|
Di, 13.06.2023 20:00 Uhr |
ÁSGEIR - Live 2023 |
ab 31,80 € |
Info |
ÁSGEIR - Live 2023
Seit Björk zum internationalen Superstar wurde, kommen immer wieder schillernde Pop-Acts aus dem kleinen, fernen Island. Jetzt macht sich der schüchterne Ásgeir auf, die Welt zu erobern. 2012 erschien Ásgeirs gefeiertes Debüt ›Dýrð í dauðaþögn‹ und machte ihn zunächst in seinem Heimatland Island zur Legende. Die CD wurde in seiner Heimat mehr als 30.000 Mal verkauft. Im Durchschnitt hätte sie damit jeder zehnte Isländer im Regal. Der Mix aus Folk und Elektronik hat einen Nerv getroffen; vielleicht weil er einfach isländisch klingt in der leicht verschrobenen Ernsthaftigkeit, die sich mit Ásgeirs hohem Gesang zu sanfter Melancholie verbindet.
|
|
So, 18.06.2023 17:00 Uhr |
Ruhrpott Revue - Kumpel Anton hat Rücken |
ab 15,00 € |
Tickets |
Ruhrpott Revue - Kumpel Anton hat Rücken
Der gesellschaftliche Umgang mit Gesundheit, Krankheit und einhergehenden Gefühlen mit all deren Facetten, ist der thematisch bestimmende Hintergrund der neuen Produktion. Die Handlung wird ausgelöst durch den ewigen Geschlechterkampf von unseren Protagonisten Else und Anton. Else kann den auf der Couch hypochondierenden Anton nicht mehr ertragen, wird zusehends aggressiver. Sie zwingt ihn zum Hausarzt zu gehen, was aber sein Leiden durch Missverständnisse verschlimmert. Else zieht die Reißleine. Nicht Anton, sondern sie selbst flieht in die Kur und lässt es sich gut gehen. Anton verkümmert und verschlunzt immer mehr in seinem Gefühlselend. Freunde und Nachbarn müssen eingreifen und helfen, zumal Anton zusehends Wahnvorstellungen entwickelt, bis hin zur festen Überzeugung, Else treibe es mit einem Kurschatten namens Angelo, dem benachbarten Pizzabäcker, der ebenfalls zur Kur ist. Am Schluss gibt es wie immer die Lösung: Anton: Anton organisiert eine "WelcomeParty" für seine herzallerliebste Else. Dieser private Plot wird durch Szenen unterbrochen: im Wartezimmer, beim Arztgespräch, TV-Liveschalten mit TV-Doc Dr. Tamara Knochenbrecher, einer Gesundheits-Demo. Diese Szenen sollen beispielhaft die Schieflagen unseres Gesundheitssystems, aktualisiert durch Coronabezüge, herausarbeiten und karikieren. Wie immer bei der Ruhrpott-Revue gibt es Live-Musik mit neuen Songs und genügend Gelegenheiten zum Schmunzeln und Lachen.
|
|
Mi, 28.06.2023 20:00 Uhr |
PUP |
ab 27,45 € |
Tickets |
PUP
PUP kommen aus Toronto und sind inzwischen die Speerspitze der ohnehin schon ziemlich lebhaften Punkrock-Szene der Stadt. Von Anfang an haben PUP catchy Hooks, hymnische Riffs und Refrains, die man unweigerlich mitschreien muss, produziert und erfreuen mit ihren intelligenten und oft sehr persönlichen Lyrics auch die Köpfe der Zuhörer*innen. Außer vielleicht bei ihren Live-Auftritten, da ist eher Abgehen angesagt als introvertierte Textinterpretation. Dafür sind die Shows von PUP doch viel zu aufregend.
|
|
Mi, 09.08.2023 20:00 Uhr |
THEKENTRATSCH - Kultursommer im Garten |
ab 25,20 € |
Tickets |
THEKENTRATSCH - Kultursommer im Garten
... das sind die Becker, Madame 1000 Volt ohne Schaltschutzsicherung und Frau Sierp, anthropologisches Trockengesteck der Emo?onen, ganz sicher nicht. Wer die beiden kennt, weiß, dass es immer einen oder mehrere Wege gibt, sich in der Welt der hoffnungslos Gescheiterten, einen festen, ersten Platz zu sichern.
