|
Sa, 25.02.2023 22:00 Uhr |
Pott ´N Rock |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 4,30 € |
Tickets |
Pott ´N Rock
Die Rock/Alternative/Indie/Classics Disco im Zentrum Altenberg!
|
|
Fr, 03.03.2023 20:00 Uhr |
Seth Lakeman - Europe 2023 - Tour |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 20,80 € |
Tickets |
Seth Lakeman - Europe 2023 - Tour
Seth Lakeman zählt zu den wegweisenden Pionieren der blühenden britischen
Folk-Szene. Von der Times als „new folk hero“ gefeiert, wurde Lakeman bereits mit zwei BBC Folk Awards ausgezeichnet und 2005 für den Mercury Prize nominiert. Sein Album „Poor Man’s Heaven“ (2008) schaffte es bis in die UK Top Ten und verkaufte über 100.000 Einheiten, was für ein Folkalbum einen immensen Erfolg bedeutet. Dem Multiinstrumentalisten ist es gelungen die traditionelle englische Folkmusik mit seinen energetischen Shows und diversen Charthits im Mainstream zu platzieren, wodurch er den Weg für Bands wie Mumford & Sons erst geebnet hat.
Auch in Deutschland kamen seine bisherigen Tourneen und Alben sehr gut an: „Exquisite Band – exzellent aufeinander eingestellt“, lobte der Tagesspiegel Seth Lakeman und seine Band. Das Magazin Stern kürte seinen UK-Top-20-Erfolg „Hearts & Minds“ sogar zum Album der Woche. In den letzten Jahren war Seth als Mitglied der Robert Plant Band weltweit unterwegs.
Anfang 2020 kommt er erneut auf Tour – im Gepäck ‚A Pilgrim’s Tale’ , sein aktuelles Album , welches sich thematisch der abenteuerlichen Geschichten der „Mayflower“ Reise widmet. 400 Jahre nachdem die puritanischen Pilgerväter aus Mittelengland mit ihrem Segelschiff „Mayflower“ aufbrachen, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen,
lässt Seth Lakeman uns diese Zeit miterleben.
Der Künstler , der in Dartmoor , also mit Blick auf Plymouth , von wo die Mayflower in See stach, lebt, taucht ein in die Zeit, Mythen und Gefühlswelten der Auswanderer aus Angst und Hoffnung und nimmt uns mit auf eine Reise der besonderen Art.
Die verschiedenen Songs ziehen den Hörer in seinen Bann, man begleitet die Pilger auf ihrer Reise zu einer besseren und neuen Welt. Lange musste der Geigen-Virtuose nicht nach Inspiration suchen, er erklärt nämlich, dass die Mayflower Stufen in Plymouth’s nur 20 Minuten von seinem Zuhause entfernt sei. „Als kleiner Junge saß ich immer hier unten und habe gefischt, später auf den großen Booten gesessen und Musik gespielt. Außerdem habe ich schon in fast jedem Sailor’s Pub im Elizabethan Viertel gesungen und musiziert.“
Nun haben wir das Glück, das Seth Lakeman - nach fast drei Jahren - endlich wieder auf Deutschlandtournee kommt. Natürlich fehlen dann auch nicht die bekannten Hits seines umfassenden Folkrock Kataloges.
|
|
Do, 09.03.2023 20:00 Uhr |
Madison Violet - Live in Concert 2020 |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 25,20 € |
Tickets |
Madison Violet - Live in Concert 2020
Madison Violet gehören zu der Sorte von Musikerinnen, die es genießen, unterwegs auf Tour zu sein. Sie sind notorische Nomaden des Musikbusiness. In ihrer Karriere haben sie bis dato im Schnitt mehr als 200 Mal pro Jahr auf der Bühne gestanden. Neben Konzertreisen durch Kanada und die USA sind sie sehr häufig durch Australien gereist und sind auch regelmäßig nach Europa gekommen. Hier in Deutschland, wo sie schon einige Male ausgiebig getourt sind, haben sich Brenley und Lisa eine treue und stetig wachsende Fangemeinde erspielt. Deutschland ist den beiden Kanadierinnen nicht nur wegen des Publikums ans Herz gewachsen, sie schätzen auch die deutsche Hausmannskost und lieben es, am Rhein spazieren zu gehen.
|
|
Fr, 17.03.2023 20:00 Uhr |
Nachgewürzt - Die Kabarettshow mit Liveband - Gast: Waltraud Ehlert |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 19,70 € |
Tickets |
Nachgewürzt - Die Kabarettshow mit Liveband - Gast: Waltraud Ehlert
Nachgewürzt...
