|
Fr, 27.05.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK mit Band |
Steinhof Duisburg, Duisburg |
ab 32,00 € |
Info |
STOPPOK mit Band
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher
Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
Sa, 28.05.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK mit Band - Jubel - Tour 2020 |
Kulturzentrum Schlachthof, Bremen |
ab 36,40 € |
Info |
STOPPOK mit Band - Jubel - Tour 2020
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher
Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
Mi, 15.06.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK - Echter Klang statt Fake Noise! |
Scala Club Leverkusen, Leverkusen |
ab 29,00 € |
Tickets |
STOPPOK - Echter Klang statt Fake Noise!
Lichterketten und Leuchtsterne
Immer wenn das Geklingel wieder anschwillt, wenn sich Lichterketten und
Leuchtsterne gegenseitig zu übertrumpfen versuchen, wenn wieder der große
Konsumrausch angesagt ist, dann packt Stoppok Gitarren und Schlagwerk und zieht
los. Dass er zur Vorweihnachtszeit in den Clubs und Theatern der Republik sein
Gegenprogramm zum pervertierten „Fest des Friedens“ spielt, ist inzwischen eine
liebe Tradition. Ein Gegenprogramm zu all dem inhaltsleeren, großmäuligen und
konformistischen Getriebe, wie es der Mann in den speziellen Hemden und mit dem
Hang zu auffälligen Schuhen seit jeher in seiner Person vorlebt und wie er es in
vielen Songs formuliert hat: In der Hymne an kritische Menschlichkeit „Tanz“ etwa
oder in „Viel zu schön“, das seine „frohe Botschaft“ weiterträgt: „Viel zu schön hier
auf der Erde, viel zu schön für’n Leben in der Herde”.
Gegen den Strom
Schon immer schwamm Stoppok – mit Vornamen Stefan in Hamburg geboren, vom
fünften Lebensjahr an in Essen aufgewachsen und so entscheidend vom Ruhrgebiet
geprägt, nach einigen Jahren in Oberbayern mittlerweile wieder in Hamburg zu
Hause – gegen den Strom. Wo andere um des lieben Erfolgs willen musikalischen
Fast-Food-Moden folgten, blieb er dem ehrlichen Handwerk treu: Der Blues, der Folk,
der Rock’n’Roll, ja auch die besten Elemente eines progressiven Rocks – seine erste
Gruppe, die „Stenderband“, orientierte sich einst nicht ohne Grund an den
unvergleichlichen „Gentle Giant“ – waren und sind seine Basis. Wo andere ihre
Herkunft an englischsprachiges Tralala verrieten, blieb er der deutschen Sprache
und seinem Ruhr-Dialekt treu. Und wo andere sich der Musikindustrie mit Haut und
Haaren verkauften, behielt Stoppok – nach ernüchternden Erfahrungen – lieber alles
selbst unter Kontrolle: Produziert selbst im eigenen Verlag „La-La-Land“ und fürs
eigene Label „Grundsound“, entscheidet selbst über seine Außendarstellung, und
verlässt sich auf ähnlich gepolte Freunde und Musiker wie Bernie Conrads, Danny
Dziuk, Benny Greb oder Reggie Worthy.
Gesamtkunstwerk
Wohl nur so blieb es erhalten, das Gesamtkunstwerk Stoppok, diese schillernde
Persönlichkeit, die ganz unterschiedliche Qualitäten in sich vereint. Da ist einmal der
herausragende Instrumentalist, dessen Können an Gitarre, Banjo und Co, -
mittlerweile kombiniert mit eigens bei der Firma Schlagwerk entwickelten, mit den
Füßen bedienbaren Perkussioninstrumenten - über jeden Zweifel erhaben ist. Da ist
der Entertainer, der den Kontakt mit seinem Publikum liebt, ohne sich anzubiedern;
der mit ironischen Plaudereien und gegen jeden Strich gebürsteten Kommentaren
seine Inkompatibilität zum Massengeschmack pflegt. Unterhaltung hat bei Stoppok
seit jeher mit Haltung zu tun. Was sich schließlich beim genialen Singer/Songwriter
Stoppok zeigt. Die Texte seiner unverwechselbar lakonisch und leicht nasal.
