|
Do, 09.11.2023 20:00 Uhr |
Andreas Rebers - Rein geschäftlich. Neues vom Moral-Weltmeister. |
Sumpfblume GmbH |
ab 29,60 € |
Tickets |
Andreas Rebers - Rein geschäftlich. Neues vom Moral-Weltmeister.
rein geschäftlich
Neues vom Moral-Weltmeister
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter Erfinder der Dachlattenpädagogik.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme und somit Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist.
Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht abhanden kommt. Es steht nicht gut um den „Humorstandort“ Deutschland. Wo man hinschaut, grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie immer viral und schon riecht es immer öfter nach diesen alten Deutschen Tugenden, von denen man glaubte, dass wir sie längst hinter uns gelassen haben. Aber wie denn auch? Die deutschen von heute sind doch nicht besser, als die Deutschen von damals. Damals war halt eine andere Zeit und so stellt sich die Frage:
„Was ist das Gegenteil von Zukunft?“
„Herkunft!!“
Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzende Liebe für das Menschliche. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann.
Und so haut er auf die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft.
|
|
Fr, 28.04.2023 20:00 Uhr |
ERDLING - Helheim Tour 2023 - Special Guest: Soulbound |
Sumpfblume GmbH |
ab 23,00 € |
Tickets |
Erdling
Erdling - Nordische Mythologie & brachialer Sound
Nachdem die Band Erdling im Jahr 2014 gegründet wurde, kam auch schnell der erste Plattenvertrag beim deutschen Label Out of Line. Nach der Veröffentlichung der ersten Single Blitz und Donner im Jahr 2015 folgten Tourneen mit Megaherz und Unzucht.
Das Debütalbum Aus den Tiefen, aus dem Jahr 2016, konnte die Erwartungen übertreffen und wurde auf Anhieb mit einer Platzierung in den Charts belohnt. Im August des selben Jahres spielte die Gruppe erstmals auf dem M'era Luna Festival in Hildesheim.
Mit Supernova (VÖ:2017), Dämon (VÖ: 2018) und Yggdrasil (VÖ:2020) wurden drei weitere Alben veröffentlicht, die sich ebenfalls in der Hitliste platzieren konnten.
Die brachialen Riffs, genialen Arrangements und Live Auftritte die in Adrenalin geradezu baden kamen bei den Fans gut an. Über die Jahre etablierte sich die Kombo, rund um Frontmann und Sänger Neill Freiwald, somit und ist heute ein nicht mehr wegzudenkender Teil der deutschen Metal-Landschaft
Jetzt Tickets sichern und Erdlings fetten Sound im Rahmen der Helheim Tour 2023 live erleben.
|
|
Sa, 13.05.2023 20:00 Uhr |
Fiddler´s Green - Acoustic Pub Crawl 2023 – 3 CHEERS FOR 30 YEARS! |
Sumpfblume GmbH |
ab 38,40 € |
Tickets |
Fiddler´s Green - Acoustic Pub Crawl 2023 – 3 CHEERS FOR 30 YEARS!
Fiddler’s Green – Acoustic Pub Crawl 2020 – 3 CHEERS FOR 30 YEARS!
3 CHEERS FOR 30 YEARS – unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr mit der Trademark ACOUSTIC PUB CRAWL eingeläutet. Erneut zieht der Testsieger durch die Lande, nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Stehschlagzeug und Geige und fachfremden Instrumenten wie Sitar, Maultrommel, Waschbrett und was sich sonst noch in 30 Jahren Bandgeschichte irgendwann irgendwo in den Bus verirrt hat oder was gerade eben so herumsteht, z.B. Bierflaschen, Blecheimer oder Suppenschüssel.
Somit lässt Fiddler’s Green – vertraut und doch ganz anders – Lieder der ersten Stunde bis hin zu Stücken des aktuellen Albums „Heyday“ im neuen Gewand erklingen. Mal mit testosterongeladener Hau-Drauf-Attitüde, mal zerbrechlich virtuos – alles wird aus dem riesigen Topf geschöpft, der inzwischen seit drei Jahrzehnten beständig brodelt.
