54. Deutsches Jazzfestival Frankfurt
70 Jahre Deutsches Jazzfestival Frankfurt
Vom 25. bis zum 29. Oktober feiert das Deutsche Jazzfestival Frankfurt seinen 70. Geburtstag. Dazu kommen neben internationalen Acts wie dem John Scofield Trio, Jakob Bro & Joe Lovano oder Terri Lyne Carrington mit der hr-Bigband auch viele heimische Künstlerinnen und Künstler wie Lucia Cadotsch, Torsten de Winkel, Anke Helfrich oder die jungen Musiker von Structucture.
Am Mittwoch, 25. Oktober, eröffnet die hr-Bigband feat. LIUN + The Science Fiction Band das Deutsche Jazzfestival Frankfurt im hr-Sendesaal. Das Projekt LIUN sind die Sängerin Lucia Cadotsch und der Saxofonist und Keyboarder Wanja Slavin. Zusammen mit den akustischen Instrumenten mischen sich ihre elektronischen Arrangements und Texte zu avantgardistischem Bigband-Synthpop. Weiter geht der Abend mit dem Rebecca Trescher Quartett. Die Klarinettistin und Komponistin Trescher kombiniert ungewöhnliche Klänge und Konstellationen mit Freiräumen für Improvisation. Im letzten Act unternimmt Gitarrist Torsten de Winkel musikalische Grenzgänge mit einer illustren Besetzung internationaler Freunde und Kollegen.
Am Donnerstag, 26. Oktober, beginnt der zweite Abend im hr-Sendesaal mit der Pianistin Anke Helfrich. Ihr Programm „We’ll rise“ feiert Frauen, die Großes geleistet haben und dafür oft nicht ausreichend gewürdigt wurden. Weiter geht es mit dem Quartett Structucture rund um den Bassisten Roger Kintopf. Die vier Musiker sind im Schnitt gerade einmal Mitte 20 und wirken beim Spielen wie telepathisch verbunden. Der Abend endet mit dem John Scofield Trio. „Wir sind drei Musiker mit einer besonderen Synergie, und das Trioformat kitzelt schon immer meine Stärken heraus“, sagt der Gitarrist über seine aktuelle Besetzung.
Gemeinsam mit der hr-Bigband ist Terri Lyne Carrington der erste Act am Samstag, 28. Oktober, im hr-Sendesaal. Jim McNeely wird Stücke aus dem von ihr zusammengestellten Songbook „New Standards – 101 Lead Sheets by Women Composers“ für die hr-Bigband arrangieren. Danach steht Trompeterin Heidi Beyer mit ihrem Quartett Virtual Leak auf der Bühne: Voller Spielfreude präsentiert es ihre Musik zwischen Komposition und Improvisation. Und schließlich sind Gitarrist Jakob Bro und Saxofonist Joe Lovano mit ihrem Programm „Once Around the Room“ zu erleben. Mit am Start ist ihre Allstars-Band rund um die Bassisten Larry Grenadier, Thomas Morgan und Anders Christensen sowie die Schlagzeuger Jorge Rossy und Joey Baron.
Tickets für die drei Abende im Sendesaal können entweder einzeln oder als 3-Tagesticket hr-Sendesaal erworben werden. Das preisreduzierte 3-Tagesticket gibt es nur in begrenzter Stückzahl.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr richtet die „Clubnacht“ das Spotlight wieder auf die Jazzlocations der Stadt Frankfurt. Am Freitag, 27. Oktober, gibt es Konzerte in sechs unterschiedlichen Locations. Mit dabei sind die Jazz-Initiative der Stadt Frankfurt mit einem Konzert der Band JO, Die Fabrik mit Jo Bartmes’ Submaroon, die Milchsackfabrik, Jazz Montez mit Àbáse, J. Lamotta, der Jazzkeller mit dem Jean-Philippe Bordier Quartet und neu das Ono2.
Am Sonntag, 29. Oktober, endet das Deutsche Jazzfestival Frankfurt im Künstlerhaus Mousonturm. Auch hier folgen die Infos zum Programm und den Vorverkauf zu einem späteren Zeitpunkt.