...ist der kabarettistische Rückblick im Zwei-Monats-Rhythmus im Oberhausener Zentrum Altenberg. Vier unterschiedliche Kleinkunst-Köche aus der Region geben ihren satirischen Senf zu den jüngsten Ereignissen:
Benjamin Eisenberg (Politisches Kabarett, Bottrop)
Christian Hirdes (musiKabarett-poetiComedy, Bochum)
Matthias Reuter (Klavierkabarett, Oberhausen)
ergeben eine Würzmischung für jeden komödiantischen Geschmack. Garniert wird das humoristische Gängemenü mit einem erlesenen Gast aus der Belle Cuisine der Kleinkunstszene.
|
|
Sa, 22.04.2023 20:00 Uhr |
Latin Quarter - 40th Anniversary Tour |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 34,00 € |
Tickets |
Latin Quarter - 40th Anniversary Tour
2023 jährt sich die Gründung von Latin Quarter im Jahr 1983, zum vierzigsten Mal. Um dieses Jubiläum zu feiern, wird die Band 6 ganz besondere Konzerte geben (davon 5 in Deutschland), bei denen sie ihr bekanntestes Album ‚Modern Times‘, in voller Länge spielt. Der erste Teil der Show wird darüber hinaus aus Songs bestehen, die vorher mittels Abstimmung von Fans ausgewählt wurden.
Im Frühjahr 1983 waren die Songs von ‚Modern Times‘ bereits geschrieben, und interessierten Plattenfirmen vorgestellt worden. Allerdings hatte man den Labels nicht so ganz die Wahrheit erzählt: man behauptete es gäbe eine Band, die auch live spielen konnte. Nun, es gab keine. Der Sänger Steve Skaith hatte mit seinen Freunden, Keyboarder Steve Jeffries und Gitarrist Richard Wright, an einigen Studio-Demos gearbeitet, aber da war kein Live und keine Band. Also war es an der Zeit, eine zu gründen.
Drummer Richie Stevens und Bassist Steve Greetham waren den drei Musikern wärmstens empfohlen worden. Sie wurden in ein Studio in West London eingeladen, verkabelt, und legten los. Am Ende der Probe gab es noch eine schnelle Foto-Session und - die Band war geboren!
Über die Jahre (und diese Jahre haben 11 Alben hervorgebracht) gab es einige Wechsel im Line-up. Auf der 2023er Jubiläums-Tour werden jedoch mit Steve Skaith, Steve Jeffries und Richard Wright, die ersten drei Musiker, die in das Projekt ‚Latin Quarter‘ involviert waren, dabei sein. Dazu kommt Mary Carewe, die bereits ganz am Anfang auf einigen Studio-Demos, und in den vergangenen Jahren auch auf den neuen Alben der Band gesungen hat. Schlagzeug wird Martin Ditcham spielen, Percussionist auf ‚Modern Times‘ und langjähriger Freund und Kollaborateur von Latin Quarter (wie auch von Sade, Westernhagen und Chris Rea). Zu guter Letzt, Yo Yo Buys am Bass, der seit ein paar Jahren (neben The Christians und Roachford) regelmässig mit Latin Quarter
arbeitet, aber bereits in seiner Kindheit in Südafrika viele Stunden damit verbracht hat, die (illegale) Kopie des ‚Modern Times‘ - Albums seines älteren Bruders zu hören. Es wird also in der Tat ein Jubiläum der besonderen Art!
|
|
So, 23.04.2023 16:00 Uhr |
BLUES ROCK MEETING No. 1 - Julian Sas - Andreas Diehlmann Band & Very Special Guest |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 39,50 € |
Tickets |
BLUES ROCK MEETING No. 1 - Julian Sas - Andreas Diehlmann Band & Very Special Guest
NEU bei Impuls > Blues Rock als Energieerzeuger:
TICKETS SICHERN > DAMIT KULTUR SICHERN!
