Geboren wird René Steinberg am 10. April 1973 in Mülheim an der Ruhr. Nach dem absolvierens seines Abiturs beginnt Rene eine kaufmännische Ausbildung. Weniger als zwei Wochen später schreibt er sich für ein Germanistik Studium in Essen ein. Neben dem Studium sammelt er erste Erfahrungen in der Medienwelt als Reporter, Moderator und Nachrichtensprecher für den Radiosender Antenne Ruhr oder als freier Mitarbeiter der WAZ.
Bei Antenne Ruhr erhält René Steinberg schließlich auch mit Heimatarchiv seine erste Comedy Sendung, durch die er verstärkte Popularität sammelt. Außerdem ist er zu dieser Zeit als Texter für die Haraldt Schmidt Show tätig. Durch die Teilnahme an einem Comedy Wettbewerb wird der SWR auf ihn aufmerksam und engagiert René Steinberg als freier mitarbeiter des Comedy Bereiches.
Der Wechsel zum WDR erfolgt zwei Jahre später. In Radioformaten wie Schloss Koalitionsstein, Die von der Leyens oder Sarko de Funès schafft er den Durchbruch und erlangt auch überregionale Bekanntheit. Seit 2006 ist der Künstler hauptsächlich mit seinen Bühnenprogrammen unterwegs
In seinem neuesten Bühnenprogramm Freuwillige vor, mit dem der Künstler seit 2019 auftritt, holt er zum allumfassenden, satirischen Rundumschlag gegen die Gesellschaft auf. Genug von unserer unübersichtlichen, überheizten und stark ökonomisierten Gesellschaft, rollt er die Phänomene unserer Zeit, die für ihn im wahrsten Sinne des Wortes bekloppt sind, neu auf und pointiert sie auf exzellente Weise in seine Sprüche und Witze, die das Publikum garantiert mit einem Lachmuskelkater aufwachen lassen wird! Jetzt Tickets sichern und René Steinberg mit seinem Bühnenprogramm Freuwillige vor - wer lacht macht den Mund auf! 2021/2022 live erleben!
Gemeinsam mit Doc Esser ist René Steinberg außerdem mit dem Programm Lachen und die beste Medizin zu sehen. Gemeinsam gehen der Mediziner & Rockmusiker, sowie der studierte Literaturwissenschaftler auf die Suche danach, was ein Mensch im Leben wirklich braucht um gesund zu werden. Auf gewohnt kabarettistische und aberwitzige Weise ziehen die beiden ihre Gewerke aus Medizin, Gesellschaft und Literatur, in Verbindung mit neuesten Studien auf den Prüfstand. Ein Abend zum Lernen und Lachen gleichzeitig!