|
Do, 26.03.2020 20:00 Uhr |
Fischer und Jung - Innen 20, Aussen ranzig |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 23,80 € |
Tickets |
Fischer und Jung - Innen 20, Aussen ranzig
Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens? Zu jung für die Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere? Lade ich die Praktikantin zum Essen ein oder meine Frau? Geh ich fett essen oder lass ich fett absaugen? Werde ich Frührentner oder entwickle ich ne App? Gehe ich ins Zenkloster oder in den Swingerclub? Oder einfach ins Nonnenkloster? Vielleicht geht da ja beides? Wenn ich sterbe, brauch ich dann ne Übergangsjacke?
50 ist die neue 30 - gilt aber nicht für Knie.
Fischer & Jung sind ultrahocherhitzt in der Regie von Thorsten Sievert.
Fischer & Jung sind fleissig. Der langjährige Caveman Darsteller Guido Fischer und der aus Film und TV-Produktionen bekannte Björn Jung (u.a. Klassentreffen, Die Unsichtbaren, Die Mütter Mafia, Danni Lowinski, Lindenstrasse) gründeten 2004 das Fischer & Jung Theater.
Mit ihren Comedyshows LADIES NIGHT, MÄNNERHORT, DIE 39 STUFEN, DER MESSIAS und PAARUNGSZEITEN - MISCHEN IS POSSIBLE touren sie seit Jahren durch Deutschland. Sie sind zu Gast in vielen renommierten Kleinkunst und Kabarett Häusern. Ihre schräg, skurrilen und meist ausverkauften Shows werden häufig dort zu Dauerrennen.
Bei Fischer & Jung ist kein Abend ist wie der Andere. Jede „Panne“ wird zu einem Fest und man weiss nie genau, was als nächstes passiert.
Mit ihrem Comedyprogramm "Innen 20, Aussen ranzig" erfüllen sich die Beiden den lang gehegten Traum, ihre Talente als kongeniales Comedy-Duo auszuleben. Ein Muss für LADIES NIGHT und CAVEMAN FANS.
|
|
Fr, 27.03.2020 20:00 Uhr |
Thomas Borchert - Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Thomas Borchert - Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
In Thomas Borcherts´sehr persönlichen Liedern und Geschichten spiegelt sich das Leben in all seinen Facetten wider.
Mal ernsthaft-nachdenklich, mal melancholisch-romantisch, aber auch mit einem Augenzwinkern, läßt er uns tief in seine – und damit auch in unsere eigene Seele schauen.
Dabei kennt der geborene Entertainer und „Piano Man“ musikalisch und sprachlich keine Grenzen, besingt auf Englisch und Deutsch in melodiösen Pop-Balladen und mit energiegeladenen Jazz-, Rock- und Soul-Rhythmen alle nur erdenkliche Lebenslagen und – einsichten und lässt sich immer wieder zu spontanen Improvisationen hinreißen. So gleicht kein Abend dem anderen.
Nur eines ist sicher: Borchert beflügelt!
DAS NEUE ALBUM MIDLIFE ERSCHEINT IM MÄRZ 2017
Über Thomas Borchert:
In Essen und Hamburg aufgewachsen, begann Thomas schon als Vierjähriger das Klavier für sich zu entdecken. Mit 12 Jahren komponierte er seinen ersten Song und trat mit 13 das erste Mal in einem Hamburger Musikclub auf. Bald darauf gründete er seine erste Band „Cakewalk“, mit der er sich im Laufe der nächsten Jahre einen Namen in der Hamburger Live-Szene machte und bei allen einschlägigen Bandwettbewerben ( u.a. „NDR Hörfest“) den ersten Platz belegte.
Nach einem Studium an der „Stage School of Music, Dance & Drama“ spielte er bis heute unzählige Musical-Hauptrollen in ganz Europa. Der Broadway-Komponist Frank Wildhorn schrieb sogar eigens für ich das Musical „Der Graf von Monte Cristo“.
Neben seiner Musical-Karriere schrieb Thomas Borchert weiter Songs, gab Solo-Konzerte und produzierte 1999 sein erstes Album „The Best Of Goodbyes“ (unter dem Pseudonym Tom Reed).
Bis heute nahm er drei weitere Alben und eine EP mit eigenen Songs auf; darunter auch „Mehr als jedes Wort“, das mit dem „Preis der deutschen Songpoeten“ ausgezeichnet wurde.
|
|
Fr, 13.03.2020 20:00 Uhr |
Jan van Weyde - Große Klappe die Erste |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 23,80 € |
Tickets |
Jan van Weyde
Jan van Weyde ist ein Stand-Up Comedian und Synchronsprecher aus Köln. Er lebt sozusagen von Ersprochenem. Eigentlich begann seine Karriere als Schauspieler. Eigentlich. Dieses Wort begleitet sehr viele Schauspieler, die aber EIGENTLICH Kellner, Taxifahrer oder Facility-Manager sind - das sind „eigentlich“ Hausmeister, klingt aber besser.
EIGENTLICH wollte Jan aber etwas ganz anderes, nämlich in der Königsdisziplin antreten. Er wollte auf die Stand-Up Bühnen dieser Welt. 2014 dann die Initialzündung - Mit der Geburt seiner kleinen Tochter dachte er sich ganz unbescheiden: "Moment mal, ich bin Gott! Ich habe einen Menschen gemacht! Dann kann ich auch auf eine Bühne gehen und Leute zum Lachen bringen!" Und das kann Jan van Weyde - Ein Mann, ein Mikro. Er begeistert das Publikum mit seiner authentisch-unaufgeregten Art und einem großartigen Slapstick-Talent!
Sein Solo-Programm „GROSSE KLAPPE – die Erste“ umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf „in den Medien“ seine Familie zu ernähren versucht. Ob als Werbegesicht, auf der Bühne oder im Tonstudio – oder eben in der Rolle seines Lebens: als Papa. Zwischen Kunst und Kommerz, Kameras und Klamauk, Kinderbettchen und KACKAstrophen - seine große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er die nur nicht weiter vererbt...
Inzwischen ist Jan aus der jungen Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken, er spielt regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder bei NightWash und gewann in den letzten drei Jahren schon etliche Preise. So machte er unter anderem den ersten Platz bei Frischfleisch Comedy, gewann den Trierer und den Hamburger Comedy Slam, und jüngst den Stuttgarter Comedy Clash. Seit 2018 ist er Gastgeber seiner eigenen Comedyshow „Kneipengelächter mit Jan van Weyde“ und emigriert dafür regelmäßig die verbotene Stadt Düsseldorf.