gesungenen Songs gehören seit über 25 Jahren zu den besten, witzigsten und vor
allem menschlichsten des deutschsprachigen Raums. Es ist nicht übertrieben,
Stoppok einen deutschsprachigen Pionier zu nennen: Kraftvolle und intelligente
Protestsongs („Learning by Burning”), Balladen und Liebeslieder, die ohne einen
Anflug von Betroffenheitslyrik direkt ins Herz treffen („Leise”), witzige Reflektionen
der Malessen des Alltags („Ärger”, „Scheiße am Schuh” oder „Kalter Kaffee”) und
nicht zuletzt ebenso authentische wie humorvolle Beschreibungen von Ruhrpott-
Figuren und Schlawinern aller Schichten (von „Lotto gewonn” bis „Willie und Gerd”) –
Stoppok ist ein begnadeter Geschichtenerzähler mit Herz für die Underdogs und
Zukurzgekommenen. Wenn er auf dem Banjo „die harte Zeit zwischen Twen-Tours
und Seniorenpass” besingt, dann decken sich seine Erfahrungen („keiner gibt Rabatt,
keiner, der Erbarmen hat“) mit denen seines Publikums.
Einzigartiges Repertoire
Es ist inzwischen also ein gewaltiges und einzigartiges Repertoire, aus dem Stoppok
auswählen kann, wenn er wieder loszieht. Was genau er dann an den Stationen
seiner Vorweihnachtstour spielen wird, weiß er vorher nie genau, Stoppok überlässt
vieles der Stimmung, seiner wie der des Publikums. Das ist die vielleicht wichtigste
Lektion, die er vor vielen Jahren als Straßenmusiker auf Tour durch ganz Europa
gelernt hat: Ehrlich zu bleiben, sich einzulassen auf die Situation, auf den Moment
und auf die künstlerische Freiheit. Deshalb kann man sich immer sicher sein, bei
einem Stoppok-Konzert auch den echten und ganzen Stoppok zu bekommen.
Oliver Hochkeppel
--
STOPPOK erhält in diesem Jahr den DEUTSCHEN WELTMUSIKPREIS RUTH 2015
Aus der Begründung der Jury:
„Der Hauptpreis zur RUTH 2016 geht an Stefan Stoppok. Dessen Songs zeichnet vor
allem eines aus: Sie sind ein Spiegel unserer selbst. Was wir tun aus Liebe,
Unüberlegtheit, aus Borniertheit, aus Hass auf andere, aus Dummheit, aus
Begeisterung – all unser sehr differenziertes Alltagsverhalten finden wir in Stoppoks
Liedern wieder. Immer wieder legt er den Finger in die zahlreichen Wunden unserer
Gesellschaft und unserer Zeit, und das genussvoll mit Ironie und gelegentlichem
Sarkasmus. Selbst für die schwierigsten Themen findet Stoppok einen Weg, sie uns
nahe zu bringen. Dabei verbindet er als Transportmittel in kongenialer Form Folk,
Blues und Songwriting zu einer Kunst, der sich zu entziehen schwer fällt und die
einzigartig ist in unserem Land."
|
|
Do, 16.06.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO |
Burg Frankenstein, Mühltal |
ab 35,30 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
Do, 23.06.2022 20:00 Uhr |
Jabelmann´s Kultur Sommer Garten präsentiert von der VGH - STOPPOCK - SOLO |
Jabelmannhalle, Uelzen |
ab 31,80 € |
Tickets |
Jabelmann´s Kultur Sommer Garten präsentiert von der VGH - STOPPOCK - SOLO
Endlich wieder Kultur Sommer-Garten!
Auch 2022 wieder entspannt mit Musik im Innenhof der Jabelmannhalle (Uelzen) feiern.
Nach den schönen musikalischen Momenten im letzten Jahr wird der Kultur Sommer-Garten wieder „Corona-konform“ geöffnet. Zahlreiche Top Acts ab dem 03.06.22. Die Open Air Konzert-Reihe wird „versüßt“ mit einer großen Auswahl an internationalen Weinen. Für den kleinen Hunger gibt es Brezeln, frische Flammkuchen und kleine Snacks sowie eine mega musikalische Atmosphäre, die zum BLEIBEN einlädt.
3.6. Albie Donnelly Superchange
Sieben Musiker betreten im schwarzen Anzug die Bühne.
Im Mittelpunkt: der charismatische Charakterkopf und Bandleader Albie Donnelly.
Was folgt, ist ein musikalisches Ereignis mit der Wucht einer Naturgewalt: „Rhytm’n‘Blues Orkan“, „Vulkan vor dem Ausbruch“ ein „Truck mit Überschall“, sogar „Außerirdische Blues Berserker“ sind Beschreibungen, wie sie in den Überschriften der Presse zu lesen sind.
