|
Sa, 21.10.2023 20:00 Uhr |
OMAS ZWERGE FESTIVAL 2023 - Omas Zwerge / Railroad Dikers / Ryko-J |
ab 12,00 € |
Tickets |
OMAS ZWERGE FESTIVAL 2023 - Omas Zwerge / Railroad Dikers / Ryko-J
Wir sind immer noch ganz geflasht vom letztjährigen "Omas Zwerge Festival" in der Zeche Carl. Nochmals herzlichsten Dank an alle Besucher und Mitwirkende! Und weil es so schön war, gehen wir in die nächste Runde. Omas Zwerge are back in town! Sie arbeiten schon akribisch daran, mit Euch einen weiteren heißen Herbstabend zu feiern. Dazu laden sie wieder gute alte Bekannte und Gäste ein. Ihr dürft gespannt sein. Poliert schon mal die Tanzschuhe und ölt Eure Kehlen! Es wird laut und heiß!
|
|
Sa, 16.12.2023 20:00 Uhr |
arme ritter - „Wer waren die noch mal? - Live 2023“ |
ab 12,00 € |
Tickets |
arme ritter - „Wer waren die noch mal? - Live 2023“
Arme Ritter aus Essen. Haben früher erst an jeder Ecke und dann auf jeder großen Bühne im Ruhrgebiet gespielt. Auflösung 2011. Wenn „Wetten, dass…“ zurückkommt, können Arme Ritter das auch. Zumindest für eine Show. Nochmal die Beine in die Hand, wir waren alle mal jung und irgendwo steckt das doch noch.
So wie hoffentlich auch die ganzen Texte - vielleicht hören wir alle noch mal in die CDs rein oder schauen bei WinAmp nach, ob wir die Songs noch als mp3 haben.
|
|
Di, 31.10.2023 21:00 Uhr |
HALLOWEEN 2023 - "Halloweenparty in allen Hallen“ |
ab 13,00 € |
Tickets |
HALLOWEEN 2023 - "Halloweenparty in allen Hallen“
Es ist wieder soweit: Die Nacht des Grauens steht an. Wir laden ein zum Gruseln und Feiern! Am Vorabend zu Allerheiligen ist traditionsgemäß die Hölle los. Die Partygemeinde wirft sich kostümiert (oder auch nicht) in die Nacht, um sich zu gruseln, andere zu erschrecken oder einfach nur um zu feiern. Wir verwandeln auf jeden Fall die Zeche Carl in eine Kammer des Grauens und sorgen auch für die entsprechende Halloween Dekoration. Von den Plattentellern werden bis zum Morgengrauen Rock Legenden, 80er & 90er serviert.
Eintritt erst ab 18 Jahren.
|
|
Fr, 20.10.2023 20:00 Uhr |
BENNI STARK - Stark am Limit 2.0 |
ab 17,50 € |
Tickets |
BENNI STARK - Stark am Limit 2.0
Nachdem Benni mit „STARK AM LIMIT“ seinem Publikum bereits ordentlich Bauchmuskelkater verschafft hat, legt er mit „STARK AM LIMIT 2.0“ noch ein paar Schippen nach. Denn nach zwei Jahren unfreiwilligem Stop-and-Go hat sich Druck aufgebaut und der muss raus! Das Programm ist nicht mehr das gleiche, das es 2020 war. Es ist aktualisiert, verfeinert - noch besser! Deshalb legt Benni jetzt nochmal richtig los, um zusammen mit seinem Publikum durchzustarten: Fuß auf‘s Gas und ab geht es, zu den Grenzerfahrungen, die uns mal eben stark ans Limit bringen. Wer sind denn jetzt eigentlich die unterhaltsamsten Kunden? Wie sehr kann ein
Spieleabend eskalieren? Was ist diese „Normalität“ nochmal und haben wir sie wirklich vermisst? „STARK AM LIMIT 2.0“ liefert die Antworten auf diese Fragen – bis an die Grenze und noch viel weiter.
|
|
Do, 22.02.2024 20:00 Uhr |
LARA ERMER - Zuckerjokes und Peitsche |
ab 17,50 € |
Tickets |
LARA ERMER - Zuckerjokes und Peitsche
Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller
Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen ZeitgeistThemen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort
um die Ohren peitschen zu lassen!
|
|
So, 17.12.2023 17:00 Uhr |
BIG BANDits - Big Band der Uni Essen-Duisburg |
ab 17,50 € |
Tickets |
|
|
Fr, 17.11.2023 20:00 Uhr |
BANDA SENDEROS - Jahresabschluss-Konzert & Aftershowparty |
ab 17,50 € |
Tickets |
BANDA SENDEROS - Jahresabschluss-Konzert & Aftershowparty
Am 17. November feiern die Banda Senderos in der Zeche Carl mit besonderen Gästen!
