BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

TINA DICO Tickets - Mainz, Kurfürstliches Schloss Mainz

Event-Datum
Sonntag, den 29. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Event-Ort
Peter-Altmeier-Allee 1,
55116 Mainz
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH (Kontakt)

Karten für Schwerbehinderte/Rollstuhlfahrer (ab 80%) nur direkt über den MainzSTORE Tel: 06131 242 888 buchbar.

Ticket inkl. RMV (veranstaltungsabhängig):
Dieses Ticket berechtigt am Gültigkeitstag auf allen nicht zuschlagpflichtigen Verkehrsmitteln (Zug 2. Klasse) im gesamten RMV-Gebiet für eine Hin- und Rückfahrt am Tag der Veranstaltung.

*** KINDER bei Großveranstaltungen/Konzerten - ausgenommen sind Kinder-Veranstaltungen!
Eltern wird geraten die Veranstaltungen nur mit Kindern ab 10 Jahren zu besuchen. Zutritt NUR mit Erziehungsberechtigtem.
Bei Kindern zwischen 5-10 Jahren...(Mehr Info)
Ticketpreise
von 48,40 EUR bis 64,40 EUR *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Tina Dico
Die dänische Musikerin, Komponistin und Singer-Songwriterin TINA DICO kehrt endlich auf
deutsche Bühnen zurück - im Herbst 2023 kommt sie mit ihrer Band auf Tour, im Sommer
wärmt sie sich dafür in unseren Breitengraden mit einigen Solo-Shows auf. Und um die
Vorfreude auf ein Wiedersehen mit der talentierten und zauberhaften Dänin noch weiter zu
schüren, kündigt sie an, pünktlich zur Tour auch endlich ein neues Album zu releasen.
Der cineastisch-kraftvolle und oft elegische Skandi-Pop im Spannungsfeld von Folk und
elegantem Elektro begeistert nicht nur in ihrer Heimat - auch in Deutschland freuen sich TINA
DICOs Fans auf den dreizehnten Longplayer. Wenn das mal keine Glückszahl ist!
Wer schon einmal in den Genuss ihrer charismatischen Performance gekommen ist, weiß,
wovon die Rede ist: Die zierliche Dänin zelebriert ihre Songs kraftvoll und die persönlichen
Lyrics mit einer entwaffnenden Offenheit - und die künstlerische Qualität ist eine, die
ihresgleichen sucht. Die Band, zu der auch TINA DICOs Partner, der isländische Musiker Helgi
Jonsson zählt, schafft es, den akustisch geprägten Sound intim und gleichzeitig riesengroß
klingen zu lassen. Ein Widerspruch? Live löst sich dieser Gegensatz schnell auf, denn die Songs
der Gewinnerin eines dänischen Grammys sind von epischer Schönheit und werden durch
TINA DICO, die Band und ihre Crew mit Gravitas in ein erhaben klingendes Live-Erlebnis
verwandelt.
In der Musik der Dänin existieren ewig-alte skandinavische Melodien in spannender Ko-
Existenz mit modernen Pop-Arrangements. Volle Percussion und klassische Band-
Kompositionen treffen auf dunkel schimmernde Elektronik, die TINA DICO schon als Vokalistin
mit den Briten von Zero 7 so gut wie kaum eine andere Stimme in den 2000ern verkörperte.
Als englisches Pendant zu Airs Hit „All I need” sang TINA DICO (neben unter anderem Sia
Furler) auf den Tracks der Briten, nachdem sie von Dänemark nach London gezogen war - um
sich anderen Einflüssen als der hyggeligen Gemütlichkeit ihrer Heimat auszusetzen - und
erlangte dadurch internationale Bekanntheit. In ihrer Heimat war die damals Anfang
Zwanzigjährige schon eine geachtete Newcomerin, die allerdings den geebneten Weg ins
Popstartum ausschlug: TINA DICO hatte nach ihren ersten Banderfahrungen mit 15 Jahren
und gewonnenen Wettbewerben eine erfolgreiche Single veröffentlicht, doch widerstrebte es
ihr, sich fremdbestimmt vermarkten zu lassen und gründete mit 23 kurzerhand ihr eigenes
Label Finest Gramophone. Kurzes Heads up: Wir schreiben das Jahr 2000 und die
Selbstermächtigung von Künstlern und, noch wichtiger, Künstlerinnen ist alles andere als
gängig - TINA ist ihrer Zeit voraus.
DICO veröffentlicht Album um Album, landet auf Platz 1 der Charts und ist in Dänemark ein
Haushaltsname - ihre Musik wird von einer großen Fanschar geliebt, was ihrer smarten
Mischung von poppiger Zugänglichkeit, lyrischem Anspruch und ungebrochener
Experimentierfreude zu verdanken ist. Nach „Fastland” von 2018 und dem in dänischer
Sprache veröffentlichten Album „Bitte små ryk” ist die Spannung groß, welchen Weg die mit
Bild: Kurfürstliches Schloss Mainz

Das Kurfürstliche Schloss, Mitglied der Historic Conference Centres of Europe (HCCE), bietet für Ihre Veranstaltung einen exklusiven und außergewöhnlichen Rahmen. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss gehört zu den schönsten Renaissancegebäuden Europas. Die ehemalige Residenz der Kurfürsten in Mainz verleiht jeder Veranstaltung eine exklusive Atmosphäre. Acht Säle bieten bis zu 2000 Personen in zentraler Lage am Rhein den Rahmen für unvergessliche Festivitäten, von der kleinen feinen Gala bis hin zum Top-Event.