BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort
Bild: Elisabeth BraussBild: Elisabeth Brauss
Erleben Sie die deutsche Pianistin und Gewinnerin zahlreicher Musikpreise 2023 live. Tickets für Elisabeth Brauss jetzt online bestellen. weitere Infos

Derzeit sind keine Tickets für Elisabeth Brauss im Verkauf.

* Angaben sind erforderlich

Information zur Veranstaltung

Ein inzwischen bestens aufeinander eingespieltes, junges Duo präsentiert sich auf Gut Horn in Gristede: Simon Höfele und Elisabeth Brauß gehören zu den bemerkenswertesten Musikern ihrer Generation und etablieren sich dementsprechend erfolgreich im Musikbetrieb. Mitgebracht haben sie ein ausgesprochen buntes und abwechslungsreiches Programm, das allerdings so manchen Namen enthält, bei dem selbst Kenner vermutlich nur ratlos die Achseln zucken – wenn sie nicht gerade selbst Trompete spielen. Der OPUS KLASSIK-Preisträger Simon Höfele erklärt dazu: „Wir Trompeter haben schon mehr Originalliteratur, als man immer denkt, die Stücke sind nur nicht so bekannt.“ Dies zu ändern, hat er sich mit seiner von der Kritik gefeierten CD „New Standards“ verschrieben, die er gemeinsam mit Elisabeth Brauß eingespielt hat und von der einige Werke in diesem Gezeitenkonzert erklingen.

Man darf also gespannt sein auf eine Sonate für Trompete und Klavier von Karl Pilss oder auf Augustin Savards „Morceau de Concours“. „Aria et Scherzo“ stehen von Aleksandr Arutjunian auf dem Programm, der sich in der Trompetenwelt ewigen Ruhm als Komponist des wohl bekanntesten Trompetenkonzerts des 20. Jahrhunderts gesichert hat. Die erste Aufnahme von diesem Konzert spielte Timofej Dokshizer, der als berühmter Sowjetischer Trompeter zahlreiche Werke für sein Instrument bearbeitete, so auch die ebenfalls im Programm zu hörende „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin.

Während Simon Höfeles Lippen wenigstens ein paar Pausen im Konzertprogramm vergönnt sind, gilt das nicht für die Finger von Elisabeth Brauß, denn die Pianistin ergänzt das Programm mit Solowerken von Maurice Ravel und Franz Liszt.

Programm
Augustin Savard (1861-1942)
Morceau de Concours

Alexander Arutjunjan (1920-2012)
Aria et Scherzo

Franz Liszt (1811-1886)
aus: „Trois études de concert“ S. 144
La Leggereza

Karl Pilss (1902-1979)
Sonate für Trompete und Klavier

George Enescu (1881-1955)
Légende

Tōru Takemitsu (1930-1996)
Paths

Maurice Ravel (1875-1937)
Sonatine pour piano

George Gershwin (1998-1937)
Rhapsody in Blue (arr. von Timofei Dokshizer)

Simon Höfele (Trompete)
Elisabeth Brauß (Klavier)