Die herausragende Bedeutung von J.S. Bach für die Entwicklung der europäischen Kunstmusiktradition weit über Deutschland hinaus kann nicht genug betont werden. In seinem Œuvre finden sich zahlreiche Werke, die den kompositionstechnischen Horizont seiner Zeit überschreiten. Mithin ist kein großes Wunder, dass Johann Sebastian Bachs Werke für Komponisten und Musiker aller Epochen bis heute zum Maßstab des musikalischen Schaffens schlechthin gereichen. Dabei umfasst das Erbe des großen Meister des Barock neben den bekannten großen Oratorien, dem wohltemperierten Klavier und Konzerten auch eine unzählige Menge von musikalischen Kleinoden, die nur darauf warten von einem größeren Publikum entdeckt zu werden.
Der Pflege des Erbes des Komponisten hat sich unter anderem die Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden verpflichtet. In einem regelmäßigen Abstand von zwei Jahren organsiert der Verein die Wiesbadener Bachwochen. In diesem Rahmen werden sowohl große Kompositionen des Meisters, als auch unbekanntere Stücke aus dem Bach-Werke-Verzeichnis live aufgeführt. Auch Stücke anderer Komponisten des Barock werden dargeboten. Dabei wird sowohl Ensembles von internationalem Rang als auch jungen Talenten eine Bühne gegeben. Ergänzt wird das Programm mit inhaltlichen, theoretischen Veranstaltungen zu Werk und Zeit des Komponisten. Darüber hinaus wird im Rahmen der Wiesbadener Bachwochen der internationale Orgelwettbewerb um den Bachpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Karten für die zahlreichen Termine der Bachwochen und erleben Sie Aufführungen 2023/2024 live.
(Quelle Text: hk | ADticket.de)