Alle Veranstaltungen in unserem Angebot wurden vom zuständigen Gesundheitsamt mit den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freigegeben. Somit werden beispielsweise Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen umgesetzt, um für Sie die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.
Tickets für Konzerte mit dem Mozartchor Speyer jetzt im Vorverkauf sichern. Karten für den Mozartchor Speyer live im Rahmen der Tournee 2019. weitere Infos
Derzeit sind keine Tickets für Mozartchor Speyer im Verkauf.
Ticketmelder
Jetzt registrieren und keinen Vorverkaufsstart mehr verpassen
Information zur Veranstaltung
Die Zeit vom 21. August bis zum 13. September 1741 markiert wohl das intensivste kreative Schaffen, das je einen Komponisten ergriffen hat. In nur 24 Tagen schuf Georg Friedrich Händel sein gewaltiges Oratorium „Messiah“ – Der Messias. 259 Partiturseiten mit insgesamt 53 Musiknummern. Ein Rekord für die Ewigkeit. Dabei war es in den Jahren davor gar nicht gut um den deutschen Komponisten mit Wahlheimat London bestellt. Obwohl eigentlich ein guter Geschäftsmann und erfolgreicher Selbstvermarkter, muss der „barocke Superstar“ Händel in einem starrsinnigen Konkurrenzkampf rivalisierender Operngesellschaften 1737 Bankrott anmelden.
Und zu allem Überfluss ereilt ihn im gleichen Jahr ein Schlaganfall, von dem er sich nur sehr langsam erholt. Eine Einladung nach Irland bewirkt schließlich die Initialzündung für die Komposition des „Messiah“ und für das musikalische und in der Folge auch wirtschaftliche Comeback Händels. Am 13. April 1742 wurde das Werk in der Dubliner Music Hall uraufgeführt. Es gehört noch heute zu den weltweit am meisten gespielten Oratorien. Und das „Halleluja“ aus dem Ende des zweiten Teils kennt wohl jeder, der auch nur ein wenig für Musik übrig hat. Bei der Aufführung des Mozartchors Speyer erklingt der „Messiah“ im englischen Original. Die Kammerphilharmonie Mannheim spielt auf historischen und historisch gestimmten Instrumenten, um dem originalen Klang nahezukommen. Sabine Götz (Sopran), Katharina Magiera (Alt), Marcus Ullmann (Tenor) und Michael Roman (Bariton) bilden das Solistenquartett.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Alle Veranstaltungen in unserem Angebot wurden vom zuständigen Gesundheitsamt mit den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus freigegeben. Somit werden bspw. Lüftungskonzepte und Abstandsregelungen umgesetzt, um für Sie die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können.
BEQUEM UND SICHER ZAHLEN
TICKET HOTLINE
Tickets rund um die Uhr bestellen:
0180 6050400
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)