Bitte unterstützt uns zahlenmäßig einfach zahlreich!
BLUES ROCK MEETING No. 1:
Andreas Diehlmann Band (D)
*Blues Rock Award Winner Germany 2022*
Julian Sas (NL)
Am Sonntag d. 23.04.23 ist es soweit mit Beginn: 16:00 Uhr,
mit vielen Überraschungen und ganz tollen Künstlern.
Früher Beginn – cooles Ende!
Es darf gerockt und gebluest werden!
Ort: Zentrum Altenberg Oberhausen
Datum: 23.04.2023 (Sonntag!)
Beginn: ab ca. 16:00 U.
|
|
Do, 04.05.2023 20:00 Uhr |
BLUES CARAVAN 2023 - Ally Venable * Ashley Sherlock * Will Jacobs |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 29,60 € |
Tickets |
|
|
Fr, 12.05.2023 20:00 Uhr |
Nachgewürzt - Die Kabarettshow mit Liveband - Gast: Jens Neutag |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 19,70 € |
Tickets |
Nachgewürzt - Die Kabarettshow mit Liveband - Gast: Jens Neutag
Nachgewürzt...
...ist der kabarettistische Rückblick im Zwei-Monats-Rhythmus im Oberhausener Zentrum Altenberg. Vier unterschiedliche Kleinkunst-Köche aus der Region geben ihren satirischen Senf zu den jüngsten Ereignissen:
Benjamin Eisenberg (Politisches Kabarett, Bottrop)
Christian Hirdes (musiKabarett-poetiComedy, Bochum)
Matthias Reuter (Klavierkabarett, Oberhausen)
ergeben eine Würzmischung für jeden komödiantischen Geschmack. Garniert wird das humoristische Gängemenü mit einem erlesenen Gast aus der Belle Cuisine der Kleinkunstszene.
|
|
So, 14.05.2023 19:00 Uhr |
Lazuli - Back & Live On Tour 2023 |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 28,00 € |
Tickets |
Lazuli - Back & Live On Tour 2023
Wer einmal Lazulis unglaubliches musikalisches Gemisch live erlebt hat, muss ihm zwangsläufig verfallen. Da treffen Elemente aus Progressive Rock, Chanson, Folk, Metal und Weltmusik auf die unglaublichsten Klänge und heftige Percussiongewitter. So viele Schubladen gibt es nicht, dass man die Musik von Lazuli hinein packen könnte. Und wer doch Vergleiche für diese an sich unvergleichbare Musik braucht, dem kann evtl. mit der Beschreibung “King Crimson meets Peter Gabriel“ eine ungefähre und dennoch unzureichende Erklärung an die Hand gegeben werden.
Die fünfköpfige Band greift zudem auf ein außergewöhnliches Instrumentarium zurück: Marimba und Vibraphon sind ja schon sehr seltene Vertreter auf Rock-Bühnen, und doch sind diese Instrumente nicht so besonders wie das seltsame Saiteninstrument namens „Leode“, welches Lazuli selbst entwickelt haben (aufgrund eines Motorrad Unfall kann Claude Leonetti seinen linken Arm nicht mehr bewegen) und wovon es nur dieses eine Exemplar auf der Welt gibt. Der Sound der Band wird so um einen kompletten, bislang noch nie gehörten Klangkosmos bereichert.
