Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
Wie ein zarter Schillerfalter - Zimmertheater Tübingen
Wie ein zarter Schillerfalter - Zimmertheater Tübingen
Jetzt Tickets sichern und Wie ein zarter Schillerfalter 2022 live erleben! weitere Infos
Derzeit sind keine Tickets für Wie ein zarter Schillerfalter - Zimmertheater Tübingen im Verkauf.
Ticketmelder
Jetzt registrieren und keinen Vorverkaufsstart mehr verpassen
Information zur Veranstaltung
Uraufführung WIE EIN ZARTER SCHILLERFALTER
Text und Inszenierung: Peer Mia Ripberger Ausstattung: Raissa Kankelfitz Video: Katarina Eckold Komposition: Konstantin Dupelius Dramaturgie: Ilja Mirsky Es spielen: Anaela Dörre, Mario Högemann, Roman Pertl, Katharina Rehn
Premiere: Samstag, 24. Oktober 2020 Weitere Termine: 29./30.*/31. Oktober und 5./6./7./12./13./14./19./20./21./26./27. November Immer um: 20 Uhr Einführung: 19.30 Uhr
Ort: Löwen *Nachgespräch im Anschluss
Gefordert durch die Baden-Württemberg Stiftung
Wenn sie ihr Leben nüchtern betrachtet, könnte die Protagonistin des Stücks eigentlich sehr zufrieden sein. Sie ist Mitbegründerin eines erfolgreichen Start-Ups, führt eine langjährige Beziehung und hat gute Freunde aus der Schulzeit. Und doch stellt sich nicht nur auffallend wenig Glück ein, vielmehr wird sie zerfressen von unzähmbaren Ängsten: die Furcht, nicht gut genug zu sein im Job. Die Sorge, ihr Partner könnte sie verlassen. Die Angst, man könnte sie als Hochstaplerin entlarven. Die Panik vor gesellschaftlichen Anlässen, bei denen sie immer das Gefühl hat, nicht die richtigen Worte zu finden in den raffinierten Sprachspielen der bürgerlichen Welt.
In dem Versuch, diesen Angstzuständen auf den Grund zu gehen, windet sich der neue Text von Peer Mia Ripberger in Spiralen durch verschiedene Bewusstseinsebenen. Die Inszenierung ist eine audiovisuelle Einladung, über die eigenen Ängste nachzudenken, ein Spiel mit Sprache und lyrischen Formen, ein immerwährender Gedankenstrom, aus dem die Hauptfigur des Stückes keinen Ausweg findet.
THEATER UND CORONA Den Theaterbesuch unbeschwert geniessen.
Das geht Dank unseres ausgeklügelten Hygienekonzepts mit Reinraumluftfiltern, permanenter Frischluftzufuhr in die Bühnen sowie Hygienestationen.
Gerne begrüßen wir Einzelpersonen, Paare oder Gruppen nach den jeweils geltenden Verordnungen bei uns. Wir achten bei der Platzierung auf ausreichend Abstand. Für Gruppen empfehlen wir unsere 5er oder 10er Wahlabos mit Gruppennachlass.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt: Die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter tragen Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets von 6 bis 22 Uhr bestellen:
01806 050 400
(0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)