Die ersten Akkorde klingen und ansteckende Lebensfreude lässt den vielzitierten Funken sofort überspringen. Die Powertruppe hat das Publikum von der ersten Nummer an auf ihrer Seite. Bühnenpräsenz, Show, Choreographie, Humor, Perfektion, Virtuosität – das ist ALBIE DONNELLY‘S SUPERCHARGE.
10.6. Michy Reincke
Mit seinem Hit „Taxi nach Paris“ wurde Michy Reincke zum Vorreiter für deutschsprachige Pop-Musik und hat somit anderen Musikern den Weg mit geebnet. Seine Auftritte verbinden kluge Texte, witzige Melodien und eine unerreichte Kreativität. Die erfrischende Art Michy Reinckes und seiner Musiker überzeugt Publikum und Kritiker stets aufs Neue und bietet ein besonderes Konzertvergnügen mit der Garantie, hervorragend unterhalten zu werden.
Michy Reincke ist ein Unterhalter voller Energie und Tatendrang, ein Mann, der etwas zu sagen hat und seine Zuhörer über die Musik hinaus mit humorvollen Anekdoten amüsiert. Mit kluger Betrachtung drückt Michy Reincke das Leben in seiner eigenen musikalischen Sprache aus und regt sein Publikum zum Nachdenken an.
Wer einen Abend mit Songs und Geschichten von Michy Reincke erleben möchte, muss allerdings vom Sofa hoch. Der Musiker verweigert vehement die Aufnahme oder Veröffentlichung von Live-Konzerten. Die Frage nach dem Warum kann man sich ganz gut aus einem seiner Songs beantworten:
„Wir alle bauen nur Sandburgen vor die Flut...wie soll das gehen zu bleiben...“
23.6. Stefan Stoppok
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR Liederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021). Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist. Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
9.7. Irish Night
Feiern wie in Irland: “Come on folks, klap your hands!”
Die Irish Pub Rovers aus Hamburg präsentieren irische Dauerhits
Stimme, Gitarre, Banjo und Irish Fiddle, mehr braucht es nicht, um ausgelassene Irlandstimmung aufkommen zu lassen. Die Rezeptur hat es in sich, trägt über einen ganzen Abend und nimmt das Publikum mit auf eine rasante Reise durch die irische Musik. Mit authentischer, irisch geprägter Baritonstimme, einer zugkräftigen Rhythmusgitarre, Banjo im Oldtimestil und gekonntem Geigenstrich führen die beiden Musiker durch den Abend. Im Fokus des Programms steht Irish Folk im Stil der Dubliners und deren Klassiker dominieren das Repertoire. Unvergessene Songs, wie etwa „Dirty old Town“ oder auch „Whiskey in the Jar“ garantieren die lustvolle Wiederholung des Bekannten, was höchstwahrscheinlich wieder einmal in einer Feier enden wird. Vieles erinnert an bewegte Zeiten und sorgt für so manches Déjà-vu-Erlebnis.
Mit sicherem Gespür für Stimmungen im Publikum mischen die beiden Musiker Michael Kühl (Gesang, Entertainment, Gitarre, Banjo) und Christian Hapke (Geige und Stompbox) ihre Songs von fetzig-ausgelassen bis verträumtsentimental. Spätestens bei der melancholischen Ballade „Back home in Derry“, wo das Publikum zum Mitsingen animiert wird, zeigt sich, wie facettenreich die Musik Irlands sein kann. Die humorvollen Ansagen zu den einzelnen Songs sind mitunter deftig und nicht selten politisch eingefärbt. Die beiden machen keinen Hehl daraus, was sie von der „britischen Besatzungsmacht“ und der neueren anti-europäischen Entwicklung halten. Die Irish Pub Rovers kombinieren ihre Instrumente als klassisches Duo und kommen gut an. Gelegentliche Ausflüge zu Country, Oldies und Evergreens oder auch mal einem plattdeutschen Klassiker werden immer wieder gerne aufgegriffen und vom Publikum begeistert mitgesungen. „Wir haben unsere Musik natürlich nicht neu erfunden“, so Michael Kühl. „Im Gegenteil, wir tragen dazu bei, daß diese traditionellen Lieder Irlands nicht in Vergessenheit geraten“. Und sein Kollege Christian Hapke ergänzt: „Gerade die traditionellen Stücke werden oft nachgefragt. Dazu kann ich nur sagen: Immer wieder gerne!“
15.7. Stefan Gwildis
„Mr. Gänsehaut“ oder „deutscher George Clooney“ sind Beinamen, die die Presse für Stefan Gwildis erfunden hat. Auf den Erfolg musste er zwar länger warten, doch das hat sich allemal gelohnt. Sein erstes Album „Neues Spiel“ verkauft sich 2003 über 60.000 mal.
