2003 nahm Marc Collin Kontakt zu Olivier Libaux auf. Bereits zuvor hatten sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die neue Idee war alte New Wave-Hits in Bossa Nova-Versionen zu verwandeln. Nach den ersten Gehversuchen wurde ihnen klar, dass das Projekt großes Potenzial bot. Während Marc Collin sammelte fortan Erfahrungen im elektronischen Bereich und gründete mit Ivan Smagghe das House-Projekt Volga Select.
2004 entschied Collin zusammen mit Libaux, das Projekt Nouvelle Vague mit dem gleichnamigen Debüt offiziell zu beginnen. Die Produzenten bitten Sängerinnen zu den Aufnahmesessions, die die Originale wenig bis überhaupt nicht kennen. Sie interpretierten Songs von Killing Joke, The Cure, The Clash, Sisters Of Mercy, Depeche Mode oder The Undertones. Mit den Sängerinnen Camille und Mélanie Pain gelang dem Projekt weltweiter Erfolg. 2006 erschien das zweite Album Bande à part. Mit dem Folgealbum 3, aus dem Jahr 2009 und Couleurs sur Paris, aus dem Jahr 2010, erschienen zwei weitere Meisterwerke aus ihrer Diskografie. Mit dem 2016 erschienenen Album I Could Be Happy haben die Produzenten erstmals eigene Kompositionen auf das Album gebracht, die den typischen Charme der Nouvelle Vague verkörpern. 2019 erschienen die Alben Curiosities und Rarities.
Seit mehr als 10 Jahren begeistert das Pariser Kollektiv mit intelligent bearbeiteten Coverversionen und bringt den Geist der 80er Jahre in die Gegenwart. Sichern Sie sich jetzt Tickets für Konzerte von Nouvelle Vague.
(Quelle Text: hp | ADticket.de)