Mit seinem Solo geht er nun im deutschsprachigen Raum auf große Tour. Ton ab, Kamera läuft, Große Klappe – die Erste... und Äktschn!
|
|
Do, 19.03.2020 20:00 Uhr |
Markus Maria Profitlich - Schwer verrückt! |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 29,30 € |
Tickets |
Markus Maria Profitlich
Markus Maria Profitlich: Eine deutsche Comedy-Ikone
Ursprünglich absolvierte Markus Maria Profitlich eine Lehre als Schreiner. Da er jedoch früh entdeckte, dass er das Talent besaß, seine Mitmenschen zum Lachen zu bringen, verschlug es ihn immer wieder auf lokale Bühnen. Und so geschah es, dass sein einzigartiger Humor, bei dem er mit vollem Körpereinsatz rangeht, nicht lange unentdeckt blieb. Nach nur wenigen Shows landete der Vollblutkomiker 1999 bei der Wochenshow, wo er in der Rolle des Erklärbärs zum Publikumsliebling wurde.
2002 stand er dann für seine eigens inszenierte Sketch-Show Mensch Markus auf der Bühne, für die er gleich drei mal mit dem deutschen Comedypreis ausgezeichnet wurde. Seitdem ist Markus Maria Profitlich fester Bestandteil der deutschen Comedylandschaft - ob im Fernsehen oder auf der Bühne. Seit 2012 war er mit den Live-Programmen Stehaufmännchen, Halbzeit und Schwer im Stress unterwegs. Aktuell trainiert er die Lachmuskeln seines Publikums mit seinem Programm Schwer verrückt. Sichere Dir jetzt Deine Tickets und erlebe die Markus Maria Profitlich Tour 2019/2020 live!
|
|
Fr, 08.05.2020 20:00 Uhr |
Wie im Rausch – Partnertausch - oder: Wen krieg ich bloß ab? |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 31,20 € |
Tickets |
Wie im Rausch - Partnertausch - Theater Grüne Zitadelle
Wie im Rausch - Partnertausch - oder: Wen krieg ich bloß ab? - Ein Hausfrauenmusical von Wolfgang-David Sebastian
Wie in so vielen Beziehungen ist auch bei Helga, Jasmin und Helmut (Ja, die wollten im letzten Jahr noch ihre Männer umbringen.) Routine und Langeweile in ihre Beziehung eingezogen. So ist es kein Wunder, dass sie auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, die ihr Liebesleben wieder aufpeppen.
Doch was hilft am Besten? Fremdgehen? Swinger Club? Call Boy? Oder gar ein Partnertausch? Aber wer mit wem und wie und warum überhaupt?
Ein brisantes Thema an das sich unsere drei Paare heranwagen. Mit viel Humor und vielen bekannten Liedern, wird das Ganze ein einziger großer Spaß zum Abfeiern.
Nach dem großen Erfolg von "Wie werd ich meinen Alten los? - oder: morgen gibt´s Suppe" folgt pünktlich zum Frauentag 2020 die Fortsetzung.
(Quelle Text: https://www.theater-zitadelle.com/hausproduktionen/frauentagsspecial-wie-im-rausch-partnertausch/)
|
|
Do, 09.04.2020 20:00 Uhr |
Johnny Cash Abend |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Johnny Cash Abend
Heinrich DocWolf erfreut sich einer grossen Stimmähnlichkeit mit Johnny Cash. Nur unter seinem Vornamen "Heinrich" hat er es geschafft in kürzester Zeit sich "just like Cash", d.h. in der Art von Cash interpretierend, in der deutschen und internationalen Country - Szene einen Namen zu machen.
So war er mit seiner Version von "Ring Of Fire" 28 Wochen in der Country Super 10 und mit seinem Song "Gimme Five, Johnny Cash" (prod. mit Dirk Schlag u. Willie Schulze) sogar 42 (!!) Wochen in den Nashville Charts vertreten. Heinrich besitzt einen Cadillac Eldorado, dessen Vorbesitzer John R. Cash höchstpersönlich selbst war. In Anerkennung seiner "just like Cash" Produktionen bekam er sogar kürzlich original Bühnenkleidung von Johnny Cash von dessen Familie übergeben. Bundesweite Auftritte, Radiogastspiele und Fernsehauftritte machen ihn ständig bekannter. Sein zuletzt veröffentlichen CDs "Cash Cadi(llac)" und "The Lost Recordings" haben in der Fachwelt ungeteilte Anerkennung gefunden. Seit 2002 ist Heinrich ein ständiger Gast in den nationalen sowie internationalen Konzertsälen.
|
|
Sa, 25.04.2020 20:00 Uhr |
Cavewoman - mit Ramona Krönke |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 29,30 € |
Tickets |
Cavewoman - mit Ramona Krönke
Sex, Lügen und Lippenstifte
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners
CAVEWOMAN Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben?! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
Heike, die Zukünftige von Tom, rechnet in dieser fulminanten Solo-Show mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeit-Keule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und saukomisch! Ein Theaterabend, der Sie zum Staunen und vor allem zum Lachen bringen wird, denn eigentlich haben wir es ja schon immer gewusst: Wenn Männer so gute Liebhaber wären, wie sie denken, hätten Frauen gar keine Zeit, sich die Haare zu machen!
CAVEWOMAN basiert auf “Defending The Cavewoman” von Emma Peirson. Die Autorin, Regisseurin und Produzentin für Theater und Fernsehen hat ihren Abschluss mit Auszeichnung in Dramatik (Produzieren, Schreiben, Regie und Schauspiel) an der südafrikanischen Schule für Film, Fernsehen und Dramatik (A.F.D.A) gemacht. Als Miteigentümerin von Frosti Lemon Productions hat sie sich auf die Produktion und Durchführung von Musicals und Theaterstücken spezialisiert.
|
|
So, 26.04.2020 15:00 Uhr |
Dorit Gäbler - präsentiert Marlene Dietrich |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Dorit Gäbler - präsentiert Marlene Dietrich
Portrait Hildegard Knef gezeichnet von Dorit Gäbler
In Hildegard Knefs autobiografischem Roman "Der geschenkte Gaul", der als internationaler Bestseller großen Erfolg hat, in 17 Sprachen übersetzt und auch bei der Kritik als literarisches Werk gewürdigt wurde, zeichnet Hildegard Knef Portraits ihrer Weggefährten und Mitstreiter.
Mittels dieser Portraits, die prägnant und ausdrucksstark sind, stellt sich die Persönlichkeit dieser willensstarken Frau im Verlaufe des Abends dar.
Mit selbstgetexteten Liedern ging sie auf Tournee. Einige der schönsten werden an diesem Nachmittag erklingen, ihr "Ich brauch Tapetenwechsel", "Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen"; "Ich brauch kein Venedig"; "Für mich soll's rote Rosen regnen" aber natürlich auch die berühmten anderen wie: "Aber schön war es doch", "Eins und eins", "Du bist mein Salz in der Suppe", "Guten Morgen Paul", "Ich glaub´ne Dame werd ich nie", "Nichts haut mich um, aber Du", "Ich hab mich so an dich gewöhnt und andere.