Mit zwölf Jahren bekommt Gwildis seine erste Gitarre geschenkt, der Grundstein zur Karriere ist gelegt. Bereits mit 17 zieht es den Hamburger aus dem Elternhaus auf kleinere Bühnen und in Kneipen. Erste musikalische Gehversuche bleiben jedoch erfolglos, er verdingt sich mit Nebenjobs als Hilfsarbeiter oder LKW-Fahrer. Diese Zeit lehrt ihn aber Bühnenerfahrung und hilft ihm dabei, sein vielseitiges musikalisches Repertoire aufzubauen. In all den Jahren hängt sein Herz aber hauptsächlich am Soul. Nach dem absoluten Durchbruch „Neues Spiel“, das sich ohne große Werbung fast schon selbst verkauft, werden die Hallen gleichsam dem Erfolg größer. Mit amerikanischen Soulklassikern auf Deutsch interpretiert, singt er sich in die Herzen zahlreicher Fans. Trotz seines mittlerweile sehr festen Platzes in der deutschen Musikszene ist Gwildis bodenständig geblieben und engagiert sich auch immer wieder ehrenamtlich mit seiner Musik.
Seine Idee, den Soul in deutscher Sprache neu aufleben zu lassen, hat sich als sehr spannendes und geglücktes Unterfangen erwiesen. Stefan Gwildis erhielt 2004 eine Goldene Stimmgabel und nahm am Vorentscheid zum Eurovision Songcontest teil.
21.7. Mrs. Greenbird
Der Weg von „Mrs. Greenbird“ bei der Castingshow „X Factor“ war ein glatter Durchlauf. Doch danach kam die richtige Arbeit: Sich nach einer Castingshow im Musikbusiness zu behaupten ist gar nicht so einfach. Mit harter Arbeit und ihrem ganz eigenen Stil haben „Mrs. Greenbird“ es geschafft.
Sarah Nücken und Steffen Brückner lernten sich 2006 kennen und sind nicht nur musikalisch, sondern auch privat ein Paar. Ihren Stil beschreiben sie selbst als „mal verspielt, mal romantisch, mal verschroben, irgendwo zwischen Folk, Country und Pop“. Wahrscheinlich sind sie auch deshalb ein so großer Erfolg, weil sich die eigenwillige Mischung vom Einheitsbrei der übrigen Castingergebnisse abhebt. Vor allem die fragile und deshalb so markante Stimme Sarah Nückens wurde zum Markenzeichen der beiden Musiker.
Etwas eigen, aber immer ehrlich und berührend, lädt das charismatische Duo mit ihrer Musik zum Träumen ein.
|
|
Fr, 24.06.2022 20:30 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Speicher Husum, Husum |
ab 28,50 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
Endlich ist es wieder soweit! STOPPOK startet seine alljährliche Vorweihnachtstour quer
durch die Republik, um den Menschen ein echtes Leuchten in die Augen zu zaubern: Das
sinnliche Gegenprogramm zu all dem inhaltsleeren, großmäuligen und konformistischen
Getreibe - Herzblut statt Lebkuchenherzen. Was einst als einmalige Aktion gedacht war,
ist inzwischen aus vielen deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Von den
Konzertbesuchern zum heiligen Ritual erhoben, versammeln sich jährlich immer mehr
Fans in den Clubs und Konzertsälen, um dem einzigartigen Musiker und scharfsinnigen
Entertainer zu lauschen. Die Eigendynamik dieser Konzerte beschert dem Independent-
Künstler, der sich bewusst nicht von den Mainstream-Medien vereinnahmen lässt, nun
doch immer mehr Medienresonanz. Preise wie der "Deutsche Kleinkunstpreis", der "GEMA
Musikautorenpreis", der "Deutsche Weltmusikpreis RUTH" und viele mehr, pflastern
seinen Weg, aber hindern ihn nicht daran, ihn konsequent weiter zu gehen.