Zur Freude des Publikums gelingt den beiden das seit Jahren. Die beiden Damen biegen sich ungeniert, jede auf ihre Art und Weise, ihr Leben zurecht, oder wie man im RuhrpoP sagt: „Die lügen sich inne eigene Tasche“ oder auch „Nützt ja nix, Augen zu und durch! Dafür hat der Maurer doch daP Loch gelassen!“
Der Last Minute Billigurlaub wird zum vermeintlichen Fünf Sterne Luxus Trip. Ebenso wie aus der morgendlichen Kakarunde mit dem verhassten Köter ein Catwalk wird. Und wenn der verzweifelte Wunsch, sich aus dem Sumpf der beruflichen Alterna?vlosigkeiten zu befreien darin gipfelt, einen Hörporno in Form eines Podcastes in Betracht zu ziehen, kann sich der Zuschauer sicher sein, dass es brüllend komisch wird. Thekentratsch, das sind die Becker und Frau Sierp, rotzfrech, charmant und ziemlich durchgeknallt.
|
|
Fr, 11.08.2023 20:00 Uhr |
SMALL IS BEAUTIFUL - Kultursommer im Garten |
ab 14,20 € |
Tickets |
SMALL IS BEAUTIFUL - Kultursommer im Garten
Small Is Beautiful gehen konsequent ihren Weg und liefern geschmackvolle Interpretationen ihrer Lieblingssongs aus der Popwelt. Drei Stimmen, Gitarre und Bass. Mehr benötigen sie nicht, um ihr Publikum zu begeistern. Die Musik von Small Is Beautiful ist geprägt von ihrem mehrstimmigen Gesang, der bildlich gesprochen, über die Jahre gereift ist, wie ein edler Tropfen und dabei so rund ist, wie ein frisches Barriquefass. Das Trio begegnet den Songs, als wären sie gute Freunde, mit denen man gerne um die Häuser zieht und eine Menge Spaß hat. Das Programm umfasst Popsongs der letzten 50 Jahre, mit einigen zielsicher gewählten Ausflügen in andere musikalische Gefilde. Man hört Interpretationen, minimalistisch und reduziert auf das Wesentliche. Dabei agiert das Trio immer entspannt, aber stets hellwach.
|
|
Sa, 12.08.2023 19:30 Uhr |
Bal littéraire - Kultursommer im Garten |
ab 6,50 € |
Tickets |
|
|
Do, 17.08.2023 20:00 Uhr |
RasgaRasga - Kultursommer im Garten |
ab 18,60 € |
Tickets |
RasgaRasga - Kultursommer im Garten
RasgaRasga sind pure Energie. Sechs musikalische Grenzgänger*innen, zwölf Instrumente, vier Sprachen und ein Feuerwerk aus Emotionen. Einer Stromschnelle gleich tragen RasgaRasga ihr Publikum an einen bunten, glitzernden Ort. Einen Ort des Sich-Fallenlassens, des Miteinanders und des Moments. RasgaRasga zelebrieren ihren eigenen Stil von populärer Musik mit immer spannenden neuen Genreverschmelzungen und transkulturellen Einflüssen. Auf ihrem kommenden Album „HELIO“ drücken sie ihren Herzschlag, ihre Stimmungen und Gefühle aus und gehen dabei ihren Weg der musikalischen Grenzüberschreitung zwischen Weltmusik und Pop konsequent weiter.