Einige von Hildegard Knefs philosophischen Texten werden gesprochen, an ihre Schallplatten- und Tournee- Tätigkeit erinnert.
Das Leben hat Hildegard Knef oft genug aus dem Sattel geworfen. Sie kam immer wieder in Trab, hat Selbstmitleid nie Raum gegeben. Ihr als "Rettungsring" beschriebenes Berliner "NA UND?" hat sie uns bewahrt als couragierte, kreative, warmherzige Künstlerin, die immer nach vorn sah.
Diesen Kampfeswillen, diesen Lebensmut weiterzugeben, ist ein Anliegen dieses Portrait´s der Hildegard Knef
|
|
Fr, 01.05.2020 20:00 Uhr |
Ausbilder Schmidt - Die Lusche im Mann |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Ausbilder Schmidt - Die Lusche im Mann
Neues Programm von Ausbilder Schmidt
Ausbilder Schmidt hat Werte: Disziplin, Pünktlichkeit, und die Lizenz zum Anbrüllen. Da hat "Die Lusche im Mann" einen schweren Stand.
Weltweit hat das Luschen-Virus zugeschlagen! Die Männer verweichlichen zusehends. Dies wissen wir spätestens seit der "Männergrippe". Eben noch im Garten Holz gehackt bei Minus 20 Grad, zack "Männergrippe" und man hört tagelang ein leises Gejammere oder ein röchelndes "Mutti, Mutti hilf mir, ich sterbe".
Ja klar, die Zeiten ändern sich. Früher ging der Mann zur Jagd und das war es und reichte auch!
Heute muss er alles können: männlich aussehen, sensibel sein, zuhören können, Müll trennen, kochen, putzen, Baby wickeln, gebildet und belesen, Ikea Möbel aufbauen, und ja, Geld verdienen soll er auch noch und klagen soll er dabei natürlich nicht (was er allerdings in Form von Selbstgesprächen macht)!
Klar! Der Mann muss mit seinen Aufgaben wachsen, aber er darf eben nicht das verlieren, was ihn ausmacht und wofür ihn die Frauen (und natürlich auch ein paar Männer) lieben: männlich sein!
Lange auf dem Klo sitzen, Zahntuben auflassen, sich mal prügeln, Bier trinken, im Keller seinen Hobbies nachgehen, grillen und einfach mal nicht reden müssen! Herrlich, der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch daran.
Aber wie halte ich als Mann die Balance zwischen "ja Schatz ich mach das ja alles" und "Grmpffffppfff"? Wie komme ich als Frau mit einer Oberlusche klar und kitzle das bisschen Männlichkeit aus ihm heraus?
Fakt ist, der Luschen-Virus bleibt ein Leben lang im Körper, aber man kann damit leben. Sehr gut sogar.
Und es gibt einen, der es uns vorleben kann: Ausbilder Schmidt, DER ERLÖSER. Ausbilder Schmidt, der Reine, Ausbilder Schmidt, die Anti Lusche! Wer sich tagtäglich beim Bund mit Luschen, Warmduschern und Waldorfschülern rumärgern muss, der weiss, was zu tun ist.
Ausbilder Schmidt in seinem neuem Comedy Programm gibt auf humorvolle Art und Weise viele Tipps, Anregungen und Lebensweisheiten. Und er verrät wo die Lusche in ihm steckt und wie er sich selber entluscht hat! Da bleibt kein Auge trocken, vergessen sie bitte Ihre Taschentücher nicht!
|
|
Sa, 02.05.2020 15:00 Uhr |
Gisela Steineckert & Dirk Michaelis - Seelenverwandt - Ein musikalisch-literarischer Nachmittag |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 28,20 € |
Tickets |
Gisela Steineckert und Dirk Michaelis
Dirk Michaelis & Gisela Steineckert schaffen es, in einem einzigartigem Zusammenspiel, die Leute zu berühren.
Dirk Michaelis präsentiert bewegende Songs, natürlich auch weihnachtlich, aber auch der große Hit „Als ich fortging“ darf nicht fehlen. Mit Flügel und Gitarre schafft Michaelis eine einzigartige Stimmung und Gänsehaut pur! Steineckert schaut in ihren Texten den Menschen mit ihren Sorgen und Nöten direkt ins Herz. Da aber niemand trauriger gehen soll, als er gekommen ist, und dies erst recht nicht in der Weihnachtszeit, sorgen beide Künstler mit „inhaltlichen Brüchen“ im Programm auch dafür, dass herzhaft gelacht werden darf. Die beiden zum Programm: „Es ist jedes Mal eine Herausforderung, da wir zwar einen Programmablauf haben, der zuvor festgelegt wird. Aber spätestens nach dem ersten Lied schaut keiner mehr auf den geplanten Ablauf. Wir schmeißen das Programm einfach um und werden so spontan, dass jeder Abend anders und somit immer etwas ganz Besonderes wird.“
|
|
Sa, 28.03.2020 20:00 Uhr |
Notenlos - Das Wunschkonzert der Extraklasse |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Notenlos
Zwei Typen, zwei Flügel, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen: Bastian Pusch und Andreas Speckmann präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, wie Sie es noch nie gehört haben! Ein Wunschkonzert, das jedes Mal komplett anders klingt – ganz nach Lust, Laune und Kreativität des Publikums. Das ist nämlich nicht nur live dabei, sondern gestaltet den Abend interaktiv mit …
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und natürlich ohne Noten spielen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze – und darüber hinaus! Zum Beispiel beim Publikumswunsch, ein bestimmtes Thema allen möglichen und unmöglichen Interpreten samt ihrer charakteristischen Ausdrucksweise in den Mund zu legen. Da treffen schon mal Kinderlieder auf Filmmusik, Reggae auf Rock'n’Roll, Grönemeyer auf Pavarotti oder Elvis auf Marianne und Michael.
Bei „Notenlos“ wird der Stilbruch zum Stilmittel, Lieblingssongs und Interpreten werden durch den Kakao gezogen und die Lust an der musikalischen Grenzüberschreitung zelebriert. Denn Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben vor allem eines: Spaß. Und den produzieren sie im Dauerfeuer, jeder Takt ist für eine neue Überraschung gut. Niemand weiß vorab, wohin die Reise geht: weder das verblüffte Publikum noch die ebenso verblüfften Künstler. Charmante Moderationen gehen Hand in Hand mit genialer Spontanität, aberwitzige Ideen treffen auf virtuose Musikalität – so wird jede Notenlos-Show zu einem absolut einzigartigen Erlebnis!