STOPPOK versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit
in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung
des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagssprache zu
Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten
geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was
unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen
Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Bei STOPPOK nimmt keiner mehr das überstrapazierte Wort "Authentisch" in den Mund,
weil es reicht STOPPOK zu sagen und jeder weiß Bescheid! That’s it!
Musikalisch ist STOPPOK ebenfalls eine Klasse für sich. Wilde Gitarrensoli, ein Haufen
exotischer Saiteninstrumente, spezielle Fußdrums, die Stimme...und immer gut gestylt...
|
|
Sa, 02.07.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK & Band - Jubel Tour 2020 |
Küsters Hof, Wunstorf |
ab 34,10 € |
Tickets |
STOPPOK & Band - Jubel Tour 2020
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger
Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und
Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei
immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über
20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen
Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher
Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR-Liederpreis, Preise der deutschen
Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis
der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in
oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des
Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die
Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um
Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf
der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der
Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen:
Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender
Entertainer.
Auf Küsters Hof mit auf der Bühne, die bewährte Rock-Combo von STOPPOK
bestehend aus den Langzeit-Komplizen:
REGGIE WORTHY, die rhythmische Ergänzung, der Meister am Bass, der als junger
Mann sein Handwerk bei Ike & Tina Turner gelernt hat.
SEBEL: dem Tausendsassa, der Groove-Maschine am Schlagzeug. Beide überraschen
immer wieder mit spontanen Einlagen, die das Publikum zum jubeln bringen.
Und einem Gastmusiker am den Orgeltasten.
Im Gepäck der Band, das neue Band-Album „JUBEL“ und viele der alten STOPPOKHits.
Jeden Abend anders, jeden Abend neu und doch ganz vertraut.
|
|
Fr, 08.07.2022 20:00 Uhr |
Stoppok - Solo |
Küsterhaus St. Vit, Rheda-Wiedenbrück |
ab 32,00 € |
Tickets |
|
|
Do, 29.09.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Kulturzentrum Jokus, Gießen |
ab 28,70 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste,
SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
Fr, 21.10.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Krawinkel-Saal Bergneustadt, Bergneustadt |
ab 28,50 € |
Tickets |
Stoppok
Sowohl solo als auch mit Band: Stoppok Tour 2022
Endlich: Stoppok geht wieder auf Tour! Der Hamburger zieht ab März gemeinsam mit Bands durchs ganze Land. Im Gepäck hat Stoppok Songs aus seinem aktuellen Album Jubel. Was für manche schon längst zum Pflichttermin geworden ist, könnte für andere der ideale Einstieg in die musikalische Welt des Ausnahmekünstlers werden. Also lieber nicht zu lange warten - die Tickets sind nicht selten ruckzuck ausverkauft.
Ende des Jahres ist der Singer/Songwriter dann noch mal solo unter dem Motto "Echter Klang statt Fake Noise" unterwegs. Sei dabei, wenn Stoppok - ohnehinschon der Inbegriff von Authentizität - die Vorweihnachtszeit mit seinen stimmungsvollen Konzerten bereichert. Hier erlebst Du echte Besinnung fernab inhaltsloser und konformistischer Mainstream-Musik. Jetzt Stoppok Tickets sichern und live bei der aktuellen Tour dabei sein!
Stoppok - Der Ausnahmekünstler aus Hamburg
Stoppok ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm 'n' Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann, führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR-Liederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der Gema 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis Ruth 2016). Kein Wunder: Die bunte Palette an Instrumenten und Genres, welche der ehemalige Straßenkünstler furchtlos vereint, suchen ihresgleichen.
|
|
Do, 17.11.2022 20:00 Uhr |
Stefan Stoppok - Echter Klang statt Faike Noise |
Lutherkirche, Datteln |
ab 28,70 € |
Tickets |
Stefan Stoppok - Echter Klang statt Faike Noise
Dattelner Musik-Nacht 2021
Stoppok solo
Endlich ist es wieder soweit: Stoppok startet seine alljährliche Vorweihnachtstour quer durch die Republik – und legt einen Stopp in Datteln ein. „Echter Klang statt Fake Noise!“ – der Name seiner Solo-Tour ist Programm. Der mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete Top-Musiker versteht es in seinen Liedern, grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen. Dabei macht der scharfsinnige Entertainer Alltagssprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. Es geht ihm um Haltung und Werte, etwas, das unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft abhandengekommen ist ...
|
|
Fr, 18.11.2022 20:00 Uhr |
Stoppok Solo 2022 - „Echter Klang statt Fake Noise!“ |
Haus der Jugend | Live Club Barmen, Wuppertal |
ab 28,50 € |
Tickets |
Stoppok Solo 2022 - „Echter Klang statt Fake Noise!“
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und
großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner
Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere
zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten
deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet
wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis,
Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen
Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis
2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem
Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer
Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche
Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht
Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen
Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,
multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig
abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung
der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen
Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein
Publikum als glänzender Entertainer.
