Fritz Usinger veröffentlichte 1953 die „Kleine Biographie des Jazz“; keine umfassende Geschichte des Jazz, sondern eher eine feuilletonistischliterarische Selbstvergewisserung, dass diese Musik nach 12 Jahren NaziHerrschaft eine Bereicherung und keinesfalls eine Bedrohung für die europäische Kultur darstellt. In seinem Vortrag zeichnet Wolfram Knauer, der Leiter des Jazzinstituts Darmstadt, mithilfe von Filmbeispielen die musikalische Entwicklung jener Jahre nach. Fritz Usinger sah den Jazz 1953 noch als eine genuin amerikanische Musik. Tatsächlich war auch seine „Kleine Biographie des Jazz“ aber ein Beitrag dazu, den Jazz als unverzichtbaren Teil auch der deutschen Kultur zu positionieren.
Das imposante Jugendstilgebäude befindet sich in der Haagstraße 29, am Rande der Friedberger Altstadt. Sowohl der Bahnhof, als auch das City-Parkhaus sind nur wenige Gehminuten vom Gebäude entfernt. Das 1909 eingeweihte und 1980 stillgelegte Jugendstil-Hallenbad wird saniert und für kulturelle Veranstaltungen zugänglich gemacht. Die noch vorhandenen Jugendstilelemente werden weitestgehend erhalten oder rekonstruiert. In den neu entstehenden Räumlichkeiten mit bis zu 350 Plätzen(derzeit bis 150) finden Theateraufführungen, Konzerte, Vorträge, Literaturlesungen, Kleinkunstveranstaltungen, Abschlussfeiern der Schulen, Aufführungen der Wetterauer Musikschulen und private sowie Vereins-Veranstaltungen statt.
Sonstige Ticket-Info
Kontaktdaten des Veranstalters
aHa - Theater Altes Hallenbad gGmbH Vorstadt zum Garten 2 (Ticket-Shop), 61169 Friedberg, Deutschland