Bastian Pusch ist seit über zwanzig Jahren freiberuflicher Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur. Er leitet neben dem Münchner Gospelchor St. Lukas auch die Big Band der Hochschule München. Mit seinem Comedy-Duo „Senkrecht & Pusch“ war er auf zahlreichen deutschen Bühnen zu Gast. Kompositionen und Arrangements für unterschiedlichste Besetzungen bilden einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit. Ein Highlight war die Zusammenarbeit mit Herbie Hancock und dem Schleswig Holstein Festival Orchester (2012), sowie Lang Lang und dem San Diego Symphony Orchestra (2013).
Als Pianist, Sänger und Bandleader ist Andreas Speckmann seit über fünfzehn Jahren in verschiedenen Partybands, Jazzcombos, Big Bands sowie Duos und Trios unterschiedlicher Genres zu hören. Sein großes Repertoire an verschiedensten Titeln und die riesige Menge an Songtexten, die er aus den entlegensten Winkeln seines Kopfes spontan hervorkramen kann, brachte ihm den Beinamen des „wandelnden Musiklexikons“ ein. Bekannt für seine energiegeladene und authentische Spielweise ist sein Steckenpferd die Interpretation von Guter-Laune-Musik – stets zu hundert Prozent live.
|
|
Sa, 04.04.2020 20:00 Uhr |
Sally & Sissy - Ladies breit - Wenn Legenden enden |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Sally & Sissy
Seit 30 Jahren stehen Sally und Sissy zusammen auf der Bühne und haben unzählige Auftritte hinter sich.
Sie waren mit die ersten, die die Trash-Travestie auf die Bühne brachten und auch mit die ersten die live gesungen haben. Wie ein Kritiker damals schrieb, wusste man bei den Shows nie, was geplant war und was nicht. Nur bei einem konnte man sich sicher sein: Es gibt immer was zu lachen. Schon nach nur fünf Jahren wurden sie vom Prinz Magazin als „Legenden“ bezeichnet.
Natürlich gibt es aus so einer langen, gemeinsamen Karriere viel zu berichten und genau das machen die beiden auch. Schonungslos tischen sie Anekdoten von fein bis deftig auf. Erfolgreiche Shownummern aus diesem langen Leben im Showbuiz runden den Abend ab und sorgen für eine Travestieshow bei der kein Auge trocken bleibt.
Das Motto der beiden Altdiven: Hurra, wir leben noch!
(Quelle Text: https://www.theater-zitadelle.com/comedy/sally-sissy-ladies-breit-wenn-legenden-enden/)
|
|
So, 19.04.2020 15:00 Uhr |
Das Sams - Eine Woche voller Samstage |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 13,00 € |
Tickets |
Das Sams - Regionentheater
für Kinder ab 5 JahrenPünktlich zu Paul Maars 80stem Geburtstag bringt das Regionentheater in einer Neubearbeitung mit drei Schauspielern einen der Kinderbuchklassiker schlechthin neu auf die Bühne.Das Sams ist ein quirliges, respektloses, aber sehr liebenswertes Wesen. Eines Tages wählt es sich den ängstlichen, biederen Herrn Taschenbier zum Papa und krempelt dessen Leben völlig um. Ständig sorgt es für Aufregung und bringt Herrn Taschenbier in immer neue Verlegenheiten: Bei der strengen Vermieterin, im Kaufhaus, im Büro. Das Sams kann aber auch Wünsche erfüllen und vor allem Mut machen. Eine zärtliche, lustige Freundschaft entsteht zwischen den beiden.Ein Riesenspaß für Kinder, aber viel Vergnügen auch für die Älteren. Ein Aufruf vielleicht sogar an die Erwachsenen, sich nicht immer gar so ernst und wichtig zu nehmen.Spiel: Marianne Lindt, Andreas Jendrusch, Anke StockerRegie: Birgit Heintel mehr Infos: https://www.regionentheater.de
|
|
Do, 23.04.2020 20:00 Uhr |
Martin Sierp - Mein Bestes Stück - Best of 10Jahre |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Martin Sierp
Martin Sierp
Martin Sierp ist ein begnadeter Comedian und Verwandlungskünstler, der schon auf vielen bedeutenden und unbedeutenden Bühnen Europas stand (Wühlmäuse, Schmidt Theater, Quatsch Comedy Club, Offene Bühne Maldukistan, etc.), viele bedeutende und unbedeutende Preise gewann (Best Comedy Performance World-Championship of Magic – Stockholm 2006, der Tschebulkische Mittelfinger in Gold, etc.) und viele bedeutende und unbedeutende Zuschauer dabei zu Begeisterungsstürmen hinriss. Er erobert die Herzen seines Publikums mit viel Witz, Charme und schier unerschöpflichem Improvisationstalent im Sturm. Für die einen grenzt es an Schizophrenie, für die anderen ist er der lustigste Verwandlungskünstler seitdem es Chamäleons gibt. (Quelle Text: www.martin-sierp.de)
|
|
So, 10.05.2020 15:00 Uhr |
Enrico Scheffler - Mutti ist die Beste- neue Show |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Enrico Scheffler - Mutti ist die Beste- neue Show
Ein musikalischer Dank an alle Mütter.
Was hat sie nicht alles für uns getan? Sie hat uns groß gezogen, angezogen und vorallem erzogen, ist sowohl beste Freundin und Vorbild, als auch super Köchin und Trostpflaster, doch vor allem ist sie einfach unersetzbar: die Mutter.
Zeit, Ihr auch in diesem Jahr wieder „Danke“ zu sagen: auch 2019 lädt Enrico Scheffler Sie in seinem Programm "Mutti ist die Beste" ein, den Muttertags-Sonntag im Theater in der Grünen Zitadelle zu verbringen.
Dabei präsentiert er in seinem neuen Programm 2019 einen Mix aus Musik & Comedy, Schlager, Musical, kleinen Zaubereien und bunten Überraschungen - und das immer mit Spaß an der Unterhaltung. Unterstützt wird er von seinem Pianisten Mario Urbach und von der Opern- & Musicalsängerin Friederike Meinke.
Natürlich haben Sie die Möglichkeit, ihre Mutter in diesem Programm zu überraschen. Schreiben Sie dazu einfach eine Mail mit Ihrer Idee an info@enrico-scheffler.de - dieser Nachmittag soll ein großer Dank an alle Mütter sein, denn Mutti ist die Beste.
|
|
So, 17.05.2020 15:00 Uhr |
Claire Waldoff – Nachmittag - Ich will aber vom Leben singen |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Claire Waldoff – Nachmittag - Ich will aber vom Leben singen
"Aber ich will doch gerade vom Leben singen..." - eine musikalische Biografie von & mit Sigrid Grajek, Piano: Stefanie Rediske
Am 22.Januar 1957 starb mit 72 Jahren in Bad Reichenhall eine Frau namens Claire Waldoff. Eigentlich hieß sie Klara Wortmann und war am 21.10.1884 in Gelsenkirchen als Tochter eines ehemaligen Bergmanns und seiner Gattin geboren. Sie wollte Ärztin werden.
