BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort

hr-Sinfoniekonzert | Vier Legenden Tickets - Frankfurt am Main, Alte Oper | Großer Saal

Event-Datum
Freitag, den 12. Mai 2023
Beginn: 20:00 Uhr
Event-Ort
Opernplatz 1,
60313 Frankfurt am Main
Sonstige Ticket-Info
Veranstalter: Hessischer Rundfunk (Kontakt)

Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende (bis 27 Jahre), Menschen mit Behinderung ab GdB 80 und mit B im Ausweis auch für deren Begleitperson. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson bitte über 069 155-2000 buchen. Ermäßigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen.

NEU für alle bis 20 Jahre | 10 FOR TEENS - 50 Tickets für 10€ pro hr-Sinfoniekonzert in der Alten Oper Frankfurt (ohne RMV) - nur solange der Vorrat reicht. Beim Einlass zum Konzert muss das Alter durch einen entsprechenden Ausweis belegt werden.

Kulturpassinhaber*innen...(Mehr Info)
Ticketpreise
von 19,00 EUR bis 57,00 EUR und Ermäßigungen *
Weitersagen und mit Freunden teilen
Bild: hr-Sinfonieorchester Spielzeit 2022/2023
Vier Legenden

Lawrence Power | Viola
Jukka-Pekka Saraste | Dirigent

Lotta Wennäkoski | Flounce
Anders Hillborg | Bratschenkonzert (Deutsche Erstaufführung)
Jean Sibelius | Lemminkäinen-Suite


»Wir Finnen sind ein wortkarges Volk. Die Musik ist daher ein wichtiges Ausdrucksmittel unserer Identität«, sagt Jukka-Pekka Saraste. Der Dirigent hat ein durch und durch nordisches Programm im Gepäck, das auch auf die Strahlkraft eines Jean Sibelius zählen kann. Sibelius´ »Lemminkäinen-Suite« porträtiert in vier sinfonischen Legenden die Heldengestalt des Lemminkäinen, eine Art finnischen Siegfried. Populär geworden ist sie nicht zuletzt durch den lyrischen zweiten Satz, »Der Schwan von Tuonela«, mit seinem ausgedehnten Englischhorn-Solo. Ein eher rares Solo-Instrument ist auch die Viola: Das Bratschenkonzert des Schweden Anders Hillborg brachte Lawrence Power Ende 2021 zur Uraufführung, es ist ein kraftvolles, kontrastreiches Werk – und damit ein typischer Hillborg. Denn dessen Musik, so sagte es Sarastes Kollege Esa-Pekka Salonen einmal, lebe von der Gegenüberstellung von »Statik und Hyperaktivität, von Mechanik und Menschlichem, von edler Schönheit und banaler Brutalität, von komischen und berührenden Momenten«. Ganz schön viele Worte für einen Finnen.

Konzerteinführung: 19 Uhr
Konzertdauer: ca. 110 Minuten
___________

»We Finns are a taciturn people. Music is therefore an important means of expressing our identity,« says Jukka-Pekka Saraste. The conductor has a thoroughly Nordic program in his luggage, which can also count on the radiance of a Jean Sibelius. Sibelius´ »Lemminkäinen Suite« portrays the heroic figure of Lemminkäinen, a kind of Finnish Siegfried, in four symphonic legends. It has become popular not least because of the lyrical second movement, »The Swan of Tuonela,« with its extended English horn solo. The viola is also a rather rare solo instrument: the Viola Concerto by the Swede Anders Hillborg was premiered by Lawrence Power at the end of 2021; it is a powerful, contrasting work – and thus a typical Hillborg. For his music, as Saraste´s colleague Esa-Pekka Salonen once said, lives from the juxtaposition of »static and hyperactivity, of the mechanical and the human, of noble beauty and banal brutality, of comic and touching moments.« Quite a lot of words for a Finn.

Concert introduction: 7 pm
Concert duration: about 110 minutes
Bild: Alte Oper Frankfurt

Seit ihrer Wiedereröffnung am 28. August 1981 ist die Alte Oper aus dem Frankfurter Kulturleben nicht mehr wegzudenken.
Darüber hinaus hat sich das Konzerthaus einen festen Platz im internationalen Musikleben erobert. Frankfurter Bürgersinn ist es zu verdanken, dass das spätklassizistische Gebäude wieder aufgebaut werden konnte. Abend für Abend gibt es in dem für seine hervorragende Akustik gerühmten, mit Mahagoniholz ausgekleideten Großen Saal (2450 Plätze) sowie im Mozart Saal (720 Plätze) ein breites Spektrum an Veranstaltungen mit internationalen Ensembles und Solisten: Sinfonie- und Kammerkonzerte, Liederabende, Alte und Moderne Musik, aber auch Jazz, Rock und Pop, Leichte Muse, Kabarett oder – im Sommer sowie in der Weihnachtszeit – en suite-Veranstaltungen mit Tanz, Musicals und Kinderprogrammen.

(Foto: alteoper.de)