1978 wurde der Verein Jazz Lev. e.V. gegründet. 1980 feierte die Stadt ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden alle Vereine aufgefordert, sich an dem Jubiläumsfest zu beteiligen. Die Leverkusener Jazztage wurden hierfür ins Leben gerufen. Mit Unterstützung der Stadt Leverkusen und des Kultusministeriums NRW sowie einer großen Anzahl ehrenamtlicher Helfer fanden 1980 die ersten Leverkusener Jazztage statt. Der große Erfolg und der Zuspruch der Besucher veranlasste die Veranstaltenden dazu, das Festival in den folgenden Jahren weiterzuführen.
Mittlerweile kann das Festival auf eine aufregende Geschichte und beeindruckende Auftritte von namhaften Artists zurückblicken. So durfte das Publikum sich bei den Jazztagen in Leverkusen über schon Auftritte von Ray Charles, B.B. King, Marianne Faithfull, Miles Davis, Dave Brubeck, Joe Zawinul, Clueso, Jan Garbarek und vielen anderen freuen.
Die Leverkusener Jazztage sind heute ein wichtiges Aushängeschild der Stadt und locken Jahr für Jahr mit ihrem exzellenten Ruf Besucher aus aller Welt in die Stadt. Mittlerweile kommen auch Fans anderer Musikrichtungen auf ihre Kosten. Denn ebenso wie der Jazz selbst, scheut das Festival keine Berührungen mit Pop, Blues oder Rock. Sichern Sie sich Tickets für die Leverkusener Jazztage 2023 und erleben Sie die Auswahl an talentierten Jazzmusikern live.
(Quelle Text: hk/hp | ADticket.de)