Mit ihrem neuen Album „Dénudé“ veröffentlichen sie im März 2021 genau ein Jahr nach ihrem letzen Konzert, ein vornehmlich akustisch gehaltenes Werk mit neu interpretierten Stücken, das symbolisch auf die Zeit ohne Konzerte und die damit einhergehende Stille in der Coronakrise hingeweisen soll. Ein Vorhaben, das Lazuli vorzüglich gelingt. Nicht nur dass die Franzosen hier von einer anderen Seite zu hören sind, vielmehr wird auch eine Wekschau durch mittlerweile 18 Jahre und viele Alben geboten, was sowohl dem Fan als auch dem Neuentdecker gefallen wird.
Ihre Erfolge auf Festivals wie dem Burg Herzberg Festivall, dem Night of the Prog Festival, dem Montreux Jazz Festival oder dem Rosfest in den USA sind keine Eintagsfliegen.
Wer, wie Lazuli, auf allen Konzerten und Festivals die Sie in Europa und den USA gespielt haben, jedesmal ein staunendes und völlig be- bzw. entgeistertes Publikum hinterlies und die Kritiker sich zu höchsten Lobeshymnen aufschwangen, kann sich mit fug und recht als die Live Band der Gegenwart bezeichnen . Dem Status des Geheimtipps ist die Band längst entwachsen. Sie haben sich in einem anspruchsvollen und dankbaren Hörerkreis einen exzellenten Namen erspielt. Lazuli sind eine Band für neugierige Menschen. Wer sich auf diese Musik einlässt, wird für seine Offenheit tausendfach belohnt.
|
|
Mi, 17.05.2023 20:00 Uhr |
Neuser - Butterwegge - Zimmermann - Eine musikalische LaberLesung |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 14,20 € |
Tickets |
Neuser - Butterwegge - Zimmermann - Eine musikalische LaberLesung
Neuser – Butterwegge – Zimmermann
Die Unterhaltung nicht neu erfunden, aber durchaus innovativ interpretiert, verbindet die kurzweilige, musikalische LaberLesung mehrere Elemente der Kleinkunst.
Nacheinander, miteinander und wie es gerade kommt, präsentieren mit dem Butterwegge, Georg Zimmermann und Neuser drei Solisten der besonderen Art eigens verfasste und bearbeitete Lyrik, spontane Komik und deutschsprachige Musik. Dabei überraschen sie sich auch gegenseitig, was mitunter geniale-schräge Momente hervorruft.
*Der Butterwegge
Der Ruhrpott Barde singt und quatscht vom Leben in der Nacht, der Kunst des richtigen Rausches, wie man den Alltag erschießt und dem Erwachen in Ausnüchterungszellen. Der Butterwegge faniert irgendwo zwischen Folk und der eigens kreierten Musikrichtung „Alko-Pop“.
Immer so nah wie möglich am Publikum und am liebsten mittendrin. Für den Kneipenphilosophen gehören gesprochenes Wort und Musik untrennbar auf die Bühne.
*Georg Zimmermann
Georg Zimmermann zerstückelt wahlweise den eigenen Exzess, Medienauswüchse, Rollen-Klischees oder das Absurdistan unserer Arbeitswelt. Inspiriert von Heinrich Heine, Georg Kreisler oder auch von Bob Dylan, fndet er einen ganz eigenen Ansatz im Umgang mit der deutschen Sprache. Dabei erweist er sich als scharfsinniger Zeitgenosse, der Zivilisationskrankheiten diagnostiziert und Melancholie und Liebeskummer mit bizarrem Humor und hoher Wortspieldichte in akzentuierte Bahnen lenkt.
*Neuser
Neuser reißt Dich aus dem Schlaf, beschäftigt Dich und lässt Dich dann wieder zur Ruhe kommen.
