BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

Wie im Himmel - Premiere Tickets - Salzhemmendorf, Osterwaldbühne

Event-Datum
Freitag, den 23. Juni 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Event-Ort
An der Freilichtbühne 7,
31020 Salzhemmendorf
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Freilicht- und Waldbühne Osterwald e.V. (Kontakt)

Behindertenausweis mit H/B - Begleitperson frei

Bitte melden Sie sich via Email an Tickets@osterwaldbuehne.de falls ein Parkplatz am Bühneneingang erforderlich ist.
Ticketpreise
ab 12,00 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: Wie im Himmel - Osterwaldbühne
Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel Dareus nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit eines kleinen schwedischen Dorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen. Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder von dem neuen Schwung begeistert sind, schlagen Daniel im Dorf auch selbstgefällige Bigotterie und erbitterter Widerstand entgegen. Nicht nur Daniels unkonventionelle Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein seiner Sänger passt nicht jedem in den Kram.
„Wie im Himmel“ war 2005 als „Bester nicht-englischsprachiger Film“ für den Oscar nominiert.

Wir spielen das Stück in der Schauspielversion mit aus dem Film bekannten Liedern.

Originalfassung Kay Pollak, Deutsch von Jana Hallberg, Rowohlt Theaterverlag
Bühnenfassung bearbeitet für die Osterwaldbühne von Martin und Ramona Prüße.
Regie Anja Simon und Frauke Höflich
Bild: Osterwaldbühne

Die Osterwaldbühne stellt jedes Jahr ca. 50 Aufführungen auf die Beine, die sich in drei Inszenierungen pro Jahr einteilen lassen: eine im Verein als „Kinderstück“ bezeichnete mit 24 Vorstellungen, das so genannte „Abendstück“  mit 14 Vorstellungen und das „Winterstück“, das um den Jahreswechsel je nach Terminlage bis zu zehnmal aufgeführt wird. Kinder- und Abendstück werden unter freiem Himmel aufgeführt und sind daher stark wetterabhängig. Die Spieltermine liegen an den Wochenenden im Zeitraum vom letzten Maiwochenende bis zum ersten Septemberwochenende.

Damit ist der Verein heute nicht nur einer der wichtigsten Kulturträger der Region, sondern hat sich auch als Institution sozialer Kulturarbeit etabliert. Der Spielbetrieb und die damit verbundene Probenarbeit bieten allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen hervorragende Möglichkeiten zum Erwerb von so genannten „Sozialen Kompetenzen“ im Bereich der informellen, außerschulischen Bildung. In der letzten Dekade hat sich der Verein zudem zu einem mustergültigen Beispiel des Mehrgenerationenmodells entwickelt. Er bietet ca. 150 Aktiven aus allen Altersgruppen Platz zu Selbstverwirklichung und Weiterentwicklung und lockt inzwischen jährlich regelmäßig über 15.000 Zuschauer aus einem Umkreis von gut 100 Kilometern in den Ort.