1924 wurde der Verein unter dem damaligen Namen Turnverein Deutsche Eiche Dankersen gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg folgte die Umbenennung in TSV Grün-Weiß Dankersen. Der Name Grün-Weiß Dankersen steckt bis heute im Kürzel GWD.
In den 60er- und 70er-Jahren läutete der Verein seine erfolgreichste Ära ein. 1967, 1970 und 1971 gelang der Mannschaft die Meisterschaft im Feld, sowie 1971 und 1977 in der Halle. Zwischen 1968 und 1970 gelang dem Team außerdem das Kunststück dreimal in Folge den Europapokal zu gewinnen. In dieser Zeit spielten auch Athleten von Weltformat wie der ehemalige deutsche Nationalspieler Herbert Lübking im Verein.
In den 1980er Jahren erfolgte die Namensänderung zu GWD Minden. In das selbe Jahrzehnt fällt auch die erste turbulentere Phase des Clubs, der in der Saison 1980/1981 erstmals in die 2. Bundesliga absteigen musste. Nachdem die Mannschaft nach nur einer Saison den erneuten Aufstieg feiern durfte, fand 1985/1986 ein erneuter Abstieg statt. Erst neun Jahre später. zur Saison 1994/1995 sollte die Rückkehr zur ersten Bundesliga gelingen.
Nach dem Aufstieg 1995 investierte der Verein viel Geld in internationale Topspieler. Stets als Geheimfavorit für die Meisterschaft gehandelt, landete das Team aber nur im Mittelfeld und blieb hinter den Erwartungen zurück. Der ausbleibende sportliche Erfolg in Kombination mit den hohen Investitionen trieb den Verein in den finanziellen Ruin. Die Insolvenz konnte nur durch eine Bürgschaft beendet werden. In der ersten Bundesliga konnte sich der Club vollends etablieren und verfügt auch über ein grundsolides finanzielles Gerüst. Er zählt zu den größten deutschen Traditionsvereinen im Handball und lockt jede Saison zahlreiche Zuschauer zu den Spielen.
In der Saison 2023/2024 kämpft der Traditionsverein um den Aufstieg von der zweiten in die ersten Handball Bundesliga. Jetzt Tickets sichern und alle Heimspiele von GWD Minden im Rahmen der Saison 2023/2024 live erleben.
(Quelle Text: ao | ADticket.de)