Beim Pub Crawl zeigen die sechs Fiddlers, dass Speedfolk auch im Sitzen so richtig abgeht, Spontanakrobatik inklusive und ohne jeglichen Energieverlust! Hier wird die Folk-Sau rausgelassen und ein akustisches Feuer entfacht, das den elektrischen Shows in keiner Weise nachsteht.
Support: JOHN GARNER
|
|
Sa, 27.05.2023 20:00 Uhr |
Front Line Assembly - ARBEIT TOUR 2023 + Supports: Dead Lights (NL), Janosch Moldau (DE) |
Sumpfblume GmbH |
ab 38,40 € |
Tickets |
Front Line Assembly - ARBEIT TOUR 2023 + Supports: Dead Lights (NL), Janosch Moldau (DE)
Front Line Assembly is the primary focus of Vancouver-based musician Bill Leeb. A founding member of Skinny Puppy, Leeb moved on to form FLA in 1986 with Michael Balch, releasing some cassettes (since released as Total Terror I & II) which paved the way for their 1987 releases: The Initial Command, State of Mind, and Corrosion. In late 1988, they recorded the mini-LP Disorder, since combined with Corrosion and released as Corroded Disorder. Their 1989 release, Gashed Senses and Crossfire, further cemented their popularity in the industrial scene, and prompted their first world tour. By 1990, Balch had departed and Rhys Fulber rounded out the duo, releasing Caustic Grip. But it was two years later when the duo released what for many has become the genre´s crowning moment, the classic album Tactical Neural Implant, which to this day still defines the best of industrial music.
FLA enraged many of their fans in 1994 when they began to experiment with their established electronic-only sound. Millenium, with its heavy doses of live and sampled metal guitars, dared its audience to grow and expand with the band beyond industrial´s perceived barriers. Front Line stepped to the firing line again in 1995 with Hard Wired, which reflected both a return to form and a continued embracing of the guitar. Hard Wired not only picked up where Implant left off, it improved on the sound by adding in elements of all of their side projects. A fall European tour was recorded for the 1996 release Live Wired, their first concert CD ever. Also in 1996, Front Line Assembly followed up Hard Wired with two CD singles, "Circuitry" and "Plasticity", and toured North America with Numb and Die Krupps.
1997 saw the first realignment of Front Line Assembly since 1990, with the departure of Rhys Fulber and the addition of Chris Peterson to the ranks. Front Line´s 1998 album, FLAvor of the Weak, featured the band´s first flirtation with electronica. Re-Wind, a twin CD of remixes, followed later that year. The duo then released Implode in 1999, and Epitaph in 2001. Epitaph exhibited building intros, trancy synth lines, pulsing beats, and solid melodies, which proved to be contagious anthems for a new future of industrial music.
After the 2001 release of Epitaph, another changing of the FLA "guard" occurred: Chris Peterson left, and original member, Rhys Fulber (Fear Factory, Conjour One) returned. The newly charged Front Line Assembly delivered the highly anticipated Maniacal single in late 2003. The successful single laid the ground work for the 2004 album Civilization, and Vanished EP which featured three unreleased tracks.
Then finally in 2005 came the event that everyone was waiting for, a Front Line Assembly fusion. Bill Leeb, Rhys Fulber, and Chris Peterson with new members Jeremy Inkel, Adrian White, and Jarod Slingerland began working on the 2006 album, Artificial Soldier. The newly re-formed line-up managed to create an album that no only lived up to the expectations of Front Line Assembly fans, but surpassed them. Heavy pounding beats, atmospheric strings, percolating melodies, dynamic synths and Bill Leeb’s trademark vocals couldn’t be fused together any tighter if you tried to do it at an atomic level. As if all of those factors weren’t enough, two guest vocalists appear on Artificial Soldier – Eskil Simonsson from Covenant (on "The Storm") and Jean-Luc De Meyer from Front 242 (on "Future Fail")! After the release of the album, the band embarked on a successful world tour, and released the remix album Fallout one year later.
