BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Swedish Chamber Orchestra Tickets - Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus / Hugo-Eckener-Saal

Event-Datum
Dienstag, den 24. Oktober 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
Olgastr. 20,
88045 Friedrichshafen
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Stadt Friedrichshafen Kulturbüro (Kontakt)

Karten zu ermäßigtem Preis erhalten:
Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Bundesfreiwilligenbedienstete bis einschließlich des 27. Lebensjahres. Der Rabatt beträgt 30 %.
Inhaber der „Häfler Karte“ erhalten einen Rabatt von 50%.
- Schwerbehinderte, bei Schwerbehindertenausweisen mit einem "B" bekommt die Begleitperson auch den ermäßigten Preis.
Kann beim Einlass, kein gültiger Nachweis erbracht werden muss der Differenzbetrag entrichtet werden.

Beachten Sie: Den Schülereinheitspreis für Klassen- und Kindergartensätze erhalten Sie nur über das Kulturbüro...(Mehr Info)
Ticketpreise
von 28,00 EUR bis 68,00 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Swedish Chamber Orchestra
Martin Fröst: Klarinette und Leitung

Werk: tbc
W. A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Martin Fröst, Klarinettist und Chefdirigent des Swedish Chamber Orchestra, ist dafür bekannt, dass er musikalische Grenzen austestet und erweitert. Laut New York Times „übertrifft ihn kein anderer Klarinettist – oder sogar Instrumentalkünstler überhaupt – an Virtuosität und musikalischem Können.“ Er wird weithin dafür geschätzt, ständig die Arena klassischer Musik neu zu formen, herauszufordern und zu erneuern. So gewann er u.a. 2014 den Léonie Sonning Music Prize, eine der höchsten musikalischen Auszeichnungen der Welt, die vor ihm bereits Größen wie Igor Strawinsky und Sir Simon Rattle erhalten haben.

Fröst leitet das Swedish Chamber Orchestra seit 2019; gegründet wurde es 1995 in Örebro. Mit seinem breiten Repertoire und der stilistischen Vielfalt verfügt das Ensemble über eine einzigartige Stimme, die es rund um die Welt zum Erfolg geführt hat. Mit Martin Fröst startete das Orchester jüngst ein spannendes Projekt für Sony Classics: „The Mozart Journey“ – drei CDs als Erkundung der Programme, die Mozart auf seinen verschiedenen Reisen präsentierte.

Bild: Nikolai Lund
Bild: Graf-Zeppelin-Haus

Informationen über das Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen:
 
Die Panoramalage am Bodensee, im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und Schweiz, macht Friedrichshafen zu einem der interessantesten Tagungsorte Deutschlands. Die Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen bietet beste Voraussetzungen für außergewöhnliche Veranstaltungen, da sie sich durch eine attraktive Mischung aus Hochtechnologie, Internationalität und einzigartiger Erholungslandschaft auszeichnet.
Das Graf-Zeppelin-Haus zählt zu den wichtigsten Kulturstätten der Bodenseeregion. Konzerte, Theater und Ballettaufführungen auf höchstem Niveau aber auch Kleinkunst, Jazz, Rock und Pop stehen auf dem abwechslungsreichen Programm. Regelmäßig werden beliebte Programme wie das "Bodensee-Festival" und eine Fastnachtsveranstaltung live aus dem Graf-Zeppelin-Haus in Hörfunk und Fernsehen übertragen.
 
Größe & Kapazitäten des Graf-Zeppelin-Hauses:
 
Modernste Tagungstechnik, professionelles und flexibles Management und eine leistungsfähige Gastronomie garantieren einen Veranstaltungserfolg. Das Haus liegt an der Uferpromenade des Bodensees und Altstadt, Fährhafen, Hotels und der Bahnhof sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Das Graf-Zeppelin-Haus verfügt über vier flexible Säle und neun Konferenzräume und kann sich somit als Tagungszentrum auf jede Eventualität einstellen. Die Gesamtkapazität beläuft sich auf 1500 Personen, 3700 qm Ausstellungsfläche und eine eigene Tiefgarage mit 450 Stellplätzen und Parkplätze für fünf Busse. Desweiteren verfügt das Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen über ein Freigelände für Open-Air Events.
 
So erreichen Sie das Graf-Zeppelin-Haus: Anfahrt & Parken:
 
Aus Richtung Stuttgart: A 81 und A 98 bis zum Autobahnende, ab Stockach die B 31 in Richtung Lindau bis Friedrichshafen
Aus Richtung Ulm: B 30 über Ravensburg nach Friedrichshafen
Aus Richtung München: A 96 Richtung Lindau, Abfahrt Sigmarszell/Friedrichshafen, dann über die B 31 bis Friedrichshafen
Aus Richtung Zürich: A 7 bis Kreuzlingen/Konstanz, mit der Autofähre nach Meersburg über die B 31 nach Friedrichshafen
Aus Richtung Österreich: über München oder aus dem Süden kommend über den Arlberg nach Bregenz/Lindau die A 96 bis zur Abfahrt Sigmarszell/Friedrichshafen, dann über die B 31 bis Friedrichshafen.
 
Drei Parkdecks mit 450 Stellplätzen Grundsätzlich steht unsere Tiefgarage der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bei Congressen und Veranstaltungen können einzelne Parkdecks komplett angemietet und reserviert werden. Tarife und Tagungspauschalen bitte individuell anfragen.
 
(Text: Valeska Ober-Jung // Foto: gzh.de)