Foto: Tine Acke
|
|
Sa, 19.11.2022 20:00 Uhr |
Stoppok |
Kulturkirche Köln, Köln |
ab 34,00 € |
Tickets |
Stoppok
Die Weihnachtszeit ist traditionell die Startzeit für mehrere Konzerte von Stoppok. Auch in Köln macht er 2022 wieder Station und spielt live in der Kulturkirche Köln. Stoppoks einzigartiges Repertoire und seine kraftvolle und direkte Art werden auch bei diesem Konzert für eine außergewöhnliche Atmosphäre sorgen. Er mach Musik, wegen der Musik und nicht um im Mainstream unterzugehen. Das zeichnet ihn seit vielen Jahren aus und hat ihm eine eigene Fangemeinde beschert, die stetig wächst. Jeder der Stoppok mal live gesehen hat, der weiß was Sache ist. Hier gibt’s keine Kompromisse, sondern solide ehrliche Arbeit. Die Songs verarbeiten die alltäglichen Dinge des Alltags und schildern Stoppoks Sicht der Dinge. Hier werden Fragen nicht nur gestellt, sondern auch beantwortet. Erleben Sie Stoppok live am 19 November 2022 um 20:00 Uhr in der Kulturkirche Köln.
|
|
Do, 24.11.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK - - solo - |
Halle 16, CD-Kaserne gGmbH, Celle |
ab 30,00 € |
Tickets |
STOPPOK - - solo -
STOPPOK
- solo -
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann, führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des belgischen Rundfunks, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhandengekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
Fotocredit: Indigo Musikproduktion
Einlass ist ab 19 Uhr
Abendkasse: 34 €
Diese Veranstaltung ist in der Halle 16.
|
|
So, 27.11.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - echter Klang statt Fake Noise! |
Markthalle (großer Saal), Hamburg |
ab 28,70 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - echter Klang statt Fake Noise!
Echter Klang statt Fake Noise!
Endlich ist es wieder soweit! STOPPOK startet seine alljährliche Vorweihnachtstour quer durch die Republik, um den Menschen ein echtes Leuchten in die Augen zu zaubern: Das sinnliche Gegenprogramm zu all dem inhaltsleeren, großmäuligen und konformistischen Getreibe - Herzblut statt Lebkuchenherzen. Was einst als einmalige Aktion gedacht war, ist inzwischen aus vielen deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Von den Konzertbesuchern zum heiligen Ritual erhoben, versammeln sich jährlich immer mehr Fans in den Clubs und Konzertsälen, um dem einzigartigen Musiker und scharfsinnigen Entertainer zu lauschen. Die Eigendynamik dieser Konzerte beschert dem Independent- Künstler, der sich bewusst nicht von den Mainstream-Medien vereinnahmen lässt, nun doch immer mehr Medienresonanz. Preise wie der "Deutsche Kleinkunstpreis", der "GEMA Musikautorenpreis", der "Deutsche Weltmusikpreis RUTH" und viele mehr, pflastern seinen Weg, aber hindern ihn nicht daran, ihn konsequent weiter zu gehen.
STOPPOK versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung
des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagssprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten
geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen
Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Bei STOPPOK nimmt keiner mehr das überstrapazierte Wort "Authentisch" in den Mund, weil es reicht STOPPOK zu sagen und jeder weiß Bescheid! That’s it!
Musikalisch ist STOPPOK ebenfalls eine Klasse für sich. Wilde Gitarrensoli, ein Haufen exotischer Saiteninstrumente, spezielle Fußdrums, die Stimme...und immer gut gestylt...
|
|
Fr, 02.12.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Alter Gasometer, Zwickau |
ab 27,60 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016). Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist. Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
Sa, 03.12.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
ANKER Leipzig, Leipzig |
ab 29,80 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOKs Konzerte in Leipzig sind seit Jahren legendär. Echter Klang nun auch wieder im ANKER.