Das sagt die Band:
Hola Banderas & Banderos!
Wir bringen den Sommer im November zurück! Die letzten Gigs sind gespielt und die Banda feiert den Jahresabschluss mit einem letzten großen Knall. Wir freuen uns tierisch, mit euch allen eine unvergessliche Nacht zu verbringen!
In der Show werden folgende Acts dabei sein: 257ers, Inti & Chaski von Memoria, Conscious Culture, Rude Reminders & Dein Couseng.
Gemeinsam mit den Gästen werden die Banda Senderos eigene Tracks und Songs der Gäste performen! Ihr könnt gespannt sein.
Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Nach der Show veranstalten die Musiker ein Meet & Greet mit allen Künstlern am Merch-Stand.
Die Party in der Zeche Carl geht bis 1:00 Uhr mit DJ Herr Zogenrath, Resident vom 19 Down und Club Diese, weiter. Danach beginnt die Aftershowparty im 19 Down in Rüttenscheid. Mit eurem Bändchen habt ihr auch Zugang zum 19 Down in Rüttenscheid an diesem Abend.
Also schnappt euch ein Ticket und lasst das Jahr mit einer großartigen Party ausklingen.
Präsentiert von: Rockförderverein Essen e.V., Riddim Magazine & Banda Senderos
|
|
Fr, 08.12.2023 20:00 Uhr |
MATZE ROSSI |
ab 18,60 € |
Tickets |
MATZE ROSSI
Matze Rossi ist der MacGyver unter den Singer-Songwritern. Der Mann macht wirklich alles selbst: Songwriting, Texte, Aufnahmen, Booking, Label, Pressearbeit, Artwork, Merchandising. Der Ausnahmemusiker, mit richtigem Namen Matthias Nürnberger, vergießt gleich literweise Schweiß und Herzblut, wenn es um seine Musik geht. Dabei agiert er jedoch so unprätentiös, als wolle er einem schnellen, kommerziellen Durchbruch bewusst entgegensteuern und viel lieber weiter beharrlich seine Musik mit musikverliebten Menschen teilen. Matze Rossi hat eine unverwechselbare Art Gitarre zu spielen und zu singen, von fragil und intim zu dynamisch und intensiv laut, teilt er mit seinen Zuhörer*innen Geschichten und seinen Blick auf das Leben. Auf jedem Konzert steht die Interaktion zwischen Publikum und Künstler im Vordergrund, mit jedem Ton und jeder Textzeile, wird spürbar wie sehr er das Leben, die Menschen und das Musikmachen liebt.
|
|
Fr, 20.10.2023 20:00 Uhr |
JEAN-PHILIPPE KINDLER - Klassentreffen |
ab 19,70 € |
Tickets |
JEAN-PHILIPPE KINDLER - Klassentreffen
Thema Jean-Philippe Kindler, er hat ein neues Soloprogramm, man muss einmal was dazu sagen:
„Klassentreffen“ entspringt dem Bühnengenre der hemmungslosen Pöbelei: Es wird laut, es wird derb, es wird unversöhnlich. In der Mediengeschichte Deutschlands hat es wohl noch nie zuvor einen Satiriker gegeben, der sowohl von der BILD-Zeitung, als auch von einigen Linken als „Hetzer“ bezeichnet wurde. Glücklicherweise haben beide Seiten Recht, denn Jean-Philippe Kindler will vor allem eines: Spalten. Die Satire des deutschen Kabarettpreisträgers will gesellschaftliche Gräben nicht nur aufzeigen, sondern noch weiter aufzerren, damit man diese nicht mehr übersehen kann. „Klassentreffen“ ist eine Hommage an die Unversöhnlichkeit: Ob im WDR-Rundfunkrat oder in der abgerockten Studi-WG - Kindlers Inhalte lassen die Fetzen fliegen, dass einem das Karl-MarxGesichtstattoo nur so von der Schläfe rutscht. Und dabei will Kindler ja nur eines: Das Gemeinsame in der Spaltung finden. Im Kapitalismus geht das Gerücht um, so etwas wie soziale Klassen gäbe es nicht mehr: Denn wenn selbst Großkonzerne mit Diversität werben, dann haben doch schließlich alle Menschen die gleiche Chance - zumindest darauf, ausgebeutet zu werden.