|
|
Sa, 19.08.2023 20:00 Uhr |
CHARLOTTE BRANDI - Kultursommer im Garten |
ab 23,00 € |
Tickets |
CHARLOTTE BRANDI - Kultursommer im Garten
Zwei Jahre nach der EP “An das Angstland” veröffentlicht Charlotte Brandi ihr zweites Studioalbum “An den Alptraum”. Und damit nicht nur ihren ersten deutschsprachigen Longplayer, sondern auch ein rein unter FLINTA-Beteiligung produziertes Werk. Es geht um Männer, Frauen, die Angst, das Geld, den Tod und den Beitrag zur Revolution. Diese Platte jedenfalls ist einer. Brandi zieht wie keine Zweite alle Register des Art-Pop und beweist damit einmal mehr, dass es in der hiesigen Musiklandschaft keine*r mit dieser Vielseitigkeit und ungebremsten Neugier gibt wie sie. Wir freuen uns schon auf einen bunten Sommerabend!
|
|
Di, 22.08.2023 20:00 Uhr |
JOGO BONITO LIVE - Kultursommer im Garten |
ab 24,00 € |
Info |
JOGO BONITO LIVE - Kultursommer im Garten
Sven Pistor und Burkhard Hupe kennen sich schon lange. Erschreckend lange. Trotzdem können sie sich noch immer überraschen. Mit Geschichten, die nur der Fußball schreiben konnte, und die viel zu oft schon in Vergessenheit geraten sind. Wer waren die größten Trainer-Tyrannen? Warum sind die klassische Mäzene ausgestorben? Pistor und Hupe treffen sich jenseits des Konfettiregens. Sie verabreden ein Thema und sprechen alle 14 Tage über das, was sie bewegt hat und warum. Jeder Podcast ein Überraschungsei, ausgepackt und zusammengebaut von zwei Fußballfans, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Radio machen, und denen das Jogo Bonito, das schöne Spiel, viel zu oft viel zu kurz kommt. Denn das schöne Spiel besteht nicht aus dicken Bankkonten und vollen Pokalvitrinen. „Wir haben eine große Sehnsucht zu staunen“, erklären die beiden Fußballjunkies und klingen dabei aufgeregt wie kleine Jungs vorm ersten Stadionbesuch. Ach ja, das erste Mal im Stadion, auch so ein Thema, über das sich Pistor und Hupe mal unterhalten könnten…
|
|
Mi, 23.08.2023 20:00 Uhr |
FRANK GOOSEN - Kultursommer im Garten |
ab 19,70 € |
Tickets |
FRANK GOOSEN - Kultursommer im Garten
In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten. Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht. Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf. Frank Goosen war selbst vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit „Spiel ab!“ hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.
|
|
Do, 24.08.2023 20:00 Uhr |
TARA-LOUISE WITTWER - Kultursommer im Garten |
ab 28,50 € |
Tickets |
TARA-LOUISE WITTWER - Kultursommer im Garten
Tara spricht über zwischenmenschliche Beziehungen, Mental Health und Feminismus. In ihrem Buch "Dramaqueen" thematisiert die Kulturwissenschaftlerin die offene und unbewusste Abwertung der Weiblichkeit. Sie reflektiert ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – irgendwo zwischen Urteilen und Verurteilen – und zeigt Wege auf, wie wir alle fairer miteinander umgehen können. Große Erfolge verzeichnet Tara mit ihrem Online Format „TikToxic“.
|
|
Di, 29.08.2023 20:00 Uhr |
INTERGALACTIC LOVERS - Kultursommer im Garten |
ab 25,20 € |
Tickets |
INTERGALACTIC LOVERS - Kultursommer im Garten
Seit ihrem Debütalbum „Greetings And Salutations“ aus dem Jahr 2011 steht die belgische Band Intergalactic Lovers für schnörkellosen Indie-Rock mit melodiösem Pop-Appeal, durch den stets die zauberhafte Stimme von Sängerin Lara Chedraouis schwebt. Im letzten Jahr hat das Quartett sein mittlerweile viertes Album „Liquid Love“ veröffentlicht und damit einen hybriden Übergang in Richtung elektronischer Klänge geschaffen. Die Gitarren treten bisweilen in den Hintergrund und schaffen Raum für Synthesizer oder flächige Keyboardsounds. Und dennoch hört man aus jeder Note die Intergalactic Lovers heraus. Wir freuen uns schon auf einen belgischen Sommerabend.