Er ist Sänger, Musiker - deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. STOPPOK singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner
Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere
zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten
deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet
wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis,
Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen
Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis
2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem
Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer
Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche
Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. Er macht
Alltagssprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen
Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,
multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig
abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung
der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen
Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein
Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
So, 04.12.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Kulturboden, Hallstadt |
ab 29,85 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
Mi, 07.12.2022 20:30 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
KFZ, Marburg |
ab 30,10 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
|
|
Mi, 14.12.2022 20:00 Uhr |
Stoppok Solo - »Echter Klang statt Fake Noise!« |
Kulturzentrum franz.K, Reutlingen |
ab 28,75 € |
Tickets |
Stoppok Solo - »Echter Klang statt Fake Noise!«
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
|
|
Do, 15.12.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK - Solo! |
Bürgerhaus Mörfelden, Mörfelden |
ab 26,50 € |
Tickets |
STOPPOK - Solo!
Echter Klang statt Fake Noise!
Endlich ist es wieder soweit! STOPPOK startet seine alljährliche Vorweihnachtstour quer
durch die Republik, um den Menschen ein echtes Leuchten in die Augen zu zaubern: Das
sinnliche Gegenprogramm zu all dem inhaltsleeren, großmäuligen und konformistischen
Getreibe - Herzblut statt Lebkuchenherzen. Was einst als einmalige Aktion gedacht war,
ist inzwischen aus vielen deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Von den
Konzertbesuchern zum heiligen Ritual erhoben, versammeln sich jährlich immer mehr
Fans in den Clubs und Konzertsälen, um dem einzigartigen Musiker und scharfsinnigen
Entertainer zu lauschen. Die Eigendynamik dieser Konzerte beschert dem Independent-
Künstler, der sich bewusst nicht von den Mainstream-Medien vereinnahmen lässt, nun
doch immer mehr Medienresonanz. Preise wie der "Deutsche Kleinkunstpreis", der "GEMA
Musikautorenpreis", der "Deutsche Weltmusikpreis RUTH" und viele mehr, pflastern
seinen Weg, aber hindern ihn nicht daran, ihn konsequent weiter zu gehen.
STOPPOK versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit
in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung
des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagssprache zu
Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten
geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was
unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen
Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Bei STOPPOK nimmt keiner mehr das überstrapazierte Wort "Authentisch" in den Mund,
weil es reicht STOPPOK zu sagen und jeder weiß Bescheid! That’s it!
Musikalisch ist STOPPOK ebenfalls eine Klasse für sich. Wilde Gitarrensoli, ein Haufen
exotischer Saiteninstrumente, spezielle Fußdrums, die Stimme...und immer gut gestylt...
|
|
Fr, 16.12.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK Solo - Echter Klang statt Fake Noise |
Zehntscheuer Ravensburg, Ravensburg |
ab 28,00 € |
Tickets |
STOPPOK Solo - Echter Klang statt Fake Noise
STOPPOK ist Sänger, Musiker - deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR-
Liederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer
Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem
schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung
der Sprache mit der Musik. Stoppok ist landauf, landab als glänzender Entertainer eine ganz eigene Größe.
|
|
Sa, 17.12.2022 20:30 Uhr |
Stoppok |
Stadthalle Saarburg, Saarburg |
ab 31,80 € |
Tickets |
Stoppok
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und
großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner
Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere
zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten
deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet
wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis,
Preise der deutschen Schallplattenkritik, „Ehrenantenne“ des Belgischen
Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis
2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem
Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer
Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche
Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht
Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen
Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,
multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig
abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung
der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen
Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein
Publikum als glänzender Entertainer.
|
|
So, 18.12.2022 20:00 Uhr |
Stoppok SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Kulturhalle Remchingen, Remchingen |
ab 29,00 € |
Tickets |
Stoppok SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist.
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen
Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
© Tine Acke
|
|
Fr, 23.12.2022 20:00 Uhr |
STOPPOK Solo - Echter Klang statt Fake Noise! |
Savoy Theater, Düsseldorf |
ab 30,70 € |
Tickets |
STOPPOK Solo - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und
großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner
Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere
zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten
deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet
wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis,
Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen
Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis
2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem
Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer
Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche
Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht
Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen
Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,
multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig
abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung
der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen
Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein
Publikum als glänzender Entertainer.
|