Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
The Who and the What - Euro-Studio Landgraf
The Who and the What - Euro-Studio Landgraf
Jetzt Tickets sichern und das Stück The Who and the What gespielt von dem Ensemble Euro-Studio Landgraf 2022 live erleben. weitere Infos
The Who and the What - Euro-Studio Landgraf Tickets ab 13,00 €
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
The Who and the What - Euro-Studio Landgraf Tickets ab 13,00 €
The Who and the What Offenburg, Oberrheinhalle
Mi, 07.12.2022 - 20:00 Uhr
ab 20,80 € *
The Who and the What - Schauspiel von Ayad Akhtar Bühl, Bürgerhaus Neuer Markt
Do, 08.12.2022 - 20:00 Uhr
ab 20,50 € *
The who and the what - mit Heikko Deutschmann, Noëlle Haeseling, Matthias Gärtner u. a. Ennepetal, Reichenbach-Gymnasium
Di, 13.12.2022 - 20:00 Uhr
ab 13,00 € *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Information zur Veranstaltung
Schauspiel in zwei Akten von Ayad Akhtar Euro-Studio Landgraf Regie Felix Prader Mit Heikko Deutschmann u. a.
Ein »Riss der Zeit« geht auch durch das Herz und die Familie des aus Pakistan nach Atlanta im Süden der USA eingewanderten Familienpatriarchen Afzal. Da er aus Überzeugung die überlieferten Konventionen und Werte seines Heimatlandes aufrechterhält, gerät er in einen emotional unlösbaren Vater-Tochter-Konflikt. Afzal hat sich von einem einfachen Taxifahrer zu einem überaus erfolgreichen Taxiunternehmer hochgearbeitet und sich nach dem Tod seinerFrau zwölf Jahren lang liebevoll um die Erziehung seiner beiden nun erwachsenen Töchter gekümmert. Mahwish möchte endlich die Frau ihres Langzeitfreundes werden, muss – da Afzal an den Traditionen seiner Vorfahren festhält – aber warten, bis ihre ältere Schwester Zarina, eine erfolgreiche Harvard Absolventin, verheiratet ist. Ihr hatte der Vater die Ehe mit ihrer ersten großen Liebe verboten, weil der katholische Collegestudent nicht konvertieren wollte. Nun sucht Afzal auf muslimlive.com, einem muslimischen Ehepartnerportal, einen Mann für sie. Natürlich ohne ihr Wissen hat er unter ihrem Namen Kontaktanzeigen aufgegeben und die Bewerber getroffen. In einer entwaffnend komischen Szene prüft er Eli, einen zum Muslim konvertierten Amerikaner, der in einer kleinen Moschee eine Suppenküche betreibt, auf Glaubensfestigkeit, Einkommen und Kinderwunsch. Dieser – inzwischen achte Kandidat – entspricht all seinen Vorstellungen und wird tatsächlich Zarinas Ehemann. Da sie ihn zufällig schon bei einem Vortrag der Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali kennen gelernt hatte, war sie sicher, dass er ähnlich wie sie weniger ein muslimisch-traditionsgebundenes als ein liberales, westlich orientiertes Leben führen möchte.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets von 6 bis 22 Uhr bestellen:
01806 050 400
(0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)