Die Osterwaldbühne stellt jedes Jahr ca. 50 Aufführungen auf die Beine, die sich in drei Inszenierungen pro Jahr einteilen lassen: eine im Verein als „Kinderstück“ bezeichnete mit 24 Vorstellungen, das so genannte „Abendstück“ mit 14 Vorstellungen und das „Winterstück“, das um den Jahreswechsel je nach Terminlage bis zu zehnmal aufgeführt wird. Kinder- und Abendstück werden unter freiem Himmel aufgeführt und sind daher stark wetterabhängig. Die Spieltermine liegen an den Wochenenden im Zeitraum vom letzten Maiwochenende bis zum ersten Septemberwochenende.
Damit ist der Verein heute nicht nur einer der wichtigsten Kulturträger der Region, sondern hat sich auch als Institution sozialer Kulturarbeit etabliert. Der Spielbetrieb und die damit verbundene Probenarbeit bieten allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen hervorragende Möglichkeiten zum Erwerb von so genannten „Sozialen Kompetenzen“ im Bereich der informellen, außerschulischen Bildung. In der letzten Dekade hat sich der Verein zudem zu einem mustergültigen Beispiel des Mehrgenerationenmodells entwickelt. Er bietet ca. 150 Aktiven aus allen Altersgruppen Platz zu Selbstverwirklichung und Weiterentwicklung und lockt inzwischen jährlich regelmäßig über 15.000 Zuschauer aus einem Umkreis von gut 100 Kilometern in den Ort.