Doch es kam anders, denn sie entdeckte ihre Liebe zum Theater, änderte ihren Namen und landete beim Kabarett in Berlin. Und dort schrieb sie Geschichte!
Von 1907 bis 1935 war sie der Star auf den Brettern der großen Kabaretts und Varietés, ihre Lieder wurden auf der Straße gesungen: „Hermann heeßt er!“ „ Wer schmeißt denn da mit Lehm“, „Raus mit den Männern aus dem Reichstag…“
Und sie war so ganz anders als die Chansonetten und Diseusen der Zeit!
Noch bevor das Zeitalter der „neuen Frau“ ausgerufen wurde, nahm sie sich alle Freiheiten, die ihr in den Sinn kamen. Sie rauchte Pfeife und Zigarre, liebte Nordhäuser Korn, fluchte wie ein Müllkutscher, lebte offen mit ihrer Lebensgefährtin zusammen und ihre Stimme war das, was man eine „echte Röhre“ nennt. Heinrich Zille zog mit ihr durch die berüchtigten Kneipen im Norden und Osten von Berlin.
Auf der Bühne stand sie mit Schlips und Kragen und hatte Ärger mit dem Zensor. Der fand, dass Frauen im Herrenanzug auf der Bühne nach 23 Uhr wegen Unsittlichkeit nichts zu suchen hätten. Weitaus unangenehmer waren im Faschismus die Auseinandersetzungen mit den Machthabern…
Sie hat wie keine andere den Ton getroffen, der die Menschen erreichte, weil sie „gerade vom Leben singen wollte“ - von den Sorgen und Nöten, Freuden und Verwicklungen, die das Leben mit sich bringt.
Für die Schauspielerin Sigrid Grajek (dem geneigten Publikum auch als Comedy-Figur „Coco Lorès“ bekannt) ist Claire Waldoff die „Urmutter aller Kabarettistinnen“. Sie schlüpft in die Figur Claire Waldoff um singend, spielend und sprechend die Zeit und das Leben von Claire lebendig werden zu lassen.
Der Todestag von Claire Waldoff jährte sich am 22.1.2019 zum 62. Mal und am 21.10.2019 feiern ihren 135. Geburtstag.
|
|
Sa, 23.05.2020 20:00 Uhr |
Ulla Meinecke - Und Danke für den Fisch |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 30,40 € |
Tickets |
Ulla Meinecke
Ulla Meinecke
Ulla Meinecke ist seit den 1980ern ein überaus wichtiger Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Als Autorin der Liedtexte ihrer Kompositionen arbeitet sie mit diversen deutschen Künstlern zusammen. Den Anstoß für die Musikkarriere gibt ihr ein Treffen mit Udo Lindenberg, mit welchem sie daraufhin ebenso zusammenarbeitet. Sie zieht schließlich nach Hamburg und leitet dort das Büro von Lindenberg. 1977 entsteht das erste Album von Ulla Meinecke, das den Titel Von toten Tigern und nassen Katzen trägt. Mit dem folgenden Longplayer Meinecke Fuchs erreicht sie ein breiteres Publikum und steigert damit ihre Bekanntheit enorm.
Romantik, Liebe und Poetik
Ulla Meinecke schreibt ihre Songs mit eigener Stilistik. Oftmals nennt man die Preisträgerin der Goldenen Europa und des Deutschen Kleinkunstpreises auch Hardcore-Romantikerin. Die Wahl-Berlinerin ist live mit den Musikern Ingo York und Reinmar Henschke unterwegs. Gemeinsam haben sie ein Programm erschaffen, das einen Querschnitt ihres umfangreichen Repertoires bietet. Schließlich weiß Ulla Meinecke, dass das Publikum ihre gesamte Diskographie liebt. Begleitet von Multiinstrumentalisten und Arrangeuren überzeugt Meinecke mit ihrer samtigen Stimme, die kombiniert mit lyrischen Höchstleistungen ein Ausnahme-Konstrukt darstellt. Neben der Musik veröffentlichte die Künstlerin ebenso zwei Bücher, die sie ausgiebig im Rahmen von Lesungen präsentiert. Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern für Ulla Meinecke!
|
|
So, 03.05.2020 15:00 Uhr |
Rolf Becker & Frank Fröhlich - Ich bin so knallvergnügt erwacht ... |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 24,90 € |
Tickets |
Rolf Becker & Frank Fröhlich
Kritisch-besinnliche und heitere Texte zum Weihnachtsfest unter anderem aus der Bibel, von Matthias Claudius, Gebrüder Grimm, Heinrich Heine, Joseph von Eichendorf, Theodor Fontane, Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Bertolt Brecht und Robert Gernhardt Die Lichter sind angezündet, knisternde Wärme verbreitet das flackernde Feuer im Kamin und ein gemütlicher Adventsabend beginnt. Es sind Adventsgeschichten von nachdenklich und heiter bis grotesk und besinnlich, die der beliebte Schauspieler Rolf Becker erzählt. Aus der Fülle von Weihnachtsgeschichten, -gedichten und -gedanken bekannter und unbekannter Autoren hat er ein mitunter überraschendes Programm zusammengestellt: vom Lukas-Evangelium, Heine und Eichendorff bis zu Morgenstern, Hacks, Kaleko, Ringelnatz und Kästner. Rolf Becker spielte in großen Literaturverfilmungen wie dem „Wallenstein“ nach Golo Mann, in Goethes „Egmont“, in Schillers „Don Carlos“ und unter der Regie von Schlöndorff in Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“. Nachdem er 1999 mit Sohn Ben im Spielfilm „Gloomy Sunday“ zu sehen war, brillierten er und Tochter Meret in „Heinrich der Säger“. Seit 2006 gehört er zum Team der Sachsenklinik „In aller Freundschaft“.