Throughout the years, FLA has seen many line-up changes. Bill Leeb remains the constant behind the band. For 2010, a new line-up has emerged featuring Jeremy Inkel, Chris Peterson on programming duties, and Jared Slingerland on Guitars, and FLA has been joined by Three Inches of Blood guitarist Justin Hagberg, and guest keyboardist Craig Huxtable of Landscape Body Machine.
The result of this reinvigorated lineup is the all new album Improvised. Electronic. Device. As well as the Shifting Through The Lens single. The new songs demonstrate that FLA has not lost its edge over the past almost two and a half decades. And as if Front Line Assembly’s legacy and namesake alone weren’t enough for the album, Al Jougensen from Ministry contributes his vocals to the song “Stupidity.”
Bill´s work can also be heard on a wide number of side projects, including Noise Unit, Delerium, InterMix, Cyberaktif, Equinox, and Synaesthesia. Bill has also contributed music to the popular video game, Quake 3 - The Arena.
Support:
Death Lights ( NL)
Janosch Moldau ( DE)
Photo: Bobby Talamine
|
|
Fr, 20.10.2023 20:00 Uhr |
Heldmaschine + Support - Flächenbrand Tour 2023 |
Sumpfblume GmbH |
ab 27,30 € |
Tickets |
Heldmaschine + Support - Flächenbrand Tour 2023
HELDMASCHINE - FLÄCHENBRAND Tour 2023
Der Name ist Programm - und die Koblenzer Band legt noch einen drauf. Neue Songs und neue Showelemente lassen Großes erwarten. Die Band steht mit ihrer ersten neuen Single ´Sucht´ ungeduldig in den Startlöchern und kann es kaum erwarten, im Oktober 2023 loszuziehen, um den FLÄCHENBRAND zu bekämpfen. Oder befeuern sie ihn gar zusätzlich??
Die bereits legendäre Heldmaschine-Show mit ihrem unverwechselbar wuchtigen Sound ist nun das Fundament einer neuen Epoche der Band. Ihre unvergleichliche Live-Energie wird die FLÄCHENBRAND - Tour zu einem einmaligen, einbrennenden Erlebnis machen. HELDMASCHINE unterstreichen mit ihrem neuen Showkonzept, schlicht eine der besten Livebands des Landes zu sein. Freut euch auf große und heisse Momente mit HELDMASCHINE!
|
|
Fr, 12.05.2023 20:00 Uhr |
JAMARAM Meets Jahcoustix - Live 2023 |
Sumpfblume GmbH |
ab 28,50 € |
Tickets |
JAMARAM Meets Jahcoustix - Live 2023
JAMARAM, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit
tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt!
Stemmt euch mit Jamaram live & direct gegen Club- und Festivalsterben, gegen die Balz auf dem Handy
und Stubenhockertum mit Stoff und Schnaps und Netflix.
Die Band steht für Frieden, Weltoffenheit und Respekt, gegen Krieg, Intoleranz und Abschottung.
Ohne Grenzen und Mauern - bunte Vielfalt und Lebensfreude, im echten Leben wie in der Musik.
Der Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll, seit 23 Jahren auf den Bühnen Europas, Afrikas und
Südamerikas unterwegs, fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden.
Die wie gewohnt umwerfende Live-Show bietet bassheavy Modern Roots, Dubvise, Afrobeat, HipHop und
Urban Grooves, es geht massiv in die Beine, Sauna & Eskalation garantiert. Für die Birne und zur Erholung
gibt´s dann noch die ein oder andere heartbreaking Ballade und intelligentes Songwriter-Storytelling.
Diesmal als Gast mit dabei: Langzeit-Homie und Reggae-Veteran Jahcoustix.
Photo: Julie Key
|
|
Fr, 01.03.2024 20:00 Uhr |
Jean-Philippe Kindler - Deutschland umtopfen. |
Sumpfblume GmbH |
ab 21,90 € |
Tickets |
Jean-Philippe Kindler - Deutschland umtopfen.
DEUTSCHLAND UMTOPFEN.
