Immer wieder fasziniert und begeistert der Tanz generationenübergreifend sein Publikum. Grazile Bewegungen, energetische Choreografien oder gefühlvoller Ausdruck des Körpers finden ihren Platz in Aufführungen von Klassikern des Ballett, bei Tanztheaterperformances im zeitgenössischen Stil oder in den unzähligen weiteren Formen und Genres der Tanzkunst.
Dass die Welt des Tanzes auf der Bühne derart vielgestaltig ausgeprägt ist, vermag kaum zu überraschen. Schließlich ist der Tanz wohl eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Balzrituale von Tieren deuten sogar darauf hin, dass der Tanz seine Wurzeln im vorkulturellen Leben unserer Vorfahren haben könnte. Welche Funktion Tanz für unsere Ahnen gehabt haben mag, welche Funktion er für die frühen menschlichen Gemeinschaften erfüllte ist unter den Gelehrten jedoch weiterhin Gegenstand von Spekulation. Unbestritten ist jedoch, dass der Tanz sich bald zu einer autonomen Kunstform entwickelte sowie als Mittel der Unterhaltung oder des Zeitvertreibs diente.
Eine der populärsten Formen des Bühnentanzes ist zweifelsfrei das Ballett. Dieses entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert aus der höfischen Praxis der tänzerischen Bühnenspiele an den europäischen Fürstenhöfen. Alsbald entstanden in der Folge Akademien, deren Ziel die Ausbildung von professionellen Tänzern war. Für das Ballett komponierten namhafte Komponisten ihrer Zeit die Musik. Bei den Aufführungen blieb jedoch die Choreografie das zentrale Element auf der Bühne. Bis in die Moderne entstanden zahlreiche Meisterwerke, die sich bis heute größter Beliebtheit erfreuen, darunter unter anderem Schwanensee, der Nussknacker und Dornröschen von Pjotr Iljitsch Tschaikowsk oder Giselle von Adolphe Adam.
Die Entwicklung der modernen Künste machte jedoch auch vor dem Ballett nicht halt. Insbesondere die Uraufführung von Igor Stravinskis Sacre du printemps blieb im Gedächtnis. Die unerhörte Musik und die moderne Choreografie versetzte Teile des Publikums in Empörung. In der Folge kam es zu tumultartigen Zuständen. Heutzutage müssen solche Entgleisungen des Publikums nicht mehr befürchtet werden. Die zeitgenössische Welt des Tanzes ist eine Sphäre der konstruktiven Experimente. Doch nicht nur das hochkulturelle Erbe des Tanzes wird bewahrt und entwickelt. Auch populäre und folkloristische Tanzperformances finden ihren Weg auf die Bühne. Streetdance Formationen, Irish Step Dance Acts und lateinamerikanische Tanzgruppen gehören ebenso zur Vielfalt des Bühnentanz wie die Kompanien des Modern Dance oder die klassischen Ballett Ensembles.
Du liebst den Tanz auf der Bühne, die Symphonie der Körper der Tänzerinnen und Tänzer, die Energie und Anmut der Performances, Technik und Finesse auf höchstem Niveau? Dann findest du hier eine große Auswahl von Aufführungen und Performances verschiedener Stile und Genres, vom klassischen Ensemble bis zum modernen Streetdance Act.
Wenn von Ballett die Rede ist denken die meisten von uns unweigerlich an Schwanensee, den Nussknacker oder Dornröschen mit der Musik des großen Tschaikowski. Zweifellos sind diese die bekanntesten und bis heute beliebtesten Ballettstücke. Unzählige Ensembles widmen sich dem historischen Material und bringen es bei der Aufführung der Choreografien zur Meisterschaft. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche, können sich dem Zauber der Klassiker kaum entziehen.
Die Kultur Irlands wird auf der ganzen Welt geschätzt und geliebt. Irish Pubs in unzähligen Städte sowie zahllose Irish Folks Bands sind nicht das einzige Indiz dafür. Auch der traditionelle Tanz der Iren zieht das Publikum in seinen Bann. Die Danceperados of Ireland zeigen im Rahmen ihrer Auftritte Irish Dance auf höchstem Niveau und sind ein echtes Highlight der Tanzwelt.
Moderne Technik bietet auch neue Möglichkeiten für das Tanztheater. Amazing Shadows vom Shadow Theatre Delight ist eine Performance bei der Tanz und spektakuläres Schattentheater verschmelzen. Die raffinierten Lichteffekte und atemberaubenden Figuren der Performerinnen und Performer solltest Du gesehen haben.
Institutionen wie das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, das Hebbel am Ufer in Berlin als Schnittstelle von Theater, Tanz und Performance oder der Mousonturm in Frankfurt als Raum für Neue Kunst sind Teil der künstlerischen Avantgarde und für das zeitgenössische Tanztheater unverzichtbar. Hier wird die Form stets reflektiert sowie an ihre Grenzen gebracht und so der Raum der Möglichkeiten ausgelotet.
Entdecke auch unsere weiteren Ballet & Tanz Aufführungen und sichere Dir jetzt Deine Tickets im Vorverkauf! (Quelle Text: hk | ADticket)