Frank Fröhlich veröffentlichte 38 CD`s und erspielte sich mit seinen vielfältigen Projekten einen Namen als ideenreicher Musiker. So trat er mit Schauspielern wie Dieter Bellmann, Gunther Emmerlich, Günther Maria Halmer, Rolf Hoppe, Otto Mellies, Gunter Schoß und Thekla Carola Wied auf, spielte mit Jazzmusikern wie Joe Sachse und Volker Schlott , begleitete Schriftsteller wie Peter Härtling und Walter Kempowski bei ihren Lesungen, spielte mit afrikanischen und chilenischen Musikern, schuf maßgeschneiderte Filmmusik zu den Komödien Buster Keatons und hat mit seinen Konzerten für Kinder Publikum und Presse zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen! Diese vielfältigen Erfahrungen hat er zu einem sehr persönlichen, individuellen Stil verwoben. Frank Fröhlich spielt, immer feinfühlig abgestimmt auf die Texte, Bearbeitungen von Weihnachtsliedern in der ihm eigenen Spielfreude und Virtuosität. Kaum zu glauben, dass da nur eine(r) Gitarre spielt!
|
|
So, 26.01.2020 16:00 Uhr |
It´s Showtime - Music-Show |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 28,40 € |
Tickets |
|
|
So, 08.03.2020 15:00 Uhr |
Wie im Rausch – Partnertausch - oder: Wen krieg ich bloß ab? |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 31,20 € |
Info |
Wie im Rausch - Partnertausch - Theater Grüne Zitadelle
Wie im Rausch - Partnertausch - oder: Wen krieg ich bloß ab? - Ein Hausfrauenmusical von Wolfgang-David Sebastian
Wie in so vielen Beziehungen ist auch bei Helga, Jasmin und Helmut (Ja, die wollten im letzten Jahr noch ihre Männer umbringen.) Routine und Langeweile in ihre Beziehung eingezogen. So ist es kein Wunder, dass sie auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, die ihr Liebesleben wieder aufpeppen.
Doch was hilft am Besten? Fremdgehen? Swinger Club? Call Boy? Oder gar ein Partnertausch? Aber wer mit wem und wie und warum überhaupt?
Ein brisantes Thema an das sich unsere drei Paare heranwagen. Mit viel Humor und vielen bekannten Liedern, wird das Ganze ein einziger großer Spaß zum Abfeiern.
Nach dem großen Erfolg von "Wie werd ich meinen Alten los? - oder: morgen gibt´s Suppe" folgt pünktlich zum Frauentag 2020 die Fortsetzung.
(Quelle Text: https://www.theater-zitadelle.com/hausproduktionen/frauentagsspecial-wie-im-rausch-partnertausch/)
|
|
So, 08.03.2020 20:00 Uhr |
Wie im Rausch – Partnertausch - oder: Wen krieg ich bloß ab? |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 31,20 € |
Tickets |
Wie im Rausch - Partnertausch - Theater Grüne Zitadelle
Wie im Rausch - Partnertausch - oder: Wen krieg ich bloß ab? - Ein Hausfrauenmusical von Wolfgang-David Sebastian
Wie in so vielen Beziehungen ist auch bei Helga, Jasmin und Helmut (Ja, die wollten im letzten Jahr noch ihre Männer umbringen.) Routine und Langeweile in ihre Beziehung eingezogen. So ist es kein Wunder, dass sie auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, die ihr Liebesleben wieder aufpeppen.
Doch was hilft am Besten? Fremdgehen? Swinger Club? Call Boy? Oder gar ein Partnertausch? Aber wer mit wem und wie und warum überhaupt?
Ein brisantes Thema an das sich unsere drei Paare heranwagen. Mit viel Humor und vielen bekannten Liedern, wird das Ganze ein einziger großer Spaß zum Abfeiern.
Nach dem großen Erfolg von "Wie werd ich meinen Alten los? - oder: morgen gibt´s Suppe" folgt pünktlich zum Frauentag 2020 die Fortsetzung.
(Quelle Text: https://www.theater-zitadelle.com/hausproduktionen/frauentagsspecial-wie-im-rausch-partnertausch/)
|
|
Fr, 31.01.2020 20:00 Uhr |
Elke Winter - Das Beste - Best of 30 Jahre |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Elke Winter - Das Beste - Best of 30 Jahre
Das Leben ist wie eine Häppchenplatte: Jedes einzelne individuell belegte Schnittchen erzählt seine eigene Geschichte. Wer könnte mehr über frischbelegte Canapés erzählen als Travestiestar Elke Winter? Neue absurde Anekdoten und Lebensweisheiten sind natürlich Dreh- und Angelpunkt des aktuellen Programms der Ikone.
Wie geht es der mittlerweile hundertjährigen Großmutter? Rockt sie immernoch das Heim? Und wie verkraftet Pierschelbär seine Pubertät? Eins sei gesagt: Es ist für alle Beteiligten kein Cracker mit Kaviar und Sauerrahm.
Storys über Lust, Liebe und Leidenschaft geben dem Ganzen eine feurig scharfe Note. Fad schmeckende und pikante Details über ihre Exfreunde kann Frau Winter zu Hauf erzählen, denn schließlich hat sie ja genug Verflossene als singende Matratze von St. Pauli.
Serviert werden natürlich nicht nur Geschichten, sondern auch bekannte Popsongs, eigens von der Vollblutentertainerin im neuen Gewand interpretiert. Erleben Sie eine erfrischend neue Show in den Geschmacksrichtungen süß, scharf und bitter. So, wie man sie nur auf einer Häppchenplatte findet – der Häppchenplatte des Lebens eben.
|
|
Fr, 24.04.2020 20:00 Uhr |
Lisa Feller - Ich komm´ jetzt öfter! |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 27,35 € |
Tickets |
Lisa Feller
Der Nächste, bitte!
Lisa Feller hat es schon längst verinnerlicht: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. So steht es schließlich im Buch der Bücher. Dumm nur, wenn der Nächste ein Vertreter des angeblich starken Geschlechts ist und aus Bindungsangst nicht geliebt werden will. Schon gar nicht von einer selbstbewussten und witzigen Frau, die keine Lust hat, sich zu ihren zwei Kleinkindern noch ein erwachsenes Unvernunftswesen ins Haus zu holen. Dann doch lieber: „Der Nächste, bitte!“. Oder doch die Selbstliebe - klingt allerdings schöner, als es ist. Zwischen Beruf, Erziehung und der Suche nach dem geeigneten Lebenspartner kämpft die moderne Frau um die perfekte Figur, passend zur immerjungen Topmodelgesellschaft.
Auf der Suche nach der eigenen Deutungshoheit zwischen Photoshop-Selfies und Schokoladenheißhunger scheitert auch Lisa Feller nur allzu gerne nach einem prallgefüllten 14-Stundentag. Also macht sich die erfolgreiche Komödiantin in ihrem neuen Programm „Der Nächste, bitte!“ daran, dem Rätsel „Homo Testosteron“ durch eigene Feldforschung näherzukommen. Denn eine lebenslustige Frau wie Lisa Feller hat es schon immer geahnt: „Ein Mann sollte wie ein guter Blumenstrauß sein: Das Gestrüpp muss weg, unten ein bisschen beschneiden und eine Tüte Blumenfrisch dazu. Dann kann man ihn nämlich problemlos ins Wasser stellen und er bleibt schön frisch. Alles andere ist Selberpflücken für 2,50€ und da hab ich echt keinen Bock mehr drauf. Der Nächste, bitte!“ Duldung war gestern, „Der Nächste, bitte!“ ist heute. Lisa Feller versprüht auch in ihrem neuen Erfolgsprogramm wie immer ihren warmherzigen Esprit und Charme. Dabei steht sie mit beiden Beinen fest im Leben und verliert nie ihre Gabe, dem alltäglichen Wahnsinn mit Witz, Improvisation und unerschütterlichem Optimismus entgegenzutreten.
