Um den Wurzeln ihrer Heimat Tribut zu zollen wurde im Jahr 1924 der Ural Kosaken Chor von Andrej Scholuch ins Leben gerufen. Ursprünglich bestand das Ensemble zu dieser Zeit ausschließlich aus emigrierten zarentreuen Kosaken des, durch die Unruhen 1917 zerrütteten Russlands. Doch der Zusammenschluss wurde von dem Kriegsbeginn 1940 wieder zerschlagen und brauchte ganze 15 Jahre um zu seiner ursprünglichen Stärke zurück zu finden. Ende der 50er war es jedoch wieder soweit: der Chor kehrte unter anderem mit dem herausragenden Ivan Rebroff zurück und brachte russische Volksmusik im großen Stil auf die Bühnen dieser Welt. Doch auch diese Epoche endete als der Nachwuchs immer rarer wurde und es den verbleibenden Mitgliedern auf Grund ihres hohen Alters nicht mehr möglich war zu touren.
Im Jahr 2000 gelingt es Wanja Scholuch jedoch dem Ural Kosaken Chor unter der musikalischen Leitung von Alexander Kovlegin neues Leben einzuhauchen. Seitdem folgt eine Tour der nächsten und trotz weiterer Besetzungswechsel bringt der Ural Kosaken Chor traditionelle russische Volksweisen zeitgemäß vorgetragen auf die Bühnen der Welt.
(Quelle Text: mm | ADticket.de)