|
|
Mi, 30.08.2023 20:00 Uhr |
JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE - Kultursommer im Garten |
ab 23,00 € |
Tickets |
JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE - Kultursommer im Garten
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser“ setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser live und auf Platte ein außergewöhnliches Denkmal, ergänzt um eine großartige Liveband und eine audiovisuelle Umsetzung, die ebenso modernes Theater wie mitreißendes Livekonzert ist. Es folgte die Annäherung an zwei andere, von beiden nicht minder geschätzte Künstler, Simon & Garfunkel. Mit all diesen Begegnungen dieser großen Künstler aus der Vergangenheit gingen sie auch immer wieder auf Tour, dabei entstand ein weiteres Programm mit dem Titel „Between the Bars“, bei dem die beiden nun völlig bezugsoffen nicht mehr nur ihre fein ziselierten, leisen und akustisch reduzierten, dabei aber doch so dringlich intensiven Coverversionen darboten, sondern auch eigene Songs aus dem Katalog von Zinoba, so wie den jeweiligen Soloalben von Plewka und Schmedtje. Dann und wann mischte sich dabei auch noch eine andere Coverversion ins Programm, meist Songs, die von der Jugend und musikalischen Sozialisation der beiden erzählten. Und so entstand die Idee für ein weiteres Coveralbum: „Between the 80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs - man darf sagen: Klassikern - dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.
|
|
Sa, 09.09.2023 20:00 Uhr |
T + SOULSPLITTER - The Ultimate Progressive And Metal Event |
ab 25,20 € |
Tickets |
T + SOULSPLITTER - The Ultimate Progressive And Metal Event
Thomas Thielen, kurz: t, wurde schon vieles genannt, wenn auch meist unter dem lauten Gelächter seiner Frau. "Der legitime Erbe von Genesis" (Rolling Stone), "Mastermind des deutschen Progrock" (Musikexpress), "einer der 10 wichtigsten Musiker der Dekade" (Eclipsed), "der deutsche Steven Wilson, nur besser" (MHQ). Seine letzten beiden Alben erreichten #1-Status in diversen Indie-Charts, er spielte mit Szenegrößen wie Pink Floyd und Marillion. Jetzt kommt der Studio-Einzelgänger mit neuer Liveband in die Zeche.
Soulsplitter sind der aufgehende Stern am deutschen Prog-Metal-Himmel. Beim legendären „Night of the Prog“ begeisterten sie das Publikum und sie konnten bereits einen "Album des Monats"-Titel im Eclipsed abräumen. Für ihre Shows im Jahr 2023 hat das Kollektiv ein wuchtiges Programm vorbereitet.
|
|
Mi, 13.09.2023 20:00 Uhr |
SARAH BOSETTI |
ab 23,00 € |
Tickets |
SARAH BOSETTI
Wer Angst hat, soll zuhause bleiben! Poesie gegen Populismus
Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69 Abschiebungen? Das ist das Niveau, auf dem die Mächtigen dieser Welt über die wichtigen politischen Fragen unserer Zeit sprechen. Dabei wären fast alle Krisen zu meistern, wenn wir ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden – was wir mit beeindruckender Konsequenz nicht tun. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten. Sie bekämpft den Populismus mit der schärfsten Waffe, die sie hat: mit Poesie! Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin und Feministin wider Willen. Für ihre wöchentliche Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) wurde sie 2022 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche» (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst*innen das politische Geschehen bespricht, tourt mit ihrem Live-Programm durch den deutschsprachigen Raum und ist Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).
«Also wenn die Kacke irgendwann zusammenbricht ... an Sarah Bosetti lag’s nicht.» – Marc-Uwe Kling «Sarah Bosetti hat eine noch nie dagewesene Form des Kabaretts und der Satire entwickelt.» – Jury Dieter-Hildebrandt-Preis
|