Und doch gibt es sie, die gute, alte Klasse. Die Champagner-Marxisten. Die Antifa-Atzinnen. Die Rentner ohne Rente. Die zarten Radikalen, die Azubis und die Studis. Kommt zum Klassentreffen, für ein wenig Nachsitzen gegen das Bestehende.
|
|
Sa, 11.11.2023 20:00 Uhr |
SEBASTIAN 23 - „Maskenball“ |
ab 19,70 € |
Tickets |
SEBASTIAN 23 - „Maskenball“
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter. Das Programm ist randvoll mit Texten, Liedern, Stand-Up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber vor allem: Ganz weit oben. Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler (von Kabarettpreisen), er war schon ein paar Mal im Fernsehen, wenn nicht gar im Internet, denn in den Sozialen Medien hat er als Satiriker und Aktivist viele Fans. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal auf der Straße gesehen und gedacht: „Wer ist dieser viel zu gut gelaunte Typ in dem bunten Pullover, der aussieht, als wäre ein bekifftes Chamäleon gegen einen Hofnarren gestolpert?“ Oder Sie kennen Sebastian 23 noch gar nicht – dann können Sie bei „Maskenball“ umso mehr entdecken. Also, geben Sie ruhig zu: Die Gegenargumente gehen Ihnen langsam aus. Machen Sie es uns beiden einfacher und kommen Sie einfach zur Show.
|
|
Sa, 20.01.2024 20:00 Uhr |
QUICHOTTE - “Nicht weniger als ein Spektakel” |
ab 19,70 € |
Tickets |
QUICHOTTE - “Nicht weniger als ein Spektakel”
"Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche). Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel, oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen
Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm. Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche
Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
|
|
Do, 18.01.2024 20:00 Uhr |
HELENE BOCKHORST - “NIMM MICH ernst” |
ab 20,80 € |
Tickets |
HELENE BOCKHORST - “NIMM MICH ernst”
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein ComedyProgramm? Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom
Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer. Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es
wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
|
|
Sa, 18.11.2023 20:00 Uhr |
FLORIAN HACKE - "Happy End” |
ab 20,80 € |
Tickets |
FLORIAN HACKE - "Happy End”
Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: "Alles wird gut." Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen "Ja aber wie denn?"- Vermutlich gar nicht. Aber halt, nicht den Mut verlieren: Wer keine Lösung hat, verweigert einfach die Aufgabe! Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiss ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress.
Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Egal ob der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach: Vögel soll man überhaupt nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt.
|
|
Di, 16.04.2024 20:00 Uhr |
HINNERK KÖHN - Infinity |
ab 21,90 € |
Tickets |
HINNERK KÖHN - Infinity
Here’s my key philosophy: A freak like me just needs infinity! Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don’t stop believin‘! Follow your dreams! Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit! Ein Programm wie ein Rausch zwischen Zuckerschock, Kokainmissbrauch und Super RTL auf 120 Dezibel. Es ist wie ein 90er-Jahre-Eurodance-Song, es ist drüber, es ist laut, es ist knallig, es ist irgendwie hängegeblieben und zeitgleich aktuell. Alles kommt wieder. Irgendwie. Irgendwann. Zukunft. An. Infinity.
|
|
Do, 28.03.2024 20:00 Uhr |
SEBO SAM - “Ich empfehle mich” |
ab 21,90 € |
Tickets |
SEBO SAM - “Ich empfehle mich”
„ICH EMPFEHLE MICH“ - so hat Sebo Sam sein Programm genannt. Der Titel ist gut, aber nicht so wichtig. Viel wichtiger ist der folgende Text. Er zeichnet ein kleines Portrait von Sebo Sam‘s Tätigkeit: Sebo Sam betritt die Bühne, mustert das Publikum. Und schweigt. Und schaut. Und schweigt. Dann steckt er das Tonkabel in seine Gitarre. Was folgt, ist musikgewordene Anarchie. Er spielt zarte Melodien, redet darüber hinweg, singt, hält an, schreit, redet wieder. „Comedy ist Schmerz“, sagt er. Positive Gefühle ergeben für ihn auf der Bühne keinen Sinn. Trotzdem grinst er nett und bringt sein Publikum zum Lachen. Vor allem aber hat er die Zuschauer in der Hand. Er streitet sich mit ihnen, schreit sie an, missachtet sie. Zwischen seinen Songs reibt er beide Hände am linken Bein und schaut verstohlen zur Seite. Über sich selbst sagt er: „Mein Name ist Sebo Sam. Ich bin Künstler und wirklich nur ab und zu Mensch. Ich gehöre meiner Kunst. Sie will gnaden- und kompromisslos sein. Ich lasse es zu.“
|