internationale Durchbruch als Theaterschriftsteller. 1990 wurde sein ungewöhnlicher Briefwechsel für den Pulitzer Preis nominiert und das „Time Magazine“ wählte LOVE LETTERS unter die fünf besten Theaterstücke der 1980er Jahre.
|
|
So, 02.10.2022 20:00 Uhr |
Love Letters |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Love Letters
Eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen.
Von ihrer Kindheit an schreiben sich Andy und Melissa Briefe. Und sie hören nie damit auf, ein Leben lang: verschiedene Schulen, unterschiedliche Lebensentwürfe, ein Krieg, die Liebschaften – trotzdem reißt ihre Verbindung zueinander nie ab. Melissa ist sehr reich, verwöhnt und extrovertiert, Andy ist sehr wohlerzogen, ehrgeizig und klug. In vielen Punkten könnten sie kaum unterschiedlicher sein, aber sie ziehen sich fast magisch an. Nur zusammenfinden können sie nicht.
In besonderer Art und Weise wird das Publikum Zeuge einer einzigartigen Verbindung zweier Menschen, die sich Raum und Zeit widersetzt. Und wir kommen nicht umhin uns die Frage zu stellen: Was wäre gewesen, wäre alles anders gekommen?
Mit LOVE LETTERS gelang dem amerikanischen Autor Albert Ramsdell Gurney der internationale Durchbruch als Theaterschriftsteller. 1990 wurde sein ungewöhnlicher Briefwechsel für den Pulitzer Preis nominiert und das „Time Magazine“ wählte LOVE LETTERS unter die fünf besten Theaterstücke der 1980er Jahre.
|
|
Mi, 12.10.2022 20:00 Uhr |
Love Letters |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Love Letters
Eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen.
Von ihrer Kindheit an schreiben sich Andy und Melissa Briefe. Und sie hören nie damit auf, ein Leben lang: verschiedene Schulen, unterschiedliche Lebensentwürfe, ein Krieg, die Liebschaften – trotzdem reißt ihre Verbindung zueinander nie ab. Melissa ist sehr reich, verwöhnt und extrovertiert, Andy ist sehr wohlerzogen, ehrgeizig und klug. In vielen Punkten könnten sie kaum unterschiedlicher sein, aber sie ziehen sich fast magisch an. Nur zusammenfinden können sie nicht.
In besonderer Art und Weise wird das Publikum Zeuge einer einzigartigen Verbindung zweier Menschen, die sich Raum und Zeit widersetzt. Und wir kommen nicht umhin uns die Frage zu stellen: Was wäre gewesen, wäre alles anders gekommen?
Mit LOVE LETTERS gelang dem amerikanischen Autor Albert Ramsdell Gurney der internationale Durchbruch als Theaterschriftsteller. 1990 wurde sein ungewöhnlicher Briefwechsel für den Pulitzer Preis nominiert und das „Time Magazine“ wählte LOVE LETTERS unter die fünf besten Theaterstücke der 1980er Jahre.
|
|
Sa, 22.10.2022 20:00 Uhr |
Love Letters |
Stalburg Theater, Frankfurt am Main |
ab 26,00 € |
Tickets |
Love Letters
Eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen.
Von ihrer Kindheit an schreiben sich Andy und Melissa Briefe. Und sie hören nie damit auf, ein Leben lang: verschiedene Schulen, unterschiedliche Lebensentwürfe, ein Krieg, die Liebschaften – trotzdem reißt ihre Verbindung zueinander nie ab. Melissa ist sehr reich, verwöhnt und extrovertiert, Andy ist sehr wohlerzogen, ehrgeizig und klug. In vielen Punkten könnten sie kaum unterschiedlicher sein, aber sie ziehen sich fast magisch an. Nur zusammenfinden können sie nicht.
In besonderer Art und Weise wird das Publikum Zeuge einer einzigartigen Verbindung zweier Menschen, die sich Raum und Zeit widersetzt. Und wir kommen nicht umhin uns die Frage zu stellen: Was wäre gewesen, wäre alles anders gekommen?
Mit LOVE LETTERS gelang dem amerikanischen Autor Albert Ramsdell Gurney der internationale Durchbruch als Theaterschriftsteller. 1990 wurde sein ungewöhnlicher Briefwechsel für den Pulitzer Preis nominiert und das „Time Magazine“ wählte LOVE LETTERS unter die fünf besten Theaterstücke der 1980er Jahre.
|