BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
PayPal PayPal EC EC MasterCard MasterCardVISA VISA sofort sofort sofort sofort
Bild: Gogol BordelloBild: Gogol Bordello

Wenn ein junger Ukrainer auf der Durchreise auf einen einsamen Amerikaner trifft und beide beschließen, gemeinsam Musik zu machen, treffen zunächst einmal Welten aufeinander. Die Leidenschaft für exzentrische Extravaganz und unkonventionelle Musik jedoch verbindet. Inspiriert vom traditionellen Sound der Sinti und Roma, entsteht Ende der 90er Jahre mitten in New York City ein ganz eigenes Genre. Bei der mittlerweile 12-köpfigen Truppe treffen Übersee auf Osteuropa und Punk auf Gypsy. Mit aufsehenerregenden Bühnenshows, und einer Riege unterschiedlicher Instrumente, bewegen sich Gogol Bordello irgendwo zwischen politischen Statements und der Suche nach fun. Jetzt Tickets sichern und waschechten Gypsy-Punk 2023 live erleben.

weitere Infos

Derzeit sind keine Tickets für Gogol Bordello im Verkauf.

* Angaben sind erforderlich

Information zur Veranstaltung

Gogol Bordello - Gypsy - Punk zwischen Trash und Tradition 

Gogol Bordello sind nicht einfach nur da, im Normalfall wälzen sie mit ihren Auftritten alles nieder. 1999 gründeten sie sich in New York, um ihre Mischung aus Punk und Dub von da an in die Welt zu tragen. Sie texten zum größten Teil auf Englisch, aber auch in Russisch und Romani. Deshalb nennt man die Musik auch gerne mal Gypsy-Punk. Frontmann Eugene Hütz stammt ursprünglich aus der Ukraine und gehört dem Volk der Roma an. Auch die meisten anderen Bandmitglieder kommen teils aus Israel, teils aus Osteuropa. Neben Gitarre, Bass und Schlagzeug sind auch Akkordeon, Geige und zwei Tänzerinnen, die nebenbei auch noch Perkussion spielen am Start.

Die Auftritte von Gogol Bordello sind so berühmt wie berüchtigt. Bedingungsloses Abtanzen vor und auf der Bühne, crazy Kostüme, mal ein Feuerwerk oder ein mongolischer Chor kombiniert mit einem Blasorchester. Die Shows der kultigen Gypsy-Punks sind wild, energetisch und weder Band noch Publikum sind zu stoppen, wenn der Rubel mal am Rollen ist.

Textlich bewegen sie sich zwischen Spaß und Politik und zeigen, dass sich die Themen auf gar keinen Fall gegenseitig ausschließen. Neun Alben gehen mittlerweile auf das Konto von Gogol Bordello. Das letzte erschien 2022 und steht ganz im Zeichen der Solidarität mit Hütz' Landsleuten. Solidaritine positioniert sich klar gegen Krieg und Gewalt und solidarisiert sich, wie der Name schon sagt, mit den Ukrainerinnen und Ukrainern die unter Krieg und Terror leiden. Gogol Bordello beweisen mit diesem Album, dass die Quatschköpfe auch anders können. Richtig guter Stoff! Jetzt Tickets sichern und die Kult-Formation 2023 live erleben.

(Quelle Text: so/emm | ADticket.de)