Ich komm‘ jetzt öfter!
Lisa Feller hat es geschafft. Ob im Fernsehen, auf den angesagten Bühnen der Republik oder in der Timeline ihrer zahlreichen Bewunderer: Die sympathische Komikerin ist überall ein mehr als nur gern gesehener Gast. Genau deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass Lisa Feller selbstbewusst verspricht: „Ich komm‘ jetzt öfter!“
Und das ist ein Glück für Jeden, der wissen möchte wie das eine berufstätige „Supermom“ hinbekommt! Die Frage ist nur – wie oft darf eine Mutter denn etwas für sich tun, ohne als egoistische Rabenmutter dazustehen? Und wenn eine attraktive Entertainerin behauptet „Ich komm‘ jetzt öfter!“ drängt sich geradezu die nächste Frage auf: Gilt das auch fürs Überleben im erotischen Alltagsdschungel, zwischen flotter Anmache an der Wursttheke und frivolem Kugelschreiberaustauschen mit dem Single-Vater beim Elternabend?Denn was Aufschnitt und gewagten Ausschnitt angeht, kann ein simpler „darf‘s ein bisschen mehr sein“ schnell zu Komplikationen führen. Während kluge Köpfe über Feminismus debattieren, sagt Lisa Feller bodenständig und verschmitzt: „Gleichberechtigung würde mir schon reichen!“
„Ich komm jetzt öfter!“ ist das neue Soloprogramm von Lisa Feller. Gut gelaunt, lustig und ohne großes Geschrei bleibt die beliebte Komödiantin ihrem Erfolgsrezept treu und vergisst dabei vor allem nicht, sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen. Wie wohltuend.
|
|
Do, 12.03.2020 20:00 Uhr |
Suchtpotenzial - Sexuelle Belustigung |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Suchtpotenzial - Sexuelle Belustigung
mit Ariane Müller & Julia Gámez Martin
Laut, lustig und natürlich laktosefrei geht es weiter mit Suchtpotenzial, dem Musik-Comedy Duo um die beiden eskalationsfreudigen Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martín und Ariane Müller.
Nach ihrem preisgekrönten Debüt-Programm „100 Vol% Alko Pop" (u.a. Prix Pantheon, Hamburger Comedy Pokal) legt die weibliche Spaß-Guerilla knallhart nach.
Alles eskaliert: heftige Konflikte zwischen Veganern und Fleisch-Fanatikern, fastende Frauen im Fitnesswahn, Politiker mit Größenwahn, Smartphone-Süchtige ohne Netz, paranoide Verschwörungstheoretiker aber auch ganz normale Berliner und Schwaben beim gemeinsamen Feiern.
Suchtpotenzial lädt das Publikum zur gemeinsamen Eskalation ein und beantwortet dabei wichtige, aktuelle Fragen wie zum Beispiel:
Wann wurde aus "Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll" eigentlich "Selfie, Smoothie & Spotify“?
Ist Karma wirklich eine Bitch? Was haben Disney-Filme mit Pornos gemeinsam?
Und wie kommen wir endlich zum Weltfrieden, verfickt nochmal?
Die lässige Lösung von und mit Suchtpotenzial: "Statt einsam resignieren, gemeinsam eskalieren!" Die temperamentvolle Halbspanierin Julia Gámez Martin aus Berlin mit schwerer Musicalvergangenheit trifft auf die tasten-manische Teufelin Ariane Müller aus Ulm.
Das Ergebnis: Schwere Gesangsneurose mit chronischer Albernheit.
Braves Damenkabarett war gestern - unwiderstehlicher Charme trifft hier auf gnadenlosen Humor.
|
|
So, 02.02.2020 15:00 Uhr |
Heiko Reissig - „Heiko Reissig´s Rumpelkammer“ |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Heiko Reissig - „Heiko Reissig´s Rumpelkammer“
„Heiko Reissig´s Rumpelkammer“
Die humorvolle musikalische Erinnerungsshow der unvergeßlichen Tonfilm- & Operettenhits!!
Begleiten Sie Deutschlands beliebten Operettenstar auf einer beschwingten Reise zwischen Tonfilmhits & Operettenwelterfolgen. Erleben Sie eine humorvolle wie charmante Reminiszenz an die beliebte Sendung des Deutschen Fernsehfunks: „Willi Schwabe´s Rumpelkammer“, die vor fast 60 Jahren zum ersten Mal über den Bildschirm flimmerte und zur erfolgreichsten und langjährigsten TV-Serie in der Geschichte des deutschen Fernsehens wurde!
Kammersänger Heiko Reissig erinnert in seinen nostalgischen Filmkramereien an viele berühmte Filme und unvergeßliche UFA-Stars mit Anekdoten, Geschichten und Melodien aus Filmklassikern wie z.B.: „Die Drei von der Tankstelle“, „Quax, der Bruchpilot“ oder „Die Feuerzangenbowle“. Wenn gekonnt vorgetragene Ohrwürmer wie „Jede Frau hat ein süßes Geheimnis“, „Heimat, deine Sterne“ oder das berühmte „Wolgalied“ das Publikum verzaubern, dann bleibt fast kein Auge mehr trocken und es packt einen das Reisefieber und die Entdeckerlust in die große Zeit gehobener Unterhaltungskunst.
Der Künstler Heiko Reissig ist bei den Freunden und Liebhabern von Operette, Filmmusik und Klassikshow längst kein Unbekannter mehr. Der charmante Sänger und Entertainer hat sich als Deutschlands „Operettentenor der Herzen“ schnell einen Namen gemacht und eroberte ein großes Publikum, welches er bei seinen Auftritten mit einer sympathischen wie faszinierenden Mischung aus tenoraler Stimmkultur, unnachahmlichem Mutterwitz und schauspielerischer Bühnenpräsenz stets zu überzeugen weiß. Die Presse schrieb ganz treffend über ihn:
„Wer die Konzerte Reissigs besucht, begibt sich auf eine amüsante Zeitreise in die phantastische wie berauschende Welt von Operette & Kintopp und vergißt bei seinen lebendigen Erinnerungen, die einen berührenden Zauber auf das Publikum werfen, den allzuoft grauen Alltag. Er ist dabei stets der galante Fremdenführer in eine versunkene Zeit, die er mit unnachahmlichen Humor und Esprit gekonnt zu präsentieren pflegt.“ (Kölner-Express)
Freuen Sie sich auf einmalige Erinnerungen in schwarz-weiß, ganz heutig in Farbe präsentiert von einem symphatischen Ausnahmekünstler der Extraklasse! Unvergängliche Melodien, eine Stimme voll Gefühle und Temperament sowie eine Unterhaltungsshow mit Witz und Zeitkritik, versprechen flotten Staub gewischt bei liebgewonnenen und lange nicht mehr gesehenen bzw. gehörten Tonfilm- & Operettenschätzen,
Seien Sie live dabei, wenn eine unvergeßliche Kultsendung des deutschen Fernsehens auf der Bühne zu neuem Leben erwacht und es endlich wieder für das Publikum heißt: „Guten Abend, meine Damen und Herren und herzlich Willkommen in der Rumpelkammer!“. Wir wünschen viel Vergnügen und gute Unterhaltung!