Du kannst mit ihm feiern und träumen, seine Musik umarmt Dich und lässt Dich dann wieder nicht still stehen. Deutschsprachiger IndiePopRock der es glücklicherweise geschafft hat, undergroundig zu bleiben und der sich auf eine ganz besondere Art und Weise mit Dingen beschäftigt, die wirklich von Bedeutung sind. Neusers unfassbare Stimmfarbe, gepaart mit unglaublich eingängigen Melodien und dezent gehaltenem Technik Schnick Schnack sind runder als ein Kreis.
|
|
Fr, 07.07.2023 16:00 Uhr bis Sa, 08.07.2023 23:00 Uhr |
Static Roots Festival 2023 - Germany´s only Americana music festival |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 87,90 € |
Tickets |
|
|
So, 27.08.2023 18:00 Uhr |
Robert Jon & The Wreck - European Live Tour 2023 |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 28,00 € |
Tickets |
|
|
So, 01.10.2023 19:00 Uhr |
THE WATCH PLAYS Genesis - 50th * Selling England By The Pound * |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 31,80 € |
Tickets |
|
|
Sa, 14.10.2023 20:00 Uhr |
Boppin´ B - + Support |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 21,90 € |
Tickets |
Boppin´ B - + Support
Nach 37 bewegten Jahren und über 6000 gespielten Konzerten, nach Chartplatzierungen, großen und kleinen Fernsehshows, nach Tourneen in ganz Europa auf den größten (und nicht selten auch auf den
kleinsten) Bühnen, versprüht diese Bande von Rock´n´Roll-Enthusiasten immer noch jeden neuen Tag eine unglaubliche Energie, sobald sie die Bühne entert.
1985 als Rockabilly-Band zum Schulfest an einem Gymnasium in Aschaffenburg gegründet, hat die Band schon früh begonnen, sich nicht auf das reine covern alter Songs aus den 50er Jahren zu
beschränken, und schon auf dem ersten Album (Bee-Bop, 1989) finden sich jede Menge Eigenkompositionen. Früh begann man auch das manchmal etwas starre Konzept des Rockabilly um
andere Stilistiken zu erweitern.
2004 gelang der erstmalige Einstieg in die deutschen Top 100- Charts mit dem Sasha-Cover-Album „Bop Around The Pop“ und den daraus ausgekoppelten Singles „If You Believe“ und „We Can Leave The World“. Wiederholen konnte das die Band mit dem noch aktuellen, im Februar 2020 (also kurz vor der Pandemie) veröffentlichten 14. Album „We Don’t Care“, diesmal mit vornehmlich eigenem Material.
Hat die Band im Laufe der Zeit schon in beeindruckender Weise ganze fünf (!) personelle Wechsel am Mikrofon unbeschadet überstanden (und mit Michi Bock seit 2018 DIE ideale Besetzung für diese Position in ihren Reihen), drohte mit Beginn der Pandemie und dem damit einhergehenden Umständen (Auftrittsstopp, anfänglicher Verlust von Einnahmen) das Ausscheiden des Saxofonisten Frank Seefeldt (seit 1988 bei Boppin´B).
Durch die Volte, die Position nicht 1:1 zu ersetzen, sondern die Konzerte zukünftig mit wechselnden Saxern zu spielen, musste Frank die Band nicht vollständig verlassen, sondern teilt sich den Job zukünftig zwei weiteren großartigen Musikern: Gregor Obermeier („Music Monks“) und Sven Garrecht (auch als Kabarettist im deutschsprachigen Europa unterwegs). Den pandemisch bedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre begegneten Boppin´B mit einer Reihe von großartigen Streaming-Konzerten aus dem heimischen Proberaum, und der Aufnahme eines neuen Albums (auf dem das Hauptaugenmerk auf den drei Saxofonisten liegt), das noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Die Reise der Rock´n´Roll-Bande Boppin´B geht also mit unverminderter Energie weiter, und einmal mehr behält der unverwüstliche Barde Neil Young Recht, wenn er singt: „Hey hey, my my, Rock´n´Roll can never die”.
Foto: Dirk Behlau
|
|
Mi, 20.12.2023 20:00 Uhr |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise! |
Zentrum Altenberg, Oberhausen |
ab 28,50 € |
Tickets |
STOPPOK SOLO - Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und
großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner
Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere
zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten
deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet
wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis,
Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen
Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis
2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem
Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer
Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche
Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht
Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen
Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,
multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig
abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung
der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen
Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein
Publikum als glänzender Entertainer.
|