Der Geburtsort des Vfb Oldenburg ist der Exerzierplatz an der Infanteriekaserne an der Kranbergstraße, wo einige Schüler aus Oldenburg dem neuen Spiel aus England nachgingen. 1897 wurde der FC Oldenburg gegründet. Germania von 1903 ist ein weiterer Verein, der in Oldenburg gegründet wurde. 1919 beschlossen die beiden Vereine den Zusammenschluss.
Zusammen mit 10.000 Fans, feierte der Verein die Eröffnung ihres gemeinsamen Fußballstadions. Mit neu gewonnener Energie spielte der VfB Oldenburg in der Oberliga Nord, was zu der damaligen Zeit die höchste Spielklasse im Nordwesten Deutschlands war. Mit der Einführung der Bundesliga 1963 begann sich der VfB allerdings zu verschulden. Um sich wirtschaftlich zu stabilisieren, wurde 1990 der Verkauf des Stadions Donnerschwee beschlossen. Es folgte der Umzug in das Marschweg-Stadion.
2005 kam es zu einem Umschwung, als Frank Lachmann die Position des Vorsitzenden übernahm, welcher sich den Aufstieg zum Ziel setzte. 2012 schaffte der Verein den fulminanten Aufstieg in die Regionalliga Nord. Bis heute stellen die Oldenburger ihre Stärke in der vierthöchsten Spielklasse unter Beweis. Sichern Sie sich Tickets für Spiele des VfB Oldenburg und erleben Sie spannende Aufeinandertreffen im Marschweg-Stadion live.
(Quelle Text: hp | ADticket.de)