Also: „Runter vom Fernsehsessel und rein ins Theater!“
|
|
So, 15.12.2019 13:00 Uhr |
Der Froschkönig | Märchenmusical |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 13,00 € |
Tickets |
Der Froschkönig | Märchenmusical
Prinzessin Thusnelda hasst ihren Namen, liebt aber umso mehr eine goldene Kugel, die ihre Mutter ihr einst geschenkt hat. So oft sie kann, spielt sie damit. Unter anderem auch im Garten, der zum Schloss gehört. Während ihr Vater oft daran verzweifelt und seine Tochter zur Ruhe bringen möchtet, tobt Thusnelda solange und übermütig bis ihre goldene Kugel in einen Brunnen fällt. Sie hat keine Hoffnung, dass sie die Kugel jemals wiedersehen wird, bis plötzlich ein Frosch erscheint, der in dem Brunnen wohnt. Zu ihrer Überraschung kann der Frosch sogar sprechen. Er erklärt sich bereit, ihr die Kugeln aus dem Brunnen zu holen, wenn Sie ihm ein paar Wünsche erfüllt. Thusnelda verspricht es dem Frosch, doch kaum hat sie die Kugel zurück, läuft sie davon und will von ihren Versprechen nichts mehr wissen. Der König hingegen ermahnt sie, zu ihrem Wort zu stehen, was sie widerwillig macht, bis die Prinzessin es nicht mehr erträgt und den Frosch gegen die Wand wirft. Was dann geschieh? Lassen wir uns überraschen...
mit Adrian Laza, Marie-Luis Kießling, Enrico Scheffler und Wolfgang-David Sebastian
Text und Regie: Wolfgang-David Sebastian
Musik: Enrico Scheffler
|
|
Mi, 08.01.2020 20:00 Uhr |
Patrick Salmen | Treffen sich zwei Träume. Beide platzen - Treffen sich zwei Träume- beide platzen |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Patrick Salmen | Treffen sich zwei Träume. Beide platzen - Treffen sich zwei Träume- beide platzen
Kuckuck! Lesungen vom menschlichen Partyhütchen Patrick Salmen verkörpern Lebensbejahung pur. Sein aktuelles Buch vereint Geschichten, Ratgeberparodien und absurde Kurzdramen mit Beobach- tungen über den modernen Stadtmenschen auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Selbst- verwirklichung und Familiengründung, beruflichem Erfolg und Achtsamkeit, sowie Lebensfreude und Selbstoptimierung.
Humor ist, wenn man trotzdem stirbt! In gewohnt sarkastischer und selbstironischer Manier erzählt der Dortmunder Autor und Slam Poet von orientierungslosen Jungvätern, Avocado-Junkies im Super- food-Wahn, Vorzeige-Pärchen mit Wandtattoos und Home-Fußmatten, sowie dem Kontrast von tris- ter Realität und Instagram-Ästhetik. Treffen sich zwei Träume. Beide Platzen beschreibt ein Lebens- gefühl irgendwo zwischen Romantik und Menschenhass.
|
|
So, 15.12.2019 11:00 Uhr |
Der Froschkönig | Märchenmusical |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 13,00 € |
Info |
Der Froschkönig | Märchenmusical
Prinzessin Thusnelda hasst ihren Namen, liebt aber umso mehr eine goldene Kugel, die ihre Mutter ihr einst geschenkt hat. So oft sie kann, spielt sie damit. Unter anderem auch im Garten, der zum Schloss gehört. Während ihr Vater oft daran verzweifelt und seine Tochter zur Ruhe bringen möchtet, tobt Thusnelda solange und übermütig bis ihre goldene Kugel in einen Brunnen fällt. Sie hat keine Hoffnung, dass sie die Kugel jemals wiedersehen wird, bis plötzlich ein Frosch erscheint, der in dem Brunnen wohnt. Zu ihrer Überraschung kann der Frosch sogar sprechen. Er erklärt sich bereit, ihr die Kugeln aus dem Brunnen zu holen, wenn Sie ihm ein paar Wünsche erfüllt. Thusnelda verspricht es dem Frosch, doch kaum hat sie die Kugel zurück, läuft sie davon und will von ihren Versprechen nichts mehr wissen. Der König hingegen ermahnt sie, zu ihrem Wort zu stehen, was sie widerwillig macht, bis die Prinzessin es nicht mehr erträgt und den Frosch gegen die Wand wirft. Was dann geschieh? Lassen wir uns überraschen...
mit Adrian Laza, Marie-Luis Kießling, Enrico Scheffler und Wolfgang-David Sebastian
Text und Regie: Wolfgang-David Sebastian
Musik: Enrico Scheffler
|
|
So, 05.04.2020 15:00 Uhr |
Franziska Troegner - Permanent Trendresistent |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
Franziska Troegner - Permanent Trendresistent
Die Schauspielerin Franziska Troegner stellt diesmal ihr komödiantisches Talent auf „berlinisch“ zur Schau.
Kaum eine Berliner Straße ist so berühmt wie die Friedrichstraße, lässt man mal ausnahmsweise den Kurfürstendamm und Unter den Linden sträflichst links liegen.
Quasi „um die Ecke rum“ von der Friedrichstraße wurde die Troegner geboren.
Links und rechts vom Bahnhof Friedrichstraße stand sie auf der Bühne des Berliner Ensembles und des Kabaretts „Die Distel“.
In Liedern und Geschichten erzählt sie ihre Geschichte mit der Friedrichstraße und erteilt dabei gratis den Crashkurs „Berlinish für Anfänger“.
Die Liebeserklärung der Schauspielerin an ihre Stadt, bei der kein Auge trocken bleibt.
|
|
Do, 30.04.2020 20:00 Uhr |
Desiree Nick - Der Lack bleibt dran |
Theater in der Grünen Zitadelle, Magdeburg |
ab 26,00 € |
Tickets |
|