Eine Satireshow
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Politik ist in diesen Zeiten nichts anderes mehr als Giftefeu: Wenn man zu nah dran ist, kriegt
man Ausschlag. Während 25% der Deutschen immer noch die CDU wählen und ganz offenbar am
Stockholm-Syndrom leiden, erklären Feminist*Innen dem Hartz-4-Empfänger aus Neukölln, wie
sehr er von seinen Privilegien als weißer Cis-Mann profitiert. Aber hey: Endlich haben wir die
Frauenquote in Konzernvorständen, so können sich die Angestellten endlich sicher sein, dass sie
von Männern UND Frauen ausgebeutet werden. DAS, liebe Bürgerinnen und Bürger, ist gelebte
D-I-V-E-R-S-I-T-Y! Was ist das nur für eine wunderbare Zeit: Man liefert uns das gute Leben in
unter 24 Stunden und selbst Großkonzerne bieten uns mittlerweile Meditationsworkshops an,
damit wir unser Burn-Out in der Mittagspause gemeinsam wegatmen können.
Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg
kontakt@kaderschmiede-booking.de
Lassen Sie uns ehrlich sein: Die Zeit der Blüte ist vorbei, Deutschland hat Staunässe. Deswegen
werde ich, Jean-Philippe Kindler, Satiriker und passionierter Erdbeerpflücker, das tun, was schon
lange überfällig ist: Deutschland umtopfen! Sie hören richtig: Ich pflege auch die zartesten
Pflänzchen wieder gesund! Und zwar nicht nur die Lichtpflanzen (Ingo Zamperoni) sondern auch
die Schattengewächse (Armin Laschet). Nicht nur die Frühblüher, (Die Grünen, oder wie ich sage:
CDU 2) sondern auch die Spätblüher (SPD, oder wie ich sage: CDU 3). Und natürlich auch Sie,
wenn Sie denn möchten!
„Der Satiriker Kindler schafft es, sein Publikum mit seinen eigenen Gedanken zu berühren, ohne
Klischees zu bemühen. [...] Kindler ist ein Kämpfer für die Gerechtigkeit, der die Worte und die
Sprache liebt. Und die lieben ihn zurück.“ (Jury Prix Pantheon, 2020)
„Jean-Phillipe Kindlers Kunst behandelt Armut und Prekarität mit sensiblem und unzynischem
Witz, der nicht wie so häufig die Betroffenen, sondern die gesellschaftlichen Verhältnisse
bloßstellt.“ (Katja Kipping, die Linke)
"[...] Da ist er mehr Volker Pispers denn zarter Komiker, nur witziger. Kabarettisten dieses
Schlages sind rar geworden, Kindler macht Hoffnung." (Thomas Zimmer, Badische Neueste
Nachrichten)
Jean-Philippe Kindler ist Satiriker und Radio-Moderator. Für sein Debütprogramm „Mensch
ärgere Dich!“, bekam der deutschsprachige Meister im Poetry Slam direkt drei Satirepreise
verliehen, darunter der renommierte „Prix Pantheon“. Neben der Bühne schreibt Kindler
satirische Glossen für den WDR und ist an gleicher Stelle mit seiner Sendung „Kindler – der
Talk“ zu hören. Kaum einer vermag es wie er, das Politische so witzig und berührend zugleich
darzustellen.
|
|
Fr, 15.12.2023 20:00 Uhr |
MONTREAL - „ABER DIESMAL GANZ BESTIMMT“ Tour 2023 |
Sumpfblume GmbH |
ab 29,60 € |
Tickets |
MONTREAL - „ABER DIESMAL GANZ BESTIMMT“ Tour 2023
Hamburg. Rote Flora. Noch ne Molle? Während andere Halbstarke von der Elbe sich ihre Straßenpunkattitüde direkt in den Nietengürtel ritzen konnten, irrten die drei Jungs von Montreal noch im vorstädtischen Bermudadreieck zwischen Sportverein, Mofa-Gang und Schultheater umher. Zum Glück entdeckten die Nordlichter schnell die Musik als einzig akzeptable Freizeitbeschäftigung und ihr Ticket raus aus dem Elend zwischen Wodka-Sprite, Kunstlederjacken und Autoscooter-Pop.
Im Jahr 2003 machten Yonas, Hirsch und Max Power schließlich die Band „MONTREAL“ auf ("Band aufmachen": Unwort der Jahre 1994-1998), zwei Jahre später erschien ihr erstes Album „Alles auf schwarz“. Seitdem folgten über 800 Konzerte in 19 Ländern, unter anderem mit der Bloodhound Gang, Madsen, Slime, Royal Republic und Ignite.
Ihr bisher größtes Lob bekam MONTREAL einst von den Rocktitanen der Münchener Freiheit, die sagten: „Unsere Begeisterung hält sich sehr in Grenzen - nur unser Schlagzeuger Renny findet´s gut." Und jeder weiß: Wer die Münchener Freiheit gegen sich hat, ist auf dem richtigen Weg. Und Renny räumt den mit Glück den Magen auf.
Im Jahr 2011 gründete MONTREAL dann schließlich das Label „Amigo Records“ um fortan ihre Musik ganz nach den eigenen Vorstellungen veröffentlichen und verbreiten zu können. Das jüngste Album der Band „Hier und heute nicht“ erschien 2019, bescherte mit Platz #14 die höchste Chartplatzierung der Vita und hat mit der dazugehörigen, fast überall ausverkauften Tour untermauert, dass MONTREAL doch tatsächlich ins nächste Level gestolpert ist und pickepacke volle Konzerte in namhaften Clubs wie der Hamburger Großen Freiheit 36 und der Live Music Hall Köln nicht nur punktuelle Glücksgriffe waren.
Nicht mal eine zweijährige Pandemie konnte der Band wirklich was anhaben - die außerplanmäßige Live-Pause nutzte "Montreal" 2020 direkt zur Verwirklichung eines lang umher geschleppten Plans: auf der EP "Mit fremden Federn" veröffentlichte das Trio sechs neue Versionen von Liedern befreundeter, aber schon aufgelöster Bands. Im zweiten Pandemiejahr 2021 waren Band und Publikum endlich wieder gemeinsam aktiv: für die Werkschau "Bestandsaufnahme" haben 3000 Fans via Webtool ihre 15 Lieblingslieder von "Montreal" verraten - diese sind dann zusammen mit drei neuen Liedern auf diese erste Best-Of der Band gekommen - alle Teilnehmer*innen der Umfrage finden sich zum Dank im Booklet wieder. Ehrensache.
Und auch 2022 liegt im Hause "Montreal" einiges an: zwischen Mai und September spielt die Band 37 Konzerte, teils Festivals, teils Nachhol-Konzerte aus 2020 und 2021, parallel dazu wird ein neues Album geschrieben/aufgenommen und im Herbst soll mit der "Aber diesmal ganz bestimmt" Tour die Rückkehr in die Clubs gefeiert werden.
Band:
Yonas (Gitarre, Gesang)
Hirsch (Bass, Gesang)
Max Power (Schlagzeug)
Diskographie:
2005 „Alles auf schwarz“ 1.Album (CD/LP)
2007 „Die schönste Sprache der Welt“ 2.Album (CD/LP)
2009 „Zwischen Tür und Angel“ EP (CD)
2009 „Montreal“ 3.Album (CD/LP)
2012 „Malen nach Zahlen“ 4.Album (CD/LP)
2014 „Sonic Ballroom“ 5.Album (CD/LP)
2017 „Schackilacki“ 6.Album (CD/LP)
2019 „Hier und heute nicht“ 7.Album (CD/LP)
2020 „Mit fremden Federn“ EP (CD/Vinyl)
2021 „Bestandsaufnahme“ Best Of (MC/CD/LP)
|
|
Sa, 27.01.2024 20:00 Uhr |
Reis Against the Spülmaschine - Radio Reis – Part 2 |
Sumpfblume GmbH |
ab 21,90 € |
Tickets |
Reis Against the Spülmaschine - Radio Reis – Part 2
Reis Against The Spülmachine:
Radio Reis - Die Hitwelle
Vorhang auf - Radio an! Reis Against The Spülmachine präsentieren in ihrem dritten Bühnenprogramm ihren eigenen Radiosender. "Radio Reis - Die Hitwelle" sendet das Beste von gestern, heute und morgen - Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll auf und versprechen nur Knüller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt.
Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen.
Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So wird aus Falcos “Amadeus” schon mal “Hammer Teewurst” und Elvis ist und bleibt “In the Netto”. Am Ende surft die Menge gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie.
Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock ´n´ Roll bis NDW - keine Epoche ist vor den beiden sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun - Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit. Alles andere ist nur Radio Gaga.
Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format. Schalten Sie ein! Ab Oktober 2022 auf allen guten Bühnen.
Referenzen: Gewinner NDR Comedy Contest 2018, Nominierung Prix Pantheon 2019, 1LIVE Hörsaal-Comedy 2019, Gewinner sPEZiALIST 2020, Nominierung St. Ingberter Pfanne 2020, Nominierung Nachwuchspreis Recklinghäuser Hurz 2020
www.reisagainstthespuelmachine.de
|
|
Fr, 09.02.2024 20:00 Uhr |
Remode - The Music of Depeche Mode |
Sumpfblume GmbH |
ab 30,70 € |
Tickets |
Remode - The Music of Depeche Mode
Mit ihrer kraftvollen rockigen Art covern REMODE ihre Vorbilder nicht nur, sondern sie wecken Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität bringen REMODE auch die kritischsten Stimmen schließlich zum Mitsingen.
Von Depeche Mode erwartet die Fangemeinde viel, von einer Tributeband ungleich mehr. Dieser Herausforderung stellt sich die Band ohne Kompromisse.
Gesang: Daniel Dötsch
Keyboard & Gesang: Michael A. Austin
Bass: Lorenz Alich
Gitarre: Johannes Makowski
Schlagzeug: Vic Chains
https://www.remode.info/
|
|
Sa, 10.02.2024 20:00 Uhr |
Remode - The Music of Depeche Mode |
Sumpfblume GmbH |
ab 30,70 € |
Tickets |
Remode - The Music of Depeche Mode
Mit ihrer kraftvollen rockigen Art covern REMODE ihre Vorbilder nicht nur, sondern sie wecken Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität bringen REMODE auch die kritischsten Stimmen schließlich zum Mitsingen.
Von Depeche Mode erwartet die Fangemeinde viel, von einer Tributeband ungleich mehr. Dieser Herausforderung stellt sich die Band ohne Kompromisse.
Gesang: Daniel Dötsch
Keyboard & Gesang: Michael A. Austin
Bass: Lorenz Alich
Gitarre: Johannes Makowski
Schlagzeug: Vic Chains
https://www.remode.info/
|
|
Di, 05.09.2023 20:00 Uhr |
Roland Jankowsky - „Wenn Overbeck (wieder)kommt…“ Die Lesung |
Sumpfblume GmbH |
ab 23,00 € |
Tickets |
Roland Jankowsky - „Wenn Overbeck (wieder)kommt…“ Die Lesung
TV-Darsteller Roland Jankowsky mit neuen schräg-kriminellen Shortstories.
Seit 20 Jahren spielt er in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen
Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist.
Dennoch wählten die Zuschauer Jankowsky zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands
2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit
einigen Jahren sehr erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Hier pflastern weniger die
Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer
der Eifel-Kulturtage Jankowsky mit seiner Krimilesung zum Gewinner des Publikumspreises
„Goldene Berta“.
Alle Kurzgeschichten sind gekennzeichnet durch überraschende Wendungen, Wortwitz,
groteske Situationen und enden unerwartet. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----
"...den finalen Dreh gab Jankowsky. Die Stimme klar und deutlich, wie gemacht für ein Hörbuch. Lokalkolorit durch
Akzente, ein paar kleine feine Gesten, die den Humor unterstreichen - Jankowsky bietet einen der stimmungsvollsten
Abende des Gießener Krimifestivals." (Gießener Allgemeine)"
"...Auch bei brutalen Szenen wird heftig gelacht… Die Dialekte, die er dabei imitiert, versetzen in die Regionen der
Geschichte der verschiedenen Autoren. Diese liest er nicht nur, sondern spielt sie auf der Bühne und verkörpert die
Personen regelrecht." (Trierischer Volksfreund)
Roland Jankowsky im Web
http://www.rolandjankowsky.de
|
|
Sa, 29.04.2023 20:00 Uhr |
UNZUCHT - Chaosmagie (Exclusive Club Show) |
Sumpfblume GmbH |
ab 29,50 € |
Tickets |
UNZUCHT - Chaosmagie (Exclusive Club Show)
Chaosmagie (Exclusive Club Show)
Seit über einer Dekade mischt die Unzucht nun schon die Rockszene Europas auf – ihr letztes Studioalbum „Jenseits der Welt“ enterte die Top 10 der Deutschen Albumcharts und mit der Compilation „Chaosmagie“ ist kürzlich sogar ihr allererstes Best-Of-Album erschienen. Das wird mit einer besonderen, einmaligen und exklusiven Clubshow gefeiert: Die Dark Rocker spielen alle Songs der ersten Chaosmagie CD von vorne bis hinten live – und ein paar Überraschungen wird es zusätzlich auch noch geben. Und wo sollte dieses einzigartige Konzert stattfinden, wenn nicht in der guten alten Sumpfblume? Schließlich war Hameln jahrelang die Homebase der Unzucht – und der letzte unzüchtige Gig dort liegt schon knapp fünf lange Jahre zurück. Es wird also höchste Zeit!
The boys are back in town – im Zeichen der Chaosmagie!
Als besondere Gäste sind außerdem die Dark Wave-Band Ropes Of Night aus Köln sowie das Darkwave-Post-Punk-Trio Corlyx aus dem englischen Brighton dabei um den Abend gebührend zu eröffnen.
© Dirk Behlau
|
|
Do, 17.08.2023 20:00 Uhr |
ZEBRAHEAD |
Sumpfblume GmbH |
ab 26,30 € |
Tickets |
ZEBRAHEAD
Seit einem Vierteljahrhundert schreiben Zebrahead unermüdlich an ihrer Bandgeschichte. Mit jedem der bisher geschriebenen Kapitel übernahm die Band aus Orange County ein bisschen mehr die Führung in der amerikanischen Punk-Rock-Szene und katapultierte sich an die Spitze der internationalen Charts. Nun schlagen Zebrahead eine neue Seite auf, um ein weiteres spannendes Kapitel zu beginnen. Neuigkeiten, die verkündet werden wollen, gibt es jedenfalls genug: Kürzlich erst haben Zebrahead bestätigt, dass sie im August 2022 fünf Konzerte in Deutschland spielen. Als Quintett werden wir die Band nach wie vor erleben – allerdings ohne Sänger und Gitarrist Matty Lewis, der die Band verlassen hat. Dafür aber mit neuer Gesangsstimme von Adrian Estrella.
“We are so stoked to have Adrian as the newest member of our family. He brings new excitement and energy that has inspired us to create killer new songs for this next chapter. Adrian is incredibly talented, and we are counting down the days till our friends and fans can hear what we have been working on“, so Rapper Ali Tabatabaee über den Bandzuwachs.
In der Punkszene ist Adrian Estrella kein Unbekannter und viele Jahre schon enger Musikerfreund der Band.
“After knowing the dudes in zebrahead for years now and having played a few shows with them and already considered them friends, I was honored when I got the call to join the band. Working together on the new songs has been such a fun time and I look forward to playing shows and meeting the world-wide zebrahead family”, erzählt der Sänger selbst.
Gerade erst erschien der Song „Lay Me To Rest“ als Vorgeschmack auf das kommende Album, welches die Band noch für dieses Jahr angekündigt hat.
Seit ihrem Debüt lassen Zebrahead Genregrenzen verschmelzen und haben über die Jahre hinweg ihren ganz eigenen Sound mit viel Wiedererkennungswert aus melodiös kraftvollem Pop-Punk und Rap-Passagen geschaffen.